Radio Fan hat geschrieben: ↑Sa 16. Sep 2023, 17:58Es gibt beim Wetter leider auch nichts zu verlangen… War es denn deine Prognose ?
Ich las 25 °C Tmax aus den Berechnungen heraus und lag damit nicht falsch, denn ich nahm das Mittel und nicht den Hauptlauf, den meine Wetterdirekt-Station prinzipiell nimmt.
Mit dem " Licht löschen " Gestern Abend legte sich der Föhnsturm gehorsam schlafen.
Die Tiefsttemperatur lag mir mit 19 °C viel zu hoch. Nun ist es Wechselnd bewölkt bei 25 °C vom Balkon gemeldet und noch Windstill.
SRF Meteo versprach uns für Heute einen noch Stärkeren Föhnsturm als Gestern. Selbstverständlich mit 30+ °C als Höchsttemperatur. Na dann....
Wecker brauchte man heute morgen nicht. Pünktlich zum Aufstehen gabs Donnerschläge frei Haus.
Dafür gabs eine tropische Nacht mit 20 Grad. Mitte September.
Der September wird sicherlich der wärmste jemals. Die Durchschnittstemperatur dürfte ungefähr bei 25° Grad derzeit liegen.
Die vor uns liegende Woche wird eher wechselhaft werden und in der zweiten Woche Hälfte rückgängige Temperaturen bringen, die dann auch mal unterhalb der 20 Grad Marke liegen. Gab es in diesem September noch nicht so oft. Dafür ist der Trend für nächste Woche wieder besser mit ansteigenden Temperaturen.
Schon verrückt. Man bedenke, vor einem Jahr lief schon die Gasheizung! Weil meine Mutter es brauchte. Sind ja auch gut abgestraft worden dafür.
zerobase now hat geschrieben: ↑Mo 18. Sep 2023, 08:18
Der September wird sicherlich der wärmste jemals.
Gut möglich! In einem der vergangenen Brutzelsommer war´s auch bis Mitte September noch sehr warm. Muss 2018 oder 2019 gewesen sein.
PAM hat geschrieben: ↑Sa 16. Sep 2023, 18:05Ich las 25 °C Tmax aus den Berechnungen heraus und lag damit nicht falsch, denn ich nahm das Mittel und nicht den Hauptlauf, den meine Wetterdirekt-Station prinzipiell nimmt.
Oh, Du hast auch noch eine? Ich habe das Ur-Modell. Vor über 10 Jahren selbst repariert wegen defekter Batteriekontakte. Läuft immer noch! Ich habe mich über die Jahre immer wieder gefragt, ob sie den Dienst auf der früheren Pager-Frequenz wohl bald einstellen? Einige tagelange Ausfälle gab es mal, aber sonst läuft der Dienst seit Ewigkeiten zuverlässig.
Toi, toi, toi!
Zuletzt geändert von DerGeneral am Mo 18. Sep 2023, 09:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gestern gabs am Bodensee mit knapp 30 Grad noch einen lupenreinen Badetag welcher von der Familie im Tal der Bregenzer Ache verbracht wurde. Diese war zwar recht frisch, aber durch den niedrigen Wasserstand gut begeh- und beschwimmbar
Wir hatten " Tiefst " - Temperaturen von 24 °C , auf der Anderen Talseite, in Vaduz im Fürstentum Liechtenstein gab es sogar 27 °C Tiefsttemperatur.
Nun mit Stand 10:05 Uhr sind es 21 Grad mit Regen und Donner.
Der Südföhn soll Mittwoch/ Donnerstag schon wieder zurückkommen. Hoffentlich hat diese Grauenhafte Hitze dann mal ausgewärmt für Dieses Jahr.
Auf einen sonnigen Morgen folgten im Berliner Raum erste Wolken am Vormittag und seit dem Mittag hat es sich zugezogen. Wahrscheinlich wird es so heute nichts mehr aus den "bis zu 30 °C", 27 °C sind jetzt erreicht und die Wolkendecke unterbindet weiteres Aufheizen. Erste Regenechos sind an der westlichen Grenze Brandenburgs bereits jetzt zu sehen und werden sich zum Einsetzen des Feierabendverkehrs an den Berliner Stadtrand vorgeschoben haben. Und dann wird es spannend! Gewitterpotenzial wäre vorhanden, die Stadt selbst ist aber stark aufgeheizt und nicht nur einmal sind nicht allzu mächtige Gewitter an den Randbezirken zerschellt. So rechnet es auch das Modell, danach ginge es mit zerrissenen Rest-Gewittern weiter und die Regenverteilung wäre nicht ansatzweise vorhersagbar. Potenzial ist für Starkregen vorhanden, lokal womöglich unwetterartig. Was die Gewittertätigkeit anzurichten vermag, das werden wir sehen. Je nach Region soll der Zirkus zwischen 20 und 22 Uhr durch sein und die Gewitter wären nach Polen abgezogen. Dahinter soll es aufklaren, sich jedoch nicht wirklich stark auf 16...18 °C abkühlen. Vielleicht könnte man nach dem Frontendurchmarsch im Westen der Mark noch einen Sonnenuntergang sehen?
Und morgen? Ist alles anders! Bis zu 9 Sonnenstunden, regenfrei, Wind mit 3 bis 4 und Böen bis 6. Und sich deutlich kälter anfühlende maximal 17...20 °C.
PAM hat geschrieben: ↑Mo 18. Sep 2023, 13:06
Und morgen? Ist alles anders! Bis zu 9 Sonnenstunden, regenfrei, Wind mit 3 bis 4 und Böen bis 6. Und sich deutlich kälter anfühlende maximal 17...20 °C.
In der Klaren Nacht kühlte es auf 13 °C ab. Nun soll es bis 24 °C warm werden.
Der dann wieder aufkommende Südföhn ( Man stelle sich eine Gigantische Wärmepumpe vor ) soll dann wieder Alles in den Hochsommer
befördern. Die auf Morgen gemeldeten 26 °C werden mit Sicherheit wieder Übertroffen.
Diese Wetterlage tritt oft ein, wenn sich eine Kaltfront von Westen nähert. Zieht die Kaltfront sehr Langsam kann es bis zu 1 Woche ( selbst hier erlebt ) diesen
Südföhn geben.