Bahnstreikopfer

Willkommen im OT-Forum, wo sich unsere Community über die täglichen Dinge des Lebens abseits des DXens unterhält.
PowerAM

Re: Bahnstreikopfer?

Beitrag von PowerAM »

Diesel verteuerte sich von 1,159 EUR am Donnerstag auf 1,199 EUR am Freitag. Das war so vorhersehbar wie der Notfahrplan von Die Bahn.

In irgendeinem Nachrichtensender (n-tv oder N24) sah ich nachts einen Bericht, nachdem der Notfahrplan durch die ausgedünnten Zugverbindungen einen ganz netten Betrag eingespart habe. Zudem bot er den Vorteil, daß Bahnkunden unter Verweis auf den Streik auch nicht für fehlende oder verspätete Züge entschädigt werden brauchten. Der Notfahrplan ist also ökonomisch gesehen eine lohnenswerte Sache gewesen.
-Ole-

Re: Bahnstreikopfer?

Beitrag von -Ole- »

Es wird wohl kaum in den nächsten Wochen zu einer Einigung kommen. Dessen bin ich mir ziemlich sicher, denn auf beiden Seiten sitzen nun offensichtlich die größten Dickköpfe, die sie bei der Eisenbahn auftreiben konnten. :) 31 % ist ebenso sicher auch nicht das wirkliche Ziel der Lokführer. Man kennt es von anderen Tarifverhandlungen, beide Parteien steigen im Regelfall zunächst mit extremeren Vorstellungen ein, als sie tatsächlich wollen bzw. bereit sind. Nur haben die Lokführer in diesem Konflikt ein höheres Ziel als eine bloße allgemeine prozentuale Einkommenssteigerung, es geht schließlich vielmehr um eine Höherstufung dieser Berufsgruppe, nachdem die anderen Berufe bei der Bahn sich mit dem Mini-Inflationsausgleich von 4,5 % begnügten bzw. begnügen mussten. Verständlich ist es für die Lokführer, denn was die verdienen, kann bei deren Arbeitsbedingungen kaum als Luxusverdienst bezeichnet werden. Gerade im europäischen Vergleich. Das gilt ganz sicher für andere Gruppen ebenso. Die Lokführer sind im Unterschied zu denen allerdings jetzt in der Lage, ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Durch Streik, der bei der offensichtlich sehr dünnen Personaldecke der DB (die Bahn sucht "1.000 neue Lokführer" sicher nicht aus Nächstenliebe mit großformatigen Anzeigen im redaktionellen Teil der Tagespresse) große Auswirkungen bewirkt. Würde die GDL nachgeben, wäre das Projekt "Eigener Tarifvertrag" für die nächsten Jahre gestorben, trotz der momentan offenkundig so guten Bedingungen. Was die GDL bemängelt, wird aber in den DB-Angeboten quasi völlig zur Seite geschoben. Nach meinen Informationen sind darin keine Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen vorgesehen und die vorgeschlagene Lohnerhöhung ist mit 4,5 % meilenweit von den GDL-Vorstellungen entfernt. Die Differenz zu den von H. Mehdorn und M. Suckale vorgebrachten 10 % beruhen auf längerer vertraglich vorgesehener Arbeitszeit (sic!). Entsprechend kann man das Verhalten der Bahn nur als Provokation oder Kräfteprotzerei verstehen.
Irgendwann ist die Streikkasse leer und ewig streiken kann man ja auch nicht, wenn keine Einigung erzielt wird.
Dürfte die GDL so streiken, wie sie es sich vorstellt, würde dieses Spiel kaum auch nur annähernd "ewig" andauern. Die Bahn kann ihren Kunden nicht wochenlang den freitäglichen Notfahrplan verkaufen, ohne Einnahmeneinbußen hinnehmen zu müssen. Kurzum: Die Lokführer sitzen am längeren Hebel. Zumal die Streikkassen für den "Ernstfall" auch gut gefüllt wären, schließlich gab es in den letzten Jahren in Deutschland kaum Streiks. Darum versucht die DB auch mit allen Mitteln, die Streiks zu verbieten. Klappte dies nicht, wäre die Mehdorn-Strategie ein gewaltiges Eigentor. Kompromissbereiter wird keine Gewerkschaft, wenn sie ständig vor Gerichte gezerrt und mit Hinhalte-Angeboten abgespeist wird.
vivaSt.Pauli

Re: Bahnstreikopfer?

Beitrag von vivaSt.Pauli »

Morgen wird aber nicht gestreikt oder?Muss morgen nach Hamburg mit der Bahn.
-Ole-

Re: Bahnstreikopfer?

Beitrag von -Ole- »

Erst Dienstag wieder.
Tornado Wayne

Re: Bahnstreikopfer?

Beitrag von Tornado Wayne »

Gestern abend war in Berlin/Brandenburg was los, sag ich euch.

Der Reihe nach: Kurz vor 17Uhr ist bei Groß Kreutz (Strecke Magdeburg - Potsdam) ein Fahrzeug auf einen beschrankten Bahnübergang gefahren und wurde vom RE erfasst. Der Fahrzeugführer ist tot, den Insassen des Zuges ist nichts passiert. Die Strecke war bis weit in den Abend hinein voll gesperrt, zwischen Werder und Groß Kreutz wurde Schienenersatzverkehr eingerichtet, der aber vollkommen überlastet war.

Dann gabs ja gestern abend das Fussballspiel Hertha gegen Energie Cottbus. Am Bahnhof Westkreuz sollen sich einige Cottbus Hooligans mit der Polizei eine Schlägerei geliefert haben. Die Folge: S-Bahnen fuhren auf der ganzen Stadtbahn unregelmäßig und konnten die Massen nicht mehr transportieren.
Soweit ich gehört habe, soll wohl ein extra S-Bahn-Zug nur für die Polizei nach Westkreuz gefahren sein.
elchris

Re: Bahnstreikopfer?

Beitrag von elchris »

Mit dem Notfahrplan hat sich die DB selbst ins Knie geschossen. Die wirklichen Privatbahnen (mit eigenen, deutlich höheren Tarifen -> lockt ehem. DB-Lokführer) hatten sowas von freie Bahn. :-)

Ohne ICE-Vorlassen München-Augsburg-Donauwörth mit ner V100 geht Freitag nachmittag sonst nicht. :-) :-)

Die Quietschbahn München lieferte auch eine peinliche Vorstellung - freie Gleise, freie Fahrzeuge, Stundentakt - und trotzdem nur Vollzüge (2 Triebwagen) - wo man locker alle fahrenden Züge als Langzug (3 Triebwagen, geht auf allen Linien ausser S7) fahren hätte können.

S20 und S27 fuhren garnicht, die U-Bahn hatte dafür alle funktionierenden Fahrzeuge (nahezu alle Typ A, fast alle Typ B und die paar C die gehen...) im Einsatz.

Bei der Straßenbahn hats gleich 5 mal gekracht, am Vorabend hat sich am 18er ein R2 verabschiedet...

Und trotzdem war der mittl. Ring frei, gerne wieder, Bahn brauch ich nicht.
PowerAM

Re: Bahnstreikopfer?

Beitrag von PowerAM »

Heute und morgen drehen sie ja wieder auf! Fahren dürfte unsere Heidekrautbahn. Die Berliner S-Bahn wieder im unregelmäßigen Stundentakt und im Fernverkehr soll möglichst nichts mehr fahren. Geplant ist ja diesmal laut Nachrichten, mit Güterzügen auch Bahnhöfe und Streckenteile zu blockieren.

Wer mit dem eigenen PKW fahren will, der darf für Superbenzin und Diesel wieder Spitzenpreise bezahlen: 1,469 EUR beim Superbenzin und 1,349 EUR für Diesel.
zerobase now

Re: Bahnstreikopfer?

Beitrag von zerobase now »

Die von der GDL sind doch Verbrecher. Anders kann man das nicht mehr nennen. Da nehmen ein paar Männekes ein ganzes Land in Geiselhaft für Forderungen die jenseits dessen liegen was verhandelbar ist. Das ist in meinen Augen räuberische Erpressung. Wenn es gar keine andere Möglichkeit gibt würde ich denen die 31% geben, aber dafür keine Beschäftigungsgarantie mehr und iim nächsten Jahr würd ich die alle rausschmeissen, mit dem Hinweis, dass man ja jetzt soviel Geld zahlen müssten, aber nicht mehr genug für alle da wäre und von daher sich von einigen Mitarbeitern trennen muss . Dann können sie mal sehen was sie von ihren 31% haben.
PowerAM

Re: Bahnstreikopfer?

Beitrag von PowerAM »

...nur sitzen sich da die größten Betonköpfe gegenüber, die man in der Bahn AG und bei der GDL finden konnte. Da gibt es wahrscheinlich nicht mal die Chance einer Einigung!
Onabi

Re: Bahnstreikopfer?

Beitrag von Onabi »

Privatisiertes Schienennetz für Volkswirtschaft schädlicher als Lokführerstreik
Die von der Bundesregierung beabsichtigte Privatisierung des Schienennetzes ist für die Volkswirtschaft wesentlich gefährlicher und schädlicher als ein Lokführerstreik. Darauf weist der Fahrgastverband PRO BAHN in einer Pressemitteilung hin, nachdem das Landesarbeitsgericht Chemnitz das uneingeschränkte Streikrecht der Lokführer wiederhergestellt hat. [stb]
Dennoch nerven die Streiks und muss man denn im Nahverkehr auch noch zu den Stoßzeiten streiken, jetzt im Winter, wo es eh schon öfters zu Verkehrsprobelemen kommt?!
Andererseits ist das 10%-Angebot ja auch wieder so ne Mogelpackung, denn die gibts anscheindend nur für die Lokführer die 2 Wochenstunden mehr arbeiten wollen, die anderen kriegen trotzdem nur 4,5% und die Einmalzahlung.

Zum Glück hatte ich im Sommer den richtigen Riecher, hab die Bahncard zum 1. Septemeber gekündigt und fahre jetzt halt mit meinem relativ sparsamen Auto. Hatte mir schon gedacht dass sich dieser Streik-Streit noch etwas hinziehen wird. Die letzte Fahrpreiserhöhung waren eh unverschämt, und die nächste soll angeblich bald schon wieder bevorstehen, da wird man wegen den Lokführern wahrscheinlich noch mehr an der Preisschraube drehen.
PowerAM

Re: Bahnstreikopfer?

Beitrag von PowerAM »

Die Berliner S-Bahn wollte im Stundentakt fahren. Jetzt wurde angekündigt, daß man diesen Plan aufgegeben hat und sporadisch bzw. überhaupt nicht fahren will. Man verweist die Kunden auf die U-Bahn, Straßenbahn oder Busse. Durch die im Osten überwiegend in der GDL organisierten Lokführer wird es hier auch zum Stillstand kommen. Gezielt blockieren jetzt Güterzüge Strecken oder Bahnhöfe.

Wer kann, der wird auf den Individualverkehr umsteigen. Wohin das führt, das wird man heute in Berlin sehen...
zerobase now

Re: Bahnstreikopfer?

Beitrag von zerobase now »

Andererseits ist das 10%-Angebot ja auch wieder so ne Mogelpackung, denn die gibts anscheindend nur für die Lokführer die 2 Wochenstunden mehr arbeiten wollen, die anderen kriegen trotzdem nur 4,5% und die Einmalzahlung.
So ist das halt es muss halt überall mehr gearbeitet werden. Dafür gibt es aber auch zu den 10% noch eine fette Einmalzahlung von 700 Euro noch in diesem Jahr. Ausserdem ja die Beschäftigungsgarantie bis 2011. Also das sind Konditionen die absolut fair sind.

Für 10% mehr würd ich auch 2 Stunden pro Woche mehr arbeiten. Hätt ich keine Probleme mit.

Mal so zum Vergleich die Beamten müssen hier in NRW 2,5 Stunden pro Woche mehr arbeiten und zur "Belohnung" wurde das Weihnachtsgeld auf 30% gekürzt und das Urlaubsgeld ganz gestrichen.

Also die Lokführer sollen endlich aufhören zu jammern, sowas :kotz: mich an.
PowerAM

Re: Bahnstreikopfer?

Beitrag von PowerAM »

Der Straßenverkehr in Berlin soll laut Antenne Brandenburg chaotisch sein. Selbst kürzere Strecken sind mit Fahrzeiten von 1 h verbunden. Nicht schlecht...
Tornado Wayne

Re: Bahnstreikopfer?

Beitrag von Tornado Wayne »

Ich hab morgen einen Termin in Potsdam. Muss mit dem RE1 hinfahren. Der Termin ist verschiebbar.
Die Bahn.de-Seite sagt, dass alle 1-2Stunden "stabil" Züge fahren, tagesschau.de und dieser Thread sagen etwas anderes.
Soll ich den Termin besser verschieben?

@Powerli: Danke für deine Infos!
PowerAM

Re: Bahnstreikopfer?

Beitrag von PowerAM »

Wayne stört das? ;) Ich hocke friedlich zuhause! Wie gut, daß ich mir meinen Dienstplan bis auf wenige feste Termine pro Monat selbst schreiben kann! Zwar bin ich kein Bahnfahrer, aber die vollen Straßen hätten mir gelangt.

Antenne Brandenburg berichtete vor ca. 15 min, daß der Rückstau von der Baustelle am Flughafen Berlin-Tegel (Autobahntunnel gesperrt, Umleitung) bis zur Abfahrt Potsdam - Am Stern geht. Richtung Tempelhof und Schönefeld kann man wohl recht problemlos fahren, wenn man sich ca. 1 Stunde bis Dreieck Funkturm durchgestanden hat. Es rief vorhin ein entnervter Hörer an, der für die Strecke Dreilinden (südwestliche Berliner Stadtgrenze) bis zum Funkturm 1 Stunde und 15 min gebraucht hat. Beim besten Willen, das hätte er zu Fuß auch in der Zeit geschafft! :D

Die Zufahrtswege zum Berliner Süden sollen auch völlig zu sein. Man warnte davor, die B 96a sowie de 101 zu benutzen, beide wären wohl in akzeptabler Zeit unpassierbar. Von Norden soll die A 114 / B 109 sowie die B96 voller sein als sonst, aber es rollt wohl irgendwie.


Ingo, vergiß' den Termin morgen! Du weißt, daß dein RE mit Sicherheit nicht fährt! Wenn Du nicht anders nach Potsdam kommst, dann sei ehrlich zu dem, der auf dich wartet und schildere ihm, daß es mit vertretbarem Aufwand nicht möglich ist, von Brandenburg nach Potsdam zu gelangen! Biete ihm an, den Termin auf den Anfang der kommenden Woche zu legen...
Antworten