Seite 1 von 24

Nördlichster Punkt mit Alpensicht

Verfasst: Do 8. Feb 2007, 01:04
von UM74
Keine Ahnung wie ich jetzt grad auf das Thema komme...

Was ist euer nördlichste Punkt andem ihr zumindest noch einen Berg der Alpenkette sehen konntet ?

Bei mir ist das-wenig sensationell-auf dem Schliffkopf im Nordschwarzwald,da kann man bei entsprechender Fernsicht schöne Teile der Alpenkette sehen.Gehts noch nördlicher ? Was sind eure "Rekorde" in der Hinsicht.

Auf unserem 626 Meter hohem Hausberg fehlen leider geschätzte 30-40 Höhenmeter.Nur der Feldberg guckt ganz hinten teilweise noch raus.Sind immerhin auch schon um die 100 Km Luftlinie.

Re: Nördlichster Punkt mit Alpensicht

Verfasst: Do 8. Feb 2007, 01:20
von Dixie_
Keine Ahnung wie ich jetzt grad auf das Thema komme...

Was ist euer nördlichste Punkt andem ihr zumindest noch einen Berg der Alpenkette sehen konntet ?

Bei mir ist das-wenig sensationell-auf dem Schliffkopf im Nordschwarzwald,da kann man bei entsprechender Fernsicht schöne Teile der Alpenkette sehen.Gehts noch nördlicher ? Was sind eure "Rekorde" in der Hinsicht.

Auf unserem 626 Meter hohem Hausberg fehlen leider geschätzte 30-40 Höhenmeter.Nur der Feldberg guckt ganz hinten teilweise noch raus.Sind immerhin auch schon um die 100 Km Luftlinie.
Auf dem Hesselberg konnte ich schon (bei warmem Fallwind und somit entsprechender optischer Überhöhung der Alpenkulisse) die Zugspitze sehen.

Sogar in Wiki wird diese Möglichkeit erwähnt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Hesselberg

Das dürfte so ziemlich der nördlichste Punkt mit Alpensicht sein. Der Schliffkopf liegt bei 48° 32' N, der Hesselberg bei 49° 04' N.

Interessant ist vor allem, daß der Hesselberg nicht nur nördlicher als der Schliffkopf liegt, sondern mit 689 m (im Gegensatz zu 1.055 m beim Schliffkopf) auch deutlich niedriger als dieser ist und trotzdem eine Alpensicht möglich ist.

Re: Nördlichster Punkt mit Alpensicht

Verfasst: Do 8. Feb 2007, 03:29
von Mathias Volta
Von List auf Sylt, der nördlichsten Gemeinde Deutschlands kann man ganz deutlich die Zugspitze sehen - vom Autozug Westerland - Niebüll ! :p

Grüße,
Matze

Geloescht

Verfasst: Do 8. Feb 2007, 08:22
von Ehemaliger User
[Beitrag auf Wunsch des Users entfernt.]

Re: Nördlichster Punkt mit Alpensicht

Verfasst: Do 8. Feb 2007, 08:25
von zerobase now
Vom Aussichtsturm in der Hees bei Xanten kann man Alpen auch gut sehen. Sogar bei schlechtem Wetter. ;)

Re: Nördlichster Punkt mit Alpensicht

Verfasst: Do 8. Feb 2007, 10:13
von PowerAM
Ich hatte zuletzt Alpensicht bei meinem Aufenthalt in München im Sommer 2005. Damals stand ich auf dem Olympiaberg. Aber der Kracher wird es wohl nicht gewesen sein... :D

Re: Nördlichster Punkt mit Alpensicht

Verfasst: Do 8. Feb 2007, 10:16
von zerobase now
Von List auf Sylt, der nördlichsten Gemeinde Deutschlands kann man ganz deutlich die Zugspitze sehen - vom Autozug Westerland - Niebüll !
Da brauchst du aber gute Augen. :D

Re: Nördlichster Punkt mit Alpensicht

Verfasst: Do 8. Feb 2007, 11:59
von WiehengeBIERge
;-)

Re: Nördlichster Punkt mit Alpensicht

Verfasst: Do 8. Feb 2007, 13:25
von Tornado Wayne
Ich hab die Alpen vom Lusen im Bayerischen Wald sehen können.

Re: Nördlichster Punkt mit Alpensicht

Verfasst: Do 8. Feb 2007, 14:20
von Mathias Volta
Von List auf Sylt, der nördlichsten Gemeinde Deutschlands kann man ganz deutlich die Zugspitze sehen - vom Autozug Westerland - Niebüll !
Da brauchst du aber gute Augen. :D
Sag das nicht. Vom Lister Oststrand quasi vom Hafen Richtung dem alten Kurhaus langspazierend macht es bei klarer Luft regelrecht Spaß, die Zugspitze pardon die Züge über den Hindenburgdamm fahren zu sehen. :D

Grüße,
Matze

Re: Nördlichster Punkt mit Alpensicht

Verfasst: Do 8. Feb 2007, 17:43
von brockenfan2
Mit radio-mobile kann man ja auch ausrechnen lassen, von wo man einen Punkt aus sehen kann. Allerdings kann man dort meines Wissens nach keine optischen Überreichweiten einstellen. Oder geht das irgendwie?

Re: Nördlichster Punkt mit Alpensicht

Verfasst: Do 8. Feb 2007, 19:30
von Natrium
Was sind denn optische Überreichweiten???
Wenn der geographische Horizont erreicht ist, dann ist Schluss mit Sichtbarkeit. Sichtbares Licht hat Wellenlängen um 500 nm herum. Deshalb kann man hier im Gegensatz zu den sehr viel längeren Radiowellen in keinster Weise von "quasioptischer Ausbreitung" sprechen. Etwas ganz anderes sind Effekte an optisch unterschiedlich dichten Luftschichten. Stichwort Fata Morgana und Refraktion.

Re: Nördlichster Punkt mit Alpensicht

Verfasst: Do 8. Feb 2007, 20:11
von Robert S.
Also vom Bleß kann man die Alpen net sehn :rolleyes: :joke:

Re: Nördlichster Punkt mit Alpensicht

Verfasst: Do 8. Feb 2007, 20:50
von Tornado Wayne
vom Marienberg auch net, von da kannste noch nicht mal Schäferberg (30-35km), Alex (57km) oder Scholzi (45km) sehen

Re: Nördlichster Punkt mit Alpensicht

Verfasst: Do 8. Feb 2007, 22:59
von Thomas (Metal)
An der Spitze des Senders Büttelberg müßte das auch möglich sein. Recht aufschlußreich dazu ist auch Radio Mobile, daher habe ich auch diese Vermutung. Unter (View) Radio Link kann man sich eine eventuelle Sichtverbindung darstellen lassen. Mit (View) Visual Coverage läßt sich ein entsprechender Plot erstellen.