Sammelthread: Kronehit-Frequenzen

Radioforum Österreich
Peter_P.

Re: beschraenkte Ausschreibung, meist immer Kronehit?

Beitrag von Peter_P. »

Also einen aktuellen "störenden Nachbarn" gibt es nicht, sollte allerdings A1-Radio im Raum Unzmarkt mit der 106,9 auf Sendung gehen wollen, so ist die Frequenzänderung seitens Kronehit von 107,1 auf 107,2 nachvollziehbar.

Zudem geht man nun auch in "Voll-Konfrontation" mit Slager Radio auf 107,2. Gebietsweise war dieser Sender nämlich hier früher gut zu empfangen. Kann mir aber nicht vorstellen, das dies tatsächlich der Grund des Frequenzwechsels war. Dafür war der Störsender "von der Seite" zu schwach. Dürfte schon eher an der Abstimmung mit A1-Radio liegen.

Habakukk

Re: beschraenkte Ausschreibung, meist immer Kronehit?

Beitrag von Habakukk »

Laut RTR-Frequenzbuch wurde Reutte 107,4 bereits Kronehit zugeteilt.
dxbruelhart

Re: beschraenkte Ausschreibung, meist immer Kronehit?

Beitrag von dxbruelhart »

Ja, dann wird Kronehit auch in einem weiteren Umkreis in Bayern, Baden-Württemberg und in der Ostschweiz hörbar, zumal die 107,4 noch nicht so sehr verfunzelt ist. Technisch bin ich gespannt darauf, vor allem, wo dann die Grenze des Empfangs von Zürisee zu Kronehit auf 107,4 sein wird, obwohl das Programm eben unter aller Kanone ist.
Rolf, der Frequenzenfänger

Re: beschraenkte Ausschreibung, meist immer Kronehit?

Beitrag von Rolf, der Frequenzenfänger »

Gemäss BNetzA ist die 107,4 dem Standort "Reutte 3" zugeteilt. Mal abwarten, ob dessen Reichweite auch so gross sein wird wie die des Hauptsenders. Die Frequenzen von "Reutte 1" sind hier im Hegau vielerorts mit gutem Equipment noch hörbar (Distanz rund 150km). An erhöhten Lagen sogar in recht guter Qualität.
Habakukk

Re: beschraenkte Ausschreibung, meist immer Kronehit?

Beitrag von Habakukk »

@Rolf:
Reutte 3 ist die PTA-Funkstation auf dem Hahnenkamm, die steht meines Wissens einen Tick niedriger als der ORS-Sender. Von dort kommt übrigens schon die 104,0 mit der Außerferner Welle. Geht denn die bei euch? Life Radio Tirol sendet auf 89,9 ja wieder von einem anderen Standort am Hahnenkamm (sogar zwei getrennte Sendeanlagen für die jeweiligen Strahlungsrichtungen), den kann man aber evtl. auch als Maßstab nehmen.
dxbruelhart

Re: beschraenkte Ausschreibung, meist immer Kronehit?

Beitrag von dxbruelhart »

Die 104,0 kann ich nicht empfangen, weil da SWR4 vom Feldberg mit Ortssenderqualität (und einem massiven Signalpegel) drauf ist. Die 89,9 Life Radio kann ich aber an nach Osten offenen Lagen empfangen, so dürfte dann Kronehit mindestens bis zum Westufer des Bodensees zu empfangen sein, also wohl sicher weiter als die 91,5 aus Bregenz.
Rolf, der Frequenzenfänger

Re: beschraenkte Ausschreibung, meist immer Kronehit?

Beitrag von Rolf, der Frequenzenfänger »

Die 104,0 habe ich hier in der Gegend auch noch nie empfangen (wegen Feldberg). Die 89,9 geht dagegen recht gut. Die kann ich sogar bei mir unten im Dorf noch dauerhaft in DX-Qualität hören. Etwas weiter oben, auf meinem "Empfangshügel", geht sie dann mit trennscharfen Empfängern schon in sehr brauchbarer Qualität. Ich dachte, die 89,9 käme auch von "Reutte 1" -- so steht's zumindest bei der BNetzA. Ebenso die 104,0.
Habakukk

Re: beschraenkte Ausschreibung, meist immer Kronehit?

Beitrag von Habakukk »

Wird zwar als Reutte 1 bezeichnet, ist aber nicht die ORS-Anlage und auch nicht die PTA-Anlage, siehe hier:
http://forum.mysnip.de/read.php?15048,4 ... msg-486586
Rolf, der Frequenzenfänger

Re: beschraenkte Ausschreibung, meist immer Kronehit?

Beitrag von Rolf, der Frequenzenfänger »

Was für ein Chaos... ;)
Habakukk

Re: beschraenkte Ausschreibung, meist immer Kronehit?

Beitrag von Habakukk »

Eine weitere Frequenz wurde nun beschränkt ausgeschrieben:
Obdach/Schupperer 97,7 MHz 0,1kW (KOA 1.011/07-043)

1.011 deutet darauf hin, dass Kronehit diese Ausschreibung initiiert hat und die Frequenz wohl auch bekommen wird.
Habakukk

Re: beschraenkte Ausschreibung, meist immer Kronehit?

Beitrag von Habakukk »

Weiter geht's:
- Beschränkte Ausschreibung der Übertragungskapazität Paisslberg 103,2 MHz (KOA 1.011/07-048)
http://www.rtr.at/web.nsf/deutsch/Rundf ... enDocument

1.011 deutet wieder mal auf Kronehit hin. Das heißt, der Bereich Wörgl rein Richtung Hopfgarten und noch bisschen rauf Richtung Scheffau sollte dann gut mit Kronehit versorgt sein, Richtung Osten (Kitzbühler Raum) schließen dann eh 102,9 Hahnenkamm und 105,1 Harschbichl an. Richtung Norden bzw. Süden kann man Kronehit über 106,5 Patscherkofel relativ gut empfangen.

Diese Frequenz war ja bereits kürzlich bei der deutschen Bundesnetzagentur aufgetaucht.
http://forum.mysnip.de/read.php?8773,51 ... msg-515140
http://forum.mysnip.de/read.php?8773,52 ... msg-524656
Wiesbadener

Re: beschraenkte Ausschreibung, meist immer Kronehit?

Beitrag von Wiesbadener »

Paisslberg 103,2 - welche Rolle spielt denn dort noch die 103,2 aus Ismaning? Ich weiss nur, in Kitzbühel ist die Ortssender, teilweise besserals Wendelstein.
Habakukk

Re: beschraenkte Ausschreibung, meist immer Kronehit?

Beitrag von Habakukk »

Ich würde mal sagen, dass Ismaning im Kernversorgungsgebiet nicht mehr so die große Rolle spielt. Klar, Reflexionen gibt es immer, aber Richtung Norden ist dann doch einiges an Hügeln und Bergen (u.a. auch das Kaisergebirge) im Weg. Vor allem nördlich von Wörgl und rund um Scheffau sehe ich hauptsächlich Gebiete, wo Ismaning vielleicht stören könnte. Aber so im Bereich Wörgl-Boden, Itter und Hopfgarten dürfte die Frequenz wohl gut genug gehen. Ob sie hinter Söll und in Scheffau noch gut genug geht, dass sie Ismaning stand halten kann, und wie weit sie es ins Brixenthal hinein schafft, wird sich zeigen. Kann aber gut sein, dass sie sich ganz gut mit 102,9 und 105,1 ergänzen wird.
Peter Schwarz

Re: beschraenkte Ausschreibung, meist immer Kronehit?

Beitrag von Peter Schwarz »

also ich weiss jetzt nicht wo der paisslberg ist. Aber rund um Kufstein und Kitzbühel macht Ismaning noch ein dickes, wenn auch tlw. verzerrtes Signal. Glücklich wäre das IMHO nicht.
Habakukk

Re: beschraenkte Ausschreibung, meist immer Kronehit?

Beitrag von Habakukk »

Paisslberg ist ein Ort auf einem Hügel zwischen Wörgl und Hopfgarten. Das Versorgungsgebiet ist nach Norden relativ gut abgeschattet, nur an den Rändern dürfte es Probleme geben, da dort jeweils wieder nach Norden frei ist.
Antworten