Hersteller Hyundai Autoradio?!
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 04:48
Hersteller Hyundai Autoradio?!
Frohe Weihnachten noch:)
Habe einen Leihwagen der Firma Hyndai gefahren und war von dem verbautem Radio begeistert!
Sehr gute Trennschärfe und Empfindlichkeit.....wer ist der Hersteller davon?
Würde mich über Antwort freuen!
Grüße
PM
Habe einen Leihwagen der Firma Hyndai gefahren und war von dem verbautem Radio begeistert!
Sehr gute Trennschärfe und Empfindlichkeit.....wer ist der Hersteller davon?
Würde mich über Antwort freuen!
Grüße
PM
-
- Beiträge: 2173
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:01
- Wohnort: Sachsen-Anhalt / Harzvorland
Re: Hersteller Hyndai Autoradio?!
Wer genau der Radio-Hersteller ist, weiß ich nicht.
Bekannt ist aber, dass in vielen Radios von denen DSP-Empfänger-Chipsätze von NXP verbaut sind -
Insbesondere die SAF7741HV/..Reihe (DiRaNa2)
Je nach Alter des Radios können aber auch andere Chipsätze verbaut sein.
z.B.
NXP DiRaNa 3 (SAF775x)
NXP DiRaNa (SAF773x)
Bekannt ist aber, dass in vielen Radios von denen DSP-Empfänger-Chipsätze von NXP verbaut sind -
Insbesondere die SAF7741HV/..Reihe (DiRaNa2)
Je nach Alter des Radios können aber auch andere Chipsätze verbaut sein.
z.B.
NXP DiRaNa 3 (SAF775x)
NXP DiRaNa (SAF773x)
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 04:48
Re: Hersteller Hyndai Autoradio?!
Kannst du mir ein gutes Radio zum Nachrüsten empfehlen mit solch einem Chipsatz?carkiller08 hat geschrieben: ↑So 27. Dez 2020, 10:16 Wer genau der Radio-Hersteller ist, weiß ich nicht.
Bekannt ist aber, dass in vielen Radios von denen DSP-Empfänger-Chipsätze von NXP verbaut sind -
Insbesondere die SAF7741HV/..Reihe (DiRaNa2)
Je nach Alter des Radios können aber auch andere Chipsätze verbaut sein.
z.B.
NXP DiRaNa 3 (SAF775x)
NXP DiRaNa (SAF773x)
Re: Hersteller Hyndai Autoradio?!
Ich glaub, dass z.B. Kenwood in den meisten seiner Radios etwas vergleichbares verbaut.
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
Re: Hersteller Hyndai Autoradio?!
Genau, das Kenwood KDC-BT73DAB hat auch nen NXP-Chip. Die Hyundai/Kia-Radios sind m.W. eine Eigenproduktion von denen und sehr gut, die Navis aber schlechter.
QTH: Hattingen [NRW] 5km nördlich vom Sender Langenberg
Re: Hersteller Hyndai Autoradio?!
Kommt dann aber wohl auch auf das Baujahr, bzw. die Antenne an, denn meine Erfahrung bei einem neuen KIA XCeed sind bezüglich des Radioempfanges eher nicht so gut. Der Versuch mit einer "richtigen" Dachantenne scheiterte aber bisher an fehlenden Adaptern. Hyundai/Kia hat da wohl spezielle Kompaktstecker, für die es keine Adapter gibt.
Gruß, flinki
Re: Hersteller Hyndai Autoradio?!
Denso baut IMHO nur Navigationsgerätschaft, für Hyundai baut https://www.astral-elec.com die Navigationsteile.
Ersetze Panasonic mit Kenwood/JVC, https://www.kenwood.de/car/receivers/doppelcd, dann scheint es zu passen.
Hyundai baut keine eigenen "Car Entertainment"-Produkte, sondern frickelt sie nur zusammen, um dann ein eigenes Label draufzukleben.
Noch besser eingrenzen ließe sichs wenn die KFZ-Modellbezeichnung bekannt wäre...
Ganztagsprogramm via https://radiojoystick.de/web/
-
- Beiträge: 1309
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 08:32
- Wohnort: Am Fuße der Hornisgrinde
Re: Hersteller Hyundai Autoradio?!
Mein i20 Werksradio war von HMC India. Es war sehr trennscharf und konnte Ö3 Pfänder 89,6 von BigFM 89,5 trennen.
Der Wagen und das Radio war Bj. 2013
Es hat allerdings kein eigenes Display.
Wolfgang
Der Wagen und das Radio war Bj. 2013
Es hat allerdings kein eigenes Display.
Wolfgang
Wahlbaiersbronner im schönen Murgtal
Re: Hersteller Hyundai Autoradio?!
HMC müsste für Hyundai Motor Company stehen. Also doch teilweise Eigenherstellung.Wolfgang R hat geschrieben: ↑So 27. Dez 2020, 21:06 Mein i20 Werksradio war von HMC India. Es war sehr trennscharf und konnte Ö3 Pfänder 89,6 von BigFM 89,5 trennen.
Der Wagen und das Radio war Bj. 2013
Es hat allerdings kein eigenes Display.
Wolfgang
QTH: Hattingen [NRW] 5km nördlich vom Sender Langenberg
Re: Hersteller Hyundai Autoradio?!
Hab hier als DX Empfänger eins aus einem Hyundai i40 BJ 2014 rumstehen. Als Hersteller ist HMC vermerkt auf dem Label.
-
- Administrator
- Beiträge: 8820
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: Hersteller Hyundai Autoradio?!
Die Nachbarstocher hat einen brandneuen Hyundai i10 mit dem großen Naviradio. Der UKW Empfang ist zwar recht trennscharf, aber auch alles andere als hellhörig. Außerdem ist das Umschalten zu einer anderen stärkeren Frequenz recht zäh. Der DAB+ Empfang ist mittelprächtig. Nicht überragend gut, aber auch nicht unbrauchbar schlecht. Ich habe eher den Eindruck das der Empfang künstlich verschlechtert wird da der Tuner bei schlechtem Empfang sehr früh stumm schaltet und lange braucht um den Ton wieder einzuschalten. Verstärkt wird dieser Eindruck noch weil der Ton jedes mal langsam eingeblendet wird. Versucht man hier den SWR Mux zu hören gibt es nur stille, der Ton wird eingeblendet, abrupt stille, dann wird der Ton wieder eingeblendet, zack stille... und so weiter... Dadurch dauert jeder kleine Aussetzer gleich mehrere Sekunden.
Der Nachbarstochter ist das aber alles herzlich egal. Hauptsache das Bluetooth funktioniert. Ich habe eindringlich versucht mit ihr über Radio zu reden aber sie meinte nur lapidar sie braucht nur Bluetooth da sie Spotify hat.
Radio ist für die etwas was ihre Eltern hören oder was im Büro im Hintergrund dudelt. 
Der Nachbarstochter ist das aber alles herzlich egal. Hauptsache das Bluetooth funktioniert. Ich habe eindringlich versucht mit ihr über Radio zu reden aber sie meinte nur lapidar sie braucht nur Bluetooth da sie Spotify hat.


Re: Hersteller Hyundai Autoradio?!
Das Label sagt nichts über den Hersteller aus.
Hersteller ist dann höchstwahrscheinlich SHEN ZHEN KLYDE ELECTRONICS CO., LTD: http://de.szklyde.com/dp-autoradio.html
Ganztagsprogramm via https://radiojoystick.de/web/
Re: Hersteller Hyundai Autoradio?!
Na das deckt sich ja mit meinen Erfahrungen im XCeed, ist ja des gleiche System verbaut. Schade das die Koreaner im Bezug auf das Radio als solches so schwächeln.Spacelab hat geschrieben: ↑Mo 28. Dez 2020, 12:59 Die Nachbarstocher hat einen brandneuen Hyundai i10 mit dem großen Naviradio. Der UKW Empfang ist zwar recht trennscharf, aber auch alles andere als hellhörig. Außerdem ist das Umschalten zu einer anderen stärkeren Frequenz recht zäh. Der DAB+ Empfang ist mittelprächtig. Nicht überragend gut, aber auch nicht unbrauchbar schlecht. Ich habe eher den Eindruck das der Empfang künstlich verschlechtert wird da der Tuner bei schlechtem Empfang sehr früh stumm schaltet und lange braucht um den Ton wieder einzuschalten. Verstärkt wird dieser Eindruck noch weil der Ton jedes mal langsam eingeblendet wird. Versucht man hier den SWR Mux zu hören gibt es nur stille, der Ton wird eingeblendet, abrupt stille, dann wird der Ton wieder eingeblendet, zack stille... und so weiter... Dadurch dauert jeder kleine Aussetzer gleich mehrere Sekunden.
Der Nachbarstochter ist das aber alles herzlich egal. Hauptsache das Bluetooth funktioniert. Ich habe eindringlich versucht mit ihr über Radio zu reden aber sie meinte nur lapidar sie braucht nur Bluetooth da sie Spotify hat.Radio ist für die etwas was ihre Eltern hören oder was im Büro im Hintergrund dudelt.
![]()
Gruß, flinki
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 04:48
Re: Hersteller Hyundai Autoradio?!
Vielen Dank für eure Hilfe 
Also wird es wohl das Kenwood werden. Es gibt davon mittlerweile einen Nachfolger? Meint ihr, das ist besser?
Was haltet ihr von der Neuauflage des Blaupunkt Bremen?
Noch ne Frage zu DAB+
Da ich keine zweite Antenne montieren kann, würdet ihr das mit der Antennenweiche probieren, die es bei Amazon gibt?
Oder ist da dann wieder zuviel Verlust drin?

Also wird es wohl das Kenwood werden. Es gibt davon mittlerweile einen Nachfolger? Meint ihr, das ist besser?
Was haltet ihr von der Neuauflage des Blaupunkt Bremen?
Noch ne Frage zu DAB+
Da ich keine zweite Antenne montieren kann, würdet ihr das mit der Antennenweiche probieren, die es bei Amazon gibt?
Oder ist da dann wieder zuviel Verlust drin?