Frage zu Wien?

Radioforum Österreich
Funkfreund
Beiträge: 27
Registriert: Mo 19. Jun 2023, 20:58
Wohnort: Gramatneusiedl

Re: Frage zu Wien?

Beitrag von Funkfreund »

Ui, da können wohl vermeintliche Radiomacher unter verschiedenen Namen nicht damit umgehen, wenn jemand ihr Konzept hinterfragt und kritisch durchleuchtet. 🙄
Wegen des Rechts auf freie Meinung warads gwesn, das müsste man als integrer Journalist kennen.
Radiofreak500
Beiträge: 15
Registriert: Do 11. Feb 2021, 22:36

Re: Frage zu Wien?

Beitrag von Radiofreak500 »

Funkfreund hat geschrieben: Di 11. Feb 2025, 15:13 Ui, da können wohl vermeintliche Radiomacher unter verschiedenen Namen nicht damit umgehen, wenn jemand ihr Konzept hinterfragt und kritisch durchleuchtet. 🙄
Wegen des Rechts auf freie Meinung warads gwesn, das müsste man als integrer Journalist kennen.
Wie kommen Sie zu der Annahme, dass wir Radiomacher sind? Etwa, weil wir die besseren Argumente liefern?

Zudem hat Ihnen niemand die Meinungsäußerung untersagt – also wieder nur heiße Luft, die hier verbreitet wird.

Machen Sie bitte Platz für die technisch relevanten Themen dieses Forums, anstatt es mit sinnlosem Geschwätz zu füllen. Vielen Dank.
Funkfreund
Beiträge: 27
Registriert: Mo 19. Jun 2023, 20:58
Wohnort: Gramatneusiedl

Re: Frage zu Wien?

Beitrag von Funkfreund »

Ich wüsste nicht, warum in diesem Forum keine programmlichen Aspekte besprochen werden dürfen, diese stehen eng in Zusammenhang mit technischen Kriterien.
(siehe 101,6 als Grätzlsender).
MHM
Beiträge: 740
Registriert: Sa 26. Okt 2019, 07:51

Re: Frage zu Wien?

Beitrag von MHM »

Daß eine bestimmte Person immer wieder Attacken gegen ein bestimmtes Radioprogramm reitet, ist ja unübersehbar. Und wenn das Haar in der Suppe nicht gefunden wird, dann wird eines hineingeworfen. Hat das einen bestimmten Grund oder hab ich irrtümlich einen ganz falschen Eindruck bekommen?
MPDX
Beiträge: 424
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 12:18
Wohnort: Wien & Unterkärnten
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Wien?

Beitrag von MPDX »

VM1 kann in Wien (106,5 MHz) (endlich) starten: https://www.derstandard.at/story/300000 ... abgewiesen
Website & Blog: mpdx.at
Social Media: Mastodon
andimik
Beiträge: 6883
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Wien?

Beitrag von andimik »

Heute wurde wegen der 100,3 MHz vom Standort Simmering dieser Bescheid veröffentlicht.
Die KommAustria hat der Antenne Salzburg GmbH gemäß § 3 Abs. 1 und 2 sowie den §§ 5, 6, und 13 Abs. 1 Z 3 PrR-G iVm § 13 Abs. 7 Z 1 und Abs. 9 TKG 2021 für die Dauer von zehn Jahren ab Rechtskraft dieses Bescheides die Zulassung zur Veranstaltung eines Hörfunkprogramms für das Versorgungsgebiet „Wien 100,3 MHz“ erteilt.

Gegen diesen Bescheid wurde Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht erhoben.
https://www.rtr.at/migration/decisions/ ... bc2a494a1c
Habakukk
Beiträge: 9056
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: Frage zu Wien?

Beitrag von Habakukk »

andimik hat geschrieben: Mo 17. Mär 2025, 22:46 Heute wurde wegen der 100,3 MHz vom Standort Simmering dieser Bescheid veröffentlicht.
Die KommAustria hat der Antenne Salzburg GmbH gemäß § 3 Abs. 1 und 2 sowie den §§ 5, 6, und 13 Abs. 1 Z 3 PrR-G iVm § 13 Abs. 7 Z 1 und Abs. 9 TKG 2021 für die Dauer von zehn Jahren ab Rechtskraft dieses Bescheides die Zulassung zur Veranstaltung eines Hörfunkprogramms für das Versorgungsgebiet „Wien 100,3 MHz“ erteilt.

Gegen diesen Bescheid wurde Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht erhoben.
https://www.rtr.at/migration/decisions/ ... bc2a494a1c
Damit geht also auch das wieder einmal vor Gericht.
Siehe hierzu auch der Artikel im Standard:

https://www.derstandard.de/story/300000 ... ersprueche

Ich dachte eigentlich, der Knoten sei jetzt langsam mal geplatzt? 93,6 an Lounge FM, 106,5 an VM1, 96,4 an Nonstopnews, 99,1 an vida on air, dann könnte die 100,3 an Antenne Wien gehen und die 105,1 an Stadtradio Wien.

Vermutlich hängt aber alles noch an der Entscheidung der 96,4, wo ja auch noch Radio Fantasy im Spiel ist. Eigentlich war die 96,4 ja an Lounge FM vergeben worden, aber da diese nun stattdessen die 93,6 fix bekommen haben, wird diese Entscheidung wohl nicht mehr zu halten sein. Wäre gut, wenn es da vor Gericht bald eine Entscheidung geben würde.

Ginge die 96,4 an das Newsradio, könnten sie den Einspruch bei der 100,3 zurück ziehen. Damit könnte diese an Antenne Wien gehen, die wiederum ihren Einspruch bei der 99,1 zurück ziehen könnten. Somit könnte dann auch vida on air auf Sendung gehen. Und auf 105,1 könnte dann das Stadtradio Wien starten.
Habakukk
Beiträge: 9056
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: Frage zu Wien?

Beitrag von Habakukk »

Auch im RTR-Newsletter gibt es dazu einen Artikel:

https://www.rtr.at/medien/aktuelles/pub ... en.de.html
dustylion
Beiträge: 5
Registriert: Fr 21. Jun 2024, 21:34
Wohnort: Wien

Re: Frage zu Wien?

Beitrag von dustylion »

Die KommAustria hat immer wieder mal Überraschungen parat:

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS ... io-in-wien
Die Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria) erteilt der Hörfunkveranstalterin „FHW Education & Management GmbH“ für die Dauer von 10 Jahren eine Zulassung zur Verbreitung des UKW-Hörfunkprogramms „Radio Radieschen“ auf der Frequenz 105,1 MHz mit der Versorgungsmöglichkeit für ein Teilgebiet Wiens.
Die Zulassung für die Frequenz 91,3 MHz soll mit Eintritt der Rechtskraft der Zulassung für die Frequenz 105,1 MHz zurückgelegt werden.
Habakukk
Beiträge: 9056
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: Frage zu Wien?

Beitrag von Habakukk »

Das landet mit Sicherheit wieder vor Gericht.

Hier noch der Entscheid von der RTR-Homepage:

https://www.rtr.at/medien/aktuelles/ent ... 01.de.html

Unterlegene Mitbewerber:
Nostalgie (NRJ Digital)
Radio SOL (Planet SOL)
Balkan Beats Vienna
Stadtradio Wien (Stadtradio Regional, waren die Initiatoren der Frequenz, das wäre ein Schwesterprogramm von Stadtradio Krems geworden)

Zurück gezogene Anträge:
Radio Fantasy
Antenne Wien (CAWG)
Inforadio (nonstopnews)
Lounge FM (Livetunes)
MHM
Beiträge: 740
Registriert: Sa 26. Okt 2019, 07:51

Re: Frage zu Wien?

Beitrag von MHM »

Das landet auf alle Fälle vor Gericht. Gerade Wien ist ein heiß umkämpfter Radiomarkt, weil bis zum heutigen Tag die Behauptung verbreitet wird, es stehen für Wien keine freien Frequenzen mehr zur Verfügung. In Wirklichkeit gibt es mehr freie und koordinierbare Kilowatt-Frequenzen (!) als Bewerber. Aber gut, woher sollen sie das auch wissen, sie verlassen sich eher auf die Meinung der Experten in den einschlägigen Medien.
UK-DX
Beiträge: 1545
Registriert: Do 28. Jan 2021, 14:40

Re: Frage zu Wien?

Beitrag von UK-DX »

MHM hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 21:20 Das landet auf alle Fälle vor Gericht. Gerade Wien ist ein heiß umkämpfter Radiomarkt, weil bis zum heutigen Tag die Behauptung verbreitet wird, es stehen für Wien keine freien Frequenzen mehr zur Verfügung. In Wirklichkeit gibt es mehr freie und koordinierbare Kilowatt-Frequenzen (!) als Bewerber. Aber gut, woher sollen sie das auch wissen, sie verlassen sich eher auf die Meinung der Experten in den einschlägigen Medien.
Ein Klassiker des Hrn. Dr. H aus M oder auch aus dem fernen S in R.
Franz Brazda
Beiträge: 386
Registriert: Mi 10. Okt 2018, 09:39

Re: Frage zu Wien?

Beitrag von Franz Brazda »

MHM hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 21:20 Das landet auf alle Fälle vor Gericht. Gerade Wien ist ein heiß umkämpfter Radiomarkt, weil bis zum heutigen Tag die Behauptung verbreitet wird, es stehen für Wien keine freien Frequenzen mehr zur Verfügung. In Wirklichkeit gibt es mehr freie und koordinierbare Kilowatt-Frequenzen (!) als Bewerber. Aber gut, woher sollen sie das auch wissen, sie verlassen sich eher auf die Meinung der Experten in den einschlägigen Medien.
Das die wahre störende Frequenz etwa im 10. Bezirk die 105,0 MHz mit Bartok Radio (70 kW/Kabhegy)aus Ungarn ist, wird natürlich mit keinen Wort erwähnt ! :D
UK-DX
Beiträge: 1545
Registriert: Do 28. Jan 2021, 14:40

Re: Frage zu Wien?

Beitrag von UK-DX »

Franz Brazda hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 14:13
MHM hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 21:20 Das landet auf alle Fälle vor Gericht. Gerade Wien ist ein heiß umkämpfter Radiomarkt, weil bis zum heutigen Tag die Behauptung verbreitet wird, es stehen für Wien keine freien Frequenzen mehr zur Verfügung. In Wirklichkeit gibt es mehr freie und koordinierbare Kilowatt-Frequenzen (!) als Bewerber. Aber gut, woher sollen sie das auch wissen, sie verlassen sich eher auf die Meinung der Experten in den einschlägigen Medien.
Das die wahre störende Frequenz etwa im 10. Bezirk die 105,0 MHz mit Bartok Radio (70 kW/Kabhegy)aus Ungarn ist, wird natürlich mit keinen Wort erwähnt ! :D
Hr. Brazda, Ich meine Sie hatten ja vor mehr als 10 Jahren einen alternativen UKW Frequenzplan fuer Wien ausgearbeitet, mit der Objektive bessere UKW Empfangsverhaeltnisse fuer alle Beteiligten in Wien zu schaffen. Dieser Vorschlag sah fuer mich sehr schluessig aus, und haette aber auch vorgesehen, dass der ORF UKW Frequenzen mit den Privatradios tauscht und demnach leider Seitens des ORF unmoeglich gewesen.

An sonsten ist ohnehin auf DAB+ zu setzen, als irgendwelche UKW Funzeln zu koordinieren die entweder Wien kaum abdecken, oder mit Nachbarsendern aus Ungarn und der Slovakei Probleme haben und dann noch unter den Bewerbern Rechsstreitereien anzufangen.

Hinsichtlich der 105.1 hatte es so verstanden, dass die 105.1 von Radio SOL komplett nach Wien umkoordiniert werden sollte?

Kabhegy strahlt generell viel zu stark Richtung Wien, und Soporon hat ohnehin einen eigenen Sender, der meist auch viel zu stark Richtung Wien strahlt. Sinnvoll ist das nicht, ausser man will eine ungarischsprachige Bevoelkerung in Wien versorgen.
Radiofreak500
Beiträge: 15
Registriert: Do 11. Feb 2021, 22:36

Re: Frage zu Wien?

Beitrag von Radiofreak500 »

UK-DX hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 14:42
Franz Brazda hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 14:13
MHM hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 21:20 Das landet auf alle Fälle vor Gericht. Gerade Wien ist ein heiß umkämpfter Radiomarkt, weil bis zum heutigen Tag die Behauptung verbreitet wird, es stehen für Wien keine freien Frequenzen mehr zur Verfügung. In Wirklichkeit gibt es mehr freie und koordinierbare Kilowatt-Frequenzen (!) als Bewerber. Aber gut, woher sollen sie das auch wissen, sie verlassen sich eher auf die Meinung der Experten in den einschlägigen Medien.
Das die wahre störende Frequenz etwa im 10. Bezirk die 105,0 MHz mit Bartok Radio (70 kW/Kabhegy)aus Ungarn ist, wird natürlich mit keinen Wort erwähnt ! :D
Hr. Brazda, Ich meine Sie hatten ja vor mehr als 10 Jahren einen alternativen UKW Frequenzplan fuer Wien ausgearbeitet, mit der Objektive bessere UKW Empfangsverhaeltnisse fuer alle Beteiligten in Wien zu schaffen. Dieser Vorschlag sah fuer mich sehr schluessig aus, und haette aber auch vorgesehen, dass der ORF UKW Frequenzen mit den Privatradios tauscht und demnach leider Seitens des ORF unmoeglich gewesen.

An sonsten ist ohnehin auf DAB+ zu setzen, als irgendwelche UKW Funzeln zu koordinieren die entweder Wien kaum abdecken, oder mit Nachbarsendern aus Ungarn und der Slovakei Probleme haben und dann noch unter den Bewerbern Rechsstreitereien anzufangen.

Hinsichtlich der 105.1 hatte es so verstanden, dass die 105.1 von Radio SOL komplett nach Wien umkoordiniert werden sollte?

Kabhegy strahlt generell viel zu stark Richtung Wien, und Soporon hat ohnehin einen eigenen Sender, der meist auch viel zu stark Richtung Wien strahlt. Sinnvoll ist das nicht, ausser man will eine ungarischsprachige Bevoelkerung in Wien versorgen.
DAB+ 🤢🤢 da ist mir persönlich jeder noch so verrauschte Fetzen auf UKW lieber!
Antworten