Neues aus dem Online-Blätterwald

Willkommen im OT-Forum, wo sich unsere Community über die täglichen Dinge des Lebens abseits des DXens unterhält.
strade
Beiträge: 2185
Registriert: Fr 21. Feb 2020, 16:12

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von strade »

In NRW scheint es auch nicht besser zu werden. https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/d ... 8-5616.pdf 6700 Lehrkräfte fehlen bereits.
Bemerkenswert die neuen Abhängigkeiten dieses Landes : https://www.berliner-zeitung.de/wirtsch ... -li.383611
DH0GHU
Beiträge: 7882
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:56

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von DH0GHU »

Autarkie als Ziel für ein einzelnes Land wäre ja auch Schwachsinn - sowas macht man, wenn man einen Weltkrieg als "einer gegen alle" lostreten will, sonst nicht. Allenfalls die EU als Ganzes sollte zumindest nicht von "Single Sources" abhängig sein, denn der Wegfall einer einzelnen Quelle für irgendwas ist natürlich fatal.
Es ist streng genommen auch Unsinn, Dinge zu produzieren, für die man nicht annähernd ausreichen günstige Resourcen hat. Extrem energieintensive Massenprodukte stellt man intelligenterweise dort her, wo es (heute: regenerative) Energie im Überfluss gibt, und nicht dort, wo man schon immer von Energieimporten abhängig ist.
Das galt schon immer. Eine Alu-Hütte auf Island oder in Bahrein ist wirtschaftlich einfach sinnvoller als eine in Süddeutschland.
Wenn sowohl Fachkräfte als auch Energie knapp sind, ergibt das Festhalten an solchen teuren Produktionen im Inland nur bedingt Sinn. Eine globale Arbeitsteilung hingegen ist eben absolut sinnvoll. Wir brauchen ja auch nicht in jedem Land einen Automobilkonzern, da reicht auch ein Dutzend weltweit.
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Thomas(Metal)
Beiträge: 2671
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 21:40
Wohnort: Oberasbach

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von Thomas(Metal) »

Vielleicht auch außerhalb von Bayern interessant:

https://focus.de/politik/deutschland/da ... 54753.html

:eek:
Ich staue nicht schlecht trotz Ablehnung von CSU, FW und dazu noch Abonnement der SZ.

Noch so eine interessierte Frage: Schultasche durchsuchen? Bei meinen Kinder würde, warum auch immer, niemand aus der Schule etwas -privates- durchsuchen. Da ginge ich direkt zum Anwalt. Da wäre mir zunächst völlig egal ob das nur schul-intern geklärt werden sollte.
Für mich eine zentrale Frage: Wann ist etwas verjährt, da gibt es glas-klare Regelungen (!), wie lange ist es redlich eine Hexenjagd mit 35 Jahre alten Sachverhalte zu machen. Zudem sprechen wir dazu noch dazi über einen Jugendlichen und über einen vertraulich/geschützten Raum, Schule...
QTH: 911-69 (II: Körner 9.2, III: LPDA16), QTH-alt: 9354 (II: FUBA UKA-028)
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.
DH0GHU
Beiträge: 7882
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:56

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von DH0GHU »

Für mich sieht das tatsächlich sehr nach einem maximal-bescheuerten Dummer-Junge-Streich aus... Nach dem Motto "Wie ärgere ich den Lehrkörper, über den ich mich geärgert habe, massivst und ohne Rücksicht auf eigene Verluste". Dumm und unreflektiert. Einfach alles an Parolen zusammenschreiben, von denen man weiß, dass es den Lehrer ärgert. Wären die Aiwangers damals junge Erwachsene gewesen, wäre das eher ein Grund, ihnen eine rechte Gesinnung zuzusprechen, als die Tat eines pubertären Schülers.

Und heute?
Natürlich ist es Vordergründig auch plausibel, dass das Pamphlet von Hubert Aiwanger stammt. Er ist ja nicht gerade für besonders faktenbasierte, emotionslose und mäßigende Äußerungen bekannt ;)
Aber wer hat etwas davon, wenn sich nun z.B. Söder und Hubsi kloppen?
Alle außer die FW - und selbst dort dürfte es genug Leute in der zweiten Reihe geben, die darauf hoffen mögen, nicht mehr vom alles überstrahlenden Aiwanger an den Rand gedrängt zu werden...
Söder, weil er zwar die Stimmen der FW braucht, aber kein Alpha-Männchen neben sich mag.
Die Opposition, weil sie natürlich hofft, die CSU/FW-Koalition zu sprengen. Sei es, weil sie mehr Stimmen für eher linkere oder liberalere Parteien erhofft (oder mehr Wahlenthaltungen im konservativen Lager), sei es, weil sie dann sagen kann "schaut her, auch andere Parteien haben ein Nazi-Problem".

Und nun noch die Opferrolle - das re-mobilisiert vielleicht einige FW-Wähler.

Das eigentlich Schlimme ist: Politische Inhalte kommen im Wahlkampf so natürlich unter die Räder. Söder dürfte es ganz Recht sein, dass Windkraft-Befürworter Hubsi mit sich selbst beschäftigt ist. Söder dürfte es ganz recht sein, dass von ihm zu verantwortende Fehlentscheidungen der Vergangenheit genauso wenig auf der Titelseite stehen wie seine Meinungsumschwünge... Ehrliche Aufklärung (der Verfehlungen Dritter, nicht der eigenen) ist jetzt wichtiger... :sagnix:
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
DerGeneral
Beiträge: 813
Registriert: Fr 5. Jul 2019, 01:40
Wohnort: 25 km südwestlich von Hannover

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von DerGeneral »

DH0GHU hat geschrieben: Do 31. Aug 2023, 09:46 Für mich sieht das tatsächlich sehr nach einem maximal-bescheuerten Dummer-Junge-Streich aus... Nach dem Motto "Wie ärgere ich den Lehrkörper, über den ich mich geärgert habe, massivst und ohne Rücksicht auf eigene Verluste". Dumm und unreflektiert. Einfach alles an Parolen zusammenschreiben, von denen man weiß, dass es den Lehrer ärgert. Wären die Aiwangers damals junge Erwachsene gewesen, wäre das eher ein Grund, ihnen eine rechte Gesinnung zuzusprechen, als die Tat eines pubertären Schülers.
Solche Typen gab es damals an meiner Schule auch! Das war der gleiche Schlag Schnösel, Halbstarke, überpubertär und aufmerksamkeitssüchtig, wie die heutige Jugend, die sich im Internet oder auf WhatsApp fragwürdiges, zum Teil verbotenes Zeug austauscht und die sich gegenseitig daran aufgeilen, aber nicht sexuell, sondern nach dem Motto, wer ist der größte, wer ist der härteste, wer ist der Leader. Nach heutiger Erwachsenen-"Deutung" sollen das dann alles "pädophile Kinder" oder Neonazis sein. Ich will den Aiwanger und seinen Bruder aber überhaupt nicht in Schutz nehmen. Was auf diesem Schmierblatt steht, geht gar nicht. Nur weshalb Jugendliche so etwas tun, wird bis heute nicht verstanden. Natürlich geht sowas gar nicht! Aber wären das alles Neonazis und Pädophile, wären in den deutschen Schulklassen 50% Neonazis und "pädophile Kinder". Was nun? :confused: Achso ja, mehr Geld in die Bildung stecken! Das hilft. Schon immer! Sieht man ja gerade an den aktuellen Zahlen. Deutschland schmiert gnadenlos ab, Berlin ist das Schlusslicht...
PAM
Beiträge: 45482
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 12:35

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von PAM »

Aus manchen sind erst richtig schräge Persönlichkeiten geworden, nachdem sie im Pensionat waren. :undweg:

"Was gibt Hochwürden für eine kleine Sünde?"
- "Mal ein Mars, mal ein Snickers..." :sagnix:
🎧📺📻📡
Thomas(Metal)
Beiträge: 2671
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 21:40
Wohnort: Oberasbach

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von Thomas(Metal) »

DerGeneral hat geschrieben: Do 31. Aug 2023, 11:39 Solche Typen gab es damals an meiner Schule auch! Das war der gleiche Schlag Schnösel, Halbstarke, überpubertär und aufmerksamkeitssüchtig, wie die heutige Jugend, die sich im Internet oder auf WhatsApp fragwürdiges, zum Teil verbotenes Zeug austauscht und die sich gegenseitig daran aufgeilen, aber nicht sexuell(...)
Was auf diesem Schmierblatt steht, geht gar nicht. Nur weshalb Jugendliche so etwas tun, wird bis heute nicht verstanden. Natürlich geht sowas gar nicht! Aber wären das alles Neonazis und Pädophile, wären in den deutschen Schulklassen 50% Neonazis und "pädophile Kinder".
:spos:

Noch eine weitere politische Spielwiese in BY. Die FW kamen früher ausschließlich aus der Kommunalpolitik und haben sich neben der AfD als weitere konservative Kraft in den Landtag gesetzt. Die CSU-Stimmen verteilen sich also auf drei Parteien. Damit wäre es für die CSU von Vorteil wenn einer davon zurückgedrängt werden könnte. Nehmen wir mal an die FDP wäre mit einem für eine Koalitionsrechnung CSU + x ausreichenden Stimmanteil auch im Landtag. Söder würde bei der FDP wohl den zahmeren Partner finden. Und die Rolle des volksnahen "Anti-Politikers" könnte wieder bei der CSU integriert werden. Diese prozentige Rolle ist dort momentan in der öffentlichen Wahrnehmung unbesetzt...
QTH: 911-69 (II: Körner 9.2, III: LPDA16), QTH-alt: 9354 (II: FUBA UKA-028)
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.
Radio Fan
Beiträge: 13642
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:48
Wohnort: HRO

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von Radio Fan »

Deutschlands Wasser-Dilemma: Vor den Toren Berlins stirbt ein Badesee…

https://www.focus.de/earth/report/repo ... 36111.html

QTH: Rostock Mitte
RX:Technisat DIGITRADIO 143, Grundig Satellit 700, Peaq PDR050
TEF 6686, Panasonic RF-D10, Technisat DigiPal DAB+, Sangean DPR76
Mobil: Honda Civic-Werkslösung optimiert mit ATBB-Flex Dachantenne
Nicoco
Beiträge: 8071
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von Nicoco »

Thema Aiwanger:
Ohne Frage, was in diesem Flugblatt geschrieben steht, ist einfach ekelhaft.
Nichts desto trotz hat diese ganze Geschichte ein ziemliches Gschmäckle für mich.
Hier wird eine Jugendsünde dazu instrumentalisiert, dass die Freien Wähler als nicht-wählbar deklassiert werden sollen und die CSU nach der Wahl dazu gezwungen werden soll, sich einen neuen Koalitionspartner zu suchen, mutmaßlich die Grünen.

Je nach dem wie Aiwanger es schafft die Sache für sich zu klären, könnte anschließend genau das Gegenteil passieren und die FW deutlich mehr stimmen holen als prognostiziert.

Es bleibt in vielerlei Hinsicht spannend.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Radio Fan
Beiträge: 13642
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:48
Wohnort: HRO

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von Radio Fan »

Nicoco hat geschrieben: Do 31. Aug 2023, 17:17 Thema Aiwanger:
Ohne Frage, was in diesem Flugblatt geschrieben steht, ist einfach ekelhaft.
Nichts desto trotz hat diese ganze Geschichte ein ziemliches Gschmäckle für mich.
Hier wird eine Jugendsünde dazu instrumentalisiert, dass die Freien Wähler als nicht-wählbar deklassiert werden sollen und die CSU nach der Wahl dazu gezwungen werden soll, sich einen neuen Koalitionspartner zu suchen, mutmaßlich die Grünen.

Je nach dem wie Aiwanger es schafft die Sache für sich zu klären, könnte anschließend genau das Gegenteil passieren und die FW deutlich mehr stimmen holen als prognostiziert.

Es bleibt in vielerlei Hinsicht spannend.
Es bestätigt sich doch immer wieder, daß Politik nach wie vor ein schmutziges Geschäft ist. :rolleyes: :sneg:

QTH: Rostock Mitte
RX:Technisat DIGITRADIO 143, Grundig Satellit 700, Peaq PDR050
TEF 6686, Panasonic RF-D10, Technisat DigiPal DAB+, Sangean DPR76
Mobil: Honda Civic-Werkslösung optimiert mit ATBB-Flex Dachantenne
carkiller08
Beiträge: 1788
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:01
Wohnort: Sachsen-Anhalt / Harzvorland

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von carkiller08 »

Ab 1. September sind Halogen-Stiftlampen (mit 12 Watt und 230 Volt) verboten. Händler dürfen allerdings noch ihre Restbestände zum Verkauf anbieten. Und auch Verbraucher dürfen die gehorteten Leuchtmittel des Typs G4, GY6.35 und G9 weiterhin verwenden.
https://www.t-online.de/heim-garten/akt ... heute.html

R7s - Halogenleuchtmittel sind noch erlaubt.
Antworten