Seite 1316 von 1328

Re: Der *Was euch ordentlich auf den KEKS geht* Thread

Verfasst: So 19. Nov 2023, 14:35
von Nicoco
Miele kannste auch vergessen. Die Dinger sind inzwischen nicht mehr stabiler bzw. zuverlässiger als ne Bosch/Siemens aber kosten locker das Doppelte.
Mit Haier haben wir aber auch keine guten Erfahrungen gemacht. Das Teil hat kurz nach Ende der Garantie den FI zum fliegen gebracht.
Danach gab es dann ne Siemens, die nun seit acht Jahren ohne Probleme ihre Dienste verrichtet. Wenn sie die 10 schafft, dann wird die nächste wieder eine Siemens. Alles über 10 darf man ja schon gar nicht mehr erwarten. :rolleyes:

Re: Der *Was euch ordentlich auf den KEKS geht* Thread

Verfasst: So 19. Nov 2023, 14:48
von Ruhrwelle
Die Hanseatic-Billigmaschine läuft jetzt seit Jahren mit regelmäßiger Überladung problemfrei.

Re: Der *Was euch ordentlich auf den KEKS geht* Thread

Verfasst: So 19. Nov 2023, 15:03
von Spacelab
Billig muss nicht unbedingt schlechter sein. Mein Frau hatte damals ihre, zu der Zeit schon nicht mehr ganz taufrische, privileg Billigmaschine für nen schmalen Taler einer Freundin verkauft. Das Teil läuft heute noch ohne jegliche Probleme. Lediglich die Türverriegelung musste schon 2 erneuert werden weil sich die Tür nur noch über die Notentriegelung öffnen lies. Aber der Preis für diese Reparatur war sehr überschaubar.

Re: Der *Was euch ordentlich auf den KEKS geht* Thread

Verfasst: So 19. Nov 2023, 17:30
von Nicoco
Es kommt auch natürlich extrem auf den Benutzer und sein Verhalten an.
Meine Nachbarin braucht im Schnitt alle drei, vier Jahre ne neue Maschine.
Wenn man sich dann mal anschaut warum, dann fällt einem relativ schnell auf, dass sie ihre 8kg Maschine vergleichsweise häufig mit zwei, drei Handtüchern laufen lässt, usw.
Dann verwundert es natürlich auch wenig, dass die Maschinen bei ihr so schnell den Löffel abgeben.
Für solch ständige Unterbeladung sind die Geräte einfach nicht gebaut. :rolleyes:

Den Glücksgriff hat derzeit meine andere Nachbarin gelandet.
Bei einem Händler erwarb sie eine gebrauchte Maschine von Gorenje.
Nach rund drei Monaten war das Gerät nun bereits zum dritten mal für ein paar Tage beim Händler zur Reparatur (notdürftige Pfuscherei)...

Re: Der *Was euch ordentlich auf den KEKS geht* Thread

Verfasst: So 19. Nov 2023, 20:54
von PAM
Constructa CV 542: Baujahr 1991. Einmal Hauptlager getauscht. Einmal Ventilblock für das einlaufende Wasser. Einmal Motorkohlen erneuert.

Das Tauschen der Dämpfer zähle ich nicht mehr. Der Ersatz hält keine 2 Jahre mehr. Gleich, wie teuer eingekauft. Geschäftsschädigend!!

Re: Der *Was euch ordentlich auf den KEKS geht* Thread

Verfasst: Mo 20. Nov 2023, 08:26
von Radio Fan
PAM hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 20:54 Constructa CV 542: Baujahr 1991. Einmal Hauptlager getauscht. Einmal Ventilblock für das einlaufende Wasser. Einmal Motorkohlen erneuert.

Das Tauschen der Dämpfer zähle ich nicht mehr. Der Ersatz hält keine 2 Jahre mehr. Gleich, wie teuer eingekauft. Geschäftsschädigend!!
Wäre dann nach immerhin 32 Jahren nicht doch eine Neuanschaffung in Erwägung zu ziehen ? :gruebel:

Hast du schon ein Historie-Schild beantragt ? 😅

Re: Der *Was euch ordentlich auf den KEKS geht* Thread

Verfasst: Mo 20. Nov 2023, 09:00
von PAM
Radio Fan hat geschrieben: Mo 20. Nov 2023, 08:26Wäre dann nach immerhin 32 Jahren nicht doch eine Neuanschaffung in Erwägung zu ziehen ? :gruebel:

Hast du schon ein Historie-Schild beantragt ? 😅
Begräbst du deinen Nachbarn lebendig, nur weil er Ü70 ist? :verrueckt:

Re: Der *Was euch ordentlich auf den KEKS geht* Thread

Verfasst: Mo 20. Nov 2023, 11:56
von Nicoco
Kommt drauf an, wenn er so stark an meiner Stromrechnung beteiligt wäre, wie unsere alte Gefriertruhe oder der alte Ablufttrockner, dann selbstverständlich :joke:

Re: Der *Was euch ordentlich auf den KEKS geht* Thread

Verfasst: Mo 20. Nov 2023, 13:04
von PAM
Nicoco hat geschrieben: Mo 20. Nov 2023, 11:56Kommt drauf an, wenn er so stark an meiner Stromrechnung beteiligt wäre, wie unsere alte Gefriertruhe oder der alte Ablufttrockner, dann selbstverständlich :joke:
Die historische Constructa wäscht mit Heißwasser aus der Leitung (oder mit Kaltwasser, falls gewünscht. Ein Hirn hat das Ding nicht, die Programme kommen aus einem Nockenschaltwerk. Am Stromverbrauch ist jetzt maßgeblich der Motor beteiligt. Dazu kommt, was ein paar elektrisch betätigte Ventile für ihre Arbeit haben wollen.

Ich sehe am meisten Sparpotenzial darin, keine neue Maschine zu kaufen.

Re: Der *Was euch ordentlich auf den KEKS geht* Thread

Verfasst: Mo 20. Nov 2023, 14:15
von Nicoco
Schon richtig, bei Waschmaschinen ist das Einsparpotential vergleichsweise gering.
Ein Betrieb mit Heißwasser aus der Leitung hilft da natürlich enorm.

Re: Der *Was euch ordentlich auf den KEKS geht* Thread

Verfasst: Mo 20. Nov 2023, 15:42
von Wolfgang R
Nicoco hat geschrieben: Mo 20. Nov 2023, 14:15 Schon richtig, bei Waschmaschinen ist das Einsparpotential vergleichsweise gering.
Ein Betrieb mit Heißwasser aus der Leitung hilft da natürlich enorm.
Nun ja, kommt drauf an. Ich wohnte ja während des Hausbaus vor zwei Jahren in einer vorübergehenden Mietwohnung. So ein unrenovierter 70er Jahre Betonbunker mit uralter Ölheizung, die auch Warmwasser macht.

Da die Gemeinschafts-Waschküche mit Münzwaschmaschinen sehr oft nicht nutzbar war, schloß ich die letzten drei Monate unsere Whirlpool 7kg Maschine (aus dem alten Haus) in der Gästedusche an. Reingequetscht zwischen Duschkabine und WC-Schüssel ging das gerade so.

Man konnte mit dem Einarmhebelmischer der Dusche durch relativ genaues Dosieren von Warmwasser (voll auf warm um die 50 Grad, die Hälfte ungefähr 30 Grad) die Maschine unterstützen, was wir auch fleißig taten. Es gab dann quasi keine Heizpausen, weil ja das Wasser immer schon richtig temperiert war.

So kam es zu einer Nebenkosten-Nachberechnung von 360 EUR - u.a. wegen des erhöhten Warmwasserverbrauchs. Dafür mussten wir keinen Strom nachzahlen, obwohl wir nun plötzlich eine Waschmaschine betrieben. Der Motor muss relativ sparsam sein.

Jetzt im neuen Haus hängt die Maschine wieder seit einem Jahr nur am Kaltwasser. Gas ist teuer und ich habe immer noch einen Schock :eek:


Kaputt an der Whirlpool, die 2014 beschafft wurde, war bislang nur der Heizstab. Da das Gerät diagnosefähig ist, zeigt es einem immer brav einen Fehlercode an, was denn kaputt ist.

Wolfgang

Re: Der *Was euch ordentlich auf den KEKS geht* Thread

Verfasst: Mo 20. Nov 2023, 19:42
von strade
Wie lange wollen einige wenige Medien immer noch erwähnen, dass X damals mal als Twitter bekannt war ? Gibt es da eine Art Verfallsdatum dieser Nennung ?

Re: Der *Was euch ordentlich auf den KEKS geht* Thread

Verfasst: Mo 20. Nov 2023, 19:53
von Spacelab
Nicht umsonst hat ja Herr Musk erst vor wenigen Tagen überlegt den Namen wieder zurück zu wechseln. Gleich mehrere Umfragen (eine sogar von X selbst) haben ergeben das erschreckend wenige etwas mit dem Namen X anfangen können. Twitter kannten hingegen die allermeisten. Halt nur ein weiterer Punkt an dem sich der gute Elon verzockt hat. :rp:

Re: Der *Was euch ordentlich auf den KEKS geht* Thread

Verfasst: Mo 20. Nov 2023, 20:42
von Nicoco
Der Name ist auch einfach vollkommen bescheuert und nichtssagend.

Re: Der *Was euch ordentlich auf den KEKS geht* Thread

Verfasst: Di 21. Nov 2023, 10:34
von Spacelab
Meine Frau ist gerade ziemlich genervt. Ihr Arbeitgeber hat, wie vor wenigen Minuten bekannt gemacht wurde, für den 12.12 eine Weihnachtsfeier angesetzt. Voraus geht aber eine Pflichtveranstaltung. Also jeder muss anwesend sein. Das blöde ist nur das der Ort an dem das alles stattfindet knapp 300km entfernt ist und jeder selbst schauen muss wie er da hin kommt. Rechtlich ist das sicherlich alles korrekt. Aber die feine englische Art ist das nicht. Eigentlich sollte es eine Location hier in der Nähe werden aber derjenige der das regeln sollte hat es gleich auf mehreren Ebenen versemmelt und jetzt nur noch diese weit entfernte bekommen. Und da er umgehend Gegenwind von allen Seiten bekommen hat ist er jetzt auf Krawall gebürstet und Pupt jeden gleich blöd an. Dabei wollte er doch nur beim Chef schleimen und zeigen was er für ein toller Mitarbeiter ist. :cool:

Das wirklich doofe ist jedenfalls das diese Pflichtveranstaltung von 9 bis 18 Uhr geht und in der 70 köpfigen Firma hauptsächlich Frauen arbeiten von denen die allermeisten Kinder und/oder Haustiere haben die dann von ganz früh morgens bis spät abends alleine wären. Und wie man jetzt zum Veranstaltungsort kommen soll weiß auch noch keiner. Die Bahn fällt raus da man mit dieser schon am Vortag anreisen müsste und erst am Tag nach der Veranstaltung wieder Heim kommen würde. Da das aber ganz normale Arbeitstage sind geht das nicht wenn man wollte. Fahrgemeinschaft kann man vergessen da von den 70 Nasen gerade einmal 4 da mitspielen würden. Die meisten wollen, nach dem langen Tag, nicht abends im dunkeln mit nem vollbesetzten Auto wieder 300km zurück fahren.