Seite 458 von 625

Re: DAB/DAB+ in Österreich

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 08:25
von RZCH
Ich kann den Pfänder wieder mit sagenhaften 1/10 Balken empfangen. Audio geht nur stockend. Ich brauch unbedingt eine Aussenantenne...
Meine Lage an sich ist ja gar kein Problem.

Re: DAB/DAB+ in Österreich

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 08:40
von Austria MV
@Joe96
Threshold Regler zu tief eingestellt .
ca 0.18 - 0.20
Bei zu niedrigen Werten führen Reflexionen zu Fehler...

Re: DAB/DAB+ in Österreich

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 08:56
von andimik
Die anderen sind Datenmüll. Bitte nicht beachten.

In Qirx sollte man den Treshold NIE so weit runter drehen.

Da war jemand schneller...

Re: DAB/DAB+ in Österreich

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 09:00
von Joe96
Austria MV hat geschrieben: Di 28. Mai 2019, 08:40 @Joe96
Threshold Regler zu tief eingestellt .
ca 0.18 - 0.20
Bei zu niedrigen Werten führen Reflexionen zu Fehler...
Danke, es ging mir nur um die Visualisierung der verfügbaren TII Codes. Für's "Hören" stelle ich den Threshold eh wieder höher. Es sind sogar noch mehr TII Codes:
Bild

Re: DAB/DAB+ in Österreich

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 09:01
von Habakukk
andimik hat geschrieben: Di 28. Mai 2019, 08:56 Die anderen drei sind Datenmüll. Bitte nicht beachten.

In Qirx sollte man den Treshold NIE so weit runter drehen.
Kommt drauf an, ich hatte durchaus schon öfter plausible TII-Codes auch bei so niedrigen Thresholds, und umgekehrt selbst oberhalb von 0.20 noch TII-Codes, die es real nicht gibt.
Das muss man glaube ich von Fall zu Fall abwägen. Gefährlich sind v.a. TII-Codes, deren Sub ID nur +- 01 um die Sub ID eines sehr starken Standorts liegen.

Re: DAB/DAB+ in Österreich

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 09:11
von andimik
Danke, dann haben wir nun die Codes praktisch beinander.

Den vom Sonnwendstein könnte man im Mürztal überprüfen, ich komme aber erst im Juli dorthin.
Den vom Kahlenberg könnte man im Raum Tulln/Krems mit Sicherheit sagen. Dann fehlt halt DC Tower und Liesing, die man nur in Sendernähe beobachten könnte.

Re: DAB/DAB+ in Österreich

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 09:27
von andimik
Leider haben Zeitungen alte Wissensstände, da sie entweder den Pfänder erst nächstes Jahr dazukommen sehen oder im schlimmsten Fall die falsche Liste abschreiben (nämlich die vom alten 11C mit Technikum City oder dem Araber).

Als Beispiel

https://derstandard.at/2000103897608/DA ... gitalradio

(auch in den Kommentaren ist ein Fehler drinnen)

Re: DAB/DAB+ in Österreich

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 10:00
von Pongauer
Mit 8 Programmen der Sender Linz auch am Standort in Werfen / Pongau zu hören, Audio ohne Aussetzer.

Re: DAB/DAB+ in Österreich

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 10:19
von andimik
Die Karte auf https://dabplus.at/wp-content/uploads/s ... 2020-1.jpg kommt nur durch Rechenfehler zustande.

Seegrube ist ja nicht geplant. Daher gibt es auch in OÖ ein paar Zonen, wo die Phase 3 angeblich eine Verbesserung bringen wird ...

Re: DAB/DAB+ in Österreich

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 10:46
von forza_viola
andimik hat geschrieben: Di 28. Mai 2019, 10:19 Daher gibt es auch in OÖ ein paar Zonen, wo die Phase 3 angeblich eine Verbesserung bringen wird ...
bei UKW ist es auch so, dass vor allem im Enns- und Steyrtal der Jauerling deutlich besser ist, als der abgeschirmte Lichtenberg.

Re: DAB/DAB+ in Österreich

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 11:00
von andimik
Das meine ich nicht. Außerdem wäre der Jauerling Phase 2.

Re: DAB/DAB+ in Österreich

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 11:52
von Habakukk
So wie es aussieht, laufen 88.6, Klassik Radio und Arabella Relax derzeit mit 32kHz Samplefrequenz und in AAC-LC (d.h. ohne SBR-Höhen). Ob das so beabsichtigt ist? Bei den Bitraten ist reines AAC-LC eigentlich nicht mehr empfehlenswert. Dafür läuft nun ERF Plus mit 48kHz Samplefrequenz (im 11C hatten sie zuletzt 32kHz).

Re: DAB/DAB+ in Österreich

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 12:19
von Cyberjack
Auch in St. Gallen (CH) (ca. 780m NN) geht der Austria Mux indoor mit Wurfantenne und allen Balken am MB400 mit 0 Signalfehler. Auf der Strecke dorthin (A1) gehts bis zur Einfahrt in den Stephanshorntunnel, zwischen der Tunnelkette immer mal wieder und dann ab SG Kreuzbleiche wieder durchgehend. Die Reichweite nach Westen dürfte vom Pfänder deutlich besser sein wie die UKW-Frequenzen. 98.2 RADIO-V rauscht im Büro an derselben Stelle doch hörbar, DAB geht (von allen Muxen auf dem Pfänder) mit Signalfehler 0.

M.

Re: DAB/DAB+ in Österreich

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 12:46
von andimik
Die DXer aus der Slowakei bestätigen die folgenden TII Codes:

Kahlenberg Main ID 0x1 Sub ID 0x1
Semmering 0x1 0x4

Damit ist dann vermutlich DC Tower 0x1 0x2 und Liesing 0x1 0x3

Re: DAB/DAB+ in Österreich

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 12:53
von andimik
Lt. http://radiomaria.at/index.php?show=art ... nup=ok1079 startet Radio Maria um 15:20 Uhr.