Der *Was euch ordentlich auf den KEKS geht* Thread
Re: Der *Was euch ordentlich auf den KEKS geht* Thread
Ich habe deutlich mehr als ich brauche ab und wenn es dann irgendwann mal alle ist wird wieder etwas geholt. Ähnlich wie beim Tanken lohnen sich keine extra Fahrten sondern nur wenn man gerade dort vorbei kommt.
Re: Der *Was euch ordentlich auf den KEKS geht* Thread
Wenn ich Bares brauche, dann ordere ich mir beim Einkauf mit Kartenzahlung einfach noch 'nen 50er aus der Kasse. In vielen Geschäften geht das ab 20 EUR Einkaufswert, bei manchen darf man inzwischen "Kleinbeträge" unter 10 EUR nicht mehr mit Karte bezahlen. Das war während der Corona-Jahre egal, da wurde man als Barzahler wie eine Virenschleuder angeschaut...

DH0GHU hat geschrieben: ↑Mo 13. Mär 2023, 20:40So war die Begründung hier auch. Aber jedes mal, wenn ich am Arbeitsort Geld abheben muss, kostet mich das mindestens 20 Minuten Extra-Aufwand. Sämtliche cashgroup-Geldautomaten sind in der falschen Richtung. Eigentlich müsste ich das gegenrechnen. Was der Händler spart, habe ich dann wiederum als Mehrkosten...
🎧📺📻📡 "De gustibus non est disputandum." 🧻
Re: Der *Was euch ordentlich auf den KEKS geht* Thread
Mache ich ja auch so. An den hiesigen Geldautomaten komme ich allerdings so gut wie nie vorbei. Da müsste ich ja jedes mal 2000 € abheben...
Von mir aus sollen die Händler eine EC-Servicepauschale von 5 oder 10 Cent bei Kleinbeträgen erheben. Und als ob die Verwaltung vom Bargeld nicht auch Kosten verursachen würde...
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
-
- Beiträge: 1974
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 21:40
- Wohnort: Oberasbach
Re: Der *Was euch ordentlich auf den KEKS geht* Thread
Streiche Händler und setze dafür Bank. Ich befürchte: Man ist sich der Machtoption bewußt und plant sehr langfristig. Das wird dann nicht die gerne verschriene Totalüberwachung sein, sondern man wird zahlen und zwar für jeden Bezahlvorgang weil dieser eine Buchung am Konto darstellt.
QTH: 911-69 (II: Körner 9.2, III: LPDA16), QTH-alt: 9354 (II: FUBA UKA-028)
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.
Re: Der *Was euch ordentlich auf den KEKS geht* Thread
Machen doch einige Banken und Sparkassen bereits - bei denen stellt jeder Karteneinsatz einen Buchungsvorgang dar und der wird extra berechnet, sobald man über seine paar "Freibuchungen" je Monat drüber ist.Thomas(Metal) hat geschrieben: ↑Di 14. Mär 2023, 08:44Streiche Händler und setze dafür Bank. Ich befürchte: Man ist sich der Machtoption bewußt und plant sehr langfristig. Das wird dann nicht die gerne verschriene Totalüberwachung sein, sondern man wird zahlen und zwar für jeden Bezahlvorgang weil dieser eine Buchung am Konto darstellt.
🎧📺📻📡 "De gustibus non est disputandum." 🧻
-
- Beiträge: 2095
- Registriert: Mo 20. Mai 2019, 09:40
- Wohnort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Der *Was euch ordentlich auf den KEKS geht* Thread
Gebühren für Kartenzahlung seitens des Händlers sind seit 13. Januar 2018 verboten.
Was ich bedaure, ich hätte kostendeckende Zahlungsartengebühren erlaubt, sofern Barzahlung oder Girocard, Visa und Mastercard oder Überweisung oder Lastschrift kostenlos sind. Der Schindluder, lediglich Zahlungsarten mit Drittanbieterzugriff aufs Konto („Sofortüberweisung“) oder irgendwelche seltenen Kreditkarten kostenlos anzubieten und für den Rest extreme Gebühren aufzuhalsen, kann aber gerne abgeschafft bleiben.
Ein Mindestbetrag beim Kartenzahlen spricht dafür, dass die Dienstleister (auch) eine feste Gebühr pro Transaktion nehmen. Bei einer reinen prozentualen Gebühr (wie bei SumUp und Zettle) würde ja ein Mindestbetrag keinen Sinn machen.
Die Fressbuden bei mir auf Arbeit nehmen (außer Supermarkt und Bäcker) aber nur Bargeld an. Wobei auch Bargeld Kosten verursacht (man muss ja das eingenommene Geld wegschaffen und Wechselgeld beschaffen) und unbequem ist (man muss immer genug Bargeld dabei haben und hat ein Portemonnaie voller Kleingeld, in dem man rumkramen muss). Die Preise sind aber Vielfache von 0,10 €, sodass man auf die 1-, 2- und 5-Cent-Münzen verzichten kann. Auf die x,99-Preise stehen offenbar nur Dienstleister, die ihre Gebühren bargeldlos einziehen, und die Supermärkte.
Die Banken, die pro Buchungsposition eine Gebühr nehmen, sind unseriös. Mit denen würde ich keine Kundenbeziehung eingehen bzw. eine bestehende beenden. Zum Glück gibt es noch reichlich Banken, die solche Gebühren nicht nehmen – etwa die, wo ich bin. Bezüglich Buchungsgebühr kann ruhig einmal der Gesetzgeber eingreifen, insbesondere weil hier eine Steigerung dieser Unsitte zu erwarten ist, da die EU plant, die Kosten einer Echtzeitüberweisung auf die einer „normalen“ Überweisung zu begrenzen.
Was man leider kaum noch vermeiden kann, sind Kontoführungsgebühren. Wenn man ein Girokonto mit Girocard, Visa-Debitkarte und ohne Zwangs-App will, kriegt man dieses nur noch bei der Comdirect kostenlos. Bei DKB und ING zahlt man 0,99 € / Monat.
Standort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Empfangsgeräte: TechniSat Digitradio 361 CD IR, TechniSat Digitradio 1, TechniSat Digitradio mobil, TechniSat Digipal DAB+, TechniSat Digit ISIO S2
Empfangsgeräte: TechniSat Digitradio 361 CD IR, TechniSat Digitradio 1, TechniSat Digitradio mobil, TechniSat Digipal DAB+, TechniSat Digit ISIO S2
-
- Administrator
- Beiträge: 6902
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Wallerfangen
- Kontaktdaten:
Re: Der *Was euch ordentlich auf den KEKS geht* Thread
Wie manche hier wissen war ich ja selbst mal Unternehmer und kann daher gut mitreden.

Klarna, also das alte "Sofortüberweisen", hat einen entscheidenden Vorteil: sie nehmen dem Unternehmer das komplette Zahlungsrisiko ab. Klarna war mir immer die mit Abstand liebste Zahlungsweise. Günstiger als die Gebühren für Kreditkartenzahlungen, kein hantieren mit Bargeld das sich Geschäftsbanken auch gut bezahlen lassen und Vorkasse wird, verständlicherweise, von Kunden nur sehr selten genutzt. Gut, ich habe mit hochwertigen und entsprechend teuren Audiokomponenten gehandelt und nicht mit Brötchentüten für 5 Euro. Das muss man jetzt im Hinterkopf behalten. Aber das Risiko von Zahlungsausfällen ist schon wirklich sehr hoch und davor schützt Klarna. Ich kriege mein Geld auf jeden Fall und das sogar erfreulich schnell und Zahlungsausfälle sind nicht mein Problem.
Vorsicht bei solchen Anbietern. Ich war selbst lange SumUp Kunde und das ist alles nicht so einfach wie es groß auf deren Homepage steht. Die hatten eine armlage Liste mit Tarifoptionen. Extrem vereinfacht kann man sagen: wenn du eine Grundgebühr bezahlst und umso höher diese ist, desto weniger Prozente streichen die pro ausgeführter Zahlung ein. Das ist reine Rechenschieberei bei solchen Anbietern. Teilweise ist es sogar günstiger Kreditkartenzahlungen direkt über seine Geschäftsbank abzuwickeln. Das hat zwar dann andere Fallstricke, aber ab einem gewissen Aufkommen an Kreditkartenzahlungen kann das günstiger sein. Man muss halt generell aufpassen da Kreditkarte nicht gleich Kreditkarte ist.

Re: Der *Was euch ordentlich auf den KEKS geht* Thread
Was mir heute richtig auf den Keks ging ist das Portal für die Einmalzahlung für Studenten und Fachschüler (für meine Frau beantragt). Erstmal ist es kafkaesk und typisch deutsch, der Beantragung einen "Warteraum" vorzuschalten...
Hinzu kommt dass alle Seiten die damit im Zusammenhang stehen überlastet waren. Als ob es eine Überraschung wäre, dass nach Monaten des Hinhaltens auf einmal alle diese Zahlung beantragen wollen. Da hätte man doch zumindest zeitlich begrenzt Kapazitäten erweitern können, wenn man denn gewollt hätte. Das war ein absehbarer Ansturm. Twitter ist voll davon.
Beantragung funktioniert nur wenn man das Elster-Zertifikat VORHER dem BundID-Account hinzufügt, sonst kommt eine Fehlermeldung, dass der Account nicht gefunden wird. Das findet man aber auch nur heraus wenn man es mal so herum versucht.
Hinzu kommt dass alle Seiten die damit im Zusammenhang stehen überlastet waren. Als ob es eine Überraschung wäre, dass nach Monaten des Hinhaltens auf einmal alle diese Zahlung beantragen wollen. Da hätte man doch zumindest zeitlich begrenzt Kapazitäten erweitern können, wenn man denn gewollt hätte. Das war ein absehbarer Ansturm. Twitter ist voll davon.
Beantragung funktioniert nur wenn man das Elster-Zertifikat VORHER dem BundID-Account hinzufügt, sonst kommt eine Fehlermeldung, dass der Account nicht gefunden wird. Das findet man aber auch nur heraus wenn man es mal so herum versucht.
Re: Der *Was euch ordentlich auf den KEKS geht* Thread
Ja, wie meine verschissene Volksbank z.B. Die verlangen für jede Kartenzahlung (girocard) und auch für jede Abbuchung 15 Cent. Verdammte Blutsauger. Deswegen überweise ich immer einen großen Batzen auf mein PayPal-Guthaben und zahle mittels virtueller MasterCard ohne zusätzliche Gebühr.PAM hat geschrieben: ↑Di 14. Mär 2023, 09:09Machen doch einige Banken und Sparkassen bereits - bei denen stellt jeder Karteneinsatz einen Buchungsvorgang dar und der wird extra berechnet, sobald man über seine paar "Freibuchungen" je Monat drüber ist.Thomas(Metal) hat geschrieben: ↑Di 14. Mär 2023, 08:44Streiche Händler und setze dafür Bank. Ich befürchte: Man ist sich der Machtoption bewußt und plant sehr langfristig. Das wird dann nicht die gerne verschriene Totalüberwachung sein, sondern man wird zahlen und zwar für jeden Bezahlvorgang weil dieser eine Buchung am Konto darstellt.
PS: Die kriegdenhalsnichtvoll-Volksbank hier verlangt doch tatsächlich für eine MasterCard eine jährliche zusätzliche Gebühr von 75 Euro.


-
- Beiträge: 2095
- Registriert: Mo 20. Mai 2019, 09:40
- Wohnort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Der *Was euch ordentlich auf den KEKS geht* Thread
Warum bist du eigentlich noch bei dieser unseriösen Bank? Immerhin gibt es eine (kostenpflichtige) gesetzliche Kontowechselhilfe, die Daueraufträge, Überweisungseingänge und Lastschriften auf ein neues Konto umstellt. Allerdings ist meine Bank (noch) nicht so schlecht, dass ich diese einmal in Anspruch hätte nehmen müssen, ich weiß also nicht, wie gut das funktioniert.
Ich befürworte hier einen anderen Ansatz: Nämlich die Portierbarkeit von Kontonummern, wie es bei Telefonnummern bereits möglich ist. Damit würde der Kontowechselaufwand von extrem hoch auf extrem niedrig sinken.
Standort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Empfangsgeräte: TechniSat Digitradio 361 CD IR, TechniSat Digitradio 1, TechniSat Digitradio mobil, TechniSat Digipal DAB+, TechniSat Digit ISIO S2
Empfangsgeräte: TechniSat Digitradio 361 CD IR, TechniSat Digitradio 1, TechniSat Digitradio mobil, TechniSat Digipal DAB+, TechniSat Digit ISIO S2
Re: Der *Was euch ordentlich auf den KEKS geht* Thread
Den Quatsch hatte ich bei der Sparkasse Bochum, nur mit 30 Cent pro Vorgang inkl. Zahlungseingang und Kartenzahlung. Das waren bis zu 15€ im Monat. Jetzt bin ich bei der DKB und zahle außer den 2,50€ für die Girokarte zusätzlich zur kostenlosen Debitkarte nichts (ab 700€ Eingang im Monat).PhanTomAs hat geschrieben: ↑Do 16. Mär 2023, 00:26Ja, wie meine verschissene Volksbank z.B. Die verlangen für jede Kartenzahlung (girocard) und auch für jede Abbuchung 15 Cent. Verdammte Blutsauger. Deswegen überweise ich immer einen großen Batzen auf mein PayPal-Guthaben und zahle mittels virtueller MasterCard ohne zusätzliche Gebühr.PAM hat geschrieben: ↑Di 14. Mär 2023, 09:09Machen doch einige Banken und Sparkassen bereits - bei denen stellt jeder Karteneinsatz einen Buchungsvorgang dar und der wird extra berechnet, sobald man über seine paar "Freibuchungen" je Monat drüber ist.Thomas(Metal) hat geschrieben: ↑Di 14. Mär 2023, 08:44Streiche Händler und setze dafür Bank. Ich befürchte: Man ist sich der Machtoption bewußt und plant sehr langfristig. Das wird dann nicht die gerne verschriene Totalüberwachung sein, sondern man wird zahlen und zwar für jeden Bezahlvorgang weil dieser eine Buchung am Konto darstellt.
PS: Die kriegdenhalsnichtvoll-Volksbank hier verlangt doch tatsächlich für eine MasterCard eine jährliche zusätzliche Gebühr von 75 Euro.![]()
![]()
-
- Beiträge: 2095
- Registriert: Mo 20. Mai 2019, 09:40
- Wohnort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Der *Was euch ordentlich auf den KEKS geht* Thread
Girokarte bei der DKB ist aber 0,99 €/Monat. Ich hab sie hauptsächlich deshalb, um chipTAN zu nutzen. Was 2,49 € pro Monat kostet, ist die Kreditkarte. Die habe ich abbestellt, im Internet und in deutschen Läden kann man auch mit Debitkarte statt Kreditkarte zahlen.
Standort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Empfangsgeräte: TechniSat Digitradio 361 CD IR, TechniSat Digitradio 1, TechniSat Digitradio mobil, TechniSat Digipal DAB+, TechniSat Digit ISIO S2
Empfangsgeräte: TechniSat Digitradio 361 CD IR, TechniSat Digitradio 1, TechniSat Digitradio mobil, TechniSat Digipal DAB+, TechniSat Digit ISIO S2
Re: Der *Was euch ordentlich auf den KEKS geht* Thread
Ach ja, du hast recht. 0,99 zahle ich, die Kreditkarte habe ich zur Einführung der Gebühren gekündigt.
Re: Der *Was euch ordentlich auf den KEKS geht* Thread
Das neue Design von Spotify. Als wollte man TikTok kopieren. Wenn das so bleibt, werde ich Spotify kündigen und zu einem anderen Streaminganbieter gehen.
-
- Beiträge: 1968
- Registriert: Di 18. Jan 2022, 10:02
- Wohnort: 47,36N - 10.03O
Re: Der *Was euch ordentlich auf den KEKS geht* Thread
Keks: Neue Wortschöpfungen wie z. b. :Trigger, Triggern ". Da wird mir übel.



QTH: In der Mitte zwischen Grünten und Pfänder, 805 Meter über Meer.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.