Man sollte einfach keinen einzigen Cent mehr in dieses desolate Unternehmen stecken, was eh alle 2 Jahre pleite geht. Da sollte man dann wirklich mal "den Markt regeln lassen".

Das sowieso. Da der gesamte Service-Bereich unter Personalmangel leidet, gibt es auch nur eine eingeschränkte soziale Notwendigkeit für eine Unterstützung. Für die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland sind Hilfsgelder sowieso irrelevant, diese hätten dann eher Windkraft- oder Solaranlagenbauer nach 2011 gebraucht. Es gibt im Regelfall keine Konkurrenz inländischer Einzelhandelsgeschäfte mit dem Ausland - oder allenfalls in direkter Grenznähe (außer im Onlinehandel, aber der ist bei der Betrachtung ja irrelevant). Auch einen Herrn Benko zu subventionieren ist totaler Blödsinn.
Ein Wirtschaftsexperte sagte dazu heute in hr- iNFO sinngemäß:DH0GHU hat geschrieben: ↑Di 14. Mär 2023, 08:20 Danke für die Liste. Ich denke, die reine Betrachtung nach Stadtgröße ist nicht ausschlaggebend, warum eine Filiale schließen musste. Da spielt sicher ganz entscheidenden die Kostenstruktur eine Rolle: Wie hoch sind beispielsweise die Mieten? Chemnitz wird da günstiger sein als Leipzig oder Dortmund. Und dann ist eben auch entscheidend, wie gut eine Filiale läuft: Hat es viel Konkurrenz vor Ort, die so breit aufgestellt ist, dass Kaufhäuser nicht beachtet werden? Oder ist die Innenstadt eh schon so tot, dass sich auch zu wenige Kunden ins Kaufhaus verirren, weil eh alle in die Nachbarstadt fahren? Kurz: die beste Lage bringt nichts, wenn zu wenige Kunden zu wenig Umsatz für zu hohe Kosten bringen.
Na ja, in Dresden bleibt Galeria erhalten, obwohl zwei dicke Einkaufszentren daneben stehen, genauso bleiben die Filialen in den Rieseneinkaufszentren Centro und Ruhr Park erhalten. Vermutlich ist es wie bei der Aldi-Rewe-Kombination: Beide profitieren voneinander, weil die Kunden zuerst die eine Hälfte in einem Laden und dann die andere Hälfte im anderen Laden kaufen.ross22 hat geschrieben: ↑Di 14. Mär 2023, 08:37 In Braunschweig wurde daneben die City Galerie eröffnet. Breiteres Angebot auch für junge Menschen.
Wenn ein Segment dort schwächelt wird es schnell ausgetauscht.
Für ein altehrwürdiges Kaufhaus als Nachbar wie Karstadt bricht einfach der Umsatz weg . Das war es dann.
Da gabs ja auch so manche Recherchen Medien... (" Der Kaufhauskönig - Wie ein Multimillionär Karstadt und Kaufhof versilberte." - beim WDR - leider nicht mehr in der Mediathek erhältlich).
Code: Alles auswählen
✅ Aachen
✅ Aschaffenburg
✅ Augsburg
✅ Bad Homburg
✅ Bad Kreuznach
✅ Bamberg
✅ Bayreuth
✅ Berlin Alexanderplatz
✅ Berlin Hermannplatz
✅ Berlin Kurfürstendamm
✖️ Berlin Müllerstraße
✅ Berlin Ring-Center
✅ Berlin Schloßstraße
✅ Berlin-Spandau
✅ Berlin-Tegel
✅ Berlin-Tempelhof
✖️ Berlin Wilmersdorfer Straße
✖️ Bielefeld
✅ Bochum Ruhr Park
✅ Bonn
✖️ Braunschweig
✖️ Bremen
❌ Celle
✅ Chemnitz
❌ Coburg
❌ Cottbus
✅ Darmstadt am Luisencenter
✖️ Darmstadt am weißen Turm
✖️ Dortmund
✅ Dresden
❌ Duisburg Düsseldorfer Straße
✅ Duisburg Forum
✅ Düren
✅ Düsseldorf Königsallee
✖️ Düsseldorf Schadowstraße
✅ Erfurt
✅ Erlangen
✖️ Essen Limbecker Platz
✖️ Esslingen
✅ Euskirchen
✅ Frankfurt an der Hauptwache
✖️ Frankfurt Zeil
✅ Freiburg am Bertoldsbrunnen
✅ Freiburg am Europaplatz
✅ Fulda
❌ Gelsenkirchen
✅ Gießen
✅ Goslar
✅ Göttingen
❌ Hagen
✅ Hamburg Alstertal-Einkaufszentrum
✅ Hamburg-Eimsbüttel
❌ Hamburg-Harburg
✅ Hamburg Mönckebergstraße
❌ Hamburg-Wandsbek
✖️ Hanau
✅ Hannover Ernst-August-Platz
✖️ Heidelberg am Bismarckplatz
✅ Heidelberg Hauptstraße
✅ Heilbronn
✖️ Hildesheim
✅ Karlsruhe
✅ Kassel
✖️ Kempten
✅ Kiel
✅ Kleve
✅ Koblenz
✅ Köln Breite Straße
✅ Köln Hohe Straße
✅ Köln-Nippes
✅ Konstanz
✖️ Krefeld
✅ Landshut
✅ Leipzig
✖️ Leonberg
❌ Leverkusen
✖️ Limburg
✅ Lörrach
✖️ Lübeck
✅ Lüneburg
✅ Magdeburg
✅ Mainz
✅ Mannheim
✅ Memmingen
✖️ Mönchengladbach
✅ Mülheim Rhein-Ruhr-Zentrum
❌ München am Bahnhof
✅ München Marienplatz
✅ München Olympia Einkaufszentrum
✅ München Rotkreuzplatz
✅ München-Schwabing
✅ Münster Ludgeristraße
✅ Münster Salzstraße
❌ Neuss
✅ Nürnberg an der Lorenzkirche
❌ Nürnberg Königstraße
❌ Nürnberg-Langwasser
✅ Oberhausen CentrO
❌ Offenbach
✅ Offenburg
✅ Oldenburg
❌ Paderborn
✖️ Pforzheim
✅ Potsdam Stadtpalais
✅ Regensburg Donau-Einkaufszentrum
❌ Regensburg Neupfarrplatz
✖️ Reutlingen
✖️ Rosenheim
✅ Rostock
❌ Saarbrücken am Bahnhof
✅ Saarbrücken am St. Johanner Markt
✖️ Schweinfurt
✖️ Siegburg
❌ Siegen
✅ Singen
✅ Speyer
✖️ Stuttgart Eberhardstraße
✅ Stuttgart Königstraße
✅ Sulzbach Main-Taunus-Zentrum
✅ Trier Fleischstraße
✅ Trier Simeonstraße
✅ Ulm
✖️ Viernheim
✅ Wesel
✅ Wiesbaden am Mauritiusplatz
❌ Wiesbaden Kirchgasse
✅ Wismar
✖️ Wuppertal
✅ Würzburg
❌ = Schließung zum 30.06.2023
✖️ = Schließung zum 31.01.2024
✅ = wird weitergeführt
Code: Alles auswählen
✅ Aachen
✅ Aschaffenburg
✅ Augsburg
✅ Bad Homburg
✅ Bad Kreuznach
✅ Bamberg
✅ Bayreuth
✅ Berlin Alexanderplatz
✅ Berlin Hermannplatz
✅ Berlin Kurfürstendamm
✖️ Berlin Müllerstraße
✅ Berlin Ring-Center
✅ Berlin Schloßstraße
✅ Berlin-Spandau
✅ Berlin-Tegel
✅ Berlin-Tempelhof
✖️ Berlin Wilmersdorfer Straße
✖️ Bielefeld
✅ Bochum Ruhr Park
✅ Bonn
✖️ Braunschweig
✖️ Bremen
❌ Celle
✅ Chemnitz
❌🅰️ Coburg
❌🅰️ Cottbus
✅ Darmstadt am Luisencenter
✖️ Darmstadt am weißen Turm
✖️ Dortmund
✅ Dresden
❌ Duisburg Düsseldorfer Straße
✅ Duisburg Forum
✅ Düren
✅ Düsseldorf Königsallee
✖️ Düsseldorf Schadowstraße
✅ Erfurt
✅ Erlangen
✖️ Essen Limbecker Platz
✖️ Esslingen
✅ Euskirchen
✅ Frankfurt an der Hauptwache
✖️🅰️ Frankfurt Zeil
✅ Freiburg am Bertoldsbrunnen
✅ Freiburg am Europaplatz
✅ Fulda
❌ Gelsenkirchen
✅ Gießen
✅ Goslar
✅ Göttingen
❌ Hagen
✅ Hamburg Alstertal-Einkaufszentrum
✅ Hamburg-Eimsbüttel
❌ Hamburg-Harburg
✅ Hamburg Mönckebergstraße
❌ Hamburg-Wandsbek
✖️ Hanau
✅ Hannover Ernst-August-Platz
✖️ Heidelberg am Bismarckplatz
✅ Heidelberg Hauptstraße
✅ Heilbronn
✖️ Hildesheim
✅ Karlsruhe
✅ Kassel
✖️ Kempten
✅ Kiel
✅ Kleve
✅ Koblenz
✅ Köln Breite Straße
✅ Köln Hohe Straße
✅ Köln-Nippes
✅ Konstanz
✖️ Krefeld
✅ Landshut
✅ Leipzig
✖️ Leonberg
❌ Leverkusen
✖️ Limburg
✅ Lörrach
✖️ Lübeck
✅ Lüneburg
✅ Magdeburg
✅ Mainz
✅ Mannheim
✅ Memmingen
✖️ Mönchengladbach
✅ Mülheim Rhein-Ruhr-Zentrum
❌ München am Bahnhof
✅ München Marienplatz
✅ München Olympia Einkaufszentrum
✅ München Rotkreuzplatz
✅ München-Schwabing
✅ Münster Ludgeristraße
✅ Münster Salzstraße
❌ Neuss
✅ Nürnberg an der Lorenzkirche
❌ Nürnberg Königstraße
❌🅰️ Nürnberg-Langwasser
✅ Oberhausen CentrO
❌ Offenbach
✅ Offenburg
✅ Oldenburg
❌ Paderborn
✖️ Pforzheim
✅ Potsdam Stadtpalais
✅ Regensburg Donau-Einkaufszentrum
❌ Regensburg Neupfarrplatz
✖️ Reutlingen
✖️ Rosenheim
✅ Rostock
❌ Saarbrücken am Bahnhof
✅ Saarbrücken am St. Johanner Markt
✖️ Schweinfurt
✖️ Siegburg
❌ Siegen
✅ Singen
✅ Speyer
✖️ Stuttgart Eberhardstraße
✅ Stuttgart Königstraße
✅ Sulzbach Main-Taunus-Zentrum
✅ Trier Fleischstraße
✅ Trier Simeonstraße
✅ Ulm
✖️ Viernheim
✅ Wesel
✅ Wiesbaden am Mauritiusplatz
❌ Wiesbaden Kirchgasse
✅ Wismar
✖️ Wuppertal
✅ Würzburg
❌ = Schließung zum 30.06.2023
✖️ = Schließung zum 31.01.2024
✅ = wird weitergeführt
🅰️ = weitergeführt durch „Aachener“
Das wurde in der Saarbrücker Karstadt Filiale schon vor knapp 2 Jahren gemacht als man sich Aldi(!) ins Haus holte und diese richtig viel Fläche zur Verfügung gestellt bekamen. Das gab damals einen ordentlichen Shitstorm in der regionalen Presse.
Dass Galeria sich für Aldi entschied, könnte durchaus Absicht gewesen sein. Denn Aldi hat das beschränkteste Sortiment unter den Lebensmittelhändlern – und dieses besteht überwiegend aus No-Name-Produkten. Da ist die Verdrängungsgefahr für die eigene Lebensmittelabteilung – Galeria Markthalle – am geringsten. Im Gegenteil: Aldi und Galeria haben ein komplett komplementäres Image. Wohin gehe ich, wenn ich billige Lebensmittel will? Natürlich zu Aldi; Galeria hat das Image, eher hochpreisig zu sein. Wohin gehe ich, wenn ich etwas Exquisites und Besonderes will? Natürlich zu Galeria; Aldi hat das Image, nur „Standardprodukte“ zu führen.
dürfte eher kein Discounter in Frage kommen, sondern ein Vollsortimenter. Gut vorstellbar wäre Rewe, die bringen die nötige Flexibilität mit und sind durchaus in der Lage, exquisite und besondere Produkte anzubieten.Auch Lebensmittel seien möglich, diese wolle Aachener aber nicht selbst anbieten, sondern mit Partnern kooperieren.