Aus Hit FM wird 88.6 Der Musiksender
Aus Hit FM wird 88.6 Der Musiksender
Schon gesehen?
http://derstandard.at/1334530827255/Moi ... usiksender
Damit künftig also ein gemeinsamer Name für 88.6 und Hit FM und wahrscheinlich auch weitgehend gleiches/ähnliches Programm.
http://derstandard.at/1334530827255/Moi ... usiksender
Damit künftig also ein gemeinsamer Name für 88.6 und Hit FM und wahrscheinlich auch weitgehend gleiches/ähnliches Programm.
Re: Aus Hit FM wird 88.6 Der Musiksender
Wundert mich gar nicht!
Bereits vor 1 Jahr sah man auf der Hit FM Facebookfanseite einen 88.6 Gefällt uns Button.
Des weiteren wird das Weinviertel nun auch endlich mit ein- und dem Selben Programm versorgt.
Ich hoffe es werden dadurch Frequenzen frei!
Bereits vor 1 Jahr sah man auf der Hit FM Facebookfanseite einen 88.6 Gefällt uns Button.
Des weiteren wird das Weinviertel nun auch endlich mit ein- und dem Selben Programm versorgt.
Ich hoffe es werden dadurch Frequenzen frei!
Re: Aus Hit FM wird 88.6 Der Musiksender
Naja, wenn Hit FM...sorry...886 nicht die Kohle ausgeht, sodass sie freiwillig auf Frequenzen verzichten, dann wird da sicher nix frei. Auf dem Papier hat das Wiener Programm ja trotzdem weiter nix mit dem aus dem Weinviertel zu tun.forza_viola hat geschrieben: Ich hoffe es werden dadurch Frequenzen frei!
Re: Aus Hit FM wird 88.6 Der Musiksender
forza_viola hat geschrieben: Wundert mich gar nicht!
Bereits vor einem Jahr sah man auf der Hit FM Facebookfanseite einen "88.6"-Gefällt uns-Button.
Des weiteren wird das Weinviertel nun auch endlich mit ein- und dem selben Programm versorgt.
Ich hoffe es werden dadurch Frequenzen frei!
Re: Aus Hit FM wird 88.6 Der Musiksender
Besser wäre es allerdings dann alle Sender HiT FM anstatt 88,6 zu benennen.
In St. Pölten etwa hört man dann auf 100,8 oder 103,3 bzw. in Wr. Neustadt auf 106,3 oder 106,7 -
88,6 anstatt HiT FM. Da wird es aber leicht zu Verwirrungen kommen.
Im Burgenland gab es vor ein paar Jahren schon mal eine Ankündigung für "88,6 Der Musiksender fürs Burgenland".
Danach schaltete man allerdings dann HiT FM Bgld. (106,3) darauf.
LG
Franz aus Wien
In St. Pölten etwa hört man dann auf 100,8 oder 103,3 bzw. in Wr. Neustadt auf 106,3 oder 106,7 -
88,6 anstatt HiT FM. Da wird es aber leicht zu Verwirrungen kommen.
Im Burgenland gab es vor ein paar Jahren schon mal eine Ankündigung für "88,6 Der Musiksender fürs Burgenland".
Danach schaltete man allerdings dann HiT FM Bgld. (106,3) darauf.
LG
Franz aus Wien

Re: Aus Hit FM wird 88.6 Der Musiksender
Also das ist etwas unsinnig unter "88.6 Musiksender" auf den Hit FM Frequenzen zu senden, aber ist dann so ähnlich wie RTL 102.5, was zwar im 102er Bereich oft sendet, jedoch auch viele Frequenzen woanders hat. Aber mehr Sinn hätte wirklich alles in "Hit FM" umzubenennen, "88.6 Der Musiksender" klingt außerdem etwas sperrig 

Re: Aus Hit FM wird 88.6 Der Musiksender
Das werden die auch sicher irgendwann mal machen, und zwar eine einheitliche Vermarktung.Franz Brazda priv. hat geschrieben: Besser wäre es allerdings dann alle Sender HiT FM anstatt 88,6 zu benennen.
Vermutlw. wirds dann HIT FM und in Wien Hit FM 88,6 oder so,
Re: Aus Hit FM wird 88.6 Der Musiksender
Ich würde "HiT FM - Der Musiksender" für alle Frequenzen empfehlen !Biertrinker hat geschrieben:Das werden die auch sicher irgendwann mal machen, und zwar eine einheitliche Vermarktung.Franz Brazda priv. hat geschrieben: Besser wäre es allerdings dann alle Sender HiT FM anstatt 88,6 zu benennen.
Vermutlw. wirds dann HIT FM und in Wien Hit FM 88,6 oder so,
Übrigens gab es nicht schon in Wien ein HiT FM 92,9 dass dann Radio Arabella zugewiesen wurde ?
LG
Franz aus Wien

Re: Aus Hit FM wird 88.6 Der Musiksender
... und das war nichtmal schlecht von der Musikwahl her... vergleichbar mit dem frühen Party FMFranz Brazda priv. hat geschrieben:Ich würde "HiT FM - Der Musiksender" für alle Frequenzen empfehlen !Biertrinker hat geschrieben:Das werden die auch sicher irgendwann mal machen, und zwar eine einheitliche Vermarktung.Franz Brazda priv. hat geschrieben: Besser wäre es allerdings dann alle Sender HiT FM anstatt 88,6 zu benennen.
Vermutlw. wirds dann HIT FM und in Wien Hit FM 88,6 oder so,
Übrigens gab es nicht schon in Wien ein HiT FM 92,9 dass dann Radio Arabella zugewiesen wurde ?
LG
Franz aus Wien
Re: Aus Hit FM wird 88.6 Der Musiksender
Ich verstehe nicht, warum man sich nicht Jack FM nennt. Würde zum Format passen. Es ist einfach lächerlich, da werden getrennte Programme in Burgenland und NÖ gefahren, und man benennt sich nach einer Frequenz, auf der man da gar nciht sendet.
Re: Aus Hit FM wird 88.6 Der Musiksender
Ich finds auch nur lächerlich
,sollen lieber DAB bei uns auf die
Beine stellen

Beine stellen
Re: Aus Hit FM wird 88.6 Der Musiksender
"Jack FM" ist ein weltweit geschützter Markenname von "SparkNet Communcations" in Vancouver, Kanada. Aber es gibt auch andere männliche Vornamen. In den USA nennen sich viele Nachahmer des Konzepts z.B. "Joe FM", "Dave FM", "Bob FM" oder "Simon". In Österreich wäre aber eher "Rudi FM" angebracht.Wiesbadener hat geschrieben:Ich verstehe nicht, warum man sich nicht Jack FM nennt.
Re: Aus Hit FM wird 88.6 Der Musiksender
Aja heute hatte ich am Firmenparkplatz auf der 104,3
zwei Radiosender empfangen auf der gleichen Frequenz
Kronehit und der Arabella wars,dann richtung Nach hause
wars wieder vorbei dann hörte ich wieder Hitradio Faktor
Ich muss mir das nochmal genauer anschaun in Steyr
Auf jeden fall hört sich das grässlich an
Anscheinend ist das nur an dieser einen Stelle zu hören
ansonst hört man Hitradio Faktor
Ciao
zwei Radiosender empfangen auf der gleichen Frequenz
Kronehit und der Arabella wars,dann richtung Nach hause
wars wieder vorbei dann hörte ich wieder Hitradio Faktor
Ich muss mir das nochmal genauer anschaun in Steyr
Auf jeden fall hört sich das grässlich an
Anscheinend ist das nur an dieser einen Stelle zu hören
ansonst hört man Hitradio Faktor
Ciao
Re: Aus Hit FM wird 88.6 Der Musiksender
88,6 - ein TOLLER Name.
Bleibt nur zu hoffen, dass künftig auch alle Senderstandorte im Gleichwellenbetrieb auf 88,6 MHz arbeiten. Gegenseitige Störungen oder Gleichkanalsstörungen sind nicht zu erwarten. Die gab es in der Vergangenheit ja auch nicht bei diversen neu koordinierten Frequenzen.
Bleibt nur zu hoffen, dass künftig auch alle Senderstandorte im Gleichwellenbetrieb auf 88,6 MHz arbeiten. Gegenseitige Störungen oder Gleichkanalsstörungen sind nicht zu erwarten. Die gab es in der Vergangenheit ja auch nicht bei diversen neu koordinierten Frequenzen.