DAB+ Radios in Autos (ab Werk)
Re: DAB+ Radios in Autos (ab Werk)
Das mit dem Antennentest mach ich noch. Hier noch Einstellwerte bzgl. Threshold - was muß wie geändert werden?
Re: DAB+ Radios in Autos (ab Werk)
Im letzten Fenster das Mute Handling abschalten und alles wird gut
mfg Steffen

mfg Steffen
Re: DAB+ Radios in Autos (ab Werk)
bleibt aber nicht gespeichert und gibt Probleme bei Sendern mit FM-Linking ... 

Mitchell & Johnson WLD+211T UKW/DAB/DAB+ Tuner und Netzwerkplayer
Audi MMI mit DAB+ Empfänger
Denver DAB-43PLUS
Audi MMI mit DAB+ Empfänger
Denver DAB-43PLUS
Re: DAB+ Radios in Autos (ab Werk)
Die Einstellungen bleiben somit dauerhaft gespeichert.
"DABP" steht anscheinend für DABplus
DABplus:
Code: Alles auswählen
Conc DABP Mute Threshold 19
Conc DABP Demute Threshold 6
Code: Alles auswählen
Conc DAB Mute Threshold 20
Conc DAB Demute Threshold 16
Code: Alles auswählen
Mute Threshold 4
Demute Threshold 6
Re: DAB+ Radios in Autos (ab Werk)
Klingt ja gut mit der Info oben! Danke
Re: DAB+ Radios in Autos (ab Werk)
Im Dacia MediaNav kann man das alles in einem Servicemode direkt ändern. Ich muss mich da mal in Ruhe mit befassen.
QTH: Hattingen [NRW] 5km nördlich vom Sender Langenberg
Re: DAB+ Radios in Autos (ab Werk)
Hallo, habe mir einen T-Roc, mit DAB+ gegönnt. Was soll ich sagen. Der Empfang ist ein Witz. Das konnte mein altes RCD 310, mit einer Kenwood Klebeantenne besser. Es wohnt halt nicht jeder in Bayern. Bei mir nur Aussetzer. Bin mehr als enttäuscht. So wird das nichts mit DAB+.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 25. Feb 2019, 14:17
Re: DAB+ Radios in Autos (ab Werk)
Hab ein Ibiza FR neu gekauft mit DAB plus. Der Empfang ist super besser als beim Leon der hat auch keine Dachantenne. Hier in ostsachen ist der Empfang jedenfalls gut.
Re: DAB+ Radios in Autos (ab Werk)
Dann beanstande das.kalle72 hat geschrieben: ↑Mo 4. Mär 2019, 15:58 Hallo, habe mir einen T-Roc, mit DAB+ gegönnt. Was soll ich sagen. Der Empfang ist ein Witz. Das konnte mein altes RCD 310, mit einer Kenwood Klebeantenne besser. Es wohnt halt nicht jeder in Bayern. Bei mir nur Aussetzer. Bin mehr als enttäuscht. So wird das nichts mit DAB+.
Da liegt ein Produktmangel vor. Vor allem dann, wenn er die üblichen Mindestempfangsfeldstärken nicht empfangen kann. Anhaltspunkt: empfangsprognose.de
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Das Posten eines Links bedeutet nicht automatisch meine Zustimmung zum Inahlt, sondern ist eine Info
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Das Posten eines Links bedeutet nicht automatisch meine Zustimmung zum Inahlt, sondern ist eine Info
Re: DAB+ Radios in Autos (ab Werk)
Unbedingt sogar beanstanden! Je mehr Leute solche Gurkenradios und -antennen akzeptieren (und die Probleme auf DAB+ schieben), umso weniger wird sich da tun, dass serienmäßige DAB+Radios vernünftig funktionieren.
Bei UKW werden die aufwendigsten Empfangsanlagen verbaut und bei DAB+ meint man offensichtlich, irgendein Glump tut's auch, weil's die Leute oft gar nicht anders kennen!
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
-
- Beiträge: 304
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 21:36
- Wohnort: Hannover
Re: DAB+ Radios in Autos (ab Werk)
Eventuell liegt es auch am Antennensystem. 2009, als das erste VW T5 Facelift rauskam, war der Empfang auf UKW trotz Phasendiversity (Antennen in beiden Aussenspiegeln) auch murks. VW hat etwas später modifizierte Antennen montiert, woraufhin der Empfang besser wurde.
QTH: Wedemark (Hannover)
Radios FM/DAB: JBL TUNER 1, TechniSat Techniradio 1 sowie Digitradio 4 und Digitradio 600, Sony DAB+ Wecker
Autoradios: Discover Media @ 2022 VW Golf 8 GTD sowie Discover Pro @ 2024 VW Caddy Maxi
Radios FM/DAB: JBL TUNER 1, TechniSat Techniradio 1 sowie Digitradio 4 und Digitradio 600, Sony DAB+ Wecker
Autoradios: Discover Media @ 2022 VW Golf 8 GTD sowie Discover Pro @ 2024 VW Caddy Maxi
Re: DAB+ Radios in Autos (ab Werk)
Bei allen meinen Umbauten von Werkslösungen lag es nie am Radio sondern immer an der Antenne. Mir macht es halt Spaß den Autoverkäufern zu beweisen das Werkslösungen Schrott sind und nicht DAB. Die Threshold Geschichte ist bei vernünftiger Antenne kaum auffällig. Warum man eine halbe UKW Antenne für DAB nicht in eine Scheibe bekommt verstehe ich immer noch nicht. Aktuell setzten Kleinwagen wie Polo oder Ibiza mit kleiner Dachantenne wohl tatsächlich den Maßstab für Werkslösungen. Geht schon recht gut, hat aber auch noch Luft nach oben.
Re: DAB+ Radios in Autos (ab Werk)
War heute beim Unfreundlichen. Er meinte, es liegt am schlechten Ausbau von DAB+, und am Fahrzeug. Bei seinem Caddy wäre der Empfang besser.
Unglaublich........
Unglaublich........

Re: DAB+ Radios in Autos (ab Werk)
Ich habe gerade festgestellt, das ich auch noch die 0891 auf dem T-Roc habe. Wagen ist eine Woche alt. Gibt es evtl. schon ein Update ?inblubb hat geschrieben: ↑Mo 24. Sep 2018, 10:39 Ich habe gerade nachgeschaut: Die aktuellste Softwareversion für den Golf7 ab 2017 für alle MIBs außer dem Serienstandard, ist die 0891 von Ende Juli. Ob die auch tatsächlich deployed wird, kann ich aber nicht sagen.
Der Threshold für die Audiowiedergabe über DAB+ lässt sich über die Fahrzeugdiagnose tatsächlich ändern; genauso wie auch der Grenzwert für die Stereowiedergabe auf UKW und eine Reihe von anderen Dingen. Getestet habe ich das mit einem Gerät was noch nicht auf dem Markt ist, aber ich würde davon ausgehen, dass die aktuell verbauten Geräte das auch unterstützen.
Kann man die Empfindlichkeit des Tuners dauerhaft erhöhen ?
Re: DAB+ Radios in Autos (ab Werk)
@kalle72
Du hattest doch wohl hoffentlich vor dem Kauf die Möglichkeit eine Probefahrt zu machen ?
Die hätte ich dann definitiv so durchgeführt, das ein konkreter Test des DAB-Empfangs dabei gegeben ist.
Der mangelhafte Empfang begründet sich mit hoher Wahrscheinlichkeit in der ungenügenden Ausführung/Abstimmung der Antenne.
Was für Antennen von Werkslösungen leider sehr oft zutrifft.
Nach wie vor gilt in der Funktechnik : "Der beste Verstärker ist immer eine gut abgestimmte Antenne" !
Du hattest doch wohl hoffentlich vor dem Kauf die Möglichkeit eine Probefahrt zu machen ?
Die hätte ich dann definitiv so durchgeführt, das ein konkreter Test des DAB-Empfangs dabei gegeben ist.
Der mangelhafte Empfang begründet sich mit hoher Wahrscheinlichkeit in der ungenügenden Ausführung/Abstimmung der Antenne.
Was für Antennen von Werkslösungen leider sehr oft zutrifft.

Nach wie vor gilt in der Funktechnik : "Der beste Verstärker ist immer eine gut abgestimmte Antenne" !
QTH: Rostock Mitte
RX:Technisat DIGITRADIO 143, Grundig Satellit 700, Dual MCR 4
TEF 6686, Panasonic RF-D10, Technisat DigiPal DAB, QODOSEN SR-286
Mobil:Honda Civic-Werkslösung optimiert mit ATBB-DAB Dachantenne