Beitrag
von PeterSchwarz » Sa 3. Dez 2005, 00:32
Ich weiss nicht, ich hatte weder vor noch an noch nach Weihnachten jemals auch nur den Anflug von etwas, das man als "Stress" bezeichnen könnte (offen gesagt kenn ich dieses Wort eh nur aus Erzählungen, da man sich selbigen nur selber machen kann)
Für mich heisst weihnachten:
Am heiligen Abend vormittags Christbaum schmücken, anschliessend eine Kleinigkeit essen, dann einen ausgedehnten spaziergang, heimkommen, was warmes trinken, um Fünfe in die Kirche, danach das Abendessen und dann Bescherung, mittlerweile mit Benedikt wieder richtig familiär.
An den beiden weihnachtstagen mache ich auch immer zwischen den Mahlzeiten ausgedehnte Spaziergänge durch Wälder und Wiesen, am schönsten ist es wenn Schnee liegt.
Zwischen Weihnachten und Silvester kehrt dann so richtig Ruhe ein. Da kann man dann Sachen erledigen, die man immer schon mal tun wollte.
Silvester selbst ist auch am schönsten im kleinen Kreis, gemeinsam essen, was spielen (TV-Programm kannste ja vergessen), um Zwölf anstossen und n paar Raketen loslassen und dann noch ne Weile weiterfeiern.
Ach ja, zum ursprünglichen Thema: Weihnachtsstimmung verspüre ich jetzt noch nicht, sondern allenfalls Adventsstimmung, abends wenn die Kerze am Adventskranz brennt und das Räuchermännchen wohlige Düfte verbreitet.
Mit der Weihnachtsmusik im Radio erging es mir die letzten Tage eher umgekehrt als beschrieben: Ich musste sie eher (vergeblich) suchen und am Ende doch eine CD einlegen.