Warum sendet Antenne Salzburg vom Untersberg

Radioforum Österreich
Ehemaliger User

Geloescht

Beitrag von Ehemaliger User »

[Beitrag auf Wunsch des Users entfernt.]
Habakukk

Re: Warum sendet Antenne Salzburg vom Untersberg

Beitrag von Habakukk »

@jkr:
Man hat im Reichenhaller/Salzburger Raum allgemein sehr guten Empfang Richtung Norden, sodass dort auch tschechische Sender extrem gut gehen (auf der A8 kurz vor der Ausfahrt Bad Reichenhall gehen mehrere tschechische Sender, u.a. 105,5 Votice mit Evropa 2 *ständig* mit RDS). Daraus resultiert auch das Problem, das z.B. die 107,5 der Radiofabrik mit der 107,4 aus Pfarrkirchen hat. Und deshalb klappt es auch mit dem DAB Empfang in Salzburg, obwohl Hochberg verdeckt ist hinter dem Högl und weit und breit kein DAB Sender existiert.
Allerdings spielt der Hohe Bogen in Salzburg selber in der Tat keine Rolle als Störer, da hast du recht. Ich meinte es eher umgekehrt: mit dem Wechsel hat man zwar in der Münchner Region die Störungen mit der 101,6 beseitigt, hat dafür aber Störungen im Regensburger Raum mit der 101,9 in Kauf genommen. Heute hat man in München sowieso mit 101,7 München und 101,8 Tegernseer Tal kaum mehr eine Chance auf Antenne Salzburg.
Der Untersberg käme an sich relativ weit nach Norden, trotz nur 2kW Leistung. Aber die 101,9 stört dann schon ein wenig, ähnlich, wie das ja auch bei der 94,7 der Fall ist, die 94,8 Radio Salzburg behindert.

Mich wundert an der ganzen Sache halt v.a. das eine: überall in Österreich nutzen die Privaten Regionalsender an ihren leistungsstarken Standorten Sender des ORFs. Nur in den zu Deutschland benachbarten Bundesländern Salzburg und Tirol hat man die starken Frequenzen völlig geschlachtet und ist im Grunde im Gegensatz zum ORF kaum mehr relevant im deutschen Empfangsgebiet. Einzig Life Radio in OÖ hat noch einen 100kW Bolliden, mit dem sie weithin empfangbar sind.

Ehemaliger User

Geloescht

Beitrag von Ehemaliger User »

[Beitrag auf Wunsch des Users entfernt.]
Ehemaliger User

Geloescht

Beitrag von Ehemaliger User »

[Beitrag auf Wunsch des Users entfernt.]
Ehemaliger User

Geloescht

Beitrag von Ehemaliger User »

[Beitrag auf Wunsch des Users entfernt.]
Ehemaliger User

Geloescht

Beitrag von Ehemaliger User »

[Beitrag auf Wunsch des Users entfernt.]
Ehemaliger User

Geloescht

Beitrag von Ehemaliger User »

[Beitrag auf Wunsch des Users entfernt.]
Habakukk

Re: Warum sendet Antenne Salzburg vom Untersberg

Beitrag von Habakukk »

@FM*Obb:
Weißt du eigentlich, ob die Bayern 1 Frequenz (91,9 40 Watt) in der Tat schwächer ist als der Rest (100 Watt), oder gibt es da keinen Unterschied? Ich merk jedenfalls nicht, dass die 91,9 schlechter gehen würde. Gut, sind ja auch nur bisserl mehr als 3dB.

Ehemaliger User

Geloescht

Beitrag von Ehemaliger User »

[Beitrag auf Wunsch des Users entfernt.]
Ehemaliger User

Geloescht

Beitrag von Ehemaliger User »

[Beitrag auf Wunsch des Users entfernt.]
Ehemaliger User

Geloescht

Beitrag von Ehemaliger User »

[Beitrag auf Wunsch des Users entfernt.]
102.1

Re: Warum sendet Antenne Salzburg vom Untersberg

Beitrag von 102.1 »

um auf die ursprüngliche Fragestellung zurückzukommen.

Warum sendet Antenne Salzburg vom Untersberg?

Früher hiess der Sender Radio Melody und erlangte bereits 1995 die Sendelizenz. Damals musste der ORF die Sender mit einer damals "angemessenen Sendermiete" zur Verfügung stellen.

Radio Melody investierte aber in eigene Sendeanlagen und zahlte somit keine Miete an den ORF. Im Pinzgau war der Empfang trotzdem relativ dürftig. Anfangs waren es nur 10 oder 12 Frequenzen, was bei einem Bergland wie Salzburg relativ schwierg war. Das Signal wurde m. E. via Satellit zugeführt.

Die Sachlage ist heute vermutlich - durch die Ausgliederung der Sendeanlagen aus dem ORF - ganz anderes gelagert, und würde auch heute zu anderen Entscheidungen führen.....Damals wußte man auch nicht wie sich Privatradio in Österreich entwicklen könnte....
Antworten