LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
101,4
Beiträge: 309
Registriert: So 2. Sep 2018, 10:55

Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen

Beitrag von 101,4 »

Über diesen Stream funktioniert es, das Internetradio spielt es aber nicht ab.

Habe es von Absolute selbst gefunden, warum das so ist:

Da es sich bei dem Sender um einen Sender handelt, der ausschließlich aus britischer Werbung finanziert wird, die aus britischem Zuhören stammt, ist es wirtschaftlich nicht vertretbar, dass wir unsere Audiostreams außerhalb des Vereinigten Königreichs verfügbar haben.

Streng genommen, müsste man die Sat-Ausstrahlung auch auf den UK-Spotbeam umstellen und die Mittelwelle (was sowieso wahrscheinlich wie schon angemerkt in den nächsten Jahren passieren wird) abschalten.
SeltenerBesucher
Beiträge: 1768
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:49

Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen

Beitrag von SeltenerBesucher »

Cha hat geschrieben: So 29. Sep 2019, 11:29 Dieser Irrglaube hält sich echt hartnäckig. Ich hab kein Problem, mit deutscher IP auf den Stream zurückzugreifen: http://icy-e-bab-02-gos.sharp-stream.co ... eradio.mp3
Bei mir läuft auch mit deutscher IP-Adresse.
pomnitz26
Beiträge: 6848
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:40
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt

Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen

Beitrag von pomnitz26 »

101,4 hat geschrieben: So 29. Sep 2019, 12:10 Streng genommen, müsste man die Sat-Ausstrahlung auch auf den UK-Spotbeam umstellen und die Mittelwelle (was sowieso wahrscheinlich wie schon angemerkt in den nächsten Jahren passieren wird) abschalten.
Ich genieße die VHS Qualität der britischen Musik TV Programme solange es geht. Mal wechseln sie auf den Spot Beam, dann mal wieder zurück. Im Vergleich zu unseren bieten sie aber immer noch für mich einen tollen Mehrwert. Werbezeiten hat man so optimiert das diese überall gleichzeitig läuft. Unter anderem auch gerne gegen die EU.
TobiasF
Beiträge: 2450
Registriert: Mo 20. Mai 2019, 09:40
Wohnort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen

Beitrag von TobiasF »

Randfunker hat geschrieben: So 29. Sep 2019, 01:03 Als gelegentlicher AM-Hörer würde es mich allerdings freuen, wenn die Kollegen von der Insel nicht immer mehrere Sender hoher Leistung im Gleichwellensystem betreiben würden.
Das Gleichwellensystem (SFN) hat aber auch diverse Vorteile:
1. Es ist frequenzsparsamer. Ein MFN bräuchte ein Vielfaches der Frequenzen, siehe FM-Radio.
2. Es hat sich bei AM kein RDS-Äquivalent durchgesetzt.
2a) Dadurch ist es nicht möglich, dass das Radio automatisch umschaltet. Durch das SFN bleiben die Umschaltungen dennoch erspart.
2b) Dadurch gibt es keine Programmnamenanzeige. Damit der Hörer das Programm findet, muss er die Frequenz wissen. Und das funktioniert am besten, wenn im ganzen Land die Frequenz einheitlich ist.

Scrat hat geschrieben: So 29. Sep 2019, 09:29 btw. Mittelwelle wird sich auch in GB und E die nächsten 5-10 Jahre erledigt haben.
Ich denke, „akut gefährdet“ werden primär die LW-Sender sein. Davon gibt es nur noch 24 weltweit und 15 in Europa, und es ist schwierig (und wird in Zukunft schwieriger), dafür überhaupt noch ein Empfangsgerät zu finden. Die LW-Sender werden wohl ins MW-Band wechseln; der Ungar auf der 540 zeigt, dass große Reichweiten auch im unteren MW-Band möglich sind.

Bei der MW hätte man die Möglichkeit, australische Geräte zu importieren, falls es keine europäischen mehr gibt. In Australien dürfte die MW auf längere Zeit alternativlos bleiben, da es groß und dünn besiedelt ist.

Ebenfalls „akut gefährdet“ sind MW-Sender, in deren Zielgebiet das Programm auch über FM kommt. In diese Kategorie fallen die tschechischen 270, 639, 954 und 1332, aber auch diverse Spanier, Portugiesen und Italiener.

Dank der künftigen DAB+-Pflicht würde ich die restlichen Inlandssender unter „gefährdet“ einordnen. Das beträfe dann die restlichen Tschechen auf 981, 1062, 1071 und 1233, aber auch die Briten, Polen und verzögert auch die Rumänen.

Was übrig bleibt, sind Sender, deren Zielgebiet sich im Ausland oder auf hoher See befindet. In diese Kategorie würde der Ungar auf der 540 fallen, der dann relativ einsam senden dürfte.
Standort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Empfangsgeräte: TechniSat Digitradio 361 CD IR, TechniSat Digitradio 1, PEAQ PDR050, TechniSat Digitradio mobil, TechniSat Digipal DAB+, TechniSat Digit ISIO S2
102.1
Beiträge: 1324
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 16:15

Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen

Beitrag von 102.1 »

TobiasF hat geschrieben: Di 1. Okt 2019, 16:06

Dank der künftigen DAB+-Pflicht würde ich die restlichen Inlandssender unter „gefährdet“ einordnen. Das beträfe dann die restlichen Tschechen auf 981, 1062, 1071 und 1233, aber auch die Briten, Polen und verzögert auch die Rumänen.

Was übrig bleibt, sind Sender, deren Zielgebiet sich im Ausland oder auf hoher See befindet. In diese Kategorie würde der Ungar auf der 540 fallen, der dann relativ einsam senden dürfte.
Gibt es einen konkreten Termin für diese DAB+ Pflicht?

Ich denke in die Zukunft geblickt, wird die Mittelwelle niemanden mehr interessieren. Alleine die Geduld an einem Radio herumdrehen hat vielleicht noch meine Generation, aber auch nur mehr teilweise. Das Internet und sonstige Alternativen sind einfach zu gut, und man selbst zu bequem.
iro
Beiträge: 1565
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:33
Wohnort: D-Großenkneten (Nds.)

Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen

Beitrag von iro »

102.1 hat geschrieben: Di 1. Okt 2019, 16:19 Gibt es einen konkreten Termin für diese DAB+ Pflicht?
Italien + Frankreich ab 2020. Alle anderen spätestens 2022.
793267
Beiträge: 1357
Registriert: Di 11. Jun 2019, 19:19

Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen

Beitrag von 793267 »

TobiasF hat geschrieben: Di 1. Okt 2019, 16:06
Randfunker hat geschrieben: So 29. Sep 2019, 01:03 Als gelegentlicher AM-Hörer würde es mich allerdings freuen, wenn die Kollegen von der Insel nicht immer mehrere Sender hoher Leistung im Gleichwellensystem betreiben würden.
Das Gleichwellensystem (SFN) hat aber auch diverse Vorteile:
1. Es ist frequenzsparsamer. Ein MFN bräuchte ein Vielfaches der Frequenzen, siehe FM-Radio.
2. Es hat sich bei AM kein RDS-Äquivalent durchgesetzt.
2a) Dadurch ist es nicht möglich, dass das Radio automatisch umschaltet. Durch das SFN bleiben die Umschaltungen dennoch erspart.
2b) Dadurch gibt es keine Programmnamenanzeige. Damit der Hörer das Programm findet, muss er die Frequenz wissen. Und das funktioniert am besten, wenn im ganzen Land die Frequenz einheitlich ist.

Scrat hat geschrieben: So 29. Sep 2019, 09:29 btw. Mittelwelle wird sich auch in GB und E die nächsten 5-10 Jahre erledigt haben.
Ich denke, „akut gefährdet“ werden primär die LW-Sender sein. Davon gibt es nur noch 24 weltweit und 15 in Europa, und es ist schwierig (und wird in Zukunft schwieriger), dafür überhaupt noch ein Empfangsgerät zu finden. Die LW-Sender werden wohl ins MW-Band wechseln; der Ungar auf der 540 zeigt, dass große Reichweiten auch im unteren MW-Band möglich sind.

Bei der MW hätte man die Möglichkeit, australische Geräte zu importieren, falls es keine europäischen mehr gibt. In Australien dürfte die MW auf längere Zeit alternativlos bleiben, da es groß und dünn besiedelt ist.

Ebenfalls „akut gefährdet“ sind MW-Sender, in deren Zielgebiet das Programm auch über FM kommt. In diese Kategorie fallen die tschechischen 270, 639, 954 und 1332, aber auch diverse Spanier, Portugiesen und Italiener.

Dank der künftigen DAB+-Pflicht würde ich die restlichen Inlandssender unter „gefährdet“ einordnen. Das beträfe dann die restlichen Tschechen auf 981, 1062, 1071 und 1233, aber auch die Briten, Polen und verzögert auch die Rumänen.

Was übrig bleibt, sind Sender, deren Zielgebiet sich im Ausland oder auf hoher See befindet. In diese Kategorie würde der Ungar auf der 540 fallen, der dann relativ einsam senden dürfte.
AM RDS Tests liefen schon mal auf der IFA, als sie noch eine echte Funkaustellung und keine Industriemesse, wie heute war.

Sinn war, wie bei UKW Sendeketten, immer mit RDS, auf das beste Signal zugreifen zu können.
Benutzt wurde ein modifizierter Grundig Satellit 700 und DW Programme. :dx:
Sinn war es, KW RDS zu testen und entwentuell, für KW Sendesprachen zu nutzen. :bruell:
Cha
Beiträge: 1587
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:28
Wohnort: Zittauer Gebirge (Ostsachsen)

Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen

Beitrag von Cha »

793267 hat geschrieben: Di 1. Okt 2019, 17:40 AM RDS Tests liefen schon mal auf der IFA, als sie noch eine echte Funkaustellung und keine Industriemesse, wie heute war.

Sinn war, wie bei UKW Sendeketten, immer mit RDS, auf das beste Signal zugreifen zu können.
Interessant, wann war das? Vermutlich zu spät, als der AM-Bereich eh kaum noch jemanden interessiert hat.
Beiträge: +5070 von MySnip seit 12/2013
TobiasF
Beiträge: 2450
Registriert: Mo 20. Mai 2019, 09:40
Wohnort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen

Beitrag von TobiasF »

Cha hat geschrieben: Di 1. Okt 2019, 18:55 Interessant, wann war das? Vermutlich zu spät, als der AM-Bereich eh kaum noch jemanden interessiert hat.
Wenn AMSS gemeint ist, dann war die Ersterwähnung in unserem Forum im November 2005.
Standort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Empfangsgeräte: TechniSat Digitradio 361 CD IR, TechniSat Digitradio 1, PEAQ PDR050, TechniSat Digitradio mobil, TechniSat Digipal DAB+, TechniSat Digit ISIO S2
Habakukk
Beiträge: 7690
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen

Beitrag von Habakukk »

Gab es nicht neben AMSS auch noch ein zweites RDS-artiges System, das sich AMDS nannte?

AMSS konnten DRM-taugliche Empfänger wie der Morphy Richards dekodieren, wenn ich mich recht erinnere.
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
793267
Beiträge: 1357
Registriert: Di 11. Jun 2019, 19:19

Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen

Beitrag von 793267 »

Cha hat geschrieben: Di 1. Okt 2019, 18:55
793267 hat geschrieben: Di 1. Okt 2019, 17:40 AM RDS Tests liefen schon mal auf der IFA, als sie noch eine echte Funkaustellung und keine Industriemesse, wie heute war.

Sinn war, wie bei UKW Sendeketten, immer mit RDS, auf das beste Signal zugreifen zu können.
Interessant, wann war das? Vermutlich zu spät, als der AM-Bereich eh kaum noch jemanden interessiert hat.
Das Jahr weis ich nicht mehr.
Nach AM QRG Einstellung sollte der Sender bzw. Sender-Progr. (PS Code) erscheinen.
Weitere möglichkeiten: PS-PI/AF Listen-Umschaltung usw. wie bei UKW RDS.
War jedenfalls noch zur Analogen AM Zeit, hatte somit nichts mit DRM zu tun.
Gab es nicht neben AMSS auch noch ein zweites RDS-artiges System, das sich AMDS nannte?

AMSS konnten DRM-taugliche Empfänger wie der Morphy Richards dekodieren, wenn ich mich recht erinnere.
Ob es damals AMDS genannt wurde, weis ich nicht mehr. Hab nur im Gedächtnis AM und RDS.

Radiodatensysteme
Das RDS-Verfahren kann in der beschriebenen Form nur für Rundfunk im UKW-Bereich verwendet werden. Durch Phasenmodulation des Trägers können aber auch Rundfunksender im Lang-, Mittel- und Kurzwellenbereich für den Hörer nicht wahrnehmbare Zusatzinformationen übermitteln (Amplitudenmoduliertes Datensystem, AMDS).
https://de.wikipedia.org/wiki/Radio_Data_System
Habakukk
Beiträge: 7690
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen

Beitrag von Habakukk »

AMDS war das erste System für RDS-Daten in den AM-Bereichen, AMSS kam später:

Hier mal ganz interessante Infos zu beiden Systemen:
https://www.sigidwiki.com/wiki/UK_AM_Da ... UK-AMDS%29
https://www.sigidwiki.com/wiki/Amplitud ... tem_(AMSS)
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
102.1
Beiträge: 1324
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 16:15

Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen

Beitrag von 102.1 »

RTE Radio 1 auf LW 252 scheint nun off air, zwecks div. Arbeiten. Der Betrieb soll danach weiter laufen.

https://www.thejournal.ie/longwave-radi ... LTKIiGSvN8
jkr 2
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:04
Wohnort: Regensburg

Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen

Beitrag von jkr 2 »

Mal keine Abschaltung, sondern was neues:

Seit einiger Zeit sendet vom Turm des Deutschen Museums "Radio Eule" für das Museumspublikum auf 1500 kHz mit 10 Watt (unter Mithilfe des Chamer Rundfunkmuseums). Seit letzten Freitag ist jetzt ein in Cham gefertigter stärkerer Sender im Einsatz. Antenne ist ein etwa 100 Meter langer Draht (Bild davon im Link zum Dt. Museum)


https://www.radiomuseum.org/forum/mitte ... _2019.html

https://www.deutsches-museum.de/presse/ ... adio-eule/
QTH: Regensburg
carkiller08
Beiträge: 1657
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:01
Wohnort: Sachsen-Anhalt / Harzvorland

Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen

Beitrag von carkiller08 »

In der MWLIST steht es auch schon.
Nur warum eine Frequenz außerhalb des 9kHz-Rasters, die bei Dunkelheit zu Interferenzen mit anderen Sendern
führt und mit den meisten PLL-Radios nicht richtig einstellbar ist?
Antworten