Muting-Funktion bei Digitalradios aushebeln
-
- Beiträge: 1626
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:00
- Wohnort: Kreis Hof
Re: Muting-Funktion bei Digitalradios aushebeln
Es kann allerdings sein, dass man dafür ein spezielles Kabel braucht.
Re: Muting-Funktion bei Digitalradios aushebeln
Und sehr sehr viel Ahnung von der Materie ,Sonst hat man einen netten Briefbeschwerer.DX OberTShausen hat geschrieben: ↑So 11. Apr 2021, 16:18 Anscheinend kann man das auch selbst machen. Man braucht nur einen Laptop und die entsprechende Software. Die Software kann man hier herunterladen: https://vcdspro.de/downloads/
Das ist sogar kostenlos.

Mit freundlichen Grüßen Steffen
Re: Muting-Funktion bei Digitalradios aushebeln
Bei Audi mit MMI kann man auch die Schwelle über das "Hidden green menu" runtersetzen. Leider ist die Einstellung nicht persistent und wenn man das Auto eine Zeit abstellt und dann wieder nutzt ist der Wert wieder auf Default.
Ich setze die Schwelle für lange Autofahren immer dann runter. Für normale Fahrten lohnt es sich nicht.
Ich setze die Schwelle für lange Autofahren immer dann runter. Für normale Fahrten lohnt es sich nicht.
-
- Beiträge: 4682
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Muting-Funktion bei Digitalradios aushebeln
Ein Freund hat mir mit einem Dongle verholfen, ins Green Menü vom MIB3 zu kommen, aber es gibt dort leider keine Einstellung für DAB oder ich bin zu blöd dafür.
Re: Muting-Funktion bei Digitalradios aushebeln
Ob die überhaupt noch einen Schwellenwert hat? Das findet und spielt bei uns schon automatisch DAB Programme die beim MIB2 kaum manuell gefunden werden können. Dabei hat es sogar noch die schlechtere Antenne.
Re: Muting-Funktion bei Digitalradios aushebeln
Naja: Ich hatte zuvor den EZI-DAB von Alpine im Auto - an derselben Antenne im selben Fahrzeug. Das war ja auch eines der Auslöser, warum ich mir das Autoradio vom selben Hersteller gegönnt habe. Der EZI- DAB wird ja nicht besser sein können, als das teure Autoradio...Spacelab hat geschrieben: ↑Fr 9. Apr 2021, 15:41
Bei Autoradios ist die Mutingschwelle ganz bewusst höher eingestellt und manchmal bleibt sie auch länger bevor wieder Ton freigeschaltet wird. Das liegt darin begründet das sich im fahrenden Auto der Pegel blitzschnell ändern kann und würde der Tuner entsprechend den Ton an und abschalten würde dieser selbst ein Rattern erzeugen das nervt. Man darf ja nie vergessen das die Radios für normale Verbraucher hergestellt werden und nicht für Freaks und DXer die sich womöglich noch darüber freuen wenn es auf einem Kanal rattert und quietscht. Auch sollte man im Hinterkopf behalten das diese Störgeräusche echt fies laut sein können.
Tatsächlich ist es aber so: Das Autoradio schweigt an Stellen, wo ich mit dem EZI DAB niemals zuvor auch nur einen Aussetzer hatte. Schweigt nun mein Radio während der Fahrt, dann auch gleich für min. 2 sek. Beim EZI-DAB konnte es auch gern mal für den Bruchteil einer Sekunde schweigen. Ich hab beide Geräte direkt nacheinander verglichen und bin die jeweils gleichen Strecken gefahren.
Tja, so ein "Green- Menue" würde ich mir für mein Autoradio auch wünschen, dann wäre Abhilfe denkbar... aber da ist nichts zu machen, ich hab nirgends was dazu gefunden...
Ant: Humax 80cm Sat auf Stab USALS PolarMount- Rotor, UKW-Antenne 14 El. Kompaß @ Rotor
RX: microtelecom PERSEUS & microtelecom FM+
KFZ: Alpine i902D-G6
RX: microtelecom PERSEUS & microtelecom FM+
KFZ: Alpine i902D-G6
-
- Beiträge: 4682
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Muting-Funktion bei Digitalradios aushebeln
Das heißt, MIB3 hat eh schon einen sehr guten Empfang im Vergleich zum MIB2?
Mit meiner bisherigen Referenz im alten Auto (Albrecht DR5x , ich glaub 56, oder meinem vorherigen Kenwood Autoradio) mit einer ABB, Hama oder China-Antenne kann das MIB3 nicht ganz mithalten. Es ist aber fast gleich gut oder einen Tick besser als ein Raspberry mit modifiziertem rtl-Treiber unter Linux an der selben Stelle.
Re: Muting-Funktion bei Digitalradios aushebeln
So sieht es aus. Das Albrecht DR 56 und 57 oder auch JVC und Kenwood sind dann doch noch einmal eine ganz andere Sache. Das alles basiert auch nur auf persönlichen Erfahrungen. Das MIB2 wäre jetzt auch nicht das schlechteste aber im Vergleich zu den Referenzen dann doch schon fast eine Katastrophe. Ich habe den passiven 37cm Stahlstab mit Magnetfussantenne die am Albrecht hervorragend unter Grundnetzsendern oder auch über große Fernempfänge arbeitet mal ans MIB2 angeschlossen. Das ist ohne Verstärker taub und unbrauchbar. Trotzdem ist dessen durchdachte Bedienung dessen Rettung und mit einem 37cm Stahlstab auf der aktiven VW Polo Antenne auf dem T-Roc kann ich empangstechnisch ganz gut leben. Das MIB3 ist in Sachen Empfang schon weiter, vielleicht nicht mal technisch sondern nur durch Software. Beim MIB2 reicht manchmal die Rechenleistung nicht wenn das Netzwerksignal vom Car Net Stick weg bricht aus, dann hat auch das stärkste Signal Aussetzer.andimik hat geschrieben: ↑Mo 12. Apr 2021, 13:14 Das heißt, MIB3 hat eh schon einen sehr guten Empfang im Vergleich zum MIB2?
Mit meiner bisherigen Referenz im alten Auto (Albrecht DR5x , ich glaub 56, oder meinem vorherigen Kenwood Autoradio) mit einer ABB, Hama oder China-Antenne kann das MIB3 nicht ganz mithalten. Es ist aber fast gleich gut oder einen Tick besser als ein Raspberry mit modifiziertem rtl-Treiber unter Linux an der selben Stelle.
-
- Administrator
- Beiträge: 6888
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Wallerfangen
- Kontaktdaten:
Re: Muting-Funktion bei Digitalradios aushebeln
Weil danach gefragt wurde wie eine zu niedrige Mutingschwelle klingt habe ich mal eine Aufnahme gemacht. Ich habe diese absichtlich über ein Mikrofon gemacht und nicht direkt über den Line-Out des Radios weil die Störungen echt fies laut sein können. Man hört das teilweise noch in meiner Aufnahme obwohl das Mikrofon/Aufnahmegerät hier schon kräftig glattgebügelt hat. Was man nicht mehr hört ist ein ganz hohes quietschen immer bevor die Stimme wegbricht. Was in der Aufnahme auch sehr harmlos klingt sind die Störungen bei 0:55 und 1:05. Der Empfänger war übrigens ein Keystone Modul im Geneva Touring S+ Radio.
-
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
- Wohnort: Netstal
Re: Muting-Funktion bei Digitalradios aushebeln
Die neueren Hyundai Radios (meiner Jahrgang 2019) haben einen Engineering Modus, in den man mittels Tastenkombination hereinkommt; siehe Youtube https://www.youtube.com/watch?v=gkTa_97HADk (mit einer leichten Korrektur) - bei Karten vier mal links und einmal rechts tippen - dann unter Reception finden wir feine Radio-Daten - im DAB Menü lassen sich Muting-Schwellen einsehen und sollten auch verstellbar sein - dort kann man Werte verstellen, aber es gelingt mir nicht, diese abzuspeichern, und daher hat das bislang leider auch keine Wirkung. Wie lassen sich die Einstellungen der Muting-Schwellen abspeichern?
Hier in Bild dieses Einstellungs-Menüs
Hier in Bild dieses Einstellungs-Menüs
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
-
- Beiträge: 4682
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Muting-Funktion bei Digitalradios aushebeln
Gibt es das Menü auch für EEP B? Vielleicht ist dort der Speichern-Knopf?
-
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
- Wohnort: Netstal
Re: Muting-Funktion bei Digitalradios aushebeln
Ja, es gibt sowohl ein Fenster für EEP B als auch für UEP. Einen Speicher-Knopf gibt es allerdings nirgends, aber wenn ich die Fotos ansehe, fällt mir jetzt der send-Knopf auf. Um das soft-muting abzusenken, sollte ich die numerischen Werte absenken oder doch erhöhen?
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
-
- Beiträge: 4682
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Muting-Funktion bei Digitalradios aushebeln
Du müsstest rausbekommen, welche Einheiten das sind.
Du kannst es vermutlich nicht ganz testen, da bei dir wohl nur der PL 3A vorherrscht. Oder du testest es mit 2B und dem Schlagerparadies.
Du kannst es vermutlich nicht ganz testen, da bei dir wohl nur der PL 3A vorherrscht. Oder du testest es mit 2B und dem Schlagerparadies.
-
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
- Wohnort: Netstal
Re: Muting-Funktion bei Digitalradios aushebeln
Bin ich der einzige, der hier im Forum Hyundai fährt? Wo sind die, die Hyundai-Radios als Home- oder Portable-Geräte nutzen?
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Re: Muting-Funktion bei Digitalradios aushebeln
Vielleicht interessiert die das einfach nicht.
Das Radio scheint von LG zu sein, die Einstellungen gibt es auch bei meinem Dacia MediaNav von LG, allerdings fehlt da Softlink, Hardlink usw, da es keine Umschaltung auf UKW gibt. Ich habe da schonmal ein bisschen rumgepfuscht, aber nicht viel Unterschied festgestellt.
Das Radio scheint von LG zu sein, die Einstellungen gibt es auch bei meinem Dacia MediaNav von LG, allerdings fehlt da Softlink, Hardlink usw, da es keine Umschaltung auf UKW gibt. Ich habe da schonmal ein bisschen rumgepfuscht, aber nicht viel Unterschied festgestellt.
QTH: Hattingen [NRW] 5km nördlich vom Sender Langenberg
Dacia MediaNav Evolution DAB+, TEF6686-Radio, Sangean DPR64
Dacia MediaNav Evolution DAB+, TEF6686-Radio, Sangean DPR64