Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Willkommen im OT-Forum, wo sich unsere Community über die täglichen Dinge des Lebens abseits des DXens unterhält.
Radio Fan
Beiträge: 16214
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:48

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Beitrag von Radio Fan »

Steffen Reini hat geschrieben: Sa 15. Feb 2025, 16:01 @Radio Fan, ich dachte Dein Stimmzettel ist von der Staatssicherheit markiert wurden? ;)
Ach die gibt‘s auch noch… :gruebel: 😅

Es wurden wohl viele Stimmzettel für Briefwähler so gekennzeichnet. 🧐
Um das gegenprüfen zu können, gehe ich ja diesmal in‘s Wahllokal… ;) 🧐
Steffen Reini
Beiträge: 1397
Registriert: Sa 4. Mär 2023, 17:20

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Beitrag von Steffen Reini »

Ich glaube nicht das Du als Briefwähler jetzt noch ins Wahllokal gehen kannst. Du wurdest doch als Briefwähler registriert. :confused:
MichaelKF
Beiträge: 1045
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:44
Wohnort: Kaufbeuren/Allgäu

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Beitrag von MichaelKF »

Mit Wahlschein kann man per Brief wählen, aber auch in ein Wahllokal gehen.

Diese Kennzeichnung für statistische Auswertungen hat auch nichts mit der Briefwahl an sich zu tun.

Näheres gibts hier zu lesen:
https://bundeswahlleiterin.de/service/g ... istik.html
RX: SIRD 14 C2, T-Stick+ mit Andis DAB-Player TV: Dyon Movie32 / E2-Receiver (DVB-S2 19e+13e+9e+5w & DVB-T2) Beiträge: x+313 seit 10/2006 ;)
Steffen Reini
Beiträge: 1397
Registriert: Sa 4. Mär 2023, 17:20

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Beitrag von Steffen Reini »

Dankeschön. :spos:

Also, ,,die allgemeine Wahlstatistik erfasst im Wesentlichen die Zahl der Wahlberechtigten...,, wie bereits vermutet. Klingt logisch um Wahlbetrug zu minimieren.

Das man als bereits registrierter Briefwähler auch im Wahllokal wählen kann, da wäre ich mir nicht sicher.
Betritt man ein (sein zuständiges) Wahllokal wird zunächst die Wahlbenachrichtigung verlangt und Name/Adresse mit dem örtlichen Wählerverzeichnis abgeglichen. Schließlich wird man feststellen, dass bereits per Briefwahl eingetragen ist...
Möglich dass Radio Fan dann weg geschickt wird und der Tierschutzbund leer ausgeht? :gruebel:
Ruhrwelle
Beiträge: 5648
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Hattingen

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Beitrag von Ruhrwelle »

Als registrierter Briefwähler darfst du sogar in allen Wahllokalen des Wahlbezirks wählen gehen.
Der Wahlschein ist der urkundliche Nachweis über Ihr Wahlrecht. Neben dem Wählerverzeichnis ist er die förmliche Voraussetzung, dass Sie Ihr Wahlrecht ausüben können.

Mit dem Wahlschein haben Sie zwei Möglichkeiten:

Sie können mit dem Wahlschein in einem beliebigen Wahllokal Ihres Wahlkreises wählen gehen.
Sie können Ihre Stimme aber auch mittels Briefwahl abgeben.
Der Wahlschein lässt beide Möglichkeiten zu
htw89
Beiträge: 643
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:31
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Beitrag von htw89 »

Außerdem gibt es Briefwahllokale, in denen man auch jetzt schon wählen kann.
Für Dortmund z.B.
https://www.dortmund.de/newsroom/nachri ... ffnet.html
Vorwarnung: Auf dieser Seite wird gegendert.
Zuletzt geändert von htw89 am Sa 15. Feb 2025, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Steffen Reini
Beiträge: 1397
Registriert: Sa 4. Mär 2023, 17:20

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Beitrag von Steffen Reini »

Ja, gut. Man hat 2 Möglichkeiten, entweder Briefwahl oder Direktwahl. Beides kann jedoch nicht gehen! ;)
Radio Fan
Beiträge: 16214
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:48

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Beitrag von Radio Fan »

Steffen Reini hat geschrieben: Sa 15. Feb 2025, 17:04 Dankeschön. :spos:
Also, ,,die allgemeine Wahlstatistik erfasst im Wesentlichen die Zahl der Wahlberechtigten...,, wie bereits vermutet. Klingt logisch um Wahlbetrug zu minimieren.

Das man als bereits registrierter Briefwähler auch im Wahllokal wählen kann, da wäre ich mir nicht sicher.
Betritt man ein (sein zuständiges) Wahllokal wird zunächst die Wahlbenachrichtigung verlangt und Name/Adresse mit dem örtlichen Wählerverzeichnis abgeglichen. Schließlich wird man feststellen, dass bereits per Briefwahl eingetragen ist...
Möglich dass Radio Fan dann weg geschickt wird und der Tierschutzbund leer ausgeht? :gruebel:
Ich werde mit Sicherheit hingehen und wenn man das so feststellt, werde ich es damit begründen, daß ich meine Briefwahl nicht rechtzeitig versenden konnte.
Um das beweisen zu können, werde ich natürlich meine Unterlagen dabei haben... ;) Ich bin wirklich schon jetzt ziemlich gespannt... 😅
Steffen Reini
Beiträge: 1397
Registriert: Sa 4. Mär 2023, 17:20

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Beitrag von Steffen Reini »

@Radio Fan, mach das. Wenn Du Deinen original Stimmzettel vorlegst müsste man dies ja erkennen. Kannst ja mal nächsten Sonntag berichten.

Am besten kreuz 2x den blauen Elefanten an und knall den Stimmzettel dort auf den Tisch! :bruell:
MichaelKF
Beiträge: 1045
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:44
Wohnort: Kaufbeuren/Allgäu

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Beitrag von MichaelKF »

Entscheidend ist einzig und allein der Wahlschein.

Und natürlich ein Ausweisdokument.
RX: SIRD 14 C2, T-Stick+ mit Andis DAB-Player TV: Dyon Movie32 / E2-Receiver (DVB-S2 19e+13e+9e+5w & DVB-T2) Beiträge: x+313 seit 10/2006 ;)
Steffen Reini
Beiträge: 1397
Registriert: Sa 4. Mär 2023, 17:20

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Beitrag von Steffen Reini »

Beim Antrag auf Briefwahl reicht man diesen in der Regel (ausgefüllt) ein. Also man besitzt diesen dann nicht mehr.

Zumindest wir hier haben nur Karten (Wahlbenachrichtigung) bekommen. Beim Antrag per online (QR-Code) hätte man diese ja noch im Besitz.
Das wirft aber dann die Frage auf, können Online-Antragsteller doppelt wählen? :gruebel:
MichaelKF
Beiträge: 1045
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:44
Wohnort: Kaufbeuren/Allgäu

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Beitrag von MichaelKF »

Nein, sobald man einen Wahlschein beantragt hat, kann man nur noch mit diesem wählen. Also entweder per Briefwahl ODER in einem Wahllokal.
RX: SIRD 14 C2, T-Stick+ mit Andis DAB-Player TV: Dyon Movie32 / E2-Receiver (DVB-S2 19e+13e+9e+5w & DVB-T2) Beiträge: x+313 seit 10/2006 ;)
Steffen Reini
Beiträge: 1397
Registriert: Sa 4. Mär 2023, 17:20

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Beitrag von Steffen Reini »

MichaelKF hat geschrieben: Sa 15. Feb 2025, 18:44 Nein, sobald man einen Wahlschein beantragt hat, kann man nur noch mit diesem wählen. Also entweder per Briefwahl ODER in einem Wahllokal.
eben! :spos:
Thomas(Metal)
Beiträge: 3188
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 21:40
Wohnort: Oberasbach

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Beitrag von Thomas(Metal) »

Anschlag in Mchn jetzt zwei Tote

Erhalten am Freitag Nachmittag, jeder möge dazu denken was er will, ich greife nicht vor:
Guten Tag (...),

überall im Land waren gestern Zehntausende Kolleg*innen im Streik und auf den Straßen, um der ver.di-Forderung nach mehr Geld und freier Zeit im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen Nachdruck zu verleihen. Diese Kolleg*innen haben ihre Grundrechte auf Streik, freie Meinungsäußerung und Demonstrationen wahrgenommen, als einige von ihnen auf der ver.di-Kundgebung in München Ziel eines terroristischen Angriffs wurden. Ein Angriff mit 36 zum Teil schwer verletzten Kolleg*innen – ihnen und ihren Angehörigen gilt mein Mitgefühl und meine Anteilnahme. Mein großer Dank allen Helfenden vor Ort und in den Krankenhäusern sowie den Sicherheitskräften. Ganz besonders sind unsere Herzen und Gedanken zur Stunde bei dem schwerstverletzten zweijährigen Kind, das auf der Intensivstation noch immer um sein Leben ringt, bei seinen Eltern und seiner Familie.

Der Anschlag auf unsere Streikkundgebung war der brutalste Angriff auf eine gewerkschaftliche Veranstaltung in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Er nimmt uns mit und erschüttert. Ich war gestern noch selbst in München und habe den Opfern und den betroffenen ver.di-Mitgliedern meine Solidarität ausgedrückt.

Ich danke für die überwältigende Welle der Solidarität, die uns erreicht, von den Schwestergewerkschaften im In- und Ausland, von Politiker*innen, von Arbeitgebern, von Kolleg*innen: Diese Solidarität eint uns und gibt uns Kraft in diesen schweren Stunden. Es ist gut und tröstlich zu wissen: Wir sind nicht allein.

Reflexartig meldeten sich aber schon wenige Minuten nach den ersten Eilmeldungen diejenigen zu Wort, die den brutalen Anschlag instrumentalisieren wollen: Für Spaltung, Hass und Hetze - obwohl die Hintergründe der Tat noch immer nicht vollständig aufgeklärt sind. Natürlich muss darüber diskutiert werden, welche Konsequenzen Verbrechen haben. Natürlich wollen wir Antworten auf die Fragen, wie die Selbstradikalisierung von Tätern über Internetangebote eingedämmt werden kann, wie wir sicher und friedlich zusammenleben können.

Denn darum geht es uns:
ver.di steht für ein friedliches Miteinander in unserer Gesellschaft. Das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit und das Streikrecht sind fundamentale Säulen unserer Demokratie. Dieser Angriff richtet sich damit nicht nur gegen unsere Kolleg*innen, sondern gegen unsere demokratischen Grundwerte.

Vielleicht fragst Du Dich, wie es jetzt weiter geht? Wir stehen in dieser schweren Stunde solidarisch beisammen. Wir stehen auch jetzt füreinander ein, für unsere Werte: Für gute Arbeits- und Lebensbedingungen, Gerechtigkeit, eine vielfältige Gesellschaft. Konkret heißt das: Natürlich üben wir unsere demokratischen Grundrechte aus und streiken, wenn es notwendig ist. Natürlich verhandeln wir weiter mit den Arbeitgebern über die ver.di-Forderungen in den vielen Branchen und Bereichen, in denen wir gerade in Tarifverhandlungen sind. Wir lassen uns unsere Grundrechte nicht nehmen. Und wir werden uns in den kommenden Tagen und Wochen bei den mit Streiks und gelebter Solidarität verbundenen Demonstrationen und Kundgebungen Raum geben, unserer Münchener Kolleg*innen, den Opfern und ihren Angehörigen zu gedenken und als Gewerkschaftsfamilie einander auch in dieser Zeit beizustehen. Unsere bayerischen ver.di-Kolleg*innen arbeiten derzeit an der Einrichtung eines Spendenkontos für die Opfer – Wir informieren Dich über verdi.de, wenn es steht und bitten Dich um Beteiligung.

Solidarität, Gemeinschaft und Mitgefühl sind die Kräfte, die uns auch durch diese schweren Tage tragen werden. In den Stunden seit dem Angriff von München ist spürbar: Jetzt, wo der Zusammenhalt der ver.di-Familie am meisten gebraucht wird, ist er stärker denn je. Dafür danke ich herzlich.

Mit solidarischen Grüßen,
Dein Frank Werneke
ver.di-Vorsitzender
QTH: 911-69 (II: Körner 9.2, III: LPDA16), QTH-alt: 9354 (II: FUBA UKA-028)
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.
Manager
Beiträge: 2714
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:48

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Beitrag von Manager »

Zweijähriges Kind und seine Mutter gestorben

Zwei Tage nach dem Anschlag in München sind zwei Menschen ihren schweren Verletzungen erlegen. Ein zweijähriges Mädchen und seine 37-jährige Mutter starben, wie das bayerische Landeskriminalamt mitteilte.
---> https://www.tagesschau.de/inland/muench ... e-100.html

Mein Mitgefühl gilt den Angehörigen und den Verletzten. :heul:
Antworten