Eben wurde im Radio berichtet dass das BSI 2020 einen Rekord an Cyberkriminalität festgestellt hat. Der Grund sei die sprunghaft angestiegene Home Office Nutzung. Dort wären dann veraltete Betriebssysteme und/oder ganz schlechte Passwörter das Einfallstor Nummer eins. Es hat offenbar immer noch nicht jeder verstanden wie wichtig Updates sind. Vor allem wenn man mit (teils sehr sensiblen) Firmendaten arbeitet. Aber auch das Problem mit den Passwörtern ist einfach nicht tot zu kriegen. Da werden immer noch, obwohl das doch schon seit Jahren so etwas wie ein Running Gag ist, immer noch die dümmsten denkbaren Passwörter verwendet. Und es ist unglaublich wie kreativ Menschen werden wenn es darum geht trotz besonderer Vorgaben (mindestens 8 Stellen lang, mindesten ein Groß- und ein Kleinbuchstabe, mindestens eine Ziffer und mindestens ein Sonderzeichen...) sich ein besonders dämliches Passwort auszudenken. So soll ja der jüngste Fall aus den USA, wo eine Wasseraufbereitungsanlage von einem Hacker übernommen wurde, auf ein Passwort zurückzuführen sein das lediglich aus einer einfachsten Buchstabenfolge einer PC Tastatur bestanden haben soll. Ich vermute hier das berühmte "QWERTZ" bzw. im englischen "QWERTY".

So konnte der Hacker das TeamViewer Konto eines Angestellten des Wasserwerks übernehmen und hatte somit quasi freie Hand.
Ein sehr gutes Beispiel für "Nix verstanden!" habe ich hier aus der Firma bekommen bei der meine Lebensgefährtin arbeitet. Wer konnte wurde ins Home Office geschickt und bekam dafür extra einen Firmenlaptop. Offenbar haben die Teile aber schon recht lange irgendwo im Schrank gelegen denn nach dem anschalten hat das Gerät erstmal nen kompletten Nachmittag nur Updates installiert. Betriebssystem, die Konferenzsoftware, die Software die sich mit dem Firmenserver verbindet, die eigentliche Software mit der gearbeitet wird... Jetzt erzählten gestern gleich 2 Arbeitskolleginnen meiner Frau das sie die Updates einfach abgebrochen hätten. Die eine meinte das ihr das zu lange gedauert hat, die andere sagte "Wieso soll ich da so ein Update Dingens machen? Es funktioniert doch alles gut."
