Cyberjack hat geschrieben: ↑Sa 18. Mär 2023, 22:39
Allgäu_Süd hat geschrieben: ↑Sa 18. Mär 2023, 21:22
PAM hat geschrieben: ↑Sa 18. Mär 2023, 18:54 Was ist das??
"Räss" bedeutet nichts anderes als sehr würzig, oder auch scharf. Trifft in diesem Fall auf den lange gelagerten Heumilchkäse zu. Man sollte dazu genug zum Trinken bereit halten.
Die Schweizer sagen auch räzent dazu, der Räßkäse von hier stinkt auch ziemlich, gehört aber auch in die originale Kässpätzlemischung rein.
M.
Genau! Noch einer aus dem Hochalemanischen Sprachraum.
QTH: In der Mitte zwischen Grünten und Pfänder, 805 Meter über Meer. Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
Allgäu_Süd hat geschrieben: ↑Sa 18. Mär 2023, 21:22
"Räss" bedeutet nichts anderes als sehr würzig, oder auch scharf. Trifft in diesem Fall auf den lange gelagerten Heumilchkäse zu. Man sollte dazu genug zum Trinken bereit halten.
Allgäu_Süd hat geschrieben: ↑Sa 18. Mär 2023, 21:22
"Räss" bedeutet nichts anderes als sehr würzig, oder auch scharf. Trifft in diesem Fall auf den lange gelagerten Heumilchkäse zu. Man sollte dazu genug zum Trinken bereit halten.
QTH: In der Mitte zwischen Grünten und Pfänder, 805 Meter über Meer. Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
Allgäu_Süd hat geschrieben: ↑Sa 18. Mär 2023, 18:43
Heute Abend gab es Rässkäs aus dem Bregenzer Wald.
Was ist das??
"Räss" bedeutet nichts anderes als sehr würzig, oder auch scharf. Trifft in diesem Fall auf den lange gelagerten Heumilchkäse zu. Man sollte dazu genug zum Trinken bereit halten.
Kenne ich aus dem bayerischen als "rass". Ein Käse ist rass! Nicht zu verwechseln mit rassig! Das ist was anderes.