Seite 30 von 35

Re: Vorstoß für Tempolimit 70 km/h ausserorts und 100 bzw. 130 km/h auf Autobahnen!

Verfasst: Mo 24. Jan 2022, 12:52
von pomnitz26
Japhi hat geschrieben: Mo 24. Jan 2022, 12:17 Ich befürworte das auch immer noch. 130 ist schnell genug. Klar macht es auch mal Spaß schneller zu fahren, aber halt Luxus und unnötig.
Schon mal 1000km am Tag gefahren? Nur mit 130km/h werde ich dadurch zu einer Gefahr für mich und andere. Letztendlich konnte ich hier eine Arbeitsstelle finden die auch keiner machen will und den erlernten Beruf an den Nagel hängen.

Man muss eben mit seinen Fähigkeiten auch umgehen können oder es lieber lassen. Wenn ein Reifen bei 100km/h platt geht und man dadurch gegen einen Baum kracht kann dann ist man auf sein Glück angewiesen.

Ein Beispiel was möglich ist:
https://youtu.be/7pg1hhW5qhM

Re: Vorstoß für Tempolimit 70 km/h ausserorts und 100 bzw. 130 km/h auf Autobahnen!

Verfasst: Mo 24. Jan 2022, 13:03
von PAM
Japhi hat geschrieben: Mo 24. Jan 2022, 12:17 Ich befürworte das auch immer noch. 130 ist schnell genug. Klar macht es auch mal Spaß schneller zu fahren, aber halt Luxus und unnötig.
Tempo 100! Und plötzlich ist der Trabant wieder im Rennen. :undweg:

Re: Vorstoß für Tempolimit 70 km/h ausserorts und 100 bzw. 130 km/h auf Autobahnen!

Verfasst: Mo 24. Jan 2022, 14:43
von Ruhrwelle
Schon mal 1000km am Tag gefahren? Nur mit 130km/h werde ich dadurch zu einer Gefahr für mich und andere.
Ob man 1000km mit 130 oder 200 fährt macht von der Gefährlichkeit keinen Unterschied.

Re: Vorstoß für Tempolimit 70 km/h ausserorts und 100 bzw. 130 km/h auf Autobahnen!

Verfasst: Mo 24. Jan 2022, 21:47
von DH0GHU
pomnitz26 hat geschrieben: Mo 24. Jan 2022, 12:52
Japhi hat geschrieben: Mo 24. Jan 2022, 12:17 Ich befürworte das auch immer noch. 130 ist schnell genug. Klar macht es auch mal Spaß schneller zu fahren, aber halt Luxus und unnötig.
Schon mal 1000km am Tag gefahren? Nur mit 130km/h werde ich dadurch zu einer Gefahr für mich und andere. Letztendlich konnte ich hier eine Arbeitsstelle finden die auch keiner machen will und den erlernten Beruf an den Nagel hängen.

Man muss eben mit seinen Fähigkeiten auch umgehen können oder es lieber lassen. Wenn ein Reifen bei 100km/h platt geht und man dadurch gegen einen Baum kracht kann dann ist man auf sein Glück angewiesen.

Ein Beispiel was möglich ist:
https://youtu.be/7pg1hhW5qhM
In den USA ist es ganz normal, 1000 km am Tag zu fahren.
Ich gebe zu: mit 150 km/h fahren sich solche Strecken angenehmer. 800-900 km am Tag habe ich schon öfters geliefert. Schneller als 150 fahre ich nur noch auf sehr freien Strecken. Ab Tempo 180 ist so viel Aufmerksamkeit nötig, dass der Zeitvorteil durch schnelleres Ermüden bald wettgemacht wird. Ausnahme: Es ist nix los. Also nachts. Bei Vollmond, Trockenheit und guter Sicht...

Re: Vorstoß für Tempolimit 70 km/h ausserorts und 100 bzw. 130 km/h auf Autobahnen!

Verfasst: Mo 24. Jan 2022, 22:58
von pomnitz26
Ich sage mal so. In Ballungsräumen ist 150km/h sowieso nicht möglich, auch wenn es 10x erlaubt ist. Das sagt einem aber auch der Verstand. Wer auf freien Straßen schneller fährt hat mehr Ruhe wenn es mal stockt. Oft ist es aber anders. Da wird 9 Stunden mit 100 sparsam gefahren und durch die Stadt dann wie blöde gerast und sich dann auch noch erregt wenn man geblitzt wird oder sämtliche Lücken geschnitten.

Re: Vorstoß für Tempolimit 70 km/h ausserorts und 100 bzw. 130 km/h auf Autobahnen!

Verfasst: Fr 6. Mai 2022, 12:09
von PAM

Re: Vorstoß für Tempolimit 70 km/h ausserorts und 100 bzw. 130 km/h auf Autobahnen!

Verfasst: Fr 6. Mai 2022, 12:23
von DH0GHU
pomnitz26 hat geschrieben: Mo 24. Jan 2022, 22:58 Ich sage mal so. In Ballungsräumen ist 150km/h sowieso nicht möglich, auch wenn es 10x erlaubt ist. Das sagt einem aber auch der Verstand. Wer auf freien Straßen schneller fährt hat mehr Ruhe wenn es mal stockt. Oft ist es aber anders. Da wird 9 Stunden mit 100 sparsam gefahren und durch die Stadt dann wie blöde gerast und sich dann auch noch erregt wenn man geblitzt wird oder sämtliche Lücken geschnitten.
Och, also ich wüßte nun genug Ballungsraum-Autobahnen, wo 150 km/h technisch kein Problem sind. Auf der A8 bei Stuttgart, wo meist 120 km/h gilt (adaptiv), sehe ich auch oft genug einen der vielen Blitzer in Aktion. Auch die A95 bei München ist so ein Raser-Klassiker. Und es geht weit schneller, für manche aber auch nur ein mal:
https://www.merkur.de/bayern/a95-starnb ... 61625.html
https://www.focus.de/auto/ratgeber/sich ... 55530.html

Re: Vorstoß für Tempolimit 70 km/h ausserorts und 100 bzw. 130 km/h auf Autobahnen!

Verfasst: Fr 6. Mai 2022, 13:04
von pomnitz26
Ich schrieb ja das der Verstand dabei tätig sein sollte.

Ich kann mich auch mit einem Küchenmesser umbringen. Verbietet man ja auch nicht.

Re: Vorstoß für Tempolimit 70 km/h ausserorts und 100 bzw. 130 km/h auf Autobahnen!

Verfasst: Fr 6. Mai 2022, 13:27
von DH0GHU
pomnitz26 hat geschrieben: Fr 6. Mai 2022, 13:04 Ich schrieb ja das der Verstand dabei tätig sein sollte.
Den legen doch einige beim Umdrehen des Zündschlüssels bzw drücken des Startknopfs ins Handschuhfach ;)
Ich kann mich auch mit einem Küchenmesser umbringen. Verbietet man ja auch nicht.
Stimmt. Im Gegensatz zum Vor-den-Zug-Werfen (Straftat: Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr!) ist das legal

Re: Vorstoß für Tempolimit 70 km/h ausserorts und 100 bzw. 130 km/h auf Autobahnen!

Verfasst: Fr 6. Mai 2022, 13:47
von iro
pomnitz26 hat geschrieben: Fr 4. Dez 2020, 16:29 Am besten wir sperren die Gangschaltung. Erster Gang ist doch vollkommen ausreichend.
Brauchst Du gar nicht mehr sperren, zumindest VW wird die Gangschaltung komplett abschaffen.
Wegen: ist zu teuer.
DH0GHU hat geschrieben: Mo 24. Jan 2022, 21:47 Ab Tempo 180 ist so viel Aufmerksamkeit nötig, dass der Zeitvorteil durch schnelleres Ermüden bald wettgemacht wird. Ausnahme: Es ist nix los. Also nachts. Bei Vollmond, Trockenheit und guter Sicht...
Ich hab das mal bei Kurierfahrten ausprobiert: 3 Stunden bei Tempo 170, danach so fix und feddich, daß erst einmal 30 min Ruhe nötig waren. Das gleiche bei Tempo 140: 3:30 Stunden, aber entspanntes ankommen und ein Dich sehnlichst erwartender Kunde :D
PAM hat geschrieben: Mo 24. Jan 2022, 13:03
Japhi hat geschrieben: Mo 24. Jan 2022, 12:17 Ich befürworte das auch immer noch. 130 ist schnell genug. Klar macht es auch mal Spaß schneller zu fahren, aber halt Luxus und unnötig.
Tempo 100! Und plötzlich ist der Trabant wieder im Rennen. :undweg:
Aktuell fahre ich auf der Autobahn nur noch 90-100km gemäß Tachoanzeige bzw. Drehzahl 2500-2800 u/min. Ich sehe zu, daß ich so schnell fahre, daß mich kein LKW überholen muss. Ich selber überhole auch kaum mal einen LKW. Tachoanzeige 96 km/h ist in etwa der Wert, bei dem der Abstand zum hinter mir fahrenden LKW gleich bleibt.
Spritverbrauch bei der Fahrweise gegenüber vorher "Tachoanzeige 125" ist etwa 1,2L weniger auf 100km. Das gleicht in etwa die höheren Spritkosten wieder aus.

Re: Vorstoß für Tempolimit 70 km/h ausserorts und 100 bzw. 130 km/h auf Autobahnen!

Verfasst: Fr 6. Mai 2022, 14:09
von strade
Vor Jahren getestet : Auf der Autobahn hatte ich Zeit und fuhr hinter einem LKW her. Der blieb mir gut 500 Km treu, bzw ich ihm. Die Reklame von der Rückwand hatte ich noch tagelang in Erinnerung. Aber es war der niedrigste Spritverbrauch, den ich jemals auf der Autobahn hatte. Tempo 80 übrigens. Ich war ausgeschlafen am Zielort angekommen, es ging mir wirklich gut. Auf der Nachbarspur war das Gehetze derer, die digital fuhren. Bremsen oder Vollgas.

Re: Vorstoß für Tempolimit 70 km/h ausserorts und 100 bzw. 130 km/h auf Autobahnen!

Verfasst: Fr 6. Mai 2022, 14:48
von iro
In der ersten Woche mit LKW-Tempo statt Tacho-125 kam es mir noch so vor, als ob dabei meine Aufmerksamkeit stark nachlässt, abgesehen davon, daß es mir auch wirklich "langsam" vorkam. Nach dieser Woche war das bereits anders, die Aufmerksamkeit hat sich dran gewöhnt, ich genieße es, nicht dauernd überholen zu müssen, was ziemlich entspannend ist. Dazu kommt noch, daß ich einige Minuten länger LAUT Musik hören kann.
Die wirklich wenigen Minuten zeitlicher Mehraufwand sind es auch nicht wert, pro Arbeitstag >2€ zusätzlich für die Fahrt hin und zurück auszugeben.
Und wenn es doch wirklich mal schnell gehen muss: das Auto könnte ja... wenns denn sein muss.

Re: Vorstoß für Tempolimit 70 km/h ausserorts und 100 bzw. 130 km/h auf Autobahnen!

Verfasst: Fr 6. Mai 2022, 14:49
von PAM
Hatte ich jahrelang als Fernpendler auch gemacht: 93 km hin und 93 km wieder zurück. Davon waren geschätzt 90 % Autobahn, alles auf 120 begrenzt. Da nur zweispurig gab es regelmäßig Elefantenrennen zwischen 88 und 92 km/h. Ging manchmal über 20 km so, weil keiner wirklich schneller war und niemand zurückstecken wollte. Ich entschied mich i. d. R. für einen zügig fahrenden Lkw und folgte dem wie ein Schatten. Der damalige Peugeot 206 1.4 HDI lief zum Dank mit merklich unter 4 l Diesel.

Ich bin bestimmt seit Jahren nicht mehr längere Strecken Autobahn gefahren. Es langweilt mich, man sieht nichts von der Welt. Heimatnah kommt man hier nie über 60 oder 70 außerorts - 70 ist fast flachendeckend Tempolimit. Mit Lkw voraus ist bei 60 Schluss.

Der Berliner Fleckenteppich "Lärmschutz-30" mit oft nicht einmal 100 m langen Drosselstrecken trägt nicht zur Akzeptanzsteigerung bei. Vor allem fördert der Wechsel zwischen Beschleunigen und Abbremsen einen aggressiven Fahrstil und treibt den Verbrauch hoch.

In reinen Wohngebieten hätte ich nichts gegen ein niedriges Limit bei konsequentem Verzicht auf Vorfahrtsregelungen - rechts vor links. Sowas ist ungemein wirksam, um Geschwindigkeiten zu drosseln. Je uneinsichtiger Kreuzungen und Einmündungen sind und je mehr sie sich häufen, um so näher kommt jeder Verkehr dem Radfahrertempo und um so mehr verbietet sich auch, einen solchen zu überholen. Real dürfte man damit das Fahrtempo auf unter Tempo 20 drücken können.

Dafür sollten die Hauptverkehrsstraßen tatsächlich dazu taugen, Verkehr flüssig zu halten. Man käme mit darauf angepassten Ampelschaltungen sogar bei einem Tempolimit von 30 zügig voran. Mit dem jetzigen Flickenteppich und dem erzwungenen Anhalten des Verkehrs an jeder Ampel komme ich innerhalb der Stadt laut Bordcomputer auf einen Schnitt von 17 bis 22 km/h. Gemessen an meiner gesamten Pendlerstrecke komme ich auf ~42 km/h - wenn einige Abschnitte außerorts mit 70er Limit und ein Autobahnabschnitt mit 60er Limit den Schnitt noch etwas anzuheben vermochten. Ist alles zugestaut, weil man zur falschen Zeit unterwegs ist, verbleibt der Schnitt deutlich unter 20 km/h. Negativrekorde bilden dann 90 min für 22 km ab.

Re: Vorstoß für Tempolimit 70 km/h ausserorts und 100 bzw. 130 km/h auf Autobahnen!

Verfasst: Fr 6. Mai 2022, 17:13
von Felix II
Aktuell fahre ich auf der Autobahn nur noch 90-100km gemäß Tachoanzeige bzw. Drehzahl 2500-2800 u/min. Ich sehe zu, daß ich so schnell fahre, daß mich kein LKW überholen muss. Ich selber überhole auch kaum mal einen LKW. Tachoanzeige 96 km/h ist in etwa der Wert, bei dem der Abstand zum hinter mir fahrenden LKW gleich bleibt.
Dieses funktioniert tatsächlich sehr gut, man muss sich nur nur erst mal vom innerlichen "ich muss so schnell wie möglich am Ziel sein" verabschieden. Allerdings könnte es möglicherweise nicht mehr so entspannt sein wenn sich zuviele dazu entscheiden so zu fahren denn in dem Moment ist man nicht mehr alleine mit den LKWs im selben Tempo unterwegs.

Re: Vorstoß für Tempolimit 70 km/h ausserorts und 100 bzw. 130 km/h auf Autobahnen!

Verfasst: Fr 6. Mai 2022, 19:24
von Ruhrwelle
Genau das habe ich lange Zeit gemacht und versuche es jetzt wieder.
Mein damaliges Auto wollte dann 5-7l Autogas, mein derzeitiges 4-6l E10 auf 100km. Ab 100km/h steigt der Verbrauch dann.