RTL Radio

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
102.1
Beiträge: 1324
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 16:15

Re: RTL Radio

Beitrag von 102.1 »

r21fan hat geschrieben: Sa 15. Aug 2020, 21:09 RTL könnte mal ein cooles Rock Radio machen.
Ich hätte mir gerade über DAB+ noch einige RTL Spartenradios erwartet, eben RTL Rock. Dies kann aber in Zukunft noch kommen. RTL Radio wird den Markt via DAB+ wahrscheinlich erstmal auslooten.
Das muß Kesseln

Re: RTL Radio

Beitrag von Das muß Kesseln »

Bis jetzt sagt mir RTL Radio nicht zu. Abwarten heute Abend zum Einschlafen laufen lassen.
DH0GHU
Beiträge: 7883
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:56

Re: RTL Radio

Beitrag von DH0GHU »

B.Zwo hat geschrieben: Mo 5. Okt 2020, 17:20 Achso. Dann viel Vergnügen beim reinen Klang von sunshine live, Radio Bob, Schwarzwaldradio, Rock Antenne...
Die hörst du doch, oder?
Scherzkeks ;) Wie soll ich hier denn bitteschön den WDR über DAB+ hören? In Oberbayern ist der nicht zu empfangen, nichtmal bei extremster Tropo ;)

Und was SSL, Radio BOB!, Schwarzwaldradio, Rockantenne etc betrifft: Mag sein, dass dort die Nachrichten auch mit Musikteppich unterlegt sind, aber zur vollen Stunde schalte ich, wenn ich die denn mal höre, lieber auf den DLF. Außerdem laufen dort in der Regel nicht die ausgelatschten Mainstream-Poptitel, die man auf Antenne Bayern, WDR2 oder MDR Jump um die Ohren gehauen bekommt. Und von überdrehten Gute-Laune-Moderatoren bin ich bei meinen Hörgewohnheiten eh verschont, da ich morgens und tagsüber meist den DLF höre. Viele kommerzielle Musiksender sind in den Abendstunden zum Glück unmoderiert.
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Ingelheimer
Beiträge: 181
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:48
Wohnort: Ingelheim am Rhein

Re: RTL Radio

Beitrag von Ingelheimer »

Ich höre normalerweise ältere Formate wie harmony. Ich finde RTL Rado aber sehr gut gemacht und habe ihn daher auch in den letzten Jahren gerne gehört, wenn ich im Westen von RLP oder im Saarland unterwegs war.
Eine sehr gute Mischung von aktuellen Hits und Evergreens. Vorhin lief Stephanie von Monaco. Sowas spielen normalerweise nur Spartensender wie 80s80s aber die nehmen es einfach mal mit rein.
Ich find es echt gut und bei zu "aktuellen" Hits kann man ja mal umschalten. Ein ähnliches Format fährt Radio Frankfurt (12C).
RTL wird nie wieder an die großen Zeiten von Radio Luxemburg rankommen, dafür ist die Vielfalt heute viel zu groß und das Medium Radio zu unwichtig, aber das RTL Programm taugt für einen guten Platz bei den Einschaltquoten.
B.Zwo
Beiträge: 286
Registriert: Mo 1. Okt 2018, 15:59

Re: RTL Radio

Beitrag von B.Zwo »

DH0GHU hat geschrieben: Mo 5. Okt 2020, 23:10

Scherzkeks ;) Wie soll ich hier denn bitteschön den WDR über DAB+ hören? In Oberbayern ist der nicht zu empfangen, nichtmal bei extremster Tropo ;)
Du schreibst hier mehrfach über die Radiolandschaft in NRW inklusive der einstrahlenden Programme aus den Niederlanden oder Luxembourg um dann zu erklären das du sie nicht empfangen kannst? :gruebel:
DH0GHU
Beiträge: 7883
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:56

Re: RTL Radio

Beitrag von DH0GHU »

B.Zwo hat geschrieben: Di 6. Okt 2020, 17:18
DH0GHU hat geschrieben: Mo 5. Okt 2020, 23:10

Scherzkeks ;) Wie soll ich hier denn bitteschön den WDR über DAB+ hören? In Oberbayern ist der nicht zu empfangen, nichtmal bei extremster Tropo ;)
Du schreibst hier mehrfach über die Radiolandschaft in NRW inklusive der einstrahlenden Programme aus den Niederlanden oder Luxembourg um dann zu erklären das du sie nicht empfangen kannst? :gruebel:
Ich besitze ein Auto und eine Bahncard, und nutze die durchaus für Reisen nach NRW...
Die Programme, die ich (negativ) beurteile, habe ich auch mal (testweise oder unfreiwillig) gehört.
Die Programme, von denen ich sage, dass ich sie höre, höre ich tatsächlich.
Die Empfangssituation in NRW kann ich sogar aus Daten (Senderlisten, Ausbreitungsmodelle, etc) nachvollziehen.

Was ist jetzt genau Dein Problem?
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
102.1
Beiträge: 1324
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 16:15

Re: RTL Radio

Beitrag von 102.1 »

Ingelheimer hat geschrieben: Di 6. Okt 2020, 17:14
RTL wird nie wieder an die großen Zeiten von Radio Luxemburg rankommen, dafür ist die Vielfalt heute viel zu groß und das Medium Radio zu unwichtig, aber das RTL Programm taugt für einen guten Platz bei den Einschaltquoten.
RTL wurde auch nur deswegen gross, weil man via 1440 Khz oder 208 Metern sich nachts an die Hörer in UK gewendet hatte. Damals war die Radiolandschaft in UK so langweilig, dass es grausiger kaum ging, ausser eben die britischen Seesender oder 208.

Und ja, das Medium Radio wird immer unwichtiger, auch die Notwendigkeit von Land A in Land B einzustrahlen wird immer geringer, in Zeiten des Internets. Ich denke oft, man versucht mit DAB+ diesem Prozess "steigende Bedeutung des Internets" entgegenzuwirken um das Radio zu erhalten. Will das Radio bleiben, muss es digitalisiert werden, und weitaus mehr bringen, als 6 oder 7 Sender via UKW.
B.Zwo
Beiträge: 286
Registriert: Mo 1. Okt 2018, 15:59

Re: RTL Radio

Beitrag von B.Zwo »

DH0GHU hat geschrieben: Di 6. Okt 2020, 18:09

Was ist jetzt genau Dein Problem?
Das du so tust als könntest du es von der Ferne absolut beurteilen. Aber ich lasse dich gern in dem Glauben. :verrueckt:
Klaus
Beiträge: 370
Registriert: Do 6. Sep 2018, 14:35

Re: RTL Radio

Beitrag von Klaus »

Bis wieviel Uhr wird eigentlich aus Luxemburg lokales Wetter und Verkehrsmeldungen auf 93.3 und 97.0 MHz gesendet? Bis 19:00 Uhr, bis Hans Blomberg in Berlin fertig ist? Nach 19:00 Uhr findet doch keine Moderation mehr statt, oder? Oder werden die lokalen Hinweise auch darüber hinaus, abends oder nachts ausgestrahlt?
DH0GHU
Beiträge: 7883
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:56

Re: RTL Radio

Beitrag von DH0GHU »

B.Zwo hat geschrieben: Di 6. Okt 2020, 20:31
DH0GHU hat geschrieben: Di 6. Okt 2020, 18:09

Was ist jetzt genau Dein Problem?
Das du so tust als könntest du es von der Ferne absolut beurteilen. Aber ich lasse dich gern in dem Glauben. :verrueckt:
... und Du tust so, als hättest Du meine Beiträge verstanden. ;-)

Also nochmal:
Du hast offenbar mein flapsiges "Als ob ich den WDR hören würde" so verstanden, dass ich NIE wdr hören würde. Das ist eine Fehlinterpretation Deinerseits. Ich höre den WDR nicht regelmäßig, erst recht nicht zuhause (da sendet nunmal auf 11D der BR, und einen Grund, den WDR gezielt per Web zu hören, habe ich bisher selten gefunden...), und auf Reisen mittlerweile danke DAB+ und Internet auch nicht mehr oft.
Ich bin immer wieder mal (mehrmals jährlich, und zumindest ein mal im Jahr mit dem PKW, also viel Radio hörend) in NRW unterwegs. Da meine Erfahrung aber immer wieder war, dass mir die WDR-Programme (von WDR3 und 5 abgesehen) nicht zusagen, und ich über DAB+ und per UKW-Overspill Alternativen empfangen kann, höre ich den WDR tatsächlich auch IN Nordrhein-Westfalen nur noch selten.... und die meisten nach NRW einstrahlenden Programme kann ich entweder auch hier dauerhaft (SWR), am Zweitwohnsitz teilweise (HR) oder auch noch auf anderen Reisen (NDR, HR) empfangen. Ja, das Urteil findet aus der Ferne statt, fußt aber auf Vor-Ort-Erfahrungen. Letztere sagen mir, dass es soherum auch besser ist ;)

Ja, nun könnte es ja sein, dass sich dieses Jahr viel beim WDR geändert hat. Ich war tatsächlich seit Februar nicht mehr in NRW, Covid19 sei Dank... (Edit: Wobei ich den WDR-Mux immerhin mal kurz in Hessen oder Niedersachsen empfangen hatte. Irgenwo auf der A7...Das war glaube ich schon nach der Bitratenkastration).
Ein kurzes Reinhören in die diversen Webstreams zeigt mir aber, dass dem nicht so ist. Bei WDR4 zum Beispiel wird gerade im Moment der Verkehrsfunk wieder mit einem störenden Musikteppich hinterlegt. Warum tut man dem Hörer sowas an? wenn ich z.b. gerade Rock oder Klassik hören will, aber zwecks Information zu einem anderen Programm umschalte (oder mein Autoradio zum WDR-Verkehrsfunk durchschaltet), muss ich mir dann eine komplett andere Musikrichtung antun.
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
B.Zwo
Beiträge: 286
Registriert: Mo 1. Okt 2018, 15:59

Re: RTL Radio

Beitrag von B.Zwo »

DH0GHU hat geschrieben: Mi 7. Okt 2020, 20:42
... und Du tust so, als hättest Du meine Beiträge verstanden. ;-)

Sollte ich dich missverstanden haben so tut mir das leid.
Ich sah dein Posting im Zusammenhang mit dem terrestrischen Empfang von RTL im Rheinland und deiner Aussage „totdynamikkomprimierter Audio-Popmatsch“. Daher mein Einwand ob es bei der dortigen öffentlichen Rundfunkanstalt (WDR) da soviel besser wäre.
Hochfranken_DX
Beiträge: 1867
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:00
Wohnort: Landkreis Hof

Re: RTL Radio

Beitrag von Hochfranken_DX »

Wenn ich RTL Radio mit den anderen großen Privaten vergleiche, dann ist die Musikauswahl bei RTL definitiv besser, weil mehr 80s und 90s laufen. Für mich ist das trotzdem kein Programm, das ich mir den ganzen Tag anhören kann.
Nordi207
Beiträge: 527
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 17:22

Re: RTL Radio

Beitrag von Nordi207 »

Sehe ich ganz ähnlich.
Das johlen und kichern am Morgen nervt mich dermaßen, das ich umschalten muss. Das ist so was von gestellt.

Ich weis nicht warum ich das denke, aber von einer Marke wie RTL erwarte ich mehr Inhalte/Wort und weniger Musik-am-Stück.
Klaus
Beiträge: 370
Registriert: Do 6. Sep 2018, 14:35

Re: RTL Radio

Beitrag von Klaus »

Nordi207 hat geschrieben: Do 8. Okt 2020, 13:30 Ich weis nicht warum ich das denke, aber von einer Marke wie RTL erwarte ich mehr Inhalte/Wort und weniger Musik-am-Stück.
Vielleicht bist Du ja ein Revolutionär und hast an den Pariser Studentenunruhen 1968 teilgenommen? ;)

Damals hat der öffentlich-rechtliche französische Hörfunk über diese nicht berichtet. Die einzigen, die darüber berichtet haben, waren die "Radios périphériques", also RTL, Europe 1... und alle Pariser sind mit einem Transistor am Ohr herumgelaufen und haben RTL gehört, und seitdem steht RTL in Frankreich, auch heute noch, für die besten Informationen. Das RTL Programm in Frankreich hat dort eher einen Stellenwert wie bei uns der Deutschlandfunk.

Noch mal zu RTL Radio in Deutschland, zwei Fragen: sehe ich das richtig, dass es zwischen 19:00 Uhr und 06:00 Uhr keine Moderation gibt?

In welchem Zeitfenster werden auf 93,3 und 97,0 MHz lokale Informationen / Wetter und Verkehr für die Großregion Saar-Lor-Lux gesendet? 06:00 bis 19:00 Uhr? Oder auch darüber hinaus?
strade
Beiträge: 2185
Registriert: Fr 21. Feb 2020, 16:12

Re: RTL Radio

Beitrag von strade »

Danke Klaus.
Das heisst nur, dass sich RTL stets am Intellekt der jeweiligen Hörerschaft ausgerichtet hat. Anders kann man es nicht beschreiben.
Antworten