Seite 295 von 304

Re: DVB-T in Österreich

Verfasst: Di 21. Mär 2017, 22:46
von delfi
Nein, er ist schon richtig hier! (Sonst hätte ich den Screenshot nicht bewundern können.)

Re: DVB-T in Österreich

Verfasst: Di 21. Mär 2017, 23:37
von DX-Fritz
Mir geht es eigentlich darum, dass der ORF über DVB-T die Aussage einblendet, dass diese ORF-Programme nach dem 20. April nicht mehr ohne ORF-taugliches DVB-T2-Gerät empfangbar sind.

Das steht doch im Widerspruch zur Aussage von simpliTV:
"Die Programme ORF eins und ORF 2 sowie ATV werden auch nach der Umstellung auf DVB-T2 weiterhin (zumindest bis 2019) unverschlüsselt in SD-Qualität gesendet."

In früheren Beiträgen wurde ausgeführt, dass dafür keine SimpliTV Box notwendig sei, sondern auch eine deutsche DVB-T2 Box genüge.

Re: DVB-T in Österreich

Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 00:26
von Zwölf
Da hast du recht. Ich denke, man wollte einfach eine unkomplizierte Erklärung formulieren. Wenn man geschrieben hätte "Ab 20.4. brauchen Sie eine DVB-T2-Box um den ORF weiterhin in SD sehen zu können" hätten sich viele gefragt, weshalb man auf einmal für die gleiche Leistung ein neues Gerät braucht. Bei HD hingegen denkt sich jeder "ah ok, das geht über DVB-T ja leider nicht und ist halt nun mal der technische Fortschritt"

Zudem sieht der ORF die unverschlüsselte Ausstrahlung ja nur als ein spezielles Angebot für mobile Empfänger an, an denen man sonst gar kein ORF-TV empfangen könnte da SimpliTV ja bislang keine Geräte dafür anbietet. Für den normalen TV-Empfang sieht der ORF die HD-Versionen vor. Zudem wäre es für die meisten Österreicher auch ziemlich ärgerlich, wenn sie sich einen FTA-Receiver kaufen würden und dann später feststellen, dass sie mit einer anonymen HD-Aktivierung auch noch ORF3, ORF Sport+, 3sat, ServusTV und Puls4 dazu bekommen hätten.

Re: DVB-T in Österreich

Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 06:51
von andimik
Im Prinzip hast du recht. Die Einblendungen sind aber nur für das Inland gedacht. Dass das Ausland auch noch einen anderen Codec verwendet, ist doch SimpliTV egal.

Wichtig ist, dass wir die Leute richtig aufklären (persönlich oder durch das Internet).

Re: DVB-T in Österreich

Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 08:21
von delfi
Die Einwände von DX-Fritz und Zwölf haben schon ihre Berechtigung. Schließlich braucht es keine SimpliTV-Box, um ORF in HD via DVB-T2 sehen zu können! Ein Linux-Receiver oder eine MPEG-4-T2-Box mit CI+-Schacht reichen. Solche Geräte kommen nicht von Simpli und man kann trotzdem mit ihnen schauen.

Re: DVB-T in Österreich

Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 09:33
von andimik
Stimmt aber auch nicht, lieber delfi

Es reicht ein T2 Gerät, wenn man das Programm, bei dem die Einblendungen sind, weiterhin sehen möchte.

Re: DVB-T in Österreich

Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 12:33
von delfi
Gut, die T2-Fernseher habe ich bewusst nicht erwähnt. Ein T2-Gerät allgemein reicht allerdings auch nicht. Wo kein Schlitz für ein Modul, da auch kein ORF in HD.

Re: DVB-T in Österreich

Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 12:50
von Zwölf
delfi hat geschrieben: Gut, die T2-Fernseher habe ich bewusst nicht erwähnt. Ein T2-Gerät allgemein reicht allerdings auch nicht. Wo kein Schlitz für ein Modul, da auch kein ORF in HD.
Ich glaube andimik spielt darauf an, dass ORF1+2 bis auf weiteres ja auch über DVB-T2 unverschlüsselt in SD ausgestrahlt werden.

Re: DVB-T in Österreich

Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 12:55
von delfi
Kann sein. Soll ja auch nicht als Streit verstanden wissen :cheers:

Re: DVB-T in Österreich

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 09:28
von delfi
Heute ist also der Tag, an dem DVB-T in OÖ und S zu Grabe getragen wird.

Re: DVB-T in Österreich

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 10:49
von andimik
Stimmt nicht, in OÖ sendet DVB-T weiterhin den Mux C (bis auf Linz)

Re: DVB-T in Österreich

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 11:21
von delfi
Der kluge Mann denkt mit ;).

Dieser Umstand hat auch zur Folge, dass dieser Thread weiter am Leben erhalten bleibt.

Re: DVB-T in Österreich

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 20:46
von Sat-Wickie
Vom Kollmitzberg sendet am Kanal 54 seit kurzer Zeit parallel zum Kanal 52 vom Hochkogelberg das Programm M4TV.
Vor gut einer Woche hatte ich vom Kollmitzberg zusätzlich auch einen Versuchsstream von dorfTV gesehen, dieser wurde aber mittlerweile wieder gänzlich abgedreht.
Als Sendeautomat wird nun bei diesem Sender wie auch am Hochkogelberg bzw. auch bei RTV Steyr ein Vitex-System verwendet.

Re: DVB-T in Österreich

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 08:55
von andimik
Danke. :hot:

Das ist aber auch so neu, dass die RTR-Seite das auch nicht listet

https://www.rtr.at/index.php?id=4047&code=4214

Vitex wird übrigens auch in Kärnten eingesetzt.

Re: DVB-T in Österreich

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 09:12
von andimik
Nachtrag:

Gratuliere, du hast jetzt einen neuen Mux. Denn das ist Mux C Strudengau, den der Betreiber M4TV gekauft hat:

https://www.rtr.at/index.php?id=4047&code=4230