DAB+ Berlin/Brandenburg
-
- Beiträge: 244
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 09:33
- Wohnort: Herzogtum Lauenburg und überall beidseitig entlang der Elbe
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
vom Autor selbst gelöscht weil themenfremd
Zuletzt geändert von RadioDataSystem am Mo 6. Jan 2020, 14:17, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 4710
- Registriert: Do 16. Aug 2018, 07:03
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
Ich glaube, darüber kann man vorzüglich im Radiohörerforum weiterdiskutieren, hier im Thread gehts doch eher um die technischen Aspekte. Danke.
-
- Beiträge: 244
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 09:33
- Wohnort: Herzogtum Lauenburg und überall beidseitig entlang der Elbe
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
In welchem Park in Berlin kannst Du MDR Kultur hören? DAB+ oder UKW?Holdudieladio hat geschrieben: ↑Mo 6. Jan 2020, 08:57 Bayern 2 kann ich in Berlin empfangen, und wenn ich raus in den Park gehe, kann ich auch MDR Kultur hören.
Im Auto konnte ich noch nie in Berlin MDR Kultur auf DAB+ empfangen, daher frage ich.
Auf UKW 104,0 MHz ist mit trennscharfem Autoradio Empfang möglich, am besten im Südwesten und Richtung Süden, aber auch im Norden, Nordosten und Osten. In der Innenstadt ist der US-Amerikanische „Störsender“ auf 104,1 MHz zu stark und man spürt, wie die Filter kämpfen und das US-Amerikanische Störsignal, welches man dank guter Filter kaum wahrnimmt, trotzdem die Signalstärke des Senders Wittenberg neutralisiert.
Ich wäre für „MDR Kultur“ im DAB+ Bouquet gewesen, anstatt „Jump“. Aber gut, das hat sich jetzt erledigt.
-
- Beiträge: 414
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 13:40
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
In Berlin-Köpenick kann ich im Park und an Spree und Dahme die MDR-Programme vom Sender Wittenberg auf UKW hören. In der Wohnung geht es hingegen nur bei Tropo. Mit einem trennscharfen Empfänger kann man MDR Kultur auf 104.0 in Köpenick gut von dem bereits schwächelnden amerikanischen "Störer" KCRW trennen. Auf DAB+ geht der MDR hier in der Regel gar nicht, außer stellenweise an den Ufern von Spree, Dahme und Müggelsee, mit genau ausgerichteter Antenne, aber auch nicht stabil.Klaus hat geschrieben: ↑Mo 6. Jan 2020, 18:37In welchem Park in Berlin kannst Du MDR Kultur hören? DAB+ oder UKW?Holdudieladio hat geschrieben: ↑Mo 6. Jan 2020, 08:57 Bayern 2 kann ich in Berlin empfangen, und wenn ich raus in den Park gehe, kann ich auch MDR Kultur hören.
Im Auto konnte ich noch nie in Berlin MDR Kultur auf DAB+ empfangen, daher frage ich.
Auf UKW 104,0 MHz ist mit trennscharfem Autoradio Empfang möglich, am besten im Südwesten und Richtung Süden, aber auch im Norden, Nordosten und Osten.
Auch im Bereich Lichterfelde/Lichtenrade ist der MDR auf UKW hörbar.
Am Wannsee ist der Empfang der MDR-Programme auf UKW sogar schon ziemlich gut. Und auch dort schwächelt der Amerikaner bereits.
An exponierten Stellen geht es da auch schon auf DAB+, aber immer nur mit genau ausgerichteter Antenne.
Mein Empfangsgerät: Pure Elan Connect+(mit 1 m Kupferdraht als Antenne)
-
- Beiträge: 605
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:58
- Wohnort: 04275 Leipzig
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
Hallo,
Neuigkeiten zur Inbetriebnahme des Senders Belzig:
Sehr geehrter Herr XXX,
die Inbetriebnahme des neuen Senders in Bad Belzig ist für Anfang März geplant.
Herzliche Grüße
XXX
Presse und Information
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Telefon: +49 30 97993 xxxxx
XXX@rbb-online.de
www.rbb-online.de
Ihr Rundfunkbeitrag für gutes Programm.
Neuigkeiten zur Inbetriebnahme des Senders Belzig:
Sehr geehrter Herr XXX,
die Inbetriebnahme des neuen Senders in Bad Belzig ist für Anfang März geplant.
Herzliche Grüße
XXX
Presse und Information
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Telefon: +49 30 97993 xxxxx
XXX@rbb-online.de
www.rbb-online.de
Ihr Rundfunkbeitrag für gutes Programm.
QTH 1: 51°19'N 12°22'E 115m üNN
QTH 2: 51°16'N 12°14'E 126m üNN
QTH 2: 51°16'N 12°14'E 126m üNN
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Sa 8. Sep 2018, 11:42
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
RBB vom Sender Bad Belzig ab März, auf der 10B.
Dann ist der Ochsenkopf bei mir in Nordsachsen Geschichte.
Dann ist der Ochsenkopf bei mir in Nordsachsen Geschichte.
DAB+ Sangean WFR28D mit Anschluss Dachantenne 2x 3H-VHF-16-LOG Richtung Berlin und Bayern
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
Studio Leipzig hat geschrieben: ↑Mi 12. Feb 2020, 12:58 die Inbetriebnahme des neuen Senders in Bad Belzig ist für Anfang März geplant.


-
- Beiträge: 639
- Registriert: Mo 15. Jul 2019, 16:58
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
Weiss man auch schon, wann Herzberg kommt?
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
Die alten SED-Kader raufen sich die Haare und ärgern sich, dass DAB nicht schon in der DDR erfunden wurde. Zusammen mit einer fragwürdigen Frequenzplanung (wie wir sie jetzt haben) hätte man das Westradio viel effektiver aussperren könnenschnappdidudeldey hat geschrieben: ↑Mi 12. Feb 2020, 18:00 RBB vom Sender Bad Belzig ab März, auf der 10B.
Dann ist der Ochsenkopf bei mir in Nordsachsen Geschichte.

stefsch
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
Also auch wie eine Art Aktion Ochsenkopf... 

QTH: Rostock Mitte
RX:Technisat DIGITRADIO 143, Grundig Satellit 700, Dual MCR 4
TEF 6686, Panasonic RF-D10, Technisat DigiPal DAB, QODOSEN SR-286
Mobil:Honda Civic-Werkslösung optimiert mit ATBB-DAB Dachantenne
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
Das Westradio wäre automatisch ausgesperrt gewesen da es in der TäTäRä keine Digitalradios zu kaufen gegeben hätte. Sämtliche eventuelle (Gestattungs-)Produktion wäre für Devisen ins NSW gegangen. Oder so...
mfG: Felix II
[hr]
Zitat H.S.: Es gibt kluge Menschen in Deutschland. Und solche die gendern...
Sticks and stones may break my bones but there will always be something to offend a feminist.
Wikipedia: Standart bezeichnet häufig eine Falschschreibung des Wortes Standard
[hr]
Zitat H.S.: Es gibt kluge Menschen in Deutschland. Und solche die gendern...
Sticks and stones may break my bones but there will always be something to offend a feminist.
Wikipedia: Standart bezeichnet häufig eine Falschschreibung des Wortes Standard
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
OT On :
Für die Brüder und Schwestern in der DDR wären Grenznahe Analoge Sender sowieso on Air geblieben.
Digitales hätten die Erichs sowieso besser wegjammen lassen können. Gute LED in den Strassenlampen ? zum Bleistift.
OT Off
Für die Brüder und Schwestern in der DDR wären Grenznahe Analoge Sender sowieso on Air geblieben.
Digitales hätten die Erichs sowieso besser wegjammen lassen können. Gute LED in den Strassenlampen ? zum Bleistift.
OT Off
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
Ok, abgesehen von der Kanalwahl dürfte der RBB dann aber Richtung Magdeburg und Halle/Leipzig (und damit auf der A2 und A9) einen merkbaren Sprung nach "nach vorn" machen, wenn vom Sender Belzig(-Weitzgrund?) mit 10 kW rund gesendet wird!?
stefsch
stefsch