Paketdienste und ihre Unzuverlässigkeit

Willkommen im OT-Forum, wo sich unsere Community über die täglichen Dinge des Lebens abseits des DXens unterhält.
das letzte MHz
Beiträge: 13722
Registriert: So 2. Sep 2018, 22:31
Wohnort: zwischen Gut und Böse

Re: Paketdienste und ihre Unzuverlässigkeit

Beitrag von das letzte MHz »

Nicoco hat geschrieben: So 10. Dez 2023, 00:01 Wenn bei euch DHL sowieso noch separat vorbeikommt, könnte es sich auch um eine temporäre Maßnahme zur Bewältigung des Weihnachtsvolumens handeln.
Das wäre wohl die naheliegendste Erklärung. Mal sehen ob nach Weihnachten wieder ausschließlich DHL seine eigenen Pakete bringt.
Hitradio KBBL Springfield - nur echt auf 102.5 MHz!
Radio Fan
Beiträge: 13585
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:48
Wohnort: HRO

Re: Paketdienste und ihre Unzuverlässigkeit

Beitrag von Radio Fan »

Die beiden Unternehmen treten doch schon länger parallel und kooperativ zueinander auf und sollen in der Perspektive zu einer Marke zusammenwachsen… 🤔

Zitat:
Im Jahr 2002 übernahm es den US-amerikanischen Konzern DHL Worldwide Express und mit ihr die DHL Aviation. Nach der Übernahme wurden die Marken DHL Worldwide Express und Deutsche Post EuroExpress zu einer gemeinsamen Marke DHL Express zusammengefasst.
Wer noch mehr lesen möchte:
https://de.wikipedia.org/wiki/DHL

QTH: Rostock Mitte
RX:Technisat DIGITRADIO 143, Grundig Satellit 700, Peaq PDR050
TEF 6686, Panasonic RF-D10, Technisat DigiPal DAB+, Sangean DPR76
Mobil: Honda Civic-Werkslösung optimiert mit ATBB-Flex Dachantenne
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8032
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: Paketdienste und ihre Unzuverlässigkeit

Beitrag von Spacelab »

An meinem alten Heimatort kommen schon seit Jahren die Briefe und Pakete mit dem gleichen Zusteller. Damals noch im ordentlichen VW Bus. Seit geraumer Zeit schnauft der Zusteller aber darüber das er oftmals 2 mal zu Depot fahren muss weil er in diesen kleinen E-Scooter Hobel nicht mehr alles rein kriegt.
Nicoco
Beiträge: 8013
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: Paketdienste und ihre Unzuverlässigkeit

Beitrag von Nicoco »

Die Dinger werden ja auch schon wieder ausgemustert.
In der Nachbarstadt sah ich schon neue Mercedes e-Vito von der Post, nicht DHL.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8032
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: Paketdienste und ihre Unzuverlässigkeit

Beitrag von Spacelab »

Diese E-Scooter waren ja auch schon von Anfang an ziemlich unbeliebt. Und Anfällig sollen die Teile auch sein. Ein guter Freund, der als Zusteller bei der Post arbeitet, bezeichnete die Dinger mal als "rappeliger wackeliger Klappstuhl mit Rädern dran".
PAM
Beiträge: 45292
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 12:35

Re: Paketdienste und ihre Unzuverlässigkeit

Beitrag von PAM »

Hier™ im Osten braucht man die im Westen ausgemusterten VW T5.1 aus den ersten Jahren für die Deutsche Post auf. Biblisches Alter und trotz des Nutzungsszenarios erstaunlich hohe Laufleistungen, dafür ist der Innenraum inzwischen praktisch verschlissen und die Ausstattung verzichtete seinerzeit auch auf alles - Fensterkurbeln, kein Autoradio, einfache Heizung ohne Zuheizer und ohne Klimaanlage.

Mir scheint, man will die Neueinsteiger im Zustellgeschäft u. a. mit neuen Autos locken. Die jüngsten Zustellerinnen und Zusteller fahren die topaktuell eingekauften Ford Transit. Die durften eine Ausstattung kriegen, von der früher geträumt werden durfte: Radio mit DAB+ und Bluetooth, manierliche Heizung mit Klimaanlage, keyless-Schließanlage, Sitzheizung, amtliche LED-Laderaumbeleuchtung.

Hier™ auf dem Dorf ist die Brief- und Paketzustellung gebündelt. Mit dem Fahrrad wird seit Jahren nicht mehr gefahren, das bleibt dem Berlinern für das getrennte Brief- und Paketgeschäft vorbehalten. Pakete fahren in der Stadt Transporterfahrer. Dienstlich sind's meist junge Polen mit neutralen Transportern, i. d. R. in Polen zugelassen und gewöhnlich ist ein Magnetschild "Im Auftrag von DHL" der einzige Hinweis. Der Subsubsub scheint aber auch derart überlastet und überarbeitet zu sein, dass trotz Geschäftskundenvertrag die Vereinbarung des täglichen Besuchs an zumeist nur drei Werktagen in der Woche eingehalten wird.

Hier draußen in gebündelter Zustellung scheint die einige Zeit ausgesetzte Montagszustellung zurück zu sein. Das Personal wurde deutlich verjüngt, hat aber auch einen hohen polnischen Anteil und bei manchen muss das Navi die fehlende Ortskenntnis ausgleichen. Die Älteren brauchen, wie eingangs beschrieben, die Alt-Transporter auf. Die Jugend fährt die frischen Autos.
🎧📺📻📡
das letzte MHz
Beiträge: 13722
Registriert: So 2. Sep 2018, 22:31
Wohnort: zwischen Gut und Böse

Re: Paketdienste und ihre Unzuverlässigkeit

Beitrag von das letzte MHz »

PAM hat geschrieben: So 10. Dez 2023, 14:31 die Ausstattung verzichtete seinerzeit auch auf alles - Fensterkurbeln, kein Autoradio, einfache Heizung ohne Zuheizer und ohne Klimaanlage.
Postautos haben typischerweise nicht mal einen Beifahrersitz ... was zum Problem für die Leute wird, die sich ein ausgemustertes Exemplar kaufen wollen. Erstaunlicherweise gibt es da nämlich einen recht florierenden Markt für alte Postautos :eek:
Hitradio KBBL Springfield - nur echt auf 102.5 MHz!
PAM
Beiträge: 45292
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 12:35

Re: Paketdienste und ihre Unzuverlässigkeit

Beitrag von PAM »

das letzte MHz hat geschrieben: So 10. Dez 2023, 14:38 Postautos haben typischerweise nicht mal einen Beifahrersitz ... was zum Problem für die Leute wird, die sich ein ausgemustertes Exemplar kaufen wollen. Erstaunlicherweise gibt es da nämlich einen recht florierenden Markt für alte Postautos :eek:
Die T5.1 und T5.2 haben hier zwei Einzelsitze oder auch mal rechts die starre und nicht verstellbare Zweierbank. Der neue Transit hat zwei Einzelsitze.

Ich sah unlängst einen gelben T5.1 mit Krakauer Kennzeichen. Auffälliges Ausstattungsmerkmal: Zwei Schiebetüren. Das Merkmal hatten hier auch nicht alle T5. Vermutlich kamen die so, wie's gerade lieferbar war.
🎧📺📻📡
PAM
Beiträge: 45292
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 12:35

Re: Paketdienste und ihre Unzuverlässigkeit

Beitrag von PAM »

Spacelab hat geschrieben: So 10. Dez 2023, 12:49 Hör mir auf mit Nachsendeauftrag. Trotz aktivem Auftrag wird meine Post immer noch an meine alte Adresse geschickt. Und obwohl dort nirgendwo mehr mein Name, sondern ein ganz anderer steht, wirft der Postbote die Briefe trotzdem noch dort ein. :kopf: [...]
Seit 1999 wohne ich hier, zwei Straßen von meinen Eltern entfernt. Wir haben den gleichen Nachnamen an Klingelknopf und Briefkasten stehen, jedoch ergänzt um die Vornamen. Es vergeht kaum eine Woche, in der ich nicht Briefe für meine Eltern hier im Briefkasten finde und bei Gelegenheit korrekt einwerfe. Und umgekehrt ist es freilich auch nicht anders.

Erstaunlicherweise hat diesen Umstand der (syrische!) Hermes-Fahrer verstanden. Trifft der mich nicht an und kann auch keinen Nachbarn im Aufgang damit belästigen, probiert er es die zwei Straßen weiter. Gemeldet wird mir dann zwar stets "persönlich zugestellt", da es eigentlich keine beauftragte Weiterleitung war und sich niemand Ärger einhandeln will - mir soll das aber sehr recht sein! Von Papa kommt dann per Messenger ein Hinweis.
Für Herrn Hermes war mir das schon mal 'ne Tafel Schokolade wert! :danke:
🎧📺📻📡
Torsten
Beiträge: 364
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:06

Re: Paketdienste und ihre Unzuverlässigkeit

Beitrag von Torsten »

PAM
Beiträge: 45292
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 12:35

Re: Paketdienste und ihre Unzuverlässigkeit

Beitrag von PAM »

Torsten hat geschrieben: Di 12. Dez 2023, 09:36logistik-watchblog.de: Amazon liefert nicht mehr an Hermes-Paketshops
Ich vermute mal: Die magere Provision war es Hermes offenbar nicht wert, diese Sendungen sehr zu priorisieren.
🎧📺📻📡
Radio Fan
Beiträge: 13585
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:48
Wohnort: HRO

Re: Paketdienste und ihre Unzuverlässigkeit

Beitrag von Radio Fan »

Bei Hermes besser schon 2-3 Tage vor diesem Datum… 😅 😉

QTH: Rostock Mitte
RX:Technisat DIGITRADIO 143, Grundig Satellit 700, Peaq PDR050
TEF 6686, Panasonic RF-D10, Technisat DigiPal DAB+, Sangean DPR76
Mobil: Honda Civic-Werkslösung optimiert mit ATBB-Flex Dachantenne
PAM
Beiträge: 45292
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 12:35

Re: Paketdienste und ihre Unzuverlässigkeit

Beitrag von PAM »

Radio Fan hat geschrieben: Di 12. Dez 2023, 12:46Bei Hermes besser schon 2-3 Tage vor diesem Datum… 😅 😉
Über Hermes kann ich mich wirklich nicht beschweren: Selbst verpackt am Donnerstagmorgen mit Verpackungsmaterial aus dem Amt. :eek:
Auf dem Heimweg noch im Paketshop an der Prenzlauer Promenade abgegeben - sollte laut Kassenmaus noch am gleichen Tag abgeholt werden.
Und nach Sendungsverfolgung gestern persönlich zugestellt. :danke:
🎧📺📻📡
Nicoco
Beiträge: 8013
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: Paketdienste und ihre Unzuverlässigkeit

Beitrag von Nicoco »

Hier ist Hermes grundsätzlich und zur Weihnachtszeit ganz besonders eine Katastrophe.
Letzte Woche wurde mir von Montag bis Donnerstag angeblich versucht jeden Tag ein Paket zuzustellen. Laut Sendungsverfolgung wurde dies auch ins Zustellfahrzeug geladen, jeden Tag. Allerdings klappte es dann erst im vermeintlich vierten Anlauf am Donnerstag mir das Paket auch tatsächlich zuzustellen. :kaffee:

Über den Hermes-Paketshop bei uns kann ich dagegen absolut nichts negatives Berichten. Immer nett und freundlich und da in einer Tankstelle untergebracht, ebenfalls mit angenehmen Öffnungszeiten.

Anders in unserer Postfiliale, wo kürzlich der Betreiber gewechselt hat. Die neue Chefin scheint vollkommen überfordert, ist teils rotzefrech zu den Kunden und ihre Aushilfe ranzt sie dann auch noch an, wenn sie wenigstens versucht kundenfreundlich zu agieren.
Bin mal gespannt wie lange das dort gut gehen wird.
Die Leute weichen schon bewusst auf Filialen in den Nachbarorten oder Packstationen aus.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Antworten