Seite 1 von 2

hr1 und die ARD-Popnacht

Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 17:11
von DX OberTShausen
Gestern Abend fiel mir beim Zappen mal wieder auf, dass Bremen 1 nachts das Programm von SWR1 ausstrahlt. Sehr vernünftig!

Aber warum läuft denn eigentlich bei hr1 nachts die ARD-Popnacht mit SWR3? Das passt doch überhaupt nicht. Warum übernimmt man nicht auch das Programm von SWR1? Es ist doch sinnlos, in Hessen gleich doppelt die Popnacht auszustrahlen. Und den meisten hr1-Hörern wird das sicher auch nicht sonderlich gefallen.

Re: hr1 und die ARD-Popnacht

Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 17:58
von RheinMain701
Die Übernahme eines anderen Senders kostet Geld, während das Senden der Popnacht kostenneutral ist. Das war seinerzeit auch der Grund, auf hr-info nicht das Nachtprogramm von MDR info, sondern das Nachtkonzert auszustrahlen, bevor die ARD-Infonacht eingeführt wurde.

Wenn man beim hr so sehr aufs Geld schaut, wundere ich mich schon fast, dass man die Sender nachts nicht ganz abschaltet.

Re: hr1 und die ARD-Popnacht

Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 19:33
von Peter Schwarz
Weisst Du, dass die Übernahme von SWR1 eine andere ARD-Anstalt Geld kostet oder VERMUTEST Du das nur?

Re: hr1 und die ARD-Popnacht

Verfasst: Do 20. Okt 2011, 17:56
von Longus
Er hat recht; das kostet Geld - Leitungsgebühren.
Ich weiß das aus folgendem Grunde:
Früher wurde auf NDR 2 die ARD-Popnacht ausgetrahlt. Dann sollte ab 2 Uhr nachts (nach dem damaligen Ende der ARD-Popnacht bis 5.30 Uhr) das Programm von SWF 3 übernommen werden - es stand sogar schon im Programmteil der HÖR ZU.
Das wurde aber zunächst (außer in den Nacht von Sonnabend auf Sonntag wo SWF 3 die ARD-Ponacht gestatete) auf Eis gelegt. Auf einen Brief hin bekam ich dann vom NDR die Antwort das die Übernahme aufgrund hoher Leitungskosten "derzeit nicht realisierbar sei".
Einige Zeit später war es aber dann doch soweit: NDR 2 übernahem nachts von 2 Uhr bis 5.30 Uhr das Programm von SWF 3.
Diese Übernahme endete, als NDR 2 sein eigenes Nachtprogramm startete.

Re: hr1 und die ARD-Popnacht

Verfasst: Do 20. Okt 2011, 19:00
von Peter Schwarz
Also wenn sich das kleine Radio Bremen die SWR1-Übernahme leisten kann, sollte das beim ungleich grösseren HR doch daran nicht scheitern!

Re: hr1 und die ARD-Popnacht

Verfasst: Do 20. Okt 2011, 19:30
von Manager.
Peter Schwarz hat geschrieben:Also wenn sich das kleine Radio Bremen die SWR1-Übernahme leisten kann, sollte das beim ungleich grösseren HR doch daran nicht scheitern!

Vielleicht hat man Angst, dass einige Hörer dann tagsüber zu SWR1 abwandern könnten. Schließlich liegt ein Großteil des Landes im Einzugsbereich der SWR-Sender.

Re: hr1 und die ARD-Popnacht

Verfasst: Do 20. Okt 2011, 20:04
von Longus
Na ja das Sendegebiet von Radio Bremen liegt ja nun nicht gerade im Einzugsgebiet des SWR. Aber heutzutage ist der SWR ja problemlos hier im Norden und umgekehrt zu empfangen (ASTRA, Internet).
So haben wir selbst in Spanien im Urlaub nicht auf NDR 90,3 und NDR 2 verzichten müssen; eine Tolle Sache.

Re: hr1 und die ARD-Popnacht

Verfasst: Do 20. Okt 2011, 23:19
von Fischer's Fritz
Am Geld liegts nicht... Jeder ARD-Sender ist in jeder ARD-Anstalt 24/7 per Hybnet (http://de.wikipedia.org/wiki/HYBNET) verfügbar! ;)

Re: hr1 und die ARD-Popnacht

Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 11:17
von DigiAndi
Aber der SWR will garantiert Geld für die Übernahme von SWR1 sehen. Schließlich ist die SWR1-Nacht im Gegensatz zu Popnacht, Nachkonzert etc. keine offizielle Nachtversorgung!

Re: hr1 und die ARD-Popnacht

Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 15:19
von Kay B
Mich nervt das auch extrem, daß auf hr 1 und hr 3 nachts die ARD Popnacht läuft. Es würde echt reichen, wenn man das auf die Frequenzen von hr 3 beschränkt.

Wenn der hr schon Schiß hat, daß er durch eine Übernahme von SWR 1 Tageshörer an diesen Sender verliert, dann könnte er auf den Frequenzen von hr 1 eigentlich Radio Eins übernehmen.

Da dürfte wohl nur eins helfen: Alle schön brav Beschwerdemails an den hr mit einem Vorschlag für die nächtliche Belegung der Frequenzen von hr 1 schreiben.

Re: hr1 und die ARD-Popnacht

Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 15:48
von Japhi
Ist aber dasselbe mit dem ARD-Nachtkonzert auf hr-info :rolleyes: Wie kann man sich in einer Arbeitsgemeinschaft (ARD) gegenseitig die Programmübernahmen bezahlen lassen??? :blöd:

Re: hr1 und die ARD-Popnacht

Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 19:10
von Anonymer Teilnehmer
[quote Longus Schöningen]Na ja das Sendegebiet von Radio Bremen liegt ja nun nicht gerade im Einzugsgebiet des SWR. Aber heutzutage ist der SWR ja problemlos hier im Norden und umgekehrt zu empfangen (ASTRA, Internet).
So haben wir selbst in Spanien im Urlaub nicht auf NDR 90,3 und NDR 2 verzichten müssen; eine Tolle Sache.[/quote]

Hä? Genau das schrieb Dein Vorredner doch und genau deswegen könnte es ein Grund sein, warum der hr nicht das SWR 1-Programm nicht übernimmt:

[quote Manager.]
Peter Schwarz hat geschrieben:Also wenn sich das kleine Radio Bremen die SWR1-Übernahme leisten kann, sollte das beim ungleich grösseren HR doch daran nicht scheitern!

Vielleicht hat man Angst, dass einige Hörer dann tagsüber zu SWR1 abwandern könnten. Schließlich liegt ein Großteil des Landes im Einzugsbereich der SWR-Sender.[/quote]


Re: hr1 und die ARD-Popnacht

Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 23:46
von DX OberTShausen
Ich glaube nicht dass da viele Hörer zu SWR1 abwandern würden. Warum auch? Ich persönlich finde hr1 von der Abwechslung her noch besser als SWR1.

Re: hr1 und die ARD-Popnacht

Verfasst: Sa 22. Okt 2011, 07:10
von Kay B
Vielleicht sollte man dem hr mal androhen, die KEF über die Gebührenverschwendung durch die tägliche fünfstündige Übertragung ein und desselben Programms über zwei Frequenzketten zu informieren. :D

Und wenn es der hr nicht hinkriegt, wenigstens Radio Eins über die Frequenzkette von hr 1 zu übertragen, dann sollte er zumindestens You FM oder so darüber ausstrahlen. Wäre zwar programmlich ein Sprung, aber immer noch besser als diese sinnlose Parallelübertragung.

Re: hr1 und die ARD-Popnacht

Verfasst: Sa 22. Okt 2011, 07:34
von Manager.
You FM? - Quatsch. Dann würden die meisten hr1-Hörer den Sendersuchlauf starten...