Wie jedes Jahr reissen die Top 2000 es für Radio 2 wieder raus. Die Zahlen von Sky werden ja auch immer besser. Vermutlich wird es nicht mehr lange dauern, bis man das beliebteste Programm der NL wird. Ansonsten das eigentlich seit Jahren gewohnte Bild. Wirklich grosse Veränderungen gibt es ja kaum. Auch die DAB Einführung ja zu keiner grossen Änderung des Hörverhaltens geführt. Verwundert allerdings auch ein bisschen, da Sky mit Nonstop Musik ja ganz gut darsteht und eben viele DAB+ Programme genau das kopieren. Die Frage ist, ob diese Programme dann einfach dem Hauptprogramm zugeschlagen werden. Merkwürdig auch, dass Programme wie FunX oder Sterren nicht auftauchen. Haben die so wenige Hörer? Kann ich mir gar nicht vorstellen, wo die doch schon länger landesweit zu empfangen sind.
zerobase now hat geschrieben:
Merkwürdig auch, dass Programme wie FunX oder Sterren nicht auftauchen. Haben dies so wenige Hörer? Kann ich mir gar nicht vorstellen, wo die doch schon länger landesweit zu empfangen sind.
Neben FunX fehlt vor allem auch RadioNL, die ja auch landesweit auf UKW senden.
RadioNL gehört zur Kette E-Power, da sie nicht landesweit auf UKW senden. Sie haben Lizenzen für die Provinzen im Osten und Norden (Groningen, Friesland, Drenthe, Overijssel und Gelderland). Vor einiger Zeit gab es schon Anweisungen, dass sie ihr Programm auseinanderschalten (sowohl im Programm als auch im RDS-PI-Code).
Er meint 3FM, der einst Quotenbringer des NPO war. Leider muss ich diesen Satz im Imperfekt schreiben, woran der Sender aber auch selbst schuld ist. Er wurde mittlerweile zu einem recht rotationsengen Jugendsender umgebaut - allerdings bis auf 3voor12 Radio ohne Ecken und Kanten. Folge: Er dudelt vor sich hin, Einschaltimpulse gibt es aber so gut wie keine. Seine Rolle haben jetzt 538 und NPO Radio 2 übernommen.
Die aggressive Ausrichtung, verbunden mit einem nahezu erschöpften Versuch, etablierte Moderatoren wie Stenders, Beelen oder Ekdom durch jüngere Kräfte zu ersetzen, hat zu dem Absturz geführt. Und den Sender dadurch auch in eine gewisse Falle laufen lassen - nämlich in die, welche Zielgruppe er jetzt noch bedienen soll. Nahezu jede ist schon durch eine Station vertreten. Das merken nun auch die Festivalbetreiber, welche verstärkt auf Kooperationen mit anderen Sendern drängen. So möchte "Pinkpop" künftig mehr mit NPO Radio 2 arbeiten, das "Amsterdam Dance Event" ist schon verstärkt auf Radio 538 vertreten.
Es wird also ein hartes Stück Arbeit für 3FM, da wieder herauszukommen. Sofern es von der NPO gewollt ist. Zuletzt waren die Änderungen ziemlich halbherzig und minimalistisch.
Hilversum 3 bestond nog niet,ein Lied von Hermann van Veen aus dem Jahr 1983.Damals war der Popsender aufgrund fehlender Konkurenz die Nummer eins.Aber wie schon richtig bemerkt,heute ist er fast überflüssig aufgrund der großen Auswahl an Alternativen.Man hat vor kurzem das Musikformat nochmal verändert,so das dort auch schonmal die Beatles vorbeischauen.Radio 538,Radio 10,Skyradio,Q Musik und und und.Vielleicht sollte man 3 FM zu einem echten Oldiesender umbauen.Den gibt es seit der Reform bei Radio 5 auch nicht mehr.
Einfach wieder ein Sender für alle - mit Schwerpunkt Richtung jüngere Menschen (auch um die Abgrenzung Richtung Radio 2 hinzubekommen). Und auf jeden Fall auch wieder mit Spezialsendungen Marke Club Life oder vielleicht wie früher Freak-O-Lympics oder Villa 65. 3voor12 Radio zeigt doch, dass es geht (auch wenn sich hier verstärkt Kommerz breitmacht, was aufgrund der Konkurrenz wohl erforderlich ist).
Wie tief kann 3FM noch sinken? Mittlerweile ist man nur noch bei 2,4 % Marktanteil! Vor 6 Jahren war es noch über 10 %. So einen krassen Absturz hab ich noch nie gesehen.
Vor allem hat man gerade mal wieder gerelauncht, aber so wie 1Live es seit Ewigkeiten macht: Die gleichen ausgenudelten Titel von vor 10-15 Jahren. Da könnte man besser Radio 5 aufschalten.
QTH: Hattingen [NRW] 5km nördlich vom Sender Langenberg
Dacia MediaNav Evolution DAB+, TEF6686-Radio, Sangean DPR64
Vielleicht von Interesse für NL-Fans, da man dort nicht nur die Programmübersicht findet, sondern auch eine Live-Mithör-Möglichkeit: https://www.oorboekje.nl/
Ganztagsprogramm via https://radiojoystick.de/web/