Sprechfunk auf 87,5 MHz?
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Di 30. Jun 2020, 06:28
- Wohnort: Am Bodensee, bei Meersburg
Sprechfunk auf 87,5 MHz?
Hallo zusammen,
gerade eben habe ich beim Fahren im Auto einen seltsamen Empfang gehabt: Eingestellt war UKW auf 87,5 MHz. Auf einmal hörte ich aus dem Rauschen heraus eine Stimme, dem Inhalt nach kann es kein Radioprogramm gewesen sein:
"...nein, ich bin im Keller unten. (Pause) Nein, ich bin unten bei der Lüftung. (Pause) Doch, Strom ist da, das habe ich ausgetestet. Das habe ich alles schon ausgetestet..."
Die Gegenseite dieses Gesprächs konnte ich nicht hören. Die Übertragung war kurzzeitig glasklar, ohne Rauschen, bis es recht schnell wieder im Rauschen verschwunden ist. Nachdem das Signal weg war, hörte ich für zwei Sekunden sehr leise etwas auf Italienisch (so wie bei Überreichweitenempfang). Dann war wieder Funkstille.
Habt ihr eine Idee, was das gewesen sein könnte?
73, Robert
gerade eben habe ich beim Fahren im Auto einen seltsamen Empfang gehabt: Eingestellt war UKW auf 87,5 MHz. Auf einmal hörte ich aus dem Rauschen heraus eine Stimme, dem Inhalt nach kann es kein Radioprogramm gewesen sein:
"...nein, ich bin im Keller unten. (Pause) Nein, ich bin unten bei der Lüftung. (Pause) Doch, Strom ist da, das habe ich ausgetestet. Das habe ich alles schon ausgetestet..."
Die Gegenseite dieses Gesprächs konnte ich nicht hören. Die Übertragung war kurzzeitig glasklar, ohne Rauschen, bis es recht schnell wieder im Rauschen verschwunden ist. Nachdem das Signal weg war, hörte ich für zwei Sekunden sehr leise etwas auf Italienisch (so wie bei Überreichweitenempfang). Dann war wieder Funkstille.
Habt ihr eine Idee, was das gewesen sein könnte?
73, Robert
Am Bodensee, bei Meersburg
Mobil: Sony XDR-P1DBP, Tecsun PL-380, Skoda Amundsen
Stationär: DM 8000 HD (1m Offset, Stab HH-100), Edision proton T265, Kathrein UFT 931, Sony ST-S390, König APM 743
Mobil: Sony XDR-P1DBP, Tecsun PL-380, Skoda Amundsen
Stationär: DM 8000 HD (1m Offset, Stab HH-100), Edision proton T265, Kathrein UFT 931, Sony ST-S390, König APM 743
Re: Sprechfunk auf 87,5 MHz?
Es gibt Bluetoothadapter fürs Auto, die auf UKW senden. Das war dann anscheinend ein Telefongespräch aus einem anderen Auto.
QTH: Hattingen [NRW] 5km nördlich vom Sender Langenberg
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Di 30. Jun 2020, 06:28
- Wohnort: Am Bodensee, bei Meersburg
Re: Sprechfunk auf 87,5 MHz?
Ach, Du meinst diese UKW-Kleinstsender, um den MP3-Player ans Radio zu übertragen? War mir nicht bewußt, daß es so etwas auch als Freisprechanlage gibt. Würde ich eher nicht benutzen, dann kann ja jeder mithören...
Das wird es wohl gewesen sein, danke für den Hinweis!

Das wird es wohl gewesen sein, danke für den Hinweis!
Am Bodensee, bei Meersburg
Mobil: Sony XDR-P1DBP, Tecsun PL-380, Skoda Amundsen
Stationär: DM 8000 HD (1m Offset, Stab HH-100), Edision proton T265, Kathrein UFT 931, Sony ST-S390, König APM 743
Mobil: Sony XDR-P1DBP, Tecsun PL-380, Skoda Amundsen
Stationär: DM 8000 HD (1m Offset, Stab HH-100), Edision proton T265, Kathrein UFT 931, Sony ST-S390, König APM 743
Re: Sprechfunk auf 87,5 MHz?
Hatte ich auch einmal, allerdings auf 93,0 MHz. Mitten in der Wiener Innenstadt bei einem kurzen Scan brüllt aus meinen Lautsprechern eine weibliche Stimme auf türkisch. Ich dachte zuerst an Sp-E, aber ich habe an der Tonlage schnell gemerkt, dass sich das nicht um ein Radioprogramm handeln kann. Allerdings konnte ich beobachten, wie im parkenden Auto vor mir ein Herr ins Telefon spricht über Lautsprecher, wobei das Handy per Klinkenstecker vermutlich irgendwo im Auto verbunden war. Nachdem der Herr aufgelegt hatte, war kurz Stille, dann spielte auf der Frequenz türkische Musik, so konnte ich den Übeltäter identifizieren 

Standort: Wien, Österreich
Empfänger: Airspy HF+ Discovery, TEF6686 Portable, Dual MCR 200
Empfänger: Airspy HF+ Discovery, TEF6686 Portable, Dual MCR 200
Re: Sprechfunk auf 87,5 MHz?
87,5 - 2 * 10,7 = 66,1 => Betriebsfunk der Energieversorger.
Passt!
Passt!
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 08:10
- Wohnort: OWL
Re: Sprechfunk auf 87,5 MHz?
Laut Frequenzplan [1]:
* Eintrag: 195002 Militärische Funkanwendungen Frequenzteilbereich(e):47 - 68 MHz
Zu hause guck ich mal in die Merten-Bücher.
[1] https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sac ... -node.html
* Eintrag: 195002 Militärische Funkanwendungen Frequenzteilbereich(e):47 - 68 MHz
Zu hause guck ich mal in die Merten-Bücher.
[1] https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sac ... -node.html
Re: Sprechfunk auf 87,5 MHz?
Das mit Sicherheit son Minizünder fürs Auto. Wenn ich mal auf der Autobahn unterwegs bin und Langeweile habe, dann stelle ich mein Radio auf 87,5 MHz oder auf 108 MHz ein. Dort ist ja in der Regel nur ein Rauschen zu hören. Aus dem Nichts taucht dann auf einmal Musik auf. Und was für manchmal für ein Gedudel! Das sind die orientalischen Truckerfahrer. Der Sender kommt schnell, hält sich meist für ca. 20 Sek. und dann ist wieder Funkstille. Bis eben der nächste Wagen auftaucht.
Und wenn man Glück hat, dann hört man Telefongespräche mit. Manchmal hört man auch das Navi. Auch immer schön. Dann weiß man auch schon fast, welcher Wagen das ist.
Und wenn man Glück hat, dann hört man Telefongespräche mit. Manchmal hört man auch das Navi. Auch immer schön. Dann weiß man auch schon fast, welcher Wagen das ist.
Re: Sprechfunk auf 87,5 MHz?
Telefongespräche hab ich schon des öfteren im UKW Band gehört.
Mit dem SDR geht das Abstimmen recht fix wenn so ein FM Transmitter im Wasserfall auftaucht.
Ist nur ein Mausklick entfernt.
Hier in der Stadt höre ich auf 87,5 und 108MHz oft Orientalische Musik oder gar Hiphop der untersten Kategorie.
Mir fällt auch auf das viele dieser Transmitter kein RDS haben.
Auch andere Frequenzen werden genutzt, seltsamerweise nur die ungeraden nach dem Komma.
87,5
87,7
98,3
107,5
107,7
108,0
Mit dem SDR geht das Abstimmen recht fix wenn so ein FM Transmitter im Wasserfall auftaucht.
Ist nur ein Mausklick entfernt.

Hier in der Stadt höre ich auf 87,5 und 108MHz oft Orientalische Musik oder gar Hiphop der untersten Kategorie.
Mir fällt auch auf das viele dieser Transmitter kein RDS haben.
Auch andere Frequenzen werden genutzt, seltsamerweise nur die ungeraden nach dem Komma.
87,5
87,7
98,3
107,5
107,7
108,0
RX QTH: Leer Ostfriesland - JO33RF
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
Re: Sprechfunk auf 87,5 MHz?
Das ist doch das US-Raster.
Aber ich kann mir wirklich nicht erkläen, wie diese Spiegelfrequenzen zustande kommen sollen?
Aber ich kann mir wirklich nicht erkläen, wie diese Spiegelfrequenzen zustande kommen sollen?
Re: Sprechfunk auf 87,5 MHz?
Das sind doch offenbar gar keine Spiegelfrequenzen, sondern Freisprecheinrichtungen, die fahrlässigerweise das Audiosignal über UKW ausgeben.
Oh ja, die 87,50 MHZ war auch für mich und meine Mitreisenden schon oft eine gute Unterhaltung auf der Autobahn. Otto Normalo versteht zwar im ersten Moment nicht so ganz, was jetzt an Rauschen und einzelnen Tonfragmenten so interessant sein soll, ändert seine Meinung aber oft, wenn wir es tatsächlich mal ausprobieren. Dann wird es für jene, die das Fahrzeug steuern, fast schon zu einer Art Sport, den vierrädrigen Sender ausfindig zu machen, immer vorausgesetzt, er kommt nicht gerade von der Gegenfahrbahn.
Und das Programm? Das ist äußerst vielfältig. Ich habe schon die unterschiedlichsten Arten von Musik zu hören bekommen und nicht nur das. Bisweilen kommt auch schon mal ein Hörspiel oder Hörbuch durch, was dann oft zu lustigen Situationen führt.
Wir haben gerade noch ein Senderchen mit ganz außergewöhnlicher Musik empfangen und ich sage so zu meinem Mitreisenden: „Ich wüsste zu gerne, aus was für einem Auto das Signal da gerade kam.“ Im selben Moment fadet ein Hörspiel herein und kaum, das ich ausgeredet habe, sagt eine der Protagonistinnen: „Wir werden es herausfinden.“
Oh ja, die 87,50 MHZ war auch für mich und meine Mitreisenden schon oft eine gute Unterhaltung auf der Autobahn. Otto Normalo versteht zwar im ersten Moment nicht so ganz, was jetzt an Rauschen und einzelnen Tonfragmenten so interessant sein soll, ändert seine Meinung aber oft, wenn wir es tatsächlich mal ausprobieren. Dann wird es für jene, die das Fahrzeug steuern, fast schon zu einer Art Sport, den vierrädrigen Sender ausfindig zu machen, immer vorausgesetzt, er kommt nicht gerade von der Gegenfahrbahn.
Und das Programm? Das ist äußerst vielfältig. Ich habe schon die unterschiedlichsten Arten von Musik zu hören bekommen und nicht nur das. Bisweilen kommt auch schon mal ein Hörspiel oder Hörbuch durch, was dann oft zu lustigen Situationen führt.
Wir haben gerade noch ein Senderchen mit ganz außergewöhnlicher Musik empfangen und ich sage so zu meinem Mitreisenden: „Ich wüsste zu gerne, aus was für einem Auto das Signal da gerade kam.“ Im selben Moment fadet ein Hörspiel herein und kaum, das ich ausgeredet habe, sagt eine der Protagonistinnen: „Wir werden es herausfinden.“

Re: Sprechfunk auf 87,5 MHz?
Ich denke, die 87,5 und die 108.0 wird halt ausgesucht, da hier niemand oder kaum jemand sendet. Oft hat man nur einen leistungsschwachen Minisender, den jede noch so kleinste und legal sendende UKW Funzel platt macht._Yoshi_ hat geschrieben: ↑Mo 13. Jul 2020, 19:53 Telefongespräche hab ich schon des öfteren im UKW Band gehört.
Mit dem SDR geht das Abstimmen recht fix wenn so ein FM Transmitter im Wasserfall auftaucht.
Ist nur ein Mausklick entfernt.![]()
Hier in der Stadt höre ich auf 87,5 und 108MHz oft Orientalische Musik oder gar Hiphop der untersten Kategorie.
Mir fällt auch auf das viele dieser Transmitter kein RDS haben.
Auch andere Frequenzen werden genutzt, seltsamerweise nur die ungeraden nach dem Komma.
87,5
87,7
98,3
107,5
107,7
108,0
Re: Sprechfunk auf 87,5 MHz?
Habt ihr ein Glück, dass EUROSIGNAL abgeschaltet ist 
*düdelüdeldüdeldüdüdüdüdedldüdüdüüü....*

*düdelüdeldüdeldüdüdüdüdedldüdüdüüü....*
-
- Administrator
- Beiträge: 8823
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: Sprechfunk auf 87,5 MHz?
Ich kenne einige die irgendwelche Werksradios ohne Bluetooth haben und deshalb so einen Minisender anschließen. Das man darüber auch deren Telefongespräche, zumindest mal die eine Seite, mithören kann ist wohl den aller wenigsten klar.