Ich habe mir beim stationären Artemide Händler (den mit den Apotheken-Plus-Preisen) diese LED geholt:PAM hat geschrieben: ↑Fr 17. Feb 2023, 08:42Was ist denn nun draus geworden, Meckerhertzchen?Ich warte schon so lange auf deinen Bericht!
das letzte MHz hat geschrieben: ↑Di 10. Jan 2023, 20:38Da es die Tizio 50 seit Jahrzehnten zu geben scheint und der Sockel immer wieder verändert wurde, gibt es auch verschiedene Lösungen je nach ursprünglichem Sockel. Meine mit GY6.35 Sockel scheint da glücklicherweise auch ohne Bastelarbeiten umgerüstet werden zu können. Ich probiere es dann wohl als erstes mal mit der Osram LED Star PIN 35: Mal sehen ob mir die Helligkeit nicht doch reicht, ob ich sie von den Abmessungen überhaupt rein bekomme und ob sie Gewichtsprobleme macht und ob sie mit dem Trafo flackerfrei zusammenarbeiten will oder nicht. Wenn ich sie denn überhaupt irgendwo im Einzelhandel zu kaufen bekomme, denn ich würde mir vorher lieber noch mal die Bauform anschauen wollen, die wirkt etwas sehr pummelig im Vergleich zur original Halogen
https://www.amazon.de/Ersatzleuchtmitte ... 00LFCFP9S/
Übrigens für 14 Euro (bei Amazon hätte sie knapp 6 Euro mehr gekostet) - nicht mal mehr auf die überzogenen Preise im stationären Einzelhandel scheint Verlass zu sein

Lichtfarbe wird mit 3.000 Kelvin angegeben, was mir realistisch scheint. Kein Gelbstich, kein Grün- oder Blaustich. Laut Verpackung steht da was von 12 x Samsung SMDs. Die Tizio hat ja einen Dimmer. Mit Hologenlampe habe ich einen Verbrauch auf "Stufe 1" von 39,2 Watt und auf "Stufe 2" einen von 54,0 Watt gemessen. Mit der LED auf "Stufe 1" einen Verbrauch von 4,8 Watt und auf "Stufe 2" von 8,1 Watt. Der Hersteller gibt für "Stufe 1" 2,5 Watt und 260 Lux an, für "Stufe 2" 5,8 Watt und 450 Lux an. Die Differenz scheint der 12 Volt Trafo zu fressen. In Summe bin ich eigentlich ganz zufrieden.