Man gönnt sich ja sonst nichts…


Es wurde der Dunlop. Macht bisher 'nen guten Eindruck. Da hatte ich schon lautere Winterschlappen...Hochfranken_DX hat geschrieben: ↑Do 7. Okt 2021, 13:23 Sind beides sehr gute Reifen und werden auch beide im gleichen Werk produziert. Das weiß ich, weil ich 15 Jahre bei Dunlop (bzw. Goodyear, Fulda, Sava) gearbeitet habe.
Die Dinger sind Dreck und können nichts richtig!
Ich empfehle Goodyear 4 Seasons und damit habe ich solche Erscheinungen nicht.
Alle Wetter, Herr Fan!
Das ist natürlich sehr schade und eigentlich nicht zu verstehen
Scheinbar ist diese Größe zu exotisch? Es gibt sie als Sommerreifen von europäischen, koreanischen und auch zuhauf von chinesischen Herstellern. Einer der Chinesen hatte im vorletzten Jahr einige Reifenhändler damit gefoppt, dass er die Buchstaben "M+S" aufbrachte. Der Reifen war aber von der Gummimischung und erst recht vom Profil her ein reinrassiger Sommerreifen.
DH0GHU hat geschrieben: ↑Do 28. Okt 2021, 23:44Es wurde der Dunlop. Macht bisher 'nen guten Eindruck. Da hatte ich schon lautere Winterschlappen...Hochfranken_DX hat geschrieben: ↑Do 7. Okt 2021, 13:23 Sind beides sehr gute Reifen und werden auch beide im gleichen Werk produziert. Das weiß ich, weil ich 15 Jahre bei Dunlop (bzw. Goodyear, Fulda, Sava) gearbeitet habe.
Cyberjack hat geschrieben: ↑So 7. Nov 2021, 17:40 Sommerreifen (Bridgestone Werksausrüstung) runter, der hatte an der VA nach 32000km kaum noch 3mm, hinten vielleicht 5mm. Laut und mies bei Nässe obendrein, weg damit.
Jetzt ist ein Michelin CrossClimate 2 drauf, produziert in KW31/21, also ganz frisch.
Sobald die WR beim Auto meiner Frau den Winter durch haben, gibts da auch den CrossClimate.
Die sch**** Reifenwechslerei geht mir schon lange auf den Nerv. Bin zuvor schon jahrelang Goodyear Vector gefahren, reine WR braucht ausser im Hochgebirge kein Mensch mehr. Und da schon eher welche mit Spikes oder Ketten im Zweifelsfall.
M.