Ausschreibung einer Mittelwellenfrequenz für Bad Ischl
Ausschreibung einer Mittelwellenfrequenz für Bad Ischl
Haltet euch fest: es gibt eine neue Ausschreibung für eine Frequenz im Mittelwellenbereich(!!!):
https://www.rtr.at/de/m/KOA119519003
Gesendet wird auf 1476kHz, die Strahlungsleistung wird bei ca. 400 Watt EMRP liegen. Senderstandort ist westlich von Bad Ischl im Gebiet Aschau/Windhag.
Empfang dürfte man damit nur im lokalen Umkreis von Bad Ischl haben.
Hat irgendwer eine Idee, was dahinter stecken könnte?
https://www.rtr.at/de/m/KOA119519003
Gesendet wird auf 1476kHz, die Strahlungsleistung wird bei ca. 400 Watt EMRP liegen. Senderstandort ist westlich von Bad Ischl im Gebiet Aschau/Windhag.
Empfang dürfte man damit nur im lokalen Umkreis von Bad Ischl haben.
Hat irgendwer eine Idee, was dahinter stecken könnte?
Re: Ausschreibung einer Mittelwellenfrequenz für Bad Ischl
Spannende Sache!
Es dürfte sich laut AFU Rufzeichendatenbank zumindest an den direkten Koordinaten um keinen Funkamateur handeln.
Auch das Freie Radio Salzkammergut hat seinen Standort woanders und für ein Museum erscheint mir die Leistung zu hoch.
Es dürfte sich laut AFU Rufzeichendatenbank zumindest an den direkten Koordinaten um keinen Funkamateur handeln.
Auch das Freie Radio Salzkammergut hat seinen Standort woanders und für ein Museum erscheint mir die Leistung zu hoch.
Re: Ausschreibung einer Mittelwellenfrequenz für Bad Ischl
Ich vermute auch einen Funkamateur dahinter, oder einen ganzen Funkamateur-Verein. Ob durchgehend das ganze Jahr über gesendet werden soll, oder nur während es Treffens, weis ich nicht. Hier kann man nur spekulieren.
-
- Beiträge: 4698
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Ausschreibung einer Mittelwellenfrequenz für Bad Ischl
Nur als Ergänzung:
§ 3 Abs. 7 im ORF-Gesetz https://www.rtr.at/de/m/ORFG lautet (noch immer)
Es würde aber auch der Abs. 6 gelten:
§ 3 Abs. 7 im ORF-Gesetz https://www.rtr.at/de/m/ORFG lautet (noch immer)
Das ist die einzige Möglichkeit für den ORF, ein zusätzliches Radioprogramm zu veranstalten.Der Österreichische Rundfunk kann nach Maßgabe fernmelderechtlicher Bewilligungen unter Nutzung von im Mittelwellen-Bereich zur Verfügung stehenden Übertragungskapazitäten ein Hörfunkprogramm gestalten und verbreiten. Der Beginn und das Ende der Veranstaltung eines solchen Programms ist der Regulierungsbehörde anzuzeigen.
Es würde aber auch der Abs. 6 gelten:
Der Österreichische Rundfunk kann zudem nach Maßgabe der technischen Entwicklung und der wirtschaftlichen Tragbarkeit sowie nach Maßgabe außerhalb des UKW-Bereichs zur Verfügung stehender Übertragungskapazitäten ein Hörfunkprogramm für Österreicher im Ausland und zur Darstellung Österreichs in der Welt gestalten (Auslandsdienst) und verbreiten. Der Beginn und das Ende der Veranstaltung eines solchen Programms ist der Regulierungsbehörde anzuzeigen.
-
- Beiträge: 4698
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Ausschreibung einer Mittelwellenfrequenz für Bad Ischl
Aber am Standort ist auch ein Golfclub (sofern ich das richtig gesehen habe).
https://www.wanderreitkarte.de/?lat=47. ... 3&zoom=111
https://www.wanderreitkarte.de/?lat=47. ... 3&zoom=111
Re: Ausschreibung einer Mittelwellenfrequenz für Bad Ischl
Dürfte im Zusammenhang mit der "Kulturhauptstadt Europas 2024" stehen. Vielleicht gibt es ein "Kulturhauptstadtradio"?
Re: Ausschreibung einer Mittelwellenfrequenz für Bad Ischl
Interresante Frequenz.
-
- Beiträge: 4698
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Ausschreibung einer Mittelwellenfrequenz für Bad Ischl
Die kennen wir doch alle.
Re: Ausschreibung einer Mittelwellenfrequenz für Bad Ischl
Die alte MW Frequenz in Wien. Mich überrascht, dass der ORF sie "hergibt"? Gut, die MW hört ja heute kaum noch jemand, und diese Tatsache würde eher für die Funkamateure sprechen.
Die Kulturhauptstadt eher für den ORF, nur dies denke ich weniger.
Vielleicht macht auch das österreichische Bundesheer etwas?
Wie weit kommt man mit 400 Watt auf MW überhaupt? Ist auf UKW keine alternative Frequenz frei?
Re: Ausschreibung einer Mittelwellenfrequenz für Bad Ischl
Wieso "hergeben"? Der ORF hat die 1476 doch schon 2008 aufgegeben und 2010 den Sendemasten abgerissen.
-
- Beiträge: 4698
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Ausschreibung einer Mittelwellenfrequenz für Bad Ischl
Frequenzen gehören ja einem NIE. Sondern der Republik.
Re: Ausschreibung einer Mittelwellenfrequenz für Bad Ischl
Bei der Mittelwelle bestimmt nicht (nur) die Sendeleistung die Reichweite, sondern auch die Antenne. Da die Wellenlängen sehr groß sind, muss für eine gute Abstrahlung auch die Antenne dementsprechend groß bzw. hoch dimensioniert sein. Wenn aber die Antenne hoch und die Frequenz frei ist, lässt sich mit 400W schon, auch mit der Bodenwelle ein gutes Stück abdecken. In der Nacht, wie gesagt bei freier Frequenz und der Raumwelle große Teile von Europa (jeweils best Case). In den Bergen wie in Ischl wirds Interessant werden mit der Reichweite, auch weil die Antenne nicht recht groß sein soll.
Auf UKW würde sich bei Bedarf bestimmt eine QRG finden lassen, ich denke aber das man bewusst eine MW Frequenz angefragt hat.
-
- Beiträge: 387
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:36
Re: Ausschreibung einer Mittelwellenfrequenz für Bad Ischl
Ich Hätte mir nicht gedacht das es wieder einen Österreichischen Radiosender geben wird der auf der Mittelwelle Senden möchte nach dem der MW-Sender Bisamberg Abgerissen wurde.