Seewetterbericht: Wetterlage jetzt in ganzen Saetzen
Seewetterbericht: Wetterlage jetzt in ganzen Saetzen
Kürzlich fiel mir auf, dass die Wetterlage im Rahmen des Seewetterberichts*) jetzt in ganzen Sätzen und ohne Angabe der Luftdruckwerte formuliert wird. Das liegt wohl an der Quelle.
*) Terrestrisch verbreitet von NDR Info Spezial sowie Dokumente Debatten.
*) Terrestrisch verbreitet von NDR Info Spezial sowie Dokumente Debatten.
Re: Seewetterbericht: Wetterlage jetzt in ganzen Saetzen
Das ist doch total sinnfrei. Gerade die Druckangaben sind doch relevant, um den entsprechenden Einfluss nachvollziehen zu können. So können sich die Schifffahrer auch einfach den Wetterbericht aus der Tagesschau angucken, ist dann genauso informativ
Ich hatte mir bisher immer mal beim schlafengehen den Seewetterbericht angehört, dabei vor allem die Wetterlage sowie die Stationsmeldungen. Im Kopf konnte ich mir dann ganz gut die Karte zusammenbasteln und anhand der Druckangaben auch die Isobarenlinien gedanklich dort einbauen (=indirekt für den Wind relevant). Und jetzt? "Irgendwo bei England lieg ein Tief, daneben ein Hoch und es wird ganz doll windig, liebe Segelbootler auf hoher See" ... 



QTH: Bremer Umland
Re: Seewetterbericht: Wetterlage jetzt in ganzen Saetzen
Klick mal den Link zum DWD an. Weiter unten befindet sich eine zunächst kleine Tabelle mit den Stationswerten. Wenn man die anklickt vergrößert sie sich...
Habe zwar den Seewetterbericht lange nicht mehr gehört, denke aber, daß er noch genauso wie immer verlesen wird.
Habe zwar den Seewetterbericht lange nicht mehr gehört, denke aber, daß er noch genauso wie immer verlesen wird.
QTH: Rostock Mitte
RX:Yamaha DAB TunerT-D500, Grundig Satellit 700, Peaq PDR050
TEF 6686, Panasonic RF-D10, Technisat DigiPal DAB+,Sangean DPR76
Mobil: Honda Civic-Werkslösung optimiert mit ATBB-Flex Dachantenne
Re: Seewetterbericht: Wetterlage jetzt in ganzen Saetzen
Die Stationswerte beinhalten noch Luftdruckangaben. Aber in der Beschreibung der Wetterlage werden die Hochs und Tiefs neuerdings ohne Angabe der Luftdruckwerte genannt. Und die Wetterlage wird in ganzen Sätzen formuliert, was voher auch nicht der Fall war.Radio Fan hat geschrieben: ↑Di 3. Nov 2020, 19:19 Klick mal den Link zum DWD an. Weiter unten befindet sich eine zunächst kleine Tabelle mit den Stationswerten. Wenn man die anklickt vergrößert sie sich...
Habe zwar den Seewetterbericht lange nicht mehr gehört, denke aber, daß er noch genauso wie immer verlesen wird.
Re: Seewetterbericht: Wetterlage jetzt in ganzen Saetzen
Schade, dass man vom Protokoll abgewichen ist.
Ich hol mir immer noch den Wetterbericht direkt aus dem Flugfunk.
Ich hol mir immer noch den Wetterbericht direkt aus dem Flugfunk.
Re: Seewetterbericht: Wetterlage jetzt in ganzen Saetzen
Die Reihenfolge und Aussprache der Daten: Ooooooooost.
Re: Seewetterbericht: Wetterlage jetzt in ganzen Saetzen
Aber was haben Reihenfolge und Aussprache damit zu tun, dass neuerdings die Wetterlage in ganzen Sätzen formuliert wird und darin die Luftdruckwerte von Hochs und Tiefs unerwähnt bleiben?
Außerdem: Wo ist ein entsprechendes Protokoll?
Re: Seewetterbericht: Wetterlage jetzt in ganzen Saetzen
Du scheinst jetzt wohl der Einzigste zu sein, der damit ein Problem hat...

Ich denke momentan gibt es wirklich andere Probleme !
QTH: Rostock Mitte
RX:Yamaha DAB TunerT-D500, Grundig Satellit 700, Peaq PDR050
TEF 6686, Panasonic RF-D10, Technisat DigiPal DAB+,Sangean DPR76
Mobil: Honda Civic-Werkslösung optimiert mit ATBB-Flex Dachantenne
Re: Seewetterbericht: Wetterlage jetzt in ganzen Saetzen
Wo habe ich geschrieben, dass ich ein Problem damit habe?
Ich habe die neue Art der Formulierung der Wetterlage lediglich hier erst einmal erwähnt - in einem Radiohörer-Forum ist so etwas doch nicht unbedingt fehl am Platz, oder?
Re: Seewetterbericht: Wetterlage jetzt in ganzen Saetzen
Na gut du hast es bemerkt und hier geschrieben. Aber wenn man das liest kommt es irgendwie so rüber als wenn es dir nicht gefällt...
QTH: Rostock Mitte
RX:Yamaha DAB TunerT-D500, Grundig Satellit 700, Peaq PDR050
TEF 6686, Panasonic RF-D10, Technisat DigiPal DAB+,Sangean DPR76
Mobil: Honda Civic-Werkslösung optimiert mit ATBB-Flex Dachantenne
Re: Seewetterbericht: Wetterlage jetzt in ganzen Saetzen
Hm. Also wer sein Nichtgefallen äußerte, ist Jens1978:
Ich spekuliere einmal über mögliche Gründe für die Änderung der Art der Formulierung:Jens1978 hat geschrieben: ↑Di 3. Nov 2020, 19:10 Das ist doch total sinnfrei. Gerade die Druckangaben sind doch relevant, um den entsprechenden Einfluss nachvollziehen zu können. So können sich die Schifffahrer auch einfach den Wetterbericht aus der Tagesschau angucken, ist dann genauso informativ![]()
Ich hatte mir bisher immer mal beim schlafengehen den Seewetterbericht angehört, dabei vor allem die Wetterlage sowie die Stationsmeldungen. Im Kopf konnte ich mir dann ganz gut die Karte zusammenbasteln und anhand der Druckangaben auch die Isobarenlinien gedanklich dort einbauen (=indirekt für den Wind relevant). Und jetzt? "Irgendwo bei England lieg ein Tief, daneben ein Hoch und es wird ganz doll windig, liebe Segelbootler auf hoher See" ...
![]()
1.) Ein Chef, der einfach mal etwas Neues machen will.
2.) Die Annahme, dass Texte, die in ganzen Sätzen und ohne Zahlenangaben von Luftdruckwerten formuliert sind, besser verstanden ( Stichwort: "leichte Sprache" ) und auch besser automatisch in eine andere Sprache übersetzt werden.
3.) Eine angestrebte Formulierung, die gleichlautend ist für andere Anwendungsbereiche als den des Seewetterberichts (Stichwort: Harmonisierung; eventuell zwecks Kostenminderung).
Re: Seewetterbericht: Wetterlage jetzt in ganzen Saetzen
Heute gab es Druckangaben! Vielleicht lesen die Seewetterberichtsverantwortlichen hier mit und haben entsprechend gehandelt - Meckern lohnt sich

-
- Beiträge: 1564
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:52
Re: Seewetterbericht: Wetterlage jetzt in ganzen Saetzen
Genau, man muss doch wissen, wo der Trog ist.
mittendrin ist hier: QTH 11e59 / 51n23 (südlich von Halle/Saale)