Ende 2026: Wetterdirekt wird voraussichtlich eingestellt

Willkommen im OT-Forum, wo sich unsere Community über die täglichen Dinge des Lebens abseits des DXens unterhält.
OnkelSven
Beiträge: 31
Registriert: Fr 3. Feb 2023, 12:23

Re: Ende 2026: Wetterdirekt wird voraussichtlich eingestellt

Beitrag von OnkelSven »

Früher mussten auch Landwirte Wetterkarten lesen können.

Meinen aktuellen Luftdruck hole ich mir übrigens vom Flughafen per SDR-Stick.
TobiasF
Beiträge: 2488
Registriert: Mo 20. Mai 2019, 09:40
Wohnort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: Ende 2026: Wetterdirekt wird voraussichtlich eingestellt

Beitrag von TobiasF »

PAM hat geschrieben: Di 30. Apr 2024, 07:13 Ich hoffe zwar, dass mein Modell sich Datum und Uhrzeit von DCF77 holt
Wetterdirekt-Geräte haben kein DCF77 an Bord. Da sie schon einen e*Message-Empfänger für die Wetterdaten haben, nutzen sie e*Message auch zum Uhrzeitempfang. Das ist in etwa vergleichbar mit einem DAB+-Empfänger, der die Uhrzeit auch über DAB+ holt und nicht über DCF77.

e*Message ist beim Uhrzeitempfang extrem lahm. Da ist sogar DCF77 schneller.

Was ich nicht weiß, ist, ob die Uhrzeit in einer speziellen Wetterdirekt-Nachricht verpackt ist oder ob es eine Nachricht ist, die für alle e*Message-Empfänger gedacht ist. Im letzteren Fall würde das Wetterdirekt-Gerät die Uhrzeit weiterhin empfangen, solange das e*Message-System nicht komplett abgeschaltet wird.

PAM hat geschrieben: Di 30. Apr 2024, 07:13 Zu Wetterdirekt muss ich noch anmerken, dass es bei der Inbetriebnahme bzw. nach einem Batteriewechsel wichtig war, das Gerät auf der Nordseite meiner Wohnung aufzustellen, damit nicht die für meine Heimat stets zu warmen und zu trockenen Vorhersagen von Berlin statt der Zelle für meinen Landkreis am Berliner Stadtrand genommen wurde.
Das klingt nach den 50 Regionen. Im nördlichen Berliner Umland gibt es aber keine Regionsgrenze, die nächste Region beginnt erst in Grünheide. Es sollte also keine Vorhersageunterschiede zwischen Berlin und Umland geben. Eventuell wird hier die Cottbuser Region (aus Grünheide) abgerufen, die ist gerne mal warm und trocken.

Bei einer landkreisbasierten Station springt nichts hin und her, da man am Gerät seinen Landkreis einstellt. Manche Landkreise werden in mehreren Regionen ausgestrahlt.
Bei mir (REGION 35) werden etwa die Landkreise ABG, BZ, C, DD, EE, ERZ, FG, GR, L, MEI, OSL, PIR, TDO, V und Z ausgestrahlt.
Obwohl wir eigentlich MEI sind, ist DD eingestellt. Wir sind ja „nur“ 2 km von DD entfernt und haben sogar die Vorwahl 0351.

Spacelab hat geschrieben: Di 30. Apr 2024, 09:20 Da ist es dann preisgünstiger, zuverlässiger und um Welten einfacher sich ein 08/15 Android Tablet aus der Bucht zu fischen
Na ja, ich hatte ja eher an ein passiv beleuchtetes (LCD, E-Paper) als an ein aktiv leuchtendes Display gedacht. Dass der E-Book-Reader gegenüber dem Tablet nicht frei programmierbar ist und bei Farben, Animationen und Lauftexten schlecht performt, würde ich in Kauf nehmen.

Spacelab hat geschrieben: Di 30. Apr 2024, 09:20 Ohne E-Book Reader, dafür mit einem E-Ink Display auf das man den Raspberry Pi aufstecken und das ganze dann in einen schönen Bilderrahmen packen kann. Aber [...] das halbwegs gescheite ansteuern des E-Ink Displays,
Klingt interessant. Deiner Schilderung nach wird das E-Paper nicht wie ein „normaler“ Monitor angesteuert, sondern muss explizit programmiert werden?

PAM hat geschrieben: Di 30. Apr 2024, 09:50 Sie sind selten geworden: Wetterstationen mit Datum und Uhrzeit aus DCF77, einem Außentemperaturfühler mit Luftfeuchtemessung und einem Sensor für den Luftdruck.
Mal von der Luftdruckanzeige abgesehen gibt es diese Stationen wie Sand am Meer.

Spacelab hat geschrieben: Di 30. Apr 2024, 10:41 Bei windy.com werden diverse Rohdatenanbieter verwendet. Unter anderem Meteo France, DWD und nowcast. In der kostenpflichtigen Version (etwas über 20 Euro im Jahr) stehen 9 verschiedene Vorhersagemodelle (ECMWF, GFS27, GFS+, ICON7 bzw. ICON13, NAM, WRF8, OpenSkiron, OpenWRF, AROME) zur Auswahl. Leider blicke ich bei deren wirren API nicht durch weshalb ich diese nicht zuverlässig in mein Raspberry Pi Projekt eingebunden kriege.
Die Seite der Windy API sagt, dass es 990 Euro im Jahr kostet? Für so ein Display, was irgendwo rumhängt, will ich eigentlich kein Abo abschließen, und schon gar nicht für diesen Preis.

Die (offenbar kostenlose) API von Openweathermap sieht vielversprechend aus. Außer Sonnenstunden und Wetterwarnungen gibt es alle Daten, die auch die Wetterdirekt-Station bietet. Die Qualität der Daten kann ich aber (noch) nicht beurteilen. Für Wetterwarnungen gibt es offenbar eine kostenlose API vom DWD.
Standort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Empfangsgeräte: TechniSat Digitradio 361 CD IR, TechniSat Digitradio 1, PEAQ PDR050, TechniSat Digitradio mobil, TechniSat Digipal DAB+, TechniSat Digit ISIO S2
Spacelab
Administrator
Beiträge: 7973
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: Ende 2026: Wetterdirekt wird voraussichtlich eingestellt

Beitrag von Spacelab »

TobiasF hat geschrieben: Di 30. Apr 2024, 22:16 Na ja, ich hatte ja eher an ein passiv beleuchtetes (LCD, E-Paper) als an ein aktiv leuchtendes Display gedacht. Dass der E-Book-Reader gegenüber dem Tablet nicht frei programmierbar ist und bei Farben, Animationen und Lauftexten schlecht performt, würde ich in Kauf nehmen.
Ich wollte damit ja nur ausdrücken dass das Preis-/Leistungsverhältnis bei einem E-Ink Display hinten und vorne nicht stimmt. Dieses ist halt für eine spezielle Zielgruppe entwickelt und das bezahlt man eben. Für das Geld was so ein reines E-Ink Display kostet bekommt man schon ein komplettes Tablet und das Teil sieht nicht nur schicker aus. Vor allem läuft es stabil ohne Gebastel. Das was ich da vorhabe ist weitestgehend sinnfrei. Das ist ein Freizeitprojekt gegen Langeweile und weil mich mein Ehrgeiz, das Mistding endlich zum laufen zu bringen, doch noch gelegentlich in den Allerwertesten beißt.
TobiasF hat geschrieben: Di 30. Apr 2024, 22:16 Klingt interessant. Deiner Schilderung nach wird das E-Paper nicht wie ein „normaler“ Monitor angesteuert, sondern muss explizit programmiert werden?
Ja natürlich und so ein E-Ink Display kann ganz schön zickig sein. Leider gibt es nichts fertiges was brauchbar ist. Noch nicht mal die wenigen E-Ink Displays die es für den Raspberry gibt laufen 100% sauber. Selbst für E-Ink extrem lahme Umschaltzeiten, oder es bleiben "tote Pixel" zurück die auch beim nächsten Refresh nicht zurück gesetzt werden und sich so ansammeln. Da muss man dann regelmäßig selbst manuell einen kompletten Refresh machen. Das dauert. 4 Minuten und mehr sind bei diesen einfachen Displays, die man so als normal sterblicher kaufen kann, keine Seltenheit. Und unterschätz mir den Stromverbrauch eines solchen Displays nicht wenn die Pixel geändert werden. Also ein automatischer kompletter Refresh macht aus diesen Gründen auch keinen Sinn.
TobiasF hat geschrieben: Di 30. Apr 2024, 22:16 Die Seite der Windy API sagt, dass es 990 Euro im Jahr kostet? Für so ein Display, was irgendwo rumhängt, will ich eigentlich kein Abo abschließen, und schon gar nicht für diesen Preis.
Wenn man sich an der Entwicklung von Windy in irgendeiner weise beteiligt bekommt man das kostenlos. Ist also quasi eine Mischung aus Open Source und Freeware mit Belohnungssystem. :D Ich vermute man will damit kommerzielle Schmarotzer fernhalten bzw. zahlen lassen.
TobiasF hat geschrieben: Di 30. Apr 2024, 22:16 Die (offenbar kostenlose) API von Openweathermap sieht vielversprechend aus. Außer Sonnenstunden und Wetterwarnungen gibt es alle Daten, die auch die Wetterdirekt-Station bietet. Die Qualität der Daten kann ich aber (noch) nicht beurteilen.
Du musst die Abfrage nur auf maximal 40 pro Stunde beschränken. Sonst kostet es pro Abfrage Geld. Aber zum reinen anzeigen der aktuellen Temperatur und der einfachen Vorhersage reicht das ja aus. Die Qualität der Vorhersagen soll nicht so überragend sein Aber das ist halt auch immer stark von der Region abhängig. Hier im bergigen tun sich die einfachen Wettermodelle von OpenWeatherMap natürlich ziemlich schwer. Im norddeutschen Flachland, nur um jetzt mal ein Beispiel zu nennen, dürfte es hingegen keine Probleme geben.
Antworten