Also heute meteorologischer Frühlingsanfang ist ja heute.
Wir haben aber mal wieder eine graue Hochnebelsuppe.
Es wäre interessant zu wissen wann denn nun mal Frühlingswetter kommt…
QTH: Rostock Mitte
RX:Yamaha DAB TunerT-D500, Grundig Satellit 700, Peaq PDR050
TEF 6686, Panasonic RF-D10, Technisat DigiPal DAB+,Sangean DPR76
Mobil: Honda Civic-Werkslösung optimiert mit ATBB-Flex Dachantenne
Radio Fan hat geschrieben: ↑Mi 1. Mär 2023, 11:07
Also heute meteorologischer Frühlingsanfang ist ja heute. Wir haben aber mal wieder eine graue Hochnebelsuppe.
Es wäre interessant zu wissen wann denn nun mal Frühlingswetter kommt…
Mein Reich hat strahlenden Sonnenschein, dazu ein blauer und blank polierter Himmel. Derzeit habe ich mehr Solarstrom, als ich verbrauchen kann.
Zumindest nach derzeitigem Stand müsste das gröbste in Sachen Winter überstanden sein. Demnach dürften sich die Tagestemperaturen bis zum Ende des Monats im zweistelligen Bereich einpendeln. Auch all zu trocken wird es im März wohl nicht mehr werden, sofern die Modelle recht behalten.
QTH: In der Mitte zwischen Grünten und Pfänder, 805 Meter über Meer. Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
Nix da! Außer dem Niederrhein stehen den meisten Regionen noch 6 bis 12 Wochen zu, bevor es mit dem Vegetationsbeginn losgeht. Mein Reich dürfte in der 8-Wochen-Region liegen - wir sind bei den Grünland-Temperaturen knapp unter der Hälfte, was es für den Vegetationsbeginn bräuchte.
Aktuell: -0,6 °C, sternenklar und Tendenz Richtung -4 °C.
Allgäu_Süd hat geschrieben: ↑Mi 15. Mär 2023, 16:43
Zumindest nach derzeitigem Stand müsste das gröbste in Sachen Winter überstanden sein. Demnach dürften sich die Tagestemperaturen bis zum Ende des Monats im zweistelligen Bereich einpendeln. Auch all zu trocken wird es im März wohl nicht mehr werden, sofern die Modelle recht behalten.
Es wird wärmer, das Wetter ist nich ganz so schlecht und schon kommen sie wieder aus ihren Löchern gekrochen.
Oft hört man sie nur, wie die nervigen Mücken...die Biker sind wieder da
Senderfotos Berlin-Brandenburg März : NEU Roitzsch (Sachsen), Update Jessen (S-Anhalt) Bayerische Lebensweisheit : "Die Welt könnte so großartig sein, wenn alle meiner Meinung wären!"
Chief Wiggum hat geschrieben: ↑Sa 18. Mär 2023, 15:25
Es wird wärmer, das Wetter ist nich ganz so schlecht und schon kommen sie wieder aus ihren Löchern gekrochen.
Oft hört man sie nur, wie die nervigen Mücken...die Biker sind wieder da
Und nicht zu wenig...
QTH: In der Mitte zwischen Grünten und Pfänder, 805 Meter über Meer. Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
Die Kraniche kamen bereits vor einigen Wochen zurück. Die wissen, "was geht". Ich erinnere aber an den 20.4.2018 (?), an dem die Temperaturen unter Null gingen und weite Teile der Blüten erfrieren liessen. Im letzten und vorletzten Jahr gab es bis mitte Mai noch eiskalten Nordwind.
Radio Fan hat geschrieben: ↑Mo 20. Mär 2023, 08:19
Heute ist der kalendarische Frühlingsanfang !
Richtig, Herr Frühlingsfan! Am Montag, 20. März 2023, um 21:24 UTC überschreitet die Sonne den Äquator auf die Nordhalbkugel,
womit hier bis zum kalendarischen Herbstanfang die Tage länger als die Nächte sein werden.
Der Frühling macht nochmal Pause: Am Sonntag ist es bewölkt und es fällt besonders in der zweiten Tageshälfte teils kräftiger Regen, oberhalb von 1000 bis 1200 m Schnee. Am Montag und Dienstag ist es im Flachland wechselhaft, mit sonnigen Abschnitten und einzelnen Schneeschauern. Am Mittwoch sind die Wolken wahrscheinlich wieder dichter. Am Alpennordhang sind die Wolken besonders am Montag zäh und es schneit teils anhaltend. Im Schutz der Alpen bleibt es im Süden vielerorts trocken und häufig sonnig. Die Temperaturen gehen im Norden zurück auf 4 bis 9 Grad, im Süden gibt es 15 Grad. Quelle: SRF Meteo
QTH: In der Mitte zwischen Grünten und Pfänder, 805 Meter über Meer. Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
Die Nacht von Mo zu Di könnte nochmals Spannend werden. Bei angekündigten - 1 °C und Schneefall.
Eventuell bleibt`s ja auch minimal Wärmer und der Schnee dann nicht liegen. Auf der Fahrbahn sowieso eher Unwahrscheinlich, zumindest im Tal.
RADIO354 hat geschrieben: ↑Do 23. Mär 2023, 10:20
Die Nacht von Mo zu Di könnte nochmals Spannend werden. Bei angekündigten - 1 °C und Schneefall.
Eventuell bleibt`s ja auch minimal Wärmer und der Schnee dann nicht liegen. Auf der Fahrbahn sowieso eher Unwahrscheinlich, zumindest im Tal.
Ja, da spielt dann auch die Höhenlage eine große Rolle. Ein paar Hundert Meter entscheidet schnell über gut oder böse!
QTH: In der Mitte zwischen Grünten und Pfänder, 805 Meter über Meer. Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.