2. DAB+ - Bundesmux: Ausbau-Wünsche und Diskussionen
Re: 2. DAB+ - Bundesmux: Ausbau-Wünsche und Diskussionen
Was ich mir persönlich wünschen würde bzw als sinnvoll erachten würde:
- Ein Klassikprogramm, das nicht als Klassikhitdudler ausgelegt ist, sondern komplette Werke spielt, und dabei auf massive Dynamikkompression verzichtet.
- Ein Metal-Programm
- Ein Jazz-Programm
- Ein Programm für Menschen mit Migrationshintergrund
- Ein kommerzielles Pendant zum DLF
- Ein hochwertiges Vollprogramm mit Themensendungen
- Einen üblen Hitdudler nach Antenne-Bayern-Vorbild als Zugpferd für die Massen ab 30.
- Einen üblen Hitdudler als Zugpferd für die Massen U30.
- Ein Klassikprogramm, das nicht als Klassikhitdudler ausgelegt ist, sondern komplette Werke spielt, und dabei auf massive Dynamikkompression verzichtet.
- Ein Metal-Programm
- Ein Jazz-Programm
- Ein Programm für Menschen mit Migrationshintergrund
- Ein kommerzielles Pendant zum DLF
- Ein hochwertiges Vollprogramm mit Themensendungen
- Einen üblen Hitdudler nach Antenne-Bayern-Vorbild als Zugpferd für die Massen ab 30.
- Einen üblen Hitdudler als Zugpferd für die Massen U30.
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Das Posten eines Links bedeutet nicht automatisch meine Zustimmung zum Inahlt, sondern ist eine Info
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Das Posten eines Links bedeutet nicht automatisch meine Zustimmung zum Inahlt, sondern ist eine Info
Re: 2. DAB+ - Bundesmux: Ausbau-Wünsche und Diskussionen
Wenn man das Ergebnis der privat gestarteten Umfrage aus unserer Facebook-Gruppe mit einfließen lässt, könnte man Folgendes basteln:
- Eigenprogramme -
1. Absolut Disco Classics
2. Absolut Eurodance
3. Absolut Music XL (wie das anfängliche Absolut Radio)
4. Absolut Hot Hits/Newcomer
5. Absolut Country
6. Absolut Magic/Lounge
7. Absolut Jazz
8. Absolut Talk (mono)
9. Absolut Nostalgie? (vgl. Angel Radio UK, geringere Bitrate)
- Fremdprogramme -
10. 80s80s statt Absolut 80er
11. 90s90s statt Absolut 90er
12. PopStop (RMN) statt Absolut Oldies?
13. Rockhaus Radio (RMN) statt Absolut Alternative Rock?
14. radio B2 statt Absolut Bella
15. ERF Pop
16. lulu fm
17. Peli One?
- Eigenprogramme -
1. Absolut Disco Classics
2. Absolut Eurodance
3. Absolut Music XL (wie das anfängliche Absolut Radio)
4. Absolut Hot Hits/Newcomer
5. Absolut Country
6. Absolut Magic/Lounge
7. Absolut Jazz
8. Absolut Talk (mono)
9. Absolut Nostalgie? (vgl. Angel Radio UK, geringere Bitrate)
- Fremdprogramme -
10. 80s80s statt Absolut 80er
11. 90s90s statt Absolut 90er
12. PopStop (RMN) statt Absolut Oldies?
13. Rockhaus Radio (RMN) statt Absolut Alternative Rock?
14. radio B2 statt Absolut Bella
15. ERF Pop
16. lulu fm
17. Peli One?
Inoffizielle Rundfunkempfangszentrale Wiesmoor, Niederlassung Niederrhein
https://web41951.pfweb.eu/home/
NEU: DuSchlauch (YouTube) > Rundfunkempfangszentrale
https://web41951.pfweb.eu/home/
NEU: DuSchlauch (YouTube) > Rundfunkempfangszentrale
Re: 2. DAB+ - Bundesmux: Ausbau-Wünsche und Diskussionen
Mehr als 10 reine Festplattendudler? Nein danke, sowas höre ich ganz und gar nicht.
Es ist ein Privatfunk- Muxx, also kann man auch einen ganzen Stapel moderierte Vollprogramme aus dem ganzen Land bringen.
Nun denn, da der Nordwesten ohnehin (wieder mal) außen vor gelassen wird bei der Versorgung (vermutlich dauert es bis zur Aufschaltung in Aurich erneut 5 Jahre wie beim 1. BuMu), kanns mir auch eigentlich wurscht sein, was dann da für Programme angeboten werden...
Es ist ein Privatfunk- Muxx, also kann man auch einen ganzen Stapel moderierte Vollprogramme aus dem ganzen Land bringen.
Nun denn, da der Nordwesten ohnehin (wieder mal) außen vor gelassen wird bei der Versorgung (vermutlich dauert es bis zur Aufschaltung in Aurich erneut 5 Jahre wie beim 1. BuMu), kanns mir auch eigentlich wurscht sein, was dann da für Programme angeboten werden...
Ant: Humax 80cm Sat auf Stab USALS PolarMount- Rotor, UKW-Antenne 14 El. Kompaß @ Rotor
RX: microtelecom PERSEUS & microtelecom FM+
KFZ: Alpine i902D-G6
RX: microtelecom PERSEUS & microtelecom FM+
KFZ: Alpine i902D-G6
Re: 2. DAB+ - Bundesmux: Ausbau-Wünsche und Diskussionen
Glaubst du nicht, dass vielleicht die Kombi Bremen, Molbergen und Cuxhaven wenigstens outdoor schon halbwegs für Empfang sorgen könnte?HAL9000 hat geschrieben: ↑Mo 1. Apr 2019, 15:35 Nun denn, da der Nordwesten ohnehin (wieder mal) außen vor gelassen wird bei der Versorgung (vermutlich dauert es bis zur Aufschaltung in Aurich erneut 5 Jahre wie beim 1. BuMu), kanns mir auch eigentlich wurscht sein, was dann da für Programme angeboten werden...
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
Re: 2. DAB+ - Bundesmux: Ausbau-Wünsche und Diskussionen
nein, Bremen, Molbergen und Cuxhaven nützt in Wilhelmshaven nichts! Außer, man wohnt in der 10. Etage.
Re: 2. DAB+ - Bundesmux: Ausbau-Wünsche und Diskussionen
Also wenn die Gesamtheit der empfangbaren Festplattendudler plus Nicht-Festplattendudler so beschaffen ist, dass der Hörer zu jeder Zeit Inhalte*) nach seinem augenblicklichen Geschmack mittels Programmtaste auswählen kann, dann wäre es mir egal, wie viele Festplattendudler im 2. Bundesmux oder wo auch immer sind.
*) Damit meine ich nicht unbedingt, dass der Hörer auch genau denjenigen Musiktitel zu Gehör bekommt, den er zu dem betreffenden Zeitpunkt hören möchte, sondern lediglich, dass der Hörer die von ihm gewünschte Musikfarbe jederzeit auswählen kann, weil eben ein entsprechend breites Musikfarbenspektrum empfangen wird.
-
- Beiträge: 190
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:46
- Wohnort: Ostfriesland
Re: 2. DAB+ - Bundesmux: Ausbau-Wünsche und Diskussionen
Wie schon 100 mal gesagt wurde braucht man Festplattenprogramme (Musikdienste). Nicht umsonst sind Musikstreamingdienste wie Dezer und Spotify so erfolgreich. Die Leute wollen Musik mit minimalem "Laber Anteil".
Dummgeschwätz wollen die wenigsten hören. Ich wäre zufrieden wenn von allem etwas dabei wäre. Ob Festplatte oder nicht ist da erstmal 2t rangig. Meine Meinung.
Dummgeschwätz wollen die wenigsten hören. Ich wäre zufrieden wenn von allem etwas dabei wäre. Ob Festplatte oder nicht ist da erstmal 2t rangig. Meine Meinung.
Standort --> Ostfriesland
Unsere Homepage mit Modernem & umfangreichem Forum, POI, Bildern von Sendeanlagen und vielem mehr :
++ www.radiodxfreunde.de ++
Unsere Homepage mit Modernem & umfangreichem Forum, POI, Bildern von Sendeanlagen und vielem mehr :
++ www.radiodxfreunde.de ++
Re: 2. DAB+ - Bundesmux: Ausbau-Wünsche und Diskussionen
So sehe ich das auch.
Das Gelaber bei den ganzen Hitdudlern nervt...

Das Gelaber bei den ganzen Hitdudlern nervt...

Re: 2. DAB+ - Bundesmux: Ausbau-Wünsche und Diskussionen
Wenn Du Dir ein englischsprachiges Unterhaltungs- und Informationsprogramm wünscht, dann wünsche ich mir die Ausstrahlung des französischen Programms FIP. Vorteil: das Programm gibt es schon, müsste nur übernommen worden und es wäre endlich mal kein Formatprogramm. Da der Sprachanteil eher gering ist, würde es auch nicht stören, dass es französisch ist, für die, die es nicht verstehen. Immerhin hat FIP einen sehr weiten Hörerkreis, und Jack Dorsey, der Erfinder und Chef von Twitter, hat FIP als besten Radiosender der Welt bezeichnet.
Vielleicht könnte ja im Gegenzug der DLF in Frankreich aufgeschaltet werden. Das wäre gelebtes Europa, so wie ich es im Medienbereich immer schon vermisse.
Re: 2. DAB+ - Bundesmux: Ausbau-Wünsche und Diskussionen
Wozu braucht man Festplatten Programme? Sowas kann man sich selbst mit der eigenen Mp3 Sammlung zusammen stellen. Natürlich sind ausländische Programme wie RadioZed viel besser als diese Absolut Dudler. Könnnte Antenne Deutschland sich sparen denn so wird Dab+ nicht wirklich interessant. Hört man sich 3 Tage an und schaltet wieder um sogar auf UKW ich zumindestens.
Re: 2. DAB+ - Bundesmux: Ausbau-Wünsche und Diskussionen
Klar. Nur muß man MP3s erstmal kaufen. Und hat dann nur das, was man bereits kennt. Ein Musiksender mit großer(!) und wechselnder Rotation bietet immer wieder Neues & Überraschungen.Das muß Kesseln hat geschrieben: ↑Di 2. Apr 2019, 07:30 Wozu braucht man Festplatten Programme? Sowas kann man sich selbst mit der eigenen Mp3 Sammlung zusammen stellen.
"Keine Moderation" ist natürlich kein Sakrileg. Moderation darf schon sein, z.B. Titel-infos, hintergründe zur Band/zum Komponisten. Aber das geht dann auch per Voice-Tracking. Hauptsache keine "Zwangsbespassung" im Antenne-Bayern-Stil.
Wirklich anspruchsvolle Wortbeiträge, die sich anzuhören lohnen, sind nun wirklich nicht das Thema des 2. Bundesmux, denn sowas bekommen in Deutschland bisher Kommerzsender grundsätzlich nicht hin. Dafür gibts die ARD-Kulturwellen, ARD-Infowellen und die drei DLFs.
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Das Posten eines Links bedeutet nicht automatisch meine Zustimmung zum Inahlt, sondern ist eine Info
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Das Posten eines Links bedeutet nicht automatisch meine Zustimmung zum Inahlt, sondern ist eine Info
Re: 2. DAB+ - Bundesmux: Ausbau-Wünsche und Diskussionen
Nö, muss man nicht. Man kann auch einfach vom Radio mitschneiden. Ein einziger Radiosender mit großer Rotation (und ohne Überblendungen) hat mir bereits in den vergangenen 2 Jahren gute 18000 (!) Titel auf der Festplatte hinterlassen. Die werde ich vermutlich niemals im Leben alle anhören können...
Daneben kann man auch noch seine eigenen CDs / Vinyls / Kassetten digitalisieren, MP3s gewinnen, MP3s geschenkt bekommen, freie Musik bei ektoplasm oder bandcamp herunterladen etc. pp.
Den Überblick hab ich noch nicht ganz verloren, aber > 1TB an mp3-Audio sind es längst geworden. Gekauft ist davon nichts - außer in Form von körperlichen Tonträgern. Dateien kaufe ich nicht (geht auch gar nicht, bis heute kann ich im Internet nur einkaufen, sofern Zahlung per Rechnung möglich ist.)
-
- Beiträge: 588
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:38
Re: 2. DAB+ - Bundesmux: Ausbau-Wünsche und Diskussionen
Ich tippe mal, dass folgende Fremdprogramme bundesweit senden werden:
Big FM
Planet Radio
Radio Teddy
ERF Pop
RTL Radio (wirklich letzte Chance für das deutschlandweite Programm)
Antenne Sylt
90s90s
80s80s
Absolut wird wohl diese Kanäle auf Sendung bringen ( unmoderiert)
80s
90s
Bella
70s
Talk (wie wollen die das eigentlich machen)
Oldie (50s und 60s)
00s
XL
Big FM
Planet Radio
Radio Teddy
ERF Pop
RTL Radio (wirklich letzte Chance für das deutschlandweite Programm)
Antenne Sylt
90s90s
80s80s
Absolut wird wohl diese Kanäle auf Sendung bringen ( unmoderiert)
80s
90s
Bella
70s
Talk (wie wollen die das eigentlich machen)
Oldie (50s und 60s)
00s
XL
Re: 2. DAB+ - Bundesmux: Ausbau-Wünsche und Diskussionen
Antenne Sylt kannst Du schon mal streichen. Die haben grad genug Geld, um weitersenden zu können.
Und DAB+ in HH soll wohl vorerst auch noch bleiben. Ich glaube aber nicht, daß das von Dauer ist.
Und DAB+ in HH soll wohl vorerst auch noch bleiben. Ich glaube aber nicht, daß das von Dauer ist.
Re: 2. DAB+ - Bundesmux: Ausbau-Wünsche und Diskussionen
Radio TEDDY kann ich mir auch nicht vorstellen, die haben doch gerade erst den Südhessen-Mux verlassen, weil sie ja bald die 107,5 in Frankfurt in Betrieb nehmen.