Spacelab hat geschrieben: ↑Sa 21. Mai 2022, 12:19
Momentan bekommt man ja die vorhandenen schon bei weitem nicht ausgelastet. Er befürchtet dass das ganze eh viel mehr einen negativen Effekt haben werde. Die ganzen Überlastungen, und er ist sich 100% sicher das es die geben wird, werden eher dazu führen das noch mehr Menschen dem ÖPNV den Rücken zukehren. Er hätte sich von der Regierung eher langfristige Maßnahmen gewünscht als jetzt tonnenweise Geld für eine Nebelkerze rauszuschmeißen. Hätte sich die Regierung mal mit den ÖPNV Betreibern, also Leuten aus der täglichen Praxis und keinen Zahlenschiebern und Theoretikern, ernsthaft zusammengesetzt, hätte sich das 9 Euro Ticket ganz schnell erledigt gehabt und es wäre etwas wirklich nützliches dabei herausgekommen.
Die Auslastung ist in den letzten Wochen auf vielen Bahnstrecken schon massiv angestiegen und Kapazitätsgrenzen gibt es jetzt schon vereinzelt. Die Beobachtungen, die im WDR genannt wurden, kann ich bestätigen:
Dort, wo die Nachfrage ohnehin schon hoch sei, wie bei den schnellen RE-Linien mit langlaufenden Verbindungen sowie im Berufs- und Freizeitverkehr, drohten Kapazitätsengpässe, sagte eine Sprecherin des Zweckverbands Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL).Besonders an Wochenenden und insbesondere auf Strecken zu touristisch attraktiven Regionen wird laut Pro Bahn die Nachfrage hoch sein - zum Beispiel ins Sauerland, also etwa auf der Linie RE 57 Dortmund-Winterberg, sowie auf langlaufenden Regional-Express-Linien wie Düsseldorf-Osnabrück, Wesel-Koblenz, Köln-Minden. Hier seien bereits heute die Kapazitäten zu Spitzenzeiten kaum ausreichend.
https://www1.wdr.de/nachrichten/neun-eu ... n-100.html
Und solche hochnachgefragten Umsteigeverbindungen auf der Nord-West-Achse: Düsseldorf-Bremen oder Köln-Hannover mit Umstiegen in Osnabrück oder Minden funktionieren nur bei geringem Aufkommen und reibungslosem Ablauf.
Wenn der RE 2 20 Minuten Verspätung hat (keine Seltenheit) ist der Anschluss futsch. In Minden ist der Anschluss auf den RE 6 schon bei mehr als 5 Minuten Verspätung weg.
All diese auf mehreren Portalen vorgeschlagenen Routentips für schnelle Verbindungen quer durch Deutschland auf den Langläufer-Strecken sind graue Theorie .Die Praxis sieht oft anders aus.
Nur im Jahre 2020 lief das recht reibungslos überall.