Seite 1 von 22

Feuerwerk verbieten?

Verfasst: Sa 28. Dez 2019, 11:46
von PAM
Das Jahr geht dem Ende entgegen, der Feuerwerksverkauf hat begonnen. Vielleicht zum letzten Mal?

Die Stimmen werden lauter, privates Feuerwerk einzuschränken oder ganz zu verbieten. Wegen der Umwelt, dem bösen Feinstaub. Oder aus Rücksicht auf Tiere, Kriegstraumatisierte und Andersgläubige.

Wie steht ihr dazu?

Re: Feuerwerk verbieten?

Verfasst: Sa 28. Dez 2019, 11:55
von WiehengeBIERge
Feuerwerk verbieten?
Da hätte ich erhlich gesagt (inzwischen) überhaupt kein Problem mehr mit!
Vor 20 Jahren hätte ich das noch ganz anders gesehen...

Re: Feuerwerk verbieten?

Verfasst: Sa 28. Dez 2019, 12:22
von das letzte MHz
Ich hätte auch keine Probleme mit einem Verbot, aber fürs Erste würde es mir auch genügen, wenn man diese elendigen Böller verbieten würde und Feuerwerksraketen erlaubt blieben. Die Raketen sind wenigstens nett anzusehen, aber Böller sind einfach nur asozial (laut, gefährlich und überall liegt der Dreck rum).

Re: Feuerwerk verbieten?

Verfasst: Sa 28. Dez 2019, 12:46
von pomnitz26
Was soll denn noch alles verboten werden?

Wer sowas nicht will oder braucht, bei uns im Ort passiert seit Jahren kaum bis nichts mehr. So zu sagen bleibt der Jahreswechsel fast unbemerkt oder von den meisten sogar verschlafen. Vernunft oder Faulheit? Was sollte man auch feiern, steigende Ökosteuern? Ich persönlich brauche kein Feuerwerk und nehme vielleicht ein paar Raketen in Betrieb aber ich möchte jetzt auch nicht meinen Nachbarn anzeigen müssen wenn er sowas tun sollte.

Aus Umweltschutzgründen sollte man die ganzen Holzöfen verbieten.

Feuerwerk verbieten?

Verfasst: Sa 28. Dez 2019, 13:03
von PAM
das letzte MHz hat geschrieben: Sa 28. Dez 2019, 12:22 [...] und überall liegt der Dreck rum [...]
...für den sich keiner der Verursacher verantwortlich fühlt. :mad: Arroganterweise bleiben die als Raketenrampe benutzten Sektflaschen auf Gehweg oder Straße stehen, wo sie irgendwann umgetreten oder umgefahren werden und letztlich Glasscherben liegen bleiben, bis die nächste Straßenreinigung dran ist.

Das normale Geböller reicht hier vielen nicht mehr und es wird verbotenes Feuerwerk aus Polen verschossen. Am beliebtesten sind die "Totenkopf-Böller" die neben einem infernalen Knall auch wegen ihrer Sprengkraft berüchtigt sind. Briefkästen zerreißt es problemlos, Mülltonnen ebenso.

Re: Feuerwerk verbieten?

Verfasst: Sa 28. Dez 2019, 14:10
von das letzte MHz
PAM hat geschrieben: Sa 28. Dez 2019, 13:03Das normale Geböller reicht hier vielen nicht mehr und es wird verbotenes Feuerwerk aus Polen verschossen. Am beliebtesten sind die "Totenkopf-Böller" die neben einem infernalen Knall auch wegen ihrer Sprengkraft berüchtigt sind. Briefkästen zerreißt es problemlos, Mülltonnen ebenso.
Was hörte ich gestern im Tee Pfau? Jedes Jahr gibt es in Deutschland rund 8.000 bleibende Hörschäden durch Geböller :rolleyes: Ein Verbot würde alleine deswegen Sinn machen, weil so ein Böller wirklich nur Krach macht und sonst für gar nichts gut ist.

Re: Feuerwerk verbieten?

Verfasst: Sa 28. Dez 2019, 14:53
von Radio Fan
er böllert halt eben... :D
Was sollte er denn sonst tun :confused:

Feuerwerk verbieten?

Verfasst: Sa 28. Dez 2019, 14:59
von PAM
Du bist auch einer von denen? :(

Re: Feuerwerk verbieten?

Verfasst: Sa 28. Dez 2019, 15:06
von Radio Fan
Ich bin doch kein Böller sondern ein Fan ! ;)

Feuerwerk verbieten?

Verfasst: Sa 28. Dez 2019, 15:18
von PAM
...einer der böllert! :sozusagen:
Vielleicht bist du ja sonst auch ein Knaller? ;)

Re: Feuerwerk verbieten?

Verfasst: Sa 28. Dez 2019, 15:33
von Dudelsack
Radio Fan hat geschrieben: Sa 28. Dez 2019, 15:06 Ich bin doch kein Böller sondern ein Fan ! ;)
Radioböller, das wäre doch auch mal ein lustiger Username.
Naja, Böller sind für mich naturgemäß das Feuerwerk, mit dem ich noch am meisten anfangen kann. Beim Feuerwerksverkauf in unserer Straße hieß es immer: „Wir brauchen was, was ordentlich wumst.“
Mit der Zeit bin ich aber immer lärmempfindlicher geworden, im Übrigen ganz allgemein und nicht nur auf Feuerwerk bezogen. Während nmir Silvester früher durchaus Spaß machte, hat sich bei mir mindestens seit letztem Jahr eine regelrechte Unlust den Jahreswechsel betreffend breit gemacht. Letztes mal hätte das ganze Brimborium um die kalendarische Sollbruchstelle schon nicht unbedingt sein müssen, dieses Jahr würde ich diesen Tag wohl wie jeden anderen verbringen, wenn es allein nach mir ginge.
Ob wir dieses Jahr wohl noch einmal zu unserem Feuerwerksverkäufer gehen werden: wohl eher nicht. Allein an den Verboten in Teilen von Stuttgart liegt es nicht, wir sind an Silvester sowieso woanders.
Ach ja, um noch auf die Ausgangsfrage zu antworten: Für ein generelles Verbot bin ich nicht. Wo käme man denn hin, wenn jeder Dinge verbieten wollen würde, nur weil das ganze Gedöhns ihn nervt?

Re: Feuerwerk verbieten?

Verfasst: Sa 28. Dez 2019, 15:56
von DH0GHU
Von Böllern halte ich persönlich nichts, von Verboten halte ich aber auch nicht viel. Feuerwerke finde ich schön.
In einer immer mehr schwarz-weiß denkenden Gesellschaft läuft so eine Diskussion ja leider immer entweder auf "nix ändern" oder "alles verbieten" hinaus. In dem Fall bleibe ich lieber bei "nicht verbieten".
Hätte ich es überall mit geistig erwachsenen, intelligenten Menschen zu tun, würde ich für ein Verbot von lauten Böllern plädieren. Außerdem würde ich auf Feuerwerke eine Abgabe erheben, mit deren Erlös die Reinigung von Straßen am 2. Januar bezahlt wird.

Hätte, hätte, Fahrradkette.

Re: Feuerwerk verbieten?

Verfasst: Sa 28. Dez 2019, 16:00
von Lorenz Palm
Alles, was einem nicht passt zu verbieten, ist keine Lösung. Da sollten alle Seiten tolerant sein. Was wird dann als Nächstes verboten? Mir gefallen Böller auch nicht. Bunte Raketen finde ich dagegen schön.

Feuerwerk verbieten?

Verfasst: Sa 28. Dez 2019, 16:10
von PAM
Es gab bereits den Vorschlag, professionelle Feuerwerke zentral zu veranstalten und im Gegenzug private zu untersagen. Es müsste sich nur jemand finden, der das bezahlt. :rp:
Hier wäre es gewiss kein Problem. Keine 10 km entfernt ist eine Firma, die nicht nur professionelle Feuerwerke veranstaltet, sondern auch selbst produziert. Teile des Feuerwerks zu den Feierlichkeiten zum 3. Oktober in Berlin gibt es hier schon vorab zum Osterfeuer zu sehen. Eine Win-win-Lösung für die Gemeinde und auch für die Feuerwerker: Das Genehmigungsverfahren ist reine Formsache, die Feuerwehr steht bereit und es gibt ein großes Publikum.

Feuerwerk verbieten?

Verfasst: Di 10. Nov 2020, 14:49
von PAM
Das Parlament der Niederlande will am Freitag über ein generelles und landesweites Feuerwerksverbot entscheiden.