
† Gestorben im Jahr 2023
Re: † Gestorben im Jahr 2023
Oh nein, einer der besten Kunstpfeifer. Roger, RIP. 

-
- Administrator
- Beiträge: 7551
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: † Gestorben im Jahr 2023
Ich krieg heute noch Schüttelfrost und Albträume wenn ich "Albany" und "Abschied ist ein scharfes Schwert" höre.
Aber vor vielen Jahren hatte ich mal auf einer Veranstaltung (und noch Stunden danach) persönlich mit ihm zu tun und menschlich war er unglaublich. Ich habe selten so einen sympathischen und ehrlich herzlichen Menschen getroffen.

Re: † Gestorben im Jahr 2023
Scheiss Abend. Oh ,Roger ..... Ruhe in Frieden. https://www.youtube.com/watch?v=HzKQfrN ... tMusicShow
Re: † Gestorben im Jahr 2023
Erstaunlich : Ich habe mit einigen Menschen gesprochen , alle waren "entsetzt", dass der Roger nur als Schlagersänger präentiert wurde. Viele wisssen, dass er einer der wenigen Kunstpfeifer war.
https://www.youtube.com/watch?v=UKaUEBI ... =MemoMusic
https://www.youtube.com/watch?v=UKaUEBI ... =MemoMusic
Re: † Gestorben im Jahr 2023
Als NDR 1 Radio Niedersachsen Hörer kennt man diese Titel natürlich alle. Das es aber menschlich gemacht ist hätte ich niemals gedacht. Dabei hätte ich es doch wissen sollen. Wie gesagt auf den richtigen Programmen wurde er auch vor dem bekannt werden dieses Trauerfalls noch gespielt.
-
- Beiträge: 813
- Registriert: Fr 5. Jul 2019, 01:40
- Wohnort: 25 km südwestlich von Hannover
Re: † Gestorben im Jahr 2023
Gerade erst im Sommer hatte "Stereoact" den Titel "Ein bischen Aroma" von Roger Whittaker (1985) geremixt und für ein junges Publikum neu herausgebracht. Meine Mutter ist seit jeher ein Riesen-Fan, hat noch viele Schallplatten von ihm. Und ich kenne ihn natürlich aus meiner Kindheit, u.a. durch die ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck und Viktor Worms (heute Moderator bei Oldie Antenne).
Ruhe in Frieden, Mister Roger Whittaker!
Ruhe in Frieden, Mister Roger Whittaker!
Re: † Gestorben im Jahr 2023
Natürlich kenne ich ihn auch durch seine Schlager mit oder eben ohne das gekonnte Pfeifen… 
Aber wenn ein Mensch mit immerhin 87Jahren dieses relativ hohe Alter, ohne hoffentlich große gesundheitliche Probleme erreicht, ist das doch sehr gut. Denn jede Uhr läuft nunmal ab.


Aber wenn ein Mensch mit immerhin 87Jahren dieses relativ hohe Alter, ohne hoffentlich große gesundheitliche Probleme erreicht, ist das doch sehr gut. Denn jede Uhr läuft nunmal ab.


QTH: Rostock Mitte
RX:Technisat DIGITRADIO 143, Grundig Satellit 700, Peaq PDR050, TEF 6686, Panasonic RF-D10, Technisat DigiPal DAB+,Sangean DPR76
Mobil: Honda Civic-Werkslösung optimiert mit ATBB-Flex Dachantenne
-
- Administrator
- Beiträge: 7551
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: † Gestorben im Jahr 2023
Natürlich. Aber gerade wenn ein Mensch so lange Musik gemacht hat und, mal von den letzten Jahren abgesehen, regelmäßig in der Öffentlichkeit stand, wird sich natürlich sehr intensiv an ihn erinnert.
Ironischer Fact: Roger reihte sich in die Riege derer ein die lieber andere Musik gemacht hätten. Was er auch in Interviews immer wieder zugab. Ursprünglich konnte er mit Schlager mal so gar nichts anfangen. Er wollte viel lieber Lieder singen wie seine Version von "Morning has broken", "Streets of London", "New World in the morning" oder "River Lady". Dann kam aber sein Produzent Nick Munro mit der Idee um die Ecke das Deutschland ein riesiger Musikmarkt sei und er jetzt schon etliche Fans dort habe. Er solle doch auch mal auf Deutsch singen. Er bekam ein paar Titel geschrieben, die sich auch von der Melodie her an der seichten deutschen Schlagerwelt orientierten, und schon hatte er der Durchbruch in der Tasche und seine anderen musikalischen Pläne waren dahin. Tja, so kann es gehen.
Ironischer Fact: Roger reihte sich in die Riege derer ein die lieber andere Musik gemacht hätten. Was er auch in Interviews immer wieder zugab. Ursprünglich konnte er mit Schlager mal so gar nichts anfangen. Er wollte viel lieber Lieder singen wie seine Version von "Morning has broken", "Streets of London", "New World in the morning" oder "River Lady". Dann kam aber sein Produzent Nick Munro mit der Idee um die Ecke das Deutschland ein riesiger Musikmarkt sei und er jetzt schon etliche Fans dort habe. Er solle doch auch mal auf Deutsch singen. Er bekam ein paar Titel geschrieben, die sich auch von der Melodie her an der seichten deutschen Schlagerwelt orientierten, und schon hatte er der Durchbruch in der Tasche und seine anderen musikalischen Pläne waren dahin. Tja, so kann es gehen.

Re: † Gestorben im Jahr 2023
... und in den Aufnahmen solcher Lieder glänzt er viel mehr als in den Schlagerschnulzen...Spacelab hat geschrieben: ↑Do 21. Sep 2023, 12:19 Natürlich. Aber gerade wenn ein Mensch so lange Musik gemacht hat und, mal von den letzten Jahren abgesehen, regelmäßig in der Öffentlichkeit stand, wird sich natürlich sehr intensiv an ihn erinnert.
Ironischer Fact: Roger reihte sich in die Riege derer ein die lieber andere Musik gemacht hätten. Was er auch in Interviews immer wieder zugab. Ursprünglich konnte er mit Schlager mal so gar nichts anfangen. Er wollte viel lieber Lieder singen wie seine Version von "Morning has broken", "Streets of London", "New World in the morning" oder "River Lady". Dann kam aber sein Produzent Nick Munro mit der Idee um die Ecke das Deutschland ein riesiger Musikmarkt sei und er jetzt schon etliche Fans dort habe. Er solle doch auch mal auf Deutsch singen. Er bekam ein paar Titel geschrieben, die sich auch von der Melodie her an der seichten deutschen Schlagerwelt orientierten, und schon hatte er der Durchbruch in der Tasche und seine anderen musikalischen Pläne waren dahin. Tja, so kann es gehen.![]()

QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
-
- Administrator
- Beiträge: 7551
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: † Gestorben im Jahr 2023
Ganz genau meine Meinung.
-
- Beiträge: 813
- Registriert: Fr 5. Jul 2019, 01:40
- Wohnort: 25 km südwestlich von Hannover
Re: † Gestorben im Jahr 2023
Erinnert doch sehr an Roy Black, der eigentlich Rockmusiker werden wollte.
Damals war auch eine andere Zeit. Alles, was international auf englisch erfolgreich war, musste zum deutschen Schlager "umgewandelt" werden. Dann kam als zusätzliche Hürde noch das Live-Singen-"Müssen" in der ZDF-Hitparade dazu. Und Roger beherrschte damals kaum ein Wort Deutsch. Mit einem Vers tat er sich dann 1985 leidlich schwer. Die Fans haben ihm das aber natürlich niemals verübelt. Heutzutage würde sich kein internationaler Star mehr zu so etwas hinreißen lassen. Die können meistens sowieso nur Playback "singen".

Damals war auch eine andere Zeit. Alles, was international auf englisch erfolgreich war, musste zum deutschen Schlager "umgewandelt" werden. Dann kam als zusätzliche Hürde noch das Live-Singen-"Müssen" in der ZDF-Hitparade dazu. Und Roger beherrschte damals kaum ein Wort Deutsch. Mit einem Vers tat er sich dann 1985 leidlich schwer. Die Fans haben ihm das aber natürlich niemals verübelt. Heutzutage würde sich kein internationaler Star mehr zu so etwas hinreißen lassen. Die können meistens sowieso nur Playback "singen".
Re: † Gestorben im Jahr 2023
Und an Howard Carpendale, der nicht nur Rockmusiker war, sondern als solcher auch nach Deutschland gekommen ist. Meta Rogall (†), die Wirtin meiner Stammdisco, hat ihm dann damals eine Aufenthaltsgenehmigung besorgt, er tingelte im Anschluss an seinen einmonatigen Gig in Norddeich durch Deutschland und ließ sich ebenfalls zum Schlager überreden.DerGeneral hat geschrieben: ↑Do 21. Sep 2023, 12:31 Erinnert doch sehr an Roy Black, der eigentlich Rockmusiker werden wollte.![]()
Oder auch an Peter Petrel, der vom Jazz zum Schlager kam (und ein verdammt guter Scat-Sänger ist).
-
- Administrator
- Beiträge: 7551
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: † Gestorben im Jahr 2023
Oder Rex Gildo den seine Abneigung zu seinem Leben als "Hossa Hossa Hossa" Schlagerbarde sogar in eine tiefe Depression stürzte. Auch er wollte ursprünglich Rock n Roll machen.
Re: † Gestorben im Jahr 2023
... wobei es ja garnicht so selten ist, dass Berufswunsch und Wirklichkeit auseinander klaffen. Warum sollten Sänger davor gefeit sein? Natürlich ist es im Sinne des Künstlers, SEINE Neigungen zu verwirklichen. Aber das Problem hat auch jeder Koch, der mit einem bestimmten Budget pro Essen haushalten muss, jeder Ingenieuer, dessen Produkte bestimmten Anforderungen genügen müssen (und nicht mehr, weil es sonst zu teuer wird), etc. pp.
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Re: † Gestorben im Jahr 2023
Liedermacher Peter Horton mit 82 Jahren. Er hatte Parkinson. Eigentlich hieß er Peter Müller.
Besonders gefiel mir sein "Kartendippler-Blues". Text: https://www.google.com/search?client=fi ... shm=rime/1
Besonders gefiel mir sein "Kartendippler-Blues". Text: https://www.google.com/search?client=fi ... shm=rime/1
QTH: Regensburg