Ich sag nur Hilfe

Touché. Dank seniler Bettflucht höre ich gerade NDR Info. Über Norddeutschland tobt ein Sturm, NDR Info sendet ein Gespräch zwischen USA-Korrespondenten
Die ARD Infonacht vom NDR ist gegenüber ihren Anfängen m.E deutlich besser geworden. Kenne aber nur die Teilstrecke von 22:00 bis Mitternacht. Es werden sehr viel mehr Beiträge eingespielt, die von anderen Wellen stammen wie von WDR 5 oder vom BR. Ich finde das größtenteil sehr informativ. Den Podcast der USA Korrepondenten habe ich auch oft am Wochende gehört. Find den nicht schlecht Und am Wochenende, wenn es weniger tagesaktuelles gibt, ist der Platz auch ok.Staumelder hat geschrieben: ↑So 30. Jan 2022, 07:00Touché. Dank seniler Bettflucht höre ich gerade NDR Info. Über Norddeutschland tobt ein Sturm, NDR Info sendet ein Gespräch zwischen USA-KorrespondentenAuch in der Woche gibts morgens nach 4 für 20 Minuten Infos, danach Wiederholungen. Der Dlf bietet glücklicherweise parallel Infos. Mit dem MDR fühle ich mich jedenfalls besser informiert.
Die Hitnacht habe ich aufgrund des Formats noch nie gehört, das beschriebene Beispiel klingt aber schon ziemlich übel. Vielleicht war es eine Testsendung eines neuen Moderators. Falls ja war er hoffentlich im Nachgang beim Chef...![]()
Was ist denn mit FFH, haben die kein moderiertes Nachtprogramm mehr?
War bei mir auch das erste Mal "Hitnacht". Hatte überhaupt keine Ahnung und das irgendwie wohl mit ARD-Popnacht verwechselt. Ich höre nachts sehr selten Radio, höchstens wenn ich mal nachts unterwegs bin, wie jetzt bei diesem "Vorfall".Staumelder hat geschrieben: ↑So 30. Jan 2022, 07:00
Die Hitnacht habe ich aufgrund des Formats noch nie gehört, das beschriebene Beispiel klingt aber schon ziemlich übel. Vielleicht war es eine Testsendung eines neuen Moderators. Falls ja war er hoffentlich im Nachgang beim Chef...![]()