DAB und DAB+ in Slowenien
-
- Beiträge: 4840
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: DAB und DAB+ in Slowenien
Radio Terminal hat auf Mono umgestellt.
-
- Beiträge: 4840
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: DAB und DAB+ in Slowenien
Auf R3 sind - vermutlich testweise - zwei der genehmigten neue Programme hinzugekommen im Fehlerschutz 3A:
Radio Ena Slovenske (Kennung ist noch "1 Slovenske")
Radio Energija
Beide im Moment mit der Maximumbitrate von 88 kBit (66 CUs), allerdings eigentlich unverständlicherweise in HE-AACv2 statt v1.
Radio Ena Slovenske (Kennung ist noch "1 Slovenske")
Radio Energija
Beide im Moment mit der Maximumbitrate von 88 kBit (66 CUs), allerdings eigentlich unverständlicherweise in HE-AACv2 statt v1.
-
- Beiträge: 4840
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: DAB und DAB+ in Slowenien
Hinweis:
https://www.rtvslo.si/oz/oddajanje/dab/programi/523769
ist noch nicht ganz aktuell.
Zwar ist Radio Fantasy als Antena Celje gelistet (so ist ja auch das SLS), aber Bob und Antena scheinen im R1 auf und die beiden neuen auf R3 sind noch nicht enthalten.
https://www.rtvslo.si/oz/oddajanje/dab/programi/523769
ist noch nicht ganz aktuell.
Zwar ist Radio Fantasy als Antena Celje gelistet (so ist ja auch das SLS), aber Bob und Antena scheinen im R1 auf und die beiden neuen auf R3 sind noch nicht enthalten.
Re: DAB und DAB+ in Slowenien
Eine Frage an die Slowenien Experten.
Wir machen gerade Urlaub in moravske Toplice.
Ich kann "Dab+ Austria" "indoor" mit meinem Reiseradio empfangen und auch sehr gut mit dem Autoradio.
Weiß jemand wie weid der Empfang in Slowenien geht?
Wir machen gerade Urlaub in moravske Toplice.
Ich kann "Dab+ Austria" "indoor" mit meinem Reiseradio empfangen und auch sehr gut mit dem Autoradio.
Weiß jemand wie weid der Empfang in Slowenien geht?
-
- Beiträge: 4840
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: DAB und DAB+ in Slowenien
Seit heute sendet auf dem slowenischen Mux R1 der Privatsender Radio Net FM mit einem anderen Audio oder (HE-AAC v2 statt wie bisher v1).
-
- Beiträge: 4840
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: DAB und DAB+ in Slowenien
Seit heute wird R1 wieder auf https://www.digitalbitrate.com/dtv.php? ... 19&lang=en gelistet.
-
- Beiträge: 4840
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: DAB und DAB+ in Slowenien
Radio Antena hat endlich wieder DL+ und DLS (im R2W und R2E). Auch bei Radio 1 80-ta wurde das heute offenbar behoben, allerdings nicht bei jedem Lied.
Radio Energija hat nun auch ein Slideshow-Bildchen.
Bei Radio Velenje gibt es dynamische Inhalte offenbar nur, wenn man selbst sendet und nicht Radio Veseljak verbreitet.

Radio Energija hat nun auch ein Slideshow-Bildchen.
Bei Radio Velenje gibt es dynamische Inhalte offenbar nur, wenn man selbst sendet und nicht Radio Veseljak verbreitet.
-
- Beiträge: 4840
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: DAB und DAB+ in Slowenien
Aktuell sind Arbeiten am Sender Slavnik (Region Koper, Sezana). Dieser Standort war mal 2016 für DAB im Gespräch (bei der Ausschreibung). Mal sehen, ob da auch noch was kommt. Es würde eine Verbesserung für Reisende von Triest nach Rijeka bedeuten und die Versorgung in Zentralistrien festigen.
-
- Beiträge: 4840
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: DAB und DAB+ in Slowenien
Die Kennung von Radio 1 80-ta wurde zu Radio 1 80-a geändert. Vermutlich war das auch der gleiche Blödsinn wie 80ig ...
Re: DAB und DAB+ in Slowenien
Kommt hin. Osemdeset (Achtzig) vs. osemdeseta (Achtziger).
-
- Beiträge: 4840
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: DAB und DAB+ in Slowenien
Man sendet nun wieder R2W, denn es war ca. 3 Monate nicht zu empfangen (nur R1)andimik hat geschrieben: ↑Do 25. Nov 2021, 19:21 Der 1,5 km lange Autobahn-Umfahrungstunnel Šentvid westlich der Hauptstadt Ljubljana (Laibach) auf der Autobahn von Kranj nach Postojna sendet nun endlich die Muxe R1 und R2West (jedoch komischerweise nicht R3). Die Ankündigung wurde bereits vor längerer Zeit verlautbart, aber erst im Oktober diesen Jahres konnte mit der Umsetzung begonnen werden.
-
- Beiträge: 4840
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: DAB und DAB+ in Slowenien
Radio Kranj ist nun mit dem Minimum von 56 kBit in HE-AACv2 auf R2W zu hören. Man hat nur DLS (kein DL+), als Slideshow ist das Logo zu sehen (Gorenjski Megasrček, zu deutsch Oberkrainer Megaherz, ein Wortspiel)
Und im R3 ist Enter mit 88 kBit auf Sendung, allerdings in HE-AACv1 (die anderen Stereo-Programms sind in v2), mit DL+, als Slideshow ist ein Logo mit einem Slogan zu sehen.
https://digitalbroadcasting.org/?channel=dab
Damit ist die Ausschreibung komplett umgesetzt worden und alle lizenzierten Programme sind seit heute auf Sendung!
Und im R3 ist Enter mit 88 kBit auf Sendung, allerdings in HE-AACv1 (die anderen Stereo-Programms sind in v2), mit DL+, als Slideshow ist ein Logo mit einem Slogan zu sehen.
https://digitalbroadcasting.org/?channel=dab
Damit ist die Ausschreibung komplett umgesetzt worden und alle lizenzierten Programme sind seit heute auf Sendung!

-
- Beiträge: 4840
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: DAB und DAB+ in Slowenien
In der Stadt Idrija wird künftig erstmals R1 zu empfangen sein. AKOS hat dort gestern einen neuen Standort genehmigt.
TII: Wenn Vogel (gesprochen "Wogl" ) eins mehr sein wird als Kum, dann ist wohl Idrija zwei mehr als Kum... Ich kann es nicht überprüfen, aber es wird wohl nicht anders sein.
TII: Wenn Vogel (gesprochen "Wogl" ) eins mehr sein wird als Kum, dann ist wohl Idrija zwei mehr als Kum... Ich kann es nicht überprüfen, aber es wird wohl nicht anders sein.
Re: DAB und DAB+ in Slowenien
Wo genau befindet sich diese Sendeanlage?
Auf Google Maps/Streetview sehe ich nur viele Skilifte.
Re: DAB und DAB+ in Slowenien
slowenischer Senderkataster unter:
http://gis.arso.gov.si/atlasokolja/prof ... ture=en-US
unter Infrastructure "EMF sources" auswählen. Beim klicken auf die Punkte in der Karte erhältst du dann Infos zur jeweiligen Senndeanlage.
73,
Patrick