Benzinfrust

Willkommen im OT-Forum, wo sich unsere Community über die täglichen Dinge des Lebens abseits des DXens unterhält.
iro

Re: Benzinfrust

Beitrag von iro »

In diesem Jahr stecken in meinem Tank bereits 685 ¤ (fast nur um zur Arbeit zu kommen), dazu 955 ¤ für Ersatzteile und dann noch der ganze Steuer und Versicherungskrams. Nie wieder Opel!
Golf find ich zwar auch nicht so klasse, aber VW im allgemeinen ist zuverlässiger und Ersatzteile vom Schrottplatz gibt's auch genug. Das billigste Auto bisher (pro km) war mein alter Jetta Diesel, da hat mich der km mit ALLEN weiteren Kosten (also Steuer, versicherung, ADAC, Sprit, Kaufpreis und Entsorgung nach 256 Tagen) 0,22854 DM (ja, DM!) gekostet. Das war 1998.
Seitdem hab ich das nie wieder so genau ausrechnen wollen, aber ich schätze daß das mittlerweile ungefähr das 4-fache ist. Mein erstes Auto war aber auch ein echter Glücksfall!
zerobase now

Re: Benzinfrust

Beitrag von zerobase now »

In diesem Jahr stecken in meinem Tank bereits 685 ¤ (fast nur um zur Arbeit zu kommen), dazu 955 ¤ für Ersatzteile und dann noch der ganze Steuer und Versicherungskrams. Nie wieder Opel!
Ich will das hier nicht zu einem Auto-Thread umfunktionieren, aber ich muss dir zustimmen. Alle Opel aus den neunziger Jahren taugen definitiv nichts. Man hat nur Ärger damit. Arbeitskollegen hatten ihr Auto mehr in der Werkstatt als zuhause. Wie die neuen Autos sind kann ich nicht beurteilen. Aber ich kann auch nur raten von Opeln die älter als 5 Jahre sind die Finger zu lassen. Das ist Pfusch ab Werk.
Gelöschter Benutzer

Re: Benzinfrust

Beitrag von Gelöschter Benutzer »

zustimmung
kumpel von mir hat n opel kombi von seiner mudder und übelst probleme mit dem, der springt immer nich an oder er muss ADAC holen

maadien

Re: Benzinfrust

Beitrag von maadien »

Schön das mein Vater nur 45 km bis Luxemburg fahren muss.
Man spart sehr viel.
Auch wenn er da auch schon sehr teuer geworde ist.

Vergleich Dtl. Lux.

Diesel 1,12 0,84
Benzin 1,24
Super 1,26 1,04
Super Pl. 1,30 1,06

Man sieht es macht schon noch recht viel aus.

zerobase now

Re: Benzinfrust

Beitrag von zerobase now »

@maadien

Das ist aber gerade so noch grenzwertig. Bei eine Entfernung von 90 Km macht die Ersparnis gerade mal 7-8 Euro pro Tankfüllung aus, wenn man die Mehr-Kosten für die Fahrt dahin abzieht. Klar 7 Euro sind auch Geld, aber ist jetzt nicht so der Hammer. Was anderes wäre es, wenn dein Vater sowieso dahin muss.

Wahrscheinlich deckt er sich auch noch mit Zigaretten und Kaffee ein. Dann ist die Ersparnis natürlich etwas grösser.
Sebastian Dohrmann

Re: Benzinfrust

Beitrag von Sebastian Dohrmann »

Bei uns kostet im Moment an den freien Tankstellen der Liter Super 122,9 Bei den großen Tankstellen darf man dann nochmal 2 - 4 Cent draufrechnen.

zerobase now

Re: Benzinfrust

Beitrag von zerobase now »

Der Höhepunkt der Tank-Preise schein im Moment überschritten zu sein. Wahrscheinlich erhalten die Konzerne die hohen Preise aber noch weiter aufrecht, weil ja nächste Woche die Ferien anfangen. :mad:
Ehemaliger User

Geloescht

Beitrag von Ehemaliger User »

[Beitrag auf Wunsch des Users entfernt.]
zerobase now

Re: Benzinfrust

Beitrag von zerobase now »

25 Liter Super für umgerechnet 3,80¤
Versteh ich aber nicht, wieso der nicht voll getankt hat bei som Schnäppchen. :D :D
Analogiker

Steuerfrust

Beitrag von Analogiker »

Da habe ich nur noch diesen hier gemacht: :eek: und mir flog das Blech weg. Ich bekam nämlich jetzt die Rechnung über die Kfz-Steuer. Der Preis pro angefangene 100 ccm stieg von 10,84 auf 15,13 Euro. Das ist eine Erhöhung um läppische 40%! Da musste ich erstmal Grundlagenforschung betreiben und fand bei http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht ... g/__9.html auch wirklich den Gesetzestext. Laut Fahrzeugschein hat mein Auto "Schadstoffarm E2" und die Schlüsselnummer "14" eingetragen. Auch da musste ich mich erstmal schlau machen: http://www.wurmkat.de/kfzsteuer/schluesselnummer.htm

Also: rechtlich ist alles in Ordnung, preislich dagegen: :sneg:
PowerAM

Re: Steuerfrust

Beitrag von PowerAM »

Ich habe 1992 meine Fahrerlaubnis für die Klasse 1b (buckelige Moppeds mit 80 cm³ und Vmax 80 km/h) gemacht. Kostenpunkt: 615 DM. 1994 habe ich den "Dreier" bis 7,5 t gemacht und dafür 1080 DM gezahlt.

Auch bei uns waren sich die Fahrschulen bei den Preisen einig. Also konnte man sich nach den vorhandenen Fahrschulfahrzeugen entscheiden. Und da war es klar, daß ich den 1b auf 'ner Yamaha DT 80 LC2 machen wollte und nicht 'nen Simson SR 70 bevorzugt habe. Ebenso fiel die Wahl beim "Dreier" auf einen Opel Astra F als GSi 16V mit 150 PS. Alternativ wären Golf 1 Diesel (50 PS), Golf 2 Diesel (54 PS), Ford Fiesta Diesel (50 PS) oder Golf 2 TD (mit immerhin 60 Turbo-PS) im Angebot gewesen.

Der "A unbeschränkt" vor 2 Jahren hat immerhin schon 1445 EUR gekostet. Hier waren die Preise aber so unterschiedlich, daß ich es vorgezogen habe, eine Berliner Fahrschule auszuwählen. Einsparung dadurch: 510 EUR. Nachteil: Fahrstunden mußte ich sehr genau planen und dann immer mehrere Fahrstunden zusammen nehmen. Genutzt habe ich den "A" in der Zwischenzeit lediglich mit ein paar Mietmoppeds bzw. einer GSX-R Probefahrt. Für ein eigenes Mopped fehlt derzeit Geld und Platz...

zerobase now

Re: Steuerfrust

Beitrag von zerobase now »

Ebenso fiel die Wahl beim "Dreier" auf einen Opel Astra F als GSi 16V mit 150 PS.
Erstaunlich, ein FAhrschulwagen mit 150 PS? Da ist ganz schön mutig. Sonst kenn ich auch nur FS-Wagen mit 60 bis max. 90 PS.
Chief Wiggum

Re: Steuerfrust

Beitrag von Chief Wiggum »

Es gibt doch auch´n Ferrari als Fahrschulwagen :)
Analogiker

Re: Steuerfrust

Beitrag von Analogiker »

Mein bisheriger Tankrekord wurde gebrochen: 1 Liter für 1,309 Euro. Na dann Mahlzeit.

Da fährt man doch besser Bus:
Bild
Erich Hoinicke

Re: Steuerfrust

Beitrag von Erich Hoinicke »

Na dann Mahlzeit
Besser Prost. Einen Liter Vin de Pays gibt's schon für 1,19 EUR...

Vor einem halben Jahr hörte ich einen Bericht in unserem NKL von einem Dieselfahrer, der für ein paar 100 EUR seinen Motor umstrickte (Wärmetauscher für Vorwärmung), damit er mit 100% Salatöl fahren kann. Nur für die Warmlaufphase wäre normaler Diesel nötig gewesen. Klang alles überzeugend, nur warum finde ich nichts im Netz darüber?
Antworten