Was fällt euch auf?
Re: Was fällt euch auf?
Dann mal hiermit versuchen: https://globe.adsbexchange.com/
Auf diese Seite konnte ich alle Empfangene Kennungen finden.
Edit:
Ich hab mal beide verglichen.
Da zeigt globe.adsbexchange einiges mehr an.
Auf diese Seite konnte ich alle Empfangene Kennungen finden.
Edit:
Ich hab mal beide verglichen.
Da zeigt globe.adsbexchange einiges mehr an.
RX QTH: Leer Ostfriesland - JO33RF
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
Re: Was fällt euch auf?
Mir fällt am Wegesrand auf, dass zwei in der Corona-Zeit entstandene Trends weiter leben und sich teils fortentwickelt haben.
Einmal in den Städten: Die Entrümpelungskisten vor den Häusern, aus denen man sich bedienen könnte, was aber kaum jemand macht.
Zweitens : Die Selbstbedienungsschränke im dörflichen Bereich, wo allerlei selbstgebasteltes Zeug angeboten wird.
Da wird genäht, geklebt und geplottet, was das Zeug hält. Geht ja auf den Herbst zu: Kürbisse und Trauerkerzen. Gummiarmbänder können die Leute auch wohl immer gebrauchen. Bei den landwirtschaftlichen Anwesen kommt dann noch die selbstgekochte Marmelade und diverse Säfte dazu.
Ganz neu ist das natürlich nicht. Schränke mit Kartoffeln und Eiern aus eigenem Anbau und Tierhaltung gibt es schon lange. Aber das jetzt gezielt solche Schränke an Wanderwegen vor den Einzelgehöften für vorbeikommende Tagestouristen aufgestellt werden, ist mir früher hier nicht aufgefallen.
Auf einem eher unwirtlichen Abschnitt des Ahornweges über den Heidhornberg, auf dem nach den Stürmen der letzten Jahre fast kein Baum mehr steht, stand ein kleines Tischchen mit selbstgemachtem Saft und Marmelade und auch ein paar Fläschen Mineralwasser, was man wohl vom Hof in NDS über einen kleinen Pfad über die Grenze nach NRW "geschmuggelt" hat. Kommen wohl genug Besucher vom grossen Campingplatz auf der NRW Seite dran vorbei.
Auf dem Weg lernt man auch, was im Laufe der Neuzeit an Mythen und Legenden über durch Erosion verwitterte Steinhaufen an der Grenze entstanden ist. Heimatforscher des 19. und 20.Jahrhunderts sahen darin durch Sprachableitungen irgendwelche Kultstätten aus grauen Vorzeiten. Heute neigt man dazu, die Bedeutung einfach auf "Haufen" und "Graue Steine" zu reduzieren, die als Grenzmarkierung dienten, bevor Preussen und Hannover die in Einzelexemplaren noch vorhandenen Grenzsteine zur Bekämpfung des Schmuggel-Wesens im 19. Jh. setzten.
Einmal in den Städten: Die Entrümpelungskisten vor den Häusern, aus denen man sich bedienen könnte, was aber kaum jemand macht.
Zweitens : Die Selbstbedienungsschränke im dörflichen Bereich, wo allerlei selbstgebasteltes Zeug angeboten wird.
Da wird genäht, geklebt und geplottet, was das Zeug hält. Geht ja auf den Herbst zu: Kürbisse und Trauerkerzen. Gummiarmbänder können die Leute auch wohl immer gebrauchen. Bei den landwirtschaftlichen Anwesen kommt dann noch die selbstgekochte Marmelade und diverse Säfte dazu.
Ganz neu ist das natürlich nicht. Schränke mit Kartoffeln und Eiern aus eigenem Anbau und Tierhaltung gibt es schon lange. Aber das jetzt gezielt solche Schränke an Wanderwegen vor den Einzelgehöften für vorbeikommende Tagestouristen aufgestellt werden, ist mir früher hier nicht aufgefallen.
Auf einem eher unwirtlichen Abschnitt des Ahornweges über den Heidhornberg, auf dem nach den Stürmen der letzten Jahre fast kein Baum mehr steht, stand ein kleines Tischchen mit selbstgemachtem Saft und Marmelade und auch ein paar Fläschen Mineralwasser, was man wohl vom Hof in NDS über einen kleinen Pfad über die Grenze nach NRW "geschmuggelt" hat. Kommen wohl genug Besucher vom grossen Campingplatz auf der NRW Seite dran vorbei.
Auf dem Weg lernt man auch, was im Laufe der Neuzeit an Mythen und Legenden über durch Erosion verwitterte Steinhaufen an der Grenze entstanden ist. Heimatforscher des 19. und 20.Jahrhunderts sahen darin durch Sprachableitungen irgendwelche Kultstätten aus grauen Vorzeiten. Heute neigt man dazu, die Bedeutung einfach auf "Haufen" und "Graue Steine" zu reduzieren, die als Grenzmarkierung dienten, bevor Preussen und Hannover die in Einzelexemplaren noch vorhandenen Grenzsteine zur Bekämpfung des Schmuggel-Wesens im 19. Jh. setzten.
-
- Administrator
- Beiträge: 7537
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: Was fällt euch auf?
Die verbliebenen real Märkte sind nun schon wieder insolvent.
Hier im Saarland sind es die Märkte in Bexbach und Saarlouis. Ich habe auch keine Ahnung was die Betreiber sich da dachten. "Wir ändern den Namen von "real" zu "Mein real", machen sonst keinen weiteren Handschlag und schon läuft der Laden wieder"? 


-
- Beiträge: 7189
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: Was fällt euch auf?
Eben, die „mein Real“-Läden hier im Umkreis sind auch quasi unverändert zum Pseudo-Vorhänger real.
Weiterhin sehr alte, teils heruntergekommene Läden, weiterhin das offensichtlich zu große und unwirtschaftliche Sortiment, usw.
Das konnte doch eigentlich nicht gut gehen.
Weiterhin sehr alte, teils heruntergekommene Läden, weiterhin das offensichtlich zu große und unwirtschaftliche Sortiment, usw.
Das konnte doch eigentlich nicht gut gehen.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 08:32
- Wohnort: Am Fuße der Hornisgrinde
Re: Was fällt euch auf?
Also, die zu Marktkauf umgeflaggten Läden, wie das gute alte Multi-Center Böblingen-Hulb (das war der Anfang, erst Multi im Grossraum Böblingen, die Expansion, dann die Übernahme durch real) oder der Markt in Horb a.N. sind ebenfalls noch alt und sehen aus wie früher. Nur alles wurde umgekrempelt, die Sortierung ist total anders wie früher. Man findet nix mehr. Real Eigenmarken durch EDEKA Eigenmarken ersetzt. Elektro und non Food Sortiment sehr stark reduziert, kein Vergleich zu früher.Nicoco hat geschrieben: ↑Sa 30. Sep 2023, 13:10 Eben, die „mein Real“-Läden hier im Umkreis sind auch quasi unverändert zum Pseudo-Vorhänger real.
Weiterhin sehr alte, teils heruntergekommene Läden, weiterhin das offensichtlich zu große und unwirtschaftliche Sortiment, usw.
Das konnte doch eigentlich nicht gut gehen.
Der aller erste Multi in Deutschland, Böblingen Röhrer Weg, ist jetzt ein "Mein Real". Mir war klar, dass das so nicht gutgeht, denn die Probleme, die real im Metro Konzern unwirtschaftlich machten, sind ja geblieben. Und das Sortiment hat sich doch ein wenig geändert. Alles sind nun die REWE Eigenmarken, die ehemaligen real Eigenmarken gibt es nicht mehr. Non-Food und Elektro sehr wenig, nur noch Aktionsware.
Da gehe ich (wirklich) lieber zu Netto, der "Mein Real" bietet für mich keinen Vorteil. Auch Marktkauf ist mir zu teuer. Elektro und non Food kaufe ich halt da, wo man das kaufen kann - nicht mehr im Vollsortimenter-Supermarkt.
Stichwort Vollsortimenter. Da war man einfach von Multi verwöhnt, da gab es früher wirklich alles, vergleichbar mit einem Walmart Supercenter in den USA. Das war die Idee der Familie Kriegbaum. Nach Übernahme durch real ist die Baumarkt Sektion fast verschwunden (z.B Tapeten, Teppiche, etc.) und auch Elektro reduziert worden. Im Multi gab es eine High End Hifi Abteilung, wie im Elektrofachhandel. Ein Fotocenter mit eigenem Fotolabor und teueren Kameras. Das waren Zeiten. Und der Laden lief. BB-Hulb war bis zum Ende einer der profitabelsten real Märkte. Egal was man gebraucht hat - Multi hatte es. Ab real ging es bergab.
Wolfgang
Wahlbaiersbronner im schönen Murgtal
Re: Was fällt euch auf?
Mein E-Mail Konto bei WEB.DE meldet mir eben 46 (!) fehlgeschlagene Login-Versuche seit meinem letzten Besuch (vor 5 Tagen).
Wird wohl doch mal Zeit das Passwort zu wechseln, was ich im 15-jährigen Bestehen des Kontos noch nie getan hab. 


Beiträge: +5070 von MySnip seit 12/2013
-
- Administrator
- Beiträge: 7537
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: Was fällt euch auf?
Das Passwort ist sicher. Sonst wären die Log-In versuche nicht fehlgeschlagen. 

Re: Was fällt euch auf?
Populismus fällt auf fruchtbaren Boden, und Lügen werden ungefragt weiter verbreitet. Man sieht vor Ort, was diese populistische Kackscheiße anrichtet.
Eben in der Mittagspause war ich kurz einkaufen. Des wegs passierte ich drei ältere Damen inklusive zweier intensiv miteinander beschäftigter hundeähnlicher Kleintiere. Man diskutierte lebhaft über Politik. Eine der Damen stellte denn auch fest, dass das ja stimmen würde, was der Merz da erzähle, und dass Flüchtlinge Implantate bezahlt bekämen, während man diese als Deutscher selbst bezahlen müsse.
Was natürlich offensichtlicher Krampf ist - selbst nach 18 Monaten gilt "nur" der normale gesetzliche Kassen-Leistungskatalog.
Aber solche Aussagen, einmal von Populisten in den Raum gestellt, sind schwer wieder weg zu bekommen. Fakten? Interessieren nicht.
Eben in der Mittagspause war ich kurz einkaufen. Des wegs passierte ich drei ältere Damen inklusive zweier intensiv miteinander beschäftigter hundeähnlicher Kleintiere. Man diskutierte lebhaft über Politik. Eine der Damen stellte denn auch fest, dass das ja stimmen würde, was der Merz da erzähle, und dass Flüchtlinge Implantate bezahlt bekämen, während man diese als Deutscher selbst bezahlen müsse.
Was natürlich offensichtlicher Krampf ist - selbst nach 18 Monaten gilt "nur" der normale gesetzliche Kassen-Leistungskatalog.
Aber solche Aussagen, einmal von Populisten in den Raum gestellt, sind schwer wieder weg zu bekommen. Fakten? Interessieren nicht.
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Re: Was fällt euch auf?
Das schlimme ist: Merz denkt ja noch nicht im Ansatz daran, das ganze grade zu rücken. Im Gegenteil, er macht jetzt einen auf Opferrolle, was für ein Buhei das wäre, wenn man bestimmte Dinge mal endlich anspricht. Dabei ist ja noch nicht mal das, was er anspricht, das Problem, sondern v.a. WIE er das getan hat.
Das einzige was ich ihm vielleicht zugute halten könnte: die ganze Show dient wohl v.a. dazu, Wähler von der AfD zur CDU/CSU zu bewegen. Geht das auf, soll es wegen meiner so sein! Je weniger Stimmen diese Truppe bekommt, umso besser.
Aber ich fürchte, dass der Schuss wie schon bei Söder mal wieder nach hinten los geht. Die Leute sagen dann, recht hat er der Merz, endlich sagt auch mal einer von den "Systemparteien", wie es wirklich ist und wie die AfD das ja schon längst festgestellt hat, und wählen dann in ihrem Frust eben die AfD (das Original). Und dann ist sowas brandgefährlich, die ohnehin schon seit Jahren vergiftete Debatte nochmal so anzuheizen, weil es Menschen, denen es eh schon reicht, dann unnötig noch mehr auf die Palme bringt. Mal sehen, wie sich das auf die Umfragen auswirkt, aber ich denke, nicht zu Gunsten der CDU.
Aber es ist ja eh so: Putin und seine Schergen schicken uns paar 100000 Migranten und schon haben wir wieder nur dieses eine Thema: Asylbewerber! Als gäbe es nicht zig andere wichtige Themen! Natürlich sind die Gemeinden diesbezüglich am Limit, aber die sind das in tausend anderen Dingen auch. Kitas, Wohnungsnot, Mietpreise, Energiepreise, Fachkräftemangel, Zukunftsfähigkeit unserer Technologie, etc... Aber hauptsache, wir reden drüber, wer von diesen Halunken sich jetzt wann beim Zahnarzt die Zähne vergolden lässt!
-
- Beiträge: 813
- Registriert: Fr 5. Jul 2019, 01:40
- Wohnort: 25 km südwestlich von Hannover
Re: Was fällt euch auf?
Das ist das Hauptproblem mit Friedrich Merz. Er ist total von der Idee besessen, das AfD-Klientel zur CDU "zurückzuholen". Was meiner Meinung nach von Anfang an eine Totgeburt ist. Weshalb sollten AfD-Wähler plötzlich CDU wählen, nur weil Merz deren Parolen nachplappert? Gleichzeitig aber die AfD und damit ihre Mitglieder und Wähler, sowie jegliche Zusammenarbeit mit ihr ablehnt. Damit driftet die CDU nur immer weiter nach rechts ab. Neue Wähler wird er kaum gewinnen.
Was ist nur aus der CDU geworden. Diese Partei bräuchte dringend einen neuen Heiner Geißler, aber keinen Friedrich Merz.
Re: Was fällt euch auf?
Wer "AfD denkt", wird der CDU nicht "zutrauen", dass sie zur "Bürgerlichen AfD" wird (was ja auch zu hoffen wäre, dass das nicht passiert!). Insofern sind solche Rückholversuche chancenlos. Der frühere "rechte Rand" der Union ist nun in der AfD zuhause. Für die CDU ist das natürlich ein echtes Problem. Nach rechts muss sie im Sumpf der AfD wildern, wenn sie ihre Abgrenzung zur linken Mitte aufgibt, verliert sie noch mehr rechten Rand an die AfD. Das war ja letzendlich der Grund, warum die AfD so stark wurde: Die CDU hat sich unter Merkel sehr weit in die "Mitte der Mitte" hinein gewagt, wurde für eher bürgerlich-konservative Teile der potentiellen SPD- und Grünen-Wählerschaft durchaus wählbar. Das hat natürlich jene Teile der Unionsanhänger, die schon immer Probleme mit liberalen Werten hatten, geradezu in die Arme der rechten Bauernfänger getrieben. Der politische Anteil der Wähler "rechts der mitte" ist ja nicht unbedingt größer geworden. Nur: JETZT fragt sich nicht nur ein AfD-Wähler, warum er eine Merz-CDU wählen soll, wenn er doch das Höcke-Original haben kann, sondern auch der potentielle Wechselwähler bei SPD und Grünen, warum er eine wieder nach rechts rückende CDU wählen soll. Entsprechend kommen nun bürgerliche Parteien rechts um die Mitte auf 33 Prozent der Stimmen (CDU 28, FDP 5), die beiden Parteien links um die Mitte 32 Prozent (SPD 18%, Grüne 14%), und der rest "versumpft" bei Rechts- und Linksaußen-Parteien und Kleinparteien (und NEIN: Die AfD ist nicht bürgerlich. Sie ist ein Bürgerschreck, was ein Teil der Wählerschaft ja sogar geil findet). Eine demokratisch legitimierte absolute Mehrheit wird dadurch immer schwieriger zu erreichen. Angesichts der Zahlenlage muss man sich auch nicht wundern, wenn eiskalte Machtpolitiker in der Union mit einem Schmusekurs mit den Rechtsradikalen liebäugeln - hat ja auch in den frühen Dreißigern ganz toll funktioniert
Allerdings führt die Art und Weise, wie Merz das Thema Migration diskutiert, auch dazu, dass eine sachliche Diskussion garnicht erst möglich wird. Schon gar keine, an deren Ende eine Lösung steht, die sowohl humanitären Grundsätzen als auch wirtschaftlichen Notwendigkeiten entspricht.
Zum Einen müssen wir uns doch mal ganz klar bewusst werden, dass wir Migration brauchen. Die Migration, die wir brauchen, ist jene durch Arbeitskräfte. Nun könnte man arbeitsunlustige Inländer natürlich auch durch Sozialabbau dazu zwingen, zu arbeiten - ob das Arbeitsergebnis dann aber passt, sei dahin gestellt. Ich möchte im Restaurant nicht von irgendwelchen Spacken bedient werden, die mir nur deshalb unfreundlich 'nen Teller hinknallen, weil sie vom Amt dazu gezwungen wurden. Und ich möchte auch nicht Leute, die gesundheitlich dazu eigentlich garnicht geeignet sind, auf meinem Dach Ziegel ersetzen lassen. Und erst recht möchte ich nicht, dass unmotivierte Mitarbeiter irgendwelche Produkte fehlerhaft zusammen schrauben und so die Existenz eines ganzen Unternehmens gefährden. Es wird nicht ohne Migranten gehen. Das muss man sich zuallererst mal bewußt machen. Ca. 400.000 Fachkräfte VERLASSEN jedes Jahr per Saldo unseren Arbeitsmarkt. Die müssen ersetzt werden (bis 2035 fehlen 7 Millionen: https://www.zdf.de/nachrichten/wirtscha ... d-100.html).
Man muss dieses Thema erstmal ganz kühl und nüchtern und unhumanitär betrachten. Wenn Politiker fordern, dass nicht mehr als 200.000 Menschen pro Jahr zuwandern dürfen, müssen sie mir erstmal erklären, wie sie die dann mindestens fehlenden 200.000 Arbeitskräfte generieren wollen.
Erstmal unabhängig davon ist das Thema "Flüchtlinge" - wo man subsidiär Schutzbedürftige auch wieder getrennt betrachten sollte von echten Asyl-Fällen, die machen da nämlich den kleinsten Teil aus. Speziell die Zuwandern von Intellektuellen, die aufgrund ihrer politischen Betätigung flüchten, stellt kein Problem dar: Da geht es nicht um viele Menschen, und die sind im Regelfall hoch qualifziert. Bei allen anderen ist klar: Wenn sie erst mal hier sind - und dann ist ja die Frage: Warum - warum konnte man die Fluchtgründe nicht beheben oder nicht eine heimatnahe Versorgung realisieren - sind die hier? Eigentlich ist die Rechtslage auch hier relativ klar, oft fehlt es an der schnellen Umsetzung. Und wenn auch klar ist: wer keinen Schutzanspruch hat, hat kein Bleiberecht - man sollte dann aber doch zumindest so schlau sein, und denen eine Bleibeperspektive bieten, die uns volkswirtschaftlich nützlich sind.
Das bestehende Recht jedenfalls ist streng genug - es muss halt schnell angewandt und umgesetzt werden.
Achja: die AfD würde bei einer Umsetzung ihrer Ideen sogar noch mehr Flüchtlingsströme produzieren. Stichwort Klimaflüchtlinge. Und irgendwann bricht jede Mauer. DAS Szenario, das DIE provozieren würden, mag man sich garnicht ausmalen.

Allerdings führt die Art und Weise, wie Merz das Thema Migration diskutiert, auch dazu, dass eine sachliche Diskussion garnicht erst möglich wird. Schon gar keine, an deren Ende eine Lösung steht, die sowohl humanitären Grundsätzen als auch wirtschaftlichen Notwendigkeiten entspricht.
Zum Einen müssen wir uns doch mal ganz klar bewusst werden, dass wir Migration brauchen. Die Migration, die wir brauchen, ist jene durch Arbeitskräfte. Nun könnte man arbeitsunlustige Inländer natürlich auch durch Sozialabbau dazu zwingen, zu arbeiten - ob das Arbeitsergebnis dann aber passt, sei dahin gestellt. Ich möchte im Restaurant nicht von irgendwelchen Spacken bedient werden, die mir nur deshalb unfreundlich 'nen Teller hinknallen, weil sie vom Amt dazu gezwungen wurden. Und ich möchte auch nicht Leute, die gesundheitlich dazu eigentlich garnicht geeignet sind, auf meinem Dach Ziegel ersetzen lassen. Und erst recht möchte ich nicht, dass unmotivierte Mitarbeiter irgendwelche Produkte fehlerhaft zusammen schrauben und so die Existenz eines ganzen Unternehmens gefährden. Es wird nicht ohne Migranten gehen. Das muss man sich zuallererst mal bewußt machen. Ca. 400.000 Fachkräfte VERLASSEN jedes Jahr per Saldo unseren Arbeitsmarkt. Die müssen ersetzt werden (bis 2035 fehlen 7 Millionen: https://www.zdf.de/nachrichten/wirtscha ... d-100.html).
Man muss dieses Thema erstmal ganz kühl und nüchtern und unhumanitär betrachten. Wenn Politiker fordern, dass nicht mehr als 200.000 Menschen pro Jahr zuwandern dürfen, müssen sie mir erstmal erklären, wie sie die dann mindestens fehlenden 200.000 Arbeitskräfte generieren wollen.
Erstmal unabhängig davon ist das Thema "Flüchtlinge" - wo man subsidiär Schutzbedürftige auch wieder getrennt betrachten sollte von echten Asyl-Fällen, die machen da nämlich den kleinsten Teil aus. Speziell die Zuwandern von Intellektuellen, die aufgrund ihrer politischen Betätigung flüchten, stellt kein Problem dar: Da geht es nicht um viele Menschen, und die sind im Regelfall hoch qualifziert. Bei allen anderen ist klar: Wenn sie erst mal hier sind - und dann ist ja die Frage: Warum - warum konnte man die Fluchtgründe nicht beheben oder nicht eine heimatnahe Versorgung realisieren - sind die hier? Eigentlich ist die Rechtslage auch hier relativ klar, oft fehlt es an der schnellen Umsetzung. Und wenn auch klar ist: wer keinen Schutzanspruch hat, hat kein Bleiberecht - man sollte dann aber doch zumindest so schlau sein, und denen eine Bleibeperspektive bieten, die uns volkswirtschaftlich nützlich sind.
Das bestehende Recht jedenfalls ist streng genug - es muss halt schnell angewandt und umgesetzt werden.
Achja: die AfD würde bei einer Umsetzung ihrer Ideen sogar noch mehr Flüchtlingsströme produzieren. Stichwort Klimaflüchtlinge. Und irgendwann bricht jede Mauer. DAS Szenario, das DIE provozieren würden, mag man sich garnicht ausmalen.
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Re: Was fällt euch auf?
Wer AfD wählt meint Merkel hat den Weg hier her gelegt. Insofern vollkommen vergeudete Energie.
Re: Was fällt euch auf?
Die Stimmung, die gegen Geflüchtete gemacht wird, hat ihren eigentlichen Nährboden ja in der stark steigenden sozialen Ungleichheit im Land.
Da gehen Luxuswohnungen in Top-Lagen trotz Wahnsinnspreisen weiter weg wie warme Semmeln. In neuen Szenerestaurants zahlt das Publikum an vollen Tischen, ohne zu zucken, absolute Wahnsinnspreise und bei warmen Wetter sind die Eisdielen immer noch gut gefüllt.
Auf der anderen Seite sieht man die Szenen vor den Tafeln in Bahnhofsnähe, wo Rentner mit verhärmten Gesichtern gemeinsam in der Schlange stehen müssen mit jungen afrikanischen Frauen mit ihren Kindern.. Dabei scheint es große regionale Unterschiede zu geben. Was ich neulich in Rinteln sah, fand ich entwürdigend und die Szenerie drumrum sah schlimm, völlig zugemüllt, aus. Kleinere Tafeln wie für Melle-Bünde müssen ihre Ausgaben drastisch reduzieren.
In Osnabrück haben sich die Zahlen der Nutzer innerhalb eines Jahres fast verdoppelt durch "Putins Krieg" (NOZ) Hier ist aber die Spendenbereitschaft nach wie vor sehr hoch und man hat die Lage noch im Griff.
Die Anzahl der Autos mit UA Kennzeichen im Nachbarstadtteil mit den vielen OWG Häusern ist sehr stark angewachsen. Ohne anhaltende Spendenbereitschaft und Solidarität wird man den Zusammenhalt auf Dauer nicht aufrecht erhalten können. Aktionen wie die von Edeka Minden-Hannover in ihren Läden können dabei ein Baustein sein.
www.edeka.de/minden_hannover/nachhaltig ... aktion.jsp
Da gehen Luxuswohnungen in Top-Lagen trotz Wahnsinnspreisen weiter weg wie warme Semmeln. In neuen Szenerestaurants zahlt das Publikum an vollen Tischen, ohne zu zucken, absolute Wahnsinnspreise und bei warmen Wetter sind die Eisdielen immer noch gut gefüllt.
Auf der anderen Seite sieht man die Szenen vor den Tafeln in Bahnhofsnähe, wo Rentner mit verhärmten Gesichtern gemeinsam in der Schlange stehen müssen mit jungen afrikanischen Frauen mit ihren Kindern.. Dabei scheint es große regionale Unterschiede zu geben. Was ich neulich in Rinteln sah, fand ich entwürdigend und die Szenerie drumrum sah schlimm, völlig zugemüllt, aus. Kleinere Tafeln wie für Melle-Bünde müssen ihre Ausgaben drastisch reduzieren.
In Osnabrück haben sich die Zahlen der Nutzer innerhalb eines Jahres fast verdoppelt durch "Putins Krieg" (NOZ) Hier ist aber die Spendenbereitschaft nach wie vor sehr hoch und man hat die Lage noch im Griff.
Die Anzahl der Autos mit UA Kennzeichen im Nachbarstadtteil mit den vielen OWG Häusern ist sehr stark angewachsen. Ohne anhaltende Spendenbereitschaft und Solidarität wird man den Zusammenhalt auf Dauer nicht aufrecht erhalten können. Aktionen wie die von Edeka Minden-Hannover in ihren Läden können dabei ein Baustein sein.
www.edeka.de/minden_hannover/nachhaltig ... aktion.jsp
-
- Beiträge: 7189
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: Was fällt euch auf?
Nun, wenn ich sehe wie viele Wohnungen unsere Gemeinde inzwischen anmieten musste um das gute Dutzend Neuankömmlinge jede Woche unterbringen zu können, neben den Großunterkünften und Containerdörfern, dann hat das nicht zwingend was mit sozialer Ungleichheit zu tun.
Die „normalen“ Leute werden langsam frustig, weil sie keine Wohnung mehr finden. Die Wohnungen sind nicht mal zwingend teurer, es hapert nicht am Einkommen, es hapert einfach an der Quantität. Zuzug und Baustopp passt halt nicht zusammen.
Die „normalen“ Leute werden frustig, weil die Kommunen nach und nach dazu gezwungen werden die Steuern zu erhöhen, weil vor allem die Kosten für die Unterbringung von Geflüchteten immer weiter durch die Decke gehen und dabei Bund & Land tatenlos zusehen.
Sie drücken den Kommunen die Leute auf, geben aber keine weiteren finanziellen Zuschüssen.
Das führt unweigerlich zu Unmut in der kommunalen Politik und der Bevölkerung.
https://www.tagesschau.de/inland/region ... n-100.html
Wir sind hier jetzt erstmalig an dem Punkt, dass eine Sporthalle als Unterkunft temporär genutzt werden soll.
Das konnte selbst damals zur Hochphase 2015 noch vermieden werden.
Das spürt nun auch wieder unmittelbar die Bevölkerung, wenn Aktivitäten ihrer Vereine betroffen sind und das nun bis auf weiteres erstmal ausfallen darf, bis ggf. eine andere Örtlichkeit gefunden werden kann.
Das sind alles kleine Bausteine die in Summe die Laune der Bevölkerung spürbar drücken.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Re: Was fällt euch auf?
Nicoco hat geschrieben: ↑Mo 2. Okt 2023, 23:29Nun, wenn ich sehe wie viele Wohnungen unsere Gemeinde inzwischen anmieten musste um das gute Dutzend Neuankömmlinge jede Woche unterbringen zu können, neben den Großunterkünften und Containerdörfern, dann hat das nicht zwingend was mit sozialer Ungleichheit zu tun.
Die „normalen“ Leute werden langsam frustig, weil sie keine Wohnung mehr finden. Die Wohnungen sind nicht mal zwingend teurer, es hapert nicht am Einkommen, es hapert einfach an der Quantität. Zuzug und Baustopp passt halt nicht zusammen.
Die „normalen“ Leute werden frustig, weil die Kommunen nach und nach dazu gezwungen werden die Steuern zu erhöhen, weil vor allem die Kosten für die Unterbringung von Geflüchteten immer weiter durch die Decke gehen und dabei Bund & Land tatenlos zusehen.
Sie drücken den Kommunen die Leute auf, geben aber keine weiteren finanziellen Zuschüssen.
Das führt unweigerlich zu Unmut in der kommunalen Politik und der Bevölkerung.
https://www.tagesschau.de/inland/region ... n-100.html
Wir sind hier jetzt erstmalig an dem Punkt, dass eine Sporthalle als Unterkunft temporär genutzt werden soll.
Das konnte selbst damals zur Hochphase 2015 noch vermieden werden.
Das spürt nun auch wieder unmittelbar die Bevölkerung, wenn Aktivitäten ihrer Vereine betroffen sind und das nun bis auf weiteres erstmal ausfallen darf, bis ggf. eine andere Örtlichkeit gefunden werden kann.
Das sind alles kleine Bausteine die in Summe die Laune der Bevölkerung spürbar drücken.

RX QTH: Leer Ostfriesland - JO33RF
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr