Seite 1 von 1

Geloescht

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 12:51
von Ehemaliger User
[Beitrag auf Wunsch des Users entfernt.]

Re: Wem gehört der Sender auf dem Gaisberg?

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 13:12
von Habakukk
Gute Frage. In den Zulassungsdokumenten der RTR für die Welle 1 steht z.B. als Betreiber "PTA" drin.


Re: Wem gehört der Sender auf dem Gaisberg?

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 14:15
von DX-Project-Graz
PTA = Post Telekom Austria, also die Post.


Re: Wem gehört der Sender auf dem Gaisberg?

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 14:49
von delfi
nachdem die gesamte ORF-Sendetechnik seit 1.1. ausgegliedert ist, gehört sozusagen ohnehin kein einziger Sender mehr "nur" dem ORF

Geloescht

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 14:51
von Ehemaliger User
[Beitrag auf Wunsch des Users entfernt.]

Geloescht

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 14:53
von Ehemaliger User
[Beitrag auf Wunsch des Users entfernt.]

Re: Wem gehört der Sender auf dem Gaisberg?

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 19:37
von Wasat
Die Großsendeanlagen des ORF wurden in den 50er-Jahren zumeist gemeinsam mit der "Österreichischen Post- und Telegraphenverwaltung" (so hieß das früher) errichtet, da letztere gleichzeitig ein Richtfunknetz aufbauen wollten.
Daher sind auch auf den Bühnen der Sendeanlagen Richtfunkschüsseln der PTA. Auf der obersten Bühne des Hauptsendemastes ist auch die Sendeantenne von "Welle 1". Vor etwa 10 Jahren gab es einmal einen Tag der offenen Tür des ORF-Salzburg. Dabei konnte man auch den Sender besichtigen. Wegen schlechten Wetters kamen aber nur wenige und alles war in dichten Nebel gehüllt. Irgendwie ist mir von damals in Erinnerung geblieben, dass der untere Teil des Sendemastes der PTA gehört.

Bild
Die Antenne von "Welle 1" ist links oben zu erkennen.

Am Gaisberg gibt es nördlich des Gebäudes, in dem die Sendeanlagen des ORF sind (im Bild das niedere Gebäude rechts), ein mehrgeschossiges Bauwerk der PTA, das allerdings bedingt durch die Miniaturisierung der Sendeanlagen heute großteils leer steht (im Bild links).

Bild
Der Sendemast war ursprünglich genau 73 m hoch und zierlicher. Mit UHF-Antenne sind es heute 100 m. Anfang der 90er-Jahre wurde der Mast zudem verstärkt bzw. teilweise erneuert.

Re: Wem gehört der Sender auf dem Gaisberg?

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 20:58
von DX-Project-Graz
Wieso erinnert mich der Mast so an den Schöckl???


Re: Wem gehört der Sender auf dem Gaisberg?

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 21:38
von Wasat
Weil beide ursprünglich völlig baugleich waren.

Hier die Bilder von 1956

Bild
Gaisberg

Bild
Schöckl

Re: Wem gehört der Sender auf dem Gaisberg?

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 21:55
von Habakukk
Wo ist denn die Antenne von Kronehit?


Re: Wem gehört der Sender auf dem Gaisberg?

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 22:45
von Wasat
Kronehit?

Bild
Ganz links auf der Richtfunkanlage der PTA - Abstrahlrichtung 240-300°.

Re: Wem gehört der Sender auf dem Gaisberg?

Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 13:40
von DX-Project-Graz
@Wasat: Ich setze die Gaisberg Fotos dann auf DXPG.de, wie auch schon Mugl, mit deiner HP - als Quelle :-)

Ich versuche noch mehr Fotos aus Ostösterreich (besonders Graz und 100 km Umkreis) zu kriegen, vielleicht hast du noch andere Sender? :-)


Re: Wem gehört der Sender auf dem Gaisberg?

Verfasst: Do 13. Jan 2005, 13:10
von Robert S.
interessante bilder,es ist mal schön zu sehen wo ich mein Ö3 herbekommen :D