oe24 / Radio Austria: Zweites bundesweites Privatradio in Österreich startet

Radioforum Österreich
andimik
Beiträge: 5407
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
Kontaktdaten:

Re: oe24 / Radio Austria: Zweites bundesweites Privatradio in Österreich startet

Beitrag von andimik »

Am letzten Sonntag war die 92,0 in Spittal mit einem Fehler in Betrieb. Nach einigen Sekunden massive Störungen, dann ging es wieder. Villach lief offenbar ohne Probleme.

Hab leider keine MPX Aufnahme gemacht, nur einen RDSSpy Mitschnitt. Sieht so aus, als sei es der gleiche RDS-Coder, aber Ballempfang ist ja wegen der Gleichwelle nicht möglich, oder ist es ein On-Channel-Repeater?

Jedenfalls soll sich der Techniker das RDS mal anschauen:

- In Pörtschach und Klagenfurt fehlen die Villacher 92,0 MHz.
- Und in Spittal bzw. Villach sind unbekannte Frequenzen drinnen) und CT ist 1h 1min 36sec falsch, dort ist auch Radiotext nur statisch ... :gruebel:

Pritschitz am Wörthersee 107,1

Code: Alles auswählen

PI   = A3E0 (Outstanding)
PS   = -AUSTRIA
TP   = 1   TA = 0
M/S  = 1
ECC  = 
LIC  = 
DI   = 1
PIN  = 
PTY  = Pop Music / Country (10)
PTYN =         

Local Time = 2023/06/24 (Sat) - 07:36
UTC Time   = 2023/06/24 (Sat) - 05:36
Time Error = accurate

07:50:10 Jetzt On Air: OLLY MURS mit HEART SKIPS A BEAT                  
07:51:04 Der Sound Deines Lebens                                         
07:51:18 Jetzt On Air: OFENBACH mit BODY TALK   

AF Method A:
#2, 107,1 MHz, 93,4 MHz, (Filler)


Spittal an der Drau und Villach 92,0 MHz

Code: Alles auswählen

PI   = A3E0 (Outstanding)
PS   = -AUSTRIA
TP   = 1   TA = 0
M/S  = 1
ECC  = 
LIC  = 
DI   = 1
PIN  = 
PTY  = Pop Music / Country (10)
PTYN =         

Local Time = 2023/07/30 (Sun) - 07:35
UTC Time   = 2023/07/30 (Sun) - 07:35
Time Error = -1:01:36

RT History:
08:36:37 Der Sound Deines Lebens   

AF Method B:
List  1 = [#5, 95,9 MHz] 95,9 MHz, 106,8 MHz; 95,9 MHz, 96,8 MHz
List  2 = [#1, 104,3 MHz] 104,3 MHz, 106,8 MHz
List  3 = [#5, 96,8 MHz] 95,9 MHz, 96,8 MHz; 96,8 MHz, 106,8 MHz
List  4 = [#7, 106,8 MHz] 95,9 MHz, 106,8 MHz; 96,8 MHz, 106,8 MHz; 104,3 MHz, 106,8 MHz
Klagenfurt Viktring 93,4 MHz

Code: Alles auswählen

PI   = A3E0 (Outstanding)
PS   = -AUSTRIA
TP   = 1   TA = 0
M/S  = 1
ECC  = 
LIC  = 
DI   = 1
PIN  = 
PTY  = Pop Music / Country (10)
PTYN =         

Local Time = 2022/10/03 (Mon) - 16:34
UTC Time   = 2022/10/03 (Mon) - 14:34
Time Error = accurate

RT History:
16:29:05 Der Sound Deines Lebens                                         
16:33:23 Jetzt On Air: ED SHEERAN mit SHIVERS  

AF Method B:
List  1 = [#3, 93,4 MHz] 93,4 MHz, 106,9 MHz; 93,4 MHz, (Filler)
List  2 = [#3, 107,1 MHz] 107,1 MHz, 106,9 MHz (RV); 107,1 MHz, (Filler)
Eine Wohltat, das Programm über DAB störungsfrei gehört zu haben, da gibt es auch Titel/Interpreten. Einziger Vorteil ist TA, das funktioniert auf RDS, aber auf DAB gibt es das nicht.
andimik
Beiträge: 5407
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
Kontaktdaten:

Re: oe24 / Radio Austria: Zweites bundesweites Privatradio in Österreich startet

Beitrag von andimik »

Wird Zeit, dass der Sender verkauft wird. Solch unfähige Leute braucht man nicht auf UKW.

In Pörtschach wird nämlich gar nicht Radio Austria ausgestrahlt, sondern ein komplett anderes Radioprogramm, ein Forenkollege glaubt, das ist ein Notprogramm. RDS ist aber richtig, jetzt kann man sich vorstellen, dass ein Autofahrer ohne DAB einem wirklich leid tut, wenn zwischen zwei komplett unterschiedlichen Programmen gewechselt wird, wie es mir gerade passiert ist.

Daher wieder auf DAB gewechselt und gut ist.
MHM
Beiträge: 578
Registriert: Sa 26. Okt 2019, 07:51

Re: oe24 / Radio Austria: Zweites bundesweites Privatradio in Österreich startet

Beitrag von MHM »

Mit Ausdrücken wie "unfähige Leute" wäre ich in der Öffentlichkeit etwas vorsichtig. Hier lesen nämlich viel mehr "offizielle Stellen" mit als die meisten denken.

Wenn ein Notprogramm lief, heißt das ja nur, daß jemand mitgedacht hat und für den Fall der Zuspiel-Unterbrechung ein sog. Havarie-Programm eingerichtet hat. Im übrigen ist Herr Fellner nicht für die Technik zuständig oder verantwortlich.
andimik
Beiträge: 5407
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
Kontaktdaten:

Re: oe24 / Radio Austria: Zweites bundesweites Privatradio in Österreich startet

Beitrag von andimik »

Mein Posting richtet nicht den Schaden an, den sich Radio Austria selbst macht, weil Hörer abwandern müssen.

Ich vergleiche gerne Techniker mit Öffentlichkeitsarbeit. Die muss zum Wohl der Firma geschehen.

Ein Notprogramm darf aber dann nicht RDS ausstrahlen. Keine Ahnung, was die RTR zu diesem nicht genehmigten Programm sagt. Da kennst du dich besser aus.
RZCH
Beiträge: 945
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:24
Wohnort: JN47HR Breite, Schaffhausen, 471 m.ü.M
Kontaktdaten:

Re: oe24 / Radio Austria: Zweites bundesweites Privatradio in Österreich startet

Beitrag von RZCH »

andimik hat geschrieben: Di 8. Aug 2023, 10:56 Ein Notprogramm darf aber dann nicht RDS ausstrahlen.
Ich kenne keinen einzigen Sender, der bei Zuführungsausfall RDS abschaltet oder einen anderen PI sendet.

Ein Notband ist doch kein (anderes) Programm? Sind fremde Jingles/Station-IDs drin?
Habakukk
Beiträge: 7370
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: oe24 / Radio Austria: Zweites bundesweites Privatradio in Österreich startet

Beitrag von Habakukk »

Ein "Notprogramm" (wahrscheinlich eine Schleife mit Nonstop Musik und Jingles des Programms) läuft üblicherweise auch nicht tagelang, sondern nur für ein paar Stunden, bis das technische Problem behoben ist. Ich denke, für diesen überschaubaren Zeitraum ist es in Ordnung, wenn das RDS mal zwischen voneinander abweichenden Programminhalten umschaltet.
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
MHM
Beiträge: 578
Registriert: Sa 26. Okt 2019, 07:51

Re: oe24 / Radio Austria: Zweites bundesweites Privatradio in Österreich startet

Beitrag von MHM »

Das Notprogramm darf sehr wohl RDS ausstrahlen, es handelt sich dabei um ein unmoderiertes Programm zum Überbrücken des Zeitraums, in dem die Zuspielung nicht funktioniert. Dabei handelt es sich in der Regel um Stunden, das ist für die Behörde schon in Ordnung. Als ich neulich die 107,1 am Wörthersee hörte, lief das reguläre Programm.
UK-DX
Beiträge: 916
Registriert: Do 28. Jan 2021, 14:40

Re: oe24 / Radio Austria: Zweites bundesweites Privatradio in Österreich startet

Beitrag von UK-DX »

MHM hat geschrieben: Di 8. Aug 2023, 09:47 Mit Ausdrücken wie "unfähige Leute" wäre ich in der Öffentlichkeit etwas vorsichtig. Hier lesen nämlich viel mehr "offizielle Stellen" mit als die meisten denken.
Ich sehe da wenig Sinn in solchen Ausdruecken.

Unzulaenglichkeiten gibt es bei Radio Austria ja mehr als genug, angefangen von Frequenzkoordinierngen, bis zu Frequenzen die etwender nie in Betrieb gehen, oder wenn sie in Betrieg gehen, wieder abgestellt werden, tiefgehende Nachrichten werden kaum gebracht, Verkehrsfunk ist ungenau, und Wetterbericht noch ungenauer, oder umgekehrt.

Die abgedrehten Frequenzen in Vorarlberg und Lienz in Osttirol werden uebrigens immer noch Status heute auf der Webseite genannt und die Frequenzen wurden schon sehr lange her abgedreht. In Unzmarkt in der Steiermark wird die 106,9 genannt, die auch nicht auf Sendung ist, vielleicht auch nie zugewiesen war?

Man kann bei Radio Austria schlecht sagen, dass dort "faehige Leute" am Ruder sind. Ich habe so ein Radio noch nie erlebt.

Und wer hier von vermeindlichen "oeffentlichen Stellen" mitliest, was auch immer diese "oeffentliche Stellen" sein moegen, der kann ja auch gleich aus den eigenen Fehlern lernen, wenn er oder sie diese nicht selbst erkennt.
andimik hat geschrieben: Di 8. Aug 2023, 09:38 Wird Zeit, dass der Sender verkauft wird. Solch unfähige Leute braucht man nicht auf UKW.
Ja, es wird wirklich Zeit dass dieser Sender verkauft wird, und von Leuten uebernommen wird, die auch etwas davon verstehen und dies mit mehr Motivation machen.
Harry41
Beiträge: 93
Registriert: Di 16. Aug 2022, 09:56

Re: oe24 / Radio Austria: Zweites bundesweites Privatradio in Österreich startet

Beitrag von Harry41 »

Macht nicht alles schlechter als schlecht ,hinterher kommt man drauf das R.Austria doch nicht so schlecht war,dann ist's zu spät Es kommt drauf an was nachkommt,vielleicht ein Religionssender, wäre doch super.Rundum Österreich macht man sich Gedanken über Abschalttermine von UKW und hierzulande forciert man die FM Strategie.Das macht mir eigentlich mehr Sorgen.
MHM
Beiträge: 578
Registriert: Sa 26. Okt 2019, 07:51

Re: oe24 / Radio Austria: Zweites bundesweites Privatradio in Österreich startet

Beitrag von MHM »

Wenn man ein bißchen über den Tellerrand blicken kann, dann wird sofort klar, daß UKW der Königsweg der Verbreitung ist. Anderslautende Mutmaßungen interessieren mich ehrlich gesagt nicht und kommentiere ich auch nicht. Wenn man sich darum Sorgen macht, weil neue UKW-Frequenzen eingeschaltet werden, kann man sich auch Sorgen um den Klimawandel auf dem Mars machen.
Vielleicht sollte man einfach mal diejenigen Leute ihr Werk machen lassen, die mehr Ahnung von der Materie haben. Es ist niemand fehlerfrei, aber die RTR, die KOA, Herr Fellner etc. werden schon wissen, was sie tun. Die brauchen garantiert keine Belehrungen von den Zuschauerrängen!
Harry41
Beiträge: 93
Registriert: Di 16. Aug 2022, 09:56

Re: oe24 / Radio Austria: Zweites bundesweites Privatradio in Österreich startet

Beitrag von Harry41 »

Die FM Strategie heißt einfach den Wechsel zum digitalen Rundfunk zu verzögern. Und das in allen Etagen von ganz oben bis ganz nach unten. Schließlich mussten auch die meisten Röhrentechniker sich von ihrer geliebten Technik verabschieden.auser sie klebten sich irgendwo an.Mir sind Klimakleber bedeutend sympathischer wie Sesselkleber.
UK-DX
Beiträge: 916
Registriert: Do 28. Jan 2021, 14:40

Re: oe24 / Radio Austria: Zweites bundesweites Privatradio in Österreich startet

Beitrag von UK-DX »

MHM hat geschrieben: Di 8. Aug 2023, 21:40 Wenn man ein bißchen über den Tellerrand blicken kann, dann wird sofort klar, daß UKW der Königsweg der Verbreitung ist. Anderslautende Mutmaßungen interessieren mich ehrlich gesagt nicht und kommentiere ich auch nicht. Wenn man sich darum Sorgen macht, weil neue UKW-Frequenzen eingeschaltet werden, kann man sich auch Sorgen um den Klimawandel auf dem Mars machen.
Vielleicht sollte man einfach mal diejenigen Leute ihr Werk machen lassen, die mehr Ahnung von der Materie haben. Es ist niemand fehlerfrei, aber die RTR, die KOA, Herr Fellner etc. werden schon wissen, was sie tun. Die brauchen garantiert keine Belehrungen von den Zuschauerrängen!
Das ist eher eine Anmassung und eine Intoleranz die ich hier lesen muss. Deine Tonlage faellt hier im Forum negativ auf. Wer nicht Deine Meinung teilt, wird sofort unter "Anderslautende Mutmassungen" abgefertigt.

Oder darf ich Dir auch schreiben, wer ein bisschen ueber den Tellerrand blicken kann, der hat so eine Einstellung nicht. Bzw. darf ich Dir auch schreiben, das mich Deine Meinung nicht interessiert?

Und Vergleiche die irgenwo in Richtung Verunglimpfung gehen etwa dem Klimawandel auf dem Mars sind hier komplett Fehl am Platz.

Deine Meinung ist nur im Sinne der freien Meinungsaeusserung akzeptiert. Viele teilen Deine Meinung nicht. Sei Dir dessen bewusst, auch Du bist nicht fehlerfrei.

Jahrzentelanges staatliches Rundfunkmonopol, keine oder kaum noch gute UKW Frequenzen, und der Wunsch nach mehr Vielfalt, dies kann man nur mit DAB+ wirkungsvoll loesen. Der von Dir beschriebene "Koenigsweg" auf UKW bietet kein bis kaum Wachstum.
Habakukk
Beiträge: 7370
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: oe24 / Radio Austria: Zweites bundesweites Privatradio in Österreich startet

Beitrag von Habakukk »

Tritt mal einen Schritt zurück und lies deine eigenen Beiträge durch, bevor du andere für ihren Tonfall kritisierst. Ich muss jetzt keine Zitate deiner Beiträge anführen, oder?
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
andimik
Beiträge: 5407
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
Kontaktdaten:

Re: oe24 / Radio Austria: Zweites bundesweites Privatradio in Österreich startet

Beitrag von andimik »

In Pörtschach lief gegen Mitternacht noch immer das Notprogramm, übrigens mit einem Jingle dazwischen. Ich konnte nicht mehrere Durchgänge hören, aber nach wenigen Liedern beginnt wieder das gleiche Lied von vorne.

Rotation ca. 10 Minuten.

Besser Frequenz ruhend stellen (Träger aus), bis der Fehler behoben ist. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich jemand freiwillig eine Schleife von wenigen Minuten antut.
UK-DX
Beiträge: 916
Registriert: Do 28. Jan 2021, 14:40

Re: oe24 / Radio Austria: Zweites bundesweites Privatradio in Österreich startet

Beitrag von UK-DX »

Habakukk hat geschrieben: Mi 9. Aug 2023, 07:37 Tritt mal einen Schritt zurück und lies deine eigenen Beiträge durch, bevor du andere für ihren Tonfall kritisierst. Ich muss jetzt keine Zitate deiner Beiträge anführen, oder?
Beleidigt habe ich ja Niemanden.

Ich denke es ist wohl klar, dass die Situation im Radio in Oesterreich von Unzulaenglichkeiten und Unzufriedenheiten gepraegt ist, und deutlich besser sein koennte. Jedenfalls ist es so, dass selbst ehemalige kommunistische Diktaturen und Nachbarlaender Oesterreichs eine lebhaftere und freiere Radiolandschaft haben, Tschechien ganz voran.

Frequenzknappheit ist eines der Probleme in Oesterreich, die Gruende dafuer wurden ja oft schon durchgekaut. Dass hier Politik und der ORF fleissig mitspielen, ist wohl auch klar. DAB+ kann hier Abhilfe schaffen, eine Vielfalt zu ermoeglichen. Da muss man sich von Matthias nicht wirklich erzaehlen lassen, was es heist, ueber den Tellerrand zu blicken, oder was der Koenigsweg sei, - ich kritisiere Beides. Er kann ja auch schreiben "Ich bin der Meinung, dass...." und diese fachlich begruenden warum er so denkt, nur kam da leider herzlich wenig auf diese Art.

Oder nehmen wir einmal ( rein zufaellig ) Mittenwald in Oberbayern als Beispiel: Via UKW bekommt man den BR vom Herzogstand bzw. Fahrenbergkopf, den ORF aus Oesterreich als Overspill und zwei oder drei Hitdudler aus Bayern, das wars. Den Deutschlandfunk oder das Klassikradio sucht man auf UKW vergeblich.

Auf DAB+ gehen 4 Muxe vom Herzogstand, und auch noch als 5. Mux der 12D von Antenne Deutschland. Jetzt frage ich mich was mir mehr Auswahl bietet, und was weniger.
Auch gibt es in Bayern bereits Diskussionen ueber eine UKW Abschaltung, - es sind aber nur Diskussionen.

Mittenwald ist uebrigens sehr schoen und durchaus eine Reise Wert.
Antworten