Seite 57 von 135

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Verfasst: Fr 12. Aug 2022, 13:21
von RF_NWD
Diese Woche gibt es mal wieder ein neues Politbarometer der Forschungsgruppe Wahlen:
www.zdf.de/nachrichten/politik/politbar ... heStimmung

Bei der Projektion der Wahlabsicht zur Bundestagswahl
liegen CDU und Grüne gleichauf mit je 26%
SPD 19%
AFD 12%
FDP 7%
Linke 4%

Bei der politischen Stimmung liegen die Grünen mit 32% deutlich vorn.
CDU 25%
SPD 20%
AFD 8%
FDP 7%
Linke 5%


Bei den Wunschkoalitionen gibt es keine eindeutigen Präferenzen mehr

SPD/Grüne 19%
CDU/Grüne 13%
SPD/CDU 10%
CDU/FDP 8%
SPD/Grüne/FDP 6%
SPD/Grüne/Linke 4%

Beliebteste Politiker :
Habeck, Baerbock, Özdemir ( alle Tendenz steigend)
im negativen Bereich:
Söder, Lindner, Merz, Wagenknecht.

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Verfasst: Mi 17. Aug 2022, 14:17
von PAM
Tagesspiegel.de: Rund 440 Wahllokale betroffen - Prüfungsausschuss empfiehlt Wiederholung der Bundestagswahl in Berlin
[...] Eine Wiederholung der Bundestagswahl in zahlreichen Berliner Bezirken wird immer wahrscheinlicher. Ein erster Entwurf für eine Beschlussvorlage des Wahlprüfungsausschusses des Bundestags sieht eine erneute Abstimmung in rund 440 Wahllokalen vor. Das verlautete am Mittwoch aus dem Ausschuss. [...] Neben einer Wiederholung der Bundestagswahl in den rund 440 Wahllokalen sind auch teilweise oder komplette Nachwahlen zum Abgeordnetenhaus möglich. Darüber muss allerdings der Berliner Landesverfassungsgerichtshof entscheiden. Die erste mündliche Verhandlung ist für Ende September angekündigt. (dpa)

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Verfasst: Mi 17. Aug 2022, 14:29
von das letzte MHz
PAM hat geschrieben: Mi 17. Aug 2022, 14:17 Tagesspiegel.de: Rund 440 Wahllokale betroffen - Prüfungsausschuss empfiehlt Wiederholung der Bundestagswahl in Berlin
[...] Eine Wiederholung der Bundestagswahl in zahlreichen Berliner Bezirken wird immer wahrscheinlicher. Ein erster Entwurf für eine Beschlussvorlage des Wahlprüfungsausschusses des Bundestags sieht eine erneute Abstimmung in rund 440 Wahllokalen vor. Das verlautete am Mittwoch aus dem Ausschuss. [...] Neben einer Wiederholung der Bundestagswahl in den rund 440 Wahllokalen sind auch teilweise oder komplette Nachwahlen zum Abgeordnetenhaus möglich. Darüber muss allerdings der Berliner Landesverfassungsgerichtshof entscheiden. Die erste mündliche Verhandlung ist für Ende September angekündigt. (dpa)
Die Regierung sollte generelle Neuwahlen ausrufen, nicht nur in Berlin.

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Verfasst: Mi 17. Aug 2022, 14:31
von PAM
das letzte MHz hat geschrieben: Mi 17. Aug 2022, 14:29Die Regierung sollte generelle Neuwahlen ausrufen, nicht nur in Berlin.
Warum? Das Volk hat so gewählt und jetzt muss es da durch! :opa: Niemand hat gesagt, dass es nicht weh tut.

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Verfasst: Mi 17. Aug 2022, 14:45
von strade
Da hätte man eben die Wahlprogramme der ersten sechs Parteien zumindest überfliegen müssen, und das war schon zu kompliziert. Wie oben gesagt....da müssen die Wähler jetzt durch.

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Verfasst: Mi 17. Aug 2022, 21:30
von Starsailor001
Edmund Stoiber im Wahlkampf 2005 mit einem Bertolt Brecht Zitat:

" Nur die dümmsten Kälber, wählen ihre Metzger selber"

Dies meinte er DAMALS warnend in Bezug auf die Wähler in Mitteldeutschland .

..........................................................................................................
2005 war das:

https://www.faz.net/aktuell/politik/sto ... 53915.html

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Verfasst: Mi 17. Aug 2022, 22:58
von Ruhrwelle
Er hatte ja Erfolg, jetzt wählen sie den anderen Metzger.

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Verfasst: Do 18. Aug 2022, 13:40
von Starsailor001
Wobei die Metzgerei jetzt eher in Berlin ihre Hauptfiliale hat und das "Schlachtgut" dort in Rot-Grünes Papier..... "eingewickelt" wird......

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 10:59
von PAM

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 11:15
von DH0GHU
Ich sag ja... Mit Habeck wären wir besser gefahren. Mit Baerbock wohl auch. Aber Söder oder Laschet wären in der jetzigen Situation eine einzige Katastrophe.

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 12:17
von Klaus-Peter
Was sollen eigentlich diese Befragungen zur BTW ? Die nächste Wahl ist - wenn nichts dazwischen kommt - erst im Herbst 2025 ! Diese ganzen Befragungen kosten Zeit, Geld und Arbeit und haben zum jetztigen Zeitpunkt keinen nutzen. Die letzte Wahl in diesem Jahr ist die LTW bei uns in Niedersachsen, da kann man jetzt mal spekulieren wie die einzelnen Parteien stehen. Einen Vergleich mit der Bundespolitik passt dazu kaum.

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 12:32
von RF_NWD
Diese Trendbarometer sind ja in allen Ländern üblich, um die Stimmungslage zu aktuellen Themen zu erfassen.
Nebenbei werden auch die Wahlabsichten mit erfasst und mit dem Stimmungsbild verknüpft.
Ganz unsinnig ist das nicht.

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 15:47
von Manager
www.t-online.de
Vor wenigen Tagen gab Kanzler Scholz an, sich an kaum etwas zum Cum-Ex-Skandal zu erinnern. Die Deutschen glauben ihm nicht.

Mehr als 70 Prozent der Deutschen glauben nicht, dass Olaf Scholz keine Erinnerungen an seine Gespräche mit den Vertretern der in den Cum-Ex-Skandal verstrickten Hamburger Warburg-Bank hat. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar im Auftrag des Nachrichtenmagazins "Focus". Der Kanzler berief sich vergangene Woche vor dem Cum-Ex-Untersuchungsausschuss in der Hamburgischen Bürgerschaft mehrfach darauf, die Inhalte der drei Treffen mit den Bankgesellschaftern nicht mehr präsent zu haben.
Link ---> https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... nicht.html

:sagnix:

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Verfasst: Di 30. Aug 2022, 18:21
von das letzte MHz
Union: 26 Prozent
Grüne: 25 Prozent
SPD: 17 Prozent
AfD: 11 Prozent
FDP: 7 Prozent
Linke: 5 Prozent
Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag von RTL Deutschland vom 23. bis 29. August 2022 erhoben.

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Verfasst: Di 30. Aug 2022, 22:36
von RF_NWD
Forsa hat auch die Wahlabsichten für NDS im Auftrag der Tageszeitungen in NDS abgefragt.
Auch hier ist die Tendenz bei der SPD negativ, aber nicht so deutlich wie im Bund. Insgesamt sind die Veränderungen gegenüber Juni recht gering.
SPD 29%, CDU 26%, Grüne 22%, AFD 8%, FDP 6%, Linke 3%.
Einen deutlichen Amtsbonus kann Weil bei den Werten aber nicht mehr ausspielen. 51% sind mit ihm zufrieden 38% mit Althuismann.
Wie in fast allen Bundesländern ist auch hier die Unzufriedenheit mit der Schulpolitik hoch. Da das aber vor Jahren unter einem Kultusminister Althuismann auch schon so war, kann die CDU damit nicht so recht punkten.
Interessanter ist da schon die grosse Mehrheit für einen Weiterbetrieb des AKW in Lingen, die nur von den Anhängern der Grünen knapp abgelehnt wird, wobei die Frage vorsichtiger gestellt war: "Soll die Abschaltung des AKW überdacht werden?" 72% sagen Ja.
Dagegen ist weiterhin eine grosse Mehrheit (62%) für das Beibehalten des Fracking-Verbots bei Anhängern aller Parteien bis hin zur AFD.
Fragt man die Niedersachsen nach ihrer Präferenz, liegt Rot-Grün mit 25 Prozent Zustimmung vorne. Eine Fortsetzung der großen Koalition befürworten nur 16 Prozent. Schwarz-Grün wollen 9 Prozent.
Der SPD trauen mit 22 Prozent der Niedersachsen immer noch die meisten Menschen zu, mit den Problemen im Bundesland am besten fertig zu werden. Allerdings schrumpft auch hier das Vertrauen der Wähler in die Sozialdemokraten. Im März hatten noch 29 Prozent auf die Frage mit SPD geantwortet. Die CDU kommt seit März nahezu unverändert auf 13 Prozent, die Grünen konnten hier von 6 auf 11 Prozent zulegen.
www.haz.de/der-norden/landtagswahl-in-n ... ICACI.html
Wichtigste Themen sind Klima -und Umweltschutz, Inflation und Preissteigerungen, und Energieversorgung.