Mini-Quiz

Willkommen im OT-Forum, wo sich unsere Community über die täglichen Dinge des Lebens abseits des DXens unterhält.
Peter Schwarz

Re: Mini-Quiz

Beitrag von Peter Schwarz »

Spontan: BBC R. Cymru?
Erich Hoinicke

Re: Mini-Quiz

Beitrag von Erich Hoinicke »

Ich dachte zuerst, das klingt so gälisch wie damals, was ich als Mitschnitt öfter mal am Ende einer alten Urlaubs-MD höre. Aber mir fehlte irgendwie das "gerollte R".

Peters Tipp Richtung Walisisch wäre zwar in Sachen Distanz näherliegend, aber die rrrrollen ja noch schlimmer :confused:

Edit: Kleine Sprachkunde :D https://www.youtube.com/watch?v=ZlATOHGj9EY
pg09

Re: Mini-Quiz

Beitrag von pg09 »

Also, hier schon mal ein Tipp: Die Aufnahme wurde nicht in Europa gemacht.

Gälisch und Walisisch sind also eher unwahrscheinlich, auch wenn klanglich in der Tat Ähnlichkeiten vorhanden sind.

Es ist eine Sprache, die von einer ganz bestimmten Bevölkerungsgruppe gesprochen wird und viele Dialekte aufweist, die zum Teil wohl auch ziemlich unterschiedlich klingen. Wie gesagt, diese Bevölkerungsgruppe lebt nicht in Europa, aber ebenfalls eher in nördlichen Breitengraden.
ardey.fm

Re: Mini-Quiz

Beitrag von ardey.fm »

Tja, von einer kulturellen Verschmelzung im Gefolge der Expeditionen Leif Erikssons scheint wohl auch nichts überliefert, sonst hätte ich jetzt Vinländisch getippt :)
pg09

Re: Mini-Quiz

Beitrag von pg09 »

ardey.fm hat geschrieben: Tja, von einer kulturellen Verschmelzung im Gefolge der Expeditionen Leif Erikssons scheint wohl auch nichts überliefert, sonst hätte ich jetzt Vinländisch getippt :)
Geografisch geht das auf jeden Fall in die richtige Richtung ;-)
Peter Schwarz

Re: Mini-Quiz

Beitrag von Peter Schwarz »

Gut, dann tippe ich mal auf Sami. Ich habe gerade mal reingehört bei NRK Sami. Wahrscheinlich ist das ein anderer Dialekt als in Deinem Schnipsel, aber eine gewisse Ähnlichkeit höre ich schon.
pg09

Re: Mini-Quiz

Beitrag von pg09 »

Peter Schwarz hat geschrieben: Gut, dann tippe ich mal auf Sami. Ich habe gerade mal reingehört bei NRK Sami. Wahrscheinlich ist das ein anderer Dialekt als in Deinem Schnipsel, aber eine gewisse Ähnlichkeit höre ich schon.
Hmm, ich glaube du hast mich missverstanden. Mit geografisch in die richtige Richtung meinte ich Vinland, also Neufundland.

Ich löse jetzt mal auf: Die Sprache ist Cree, also die Sprache des gleichnamigen Indianervolkes, das heutzutage in Kanada von den Rocky Mountains bis nach Labrador im Osten (daher war Neufundland auch fast richtig) verteilt lebt.
Die Aufnahme stammt von CJRH-FM aus Waskaganish, Quebec am äußersten Südende der Hudson Bay. Das Ganze habe ich im August während eines Transatlantikfluges empfangen können. Auch ich war im ersten Moment verblüfft über die Klangähnlichkeit zu den weiter oben erwähnten Sprachen und hatte erst auf Inuktitut getippt, was aber doch ganz, ganz anders klingt.
Welcher Dialekt der Cree-Sprache das jetzt in der Aufnahme genau ist, kann ich aber freilich nicht beantworten.
dxbruelhart

Re: Mini-Quiz

Beitrag von dxbruelhart »

Das Nachfolgeprojekt des niederländischen Langwellen-Projekt Delta Radio ist noch ungelöst, ich fragte:
Delta Radio wollte ja auf 171 kHz einen Langwellen-Grosssender in den Niederlanden errichten und betreiben, das hat aber so ja hinlänglich bekannt nicht geklappt. Stattdessen ging Delta Radio woanders unter anderem Namen tatsächlich auf Sendung. Unter welchem Namen gingen diese Gesellschaft später wo und wie auf Sendung?

Ich löse daher auf:
Das "Jugenradio" Mega-Radio, welches in Deutschland 2002/2003 auf Mittelwelle sendete, z.B.
576 Schwerin-Wöbbelin, 738 kHz Stuttgart-Hirschlanden.
Habt ihr das alle schon vergessen, oder war der Zusammenhang unbekannt?
dxbruelhart

Re: Mini-Quiz

Beitrag von dxbruelhart »

Und ein neues Rätsel, womöglich ist das schneller gelöst, als ich das getippt habe, es wird vielleicht in den Medien gerade herumgeboten:

Eine bekannte Persönlichkeit aus Deutschland war Hausbesetzer/in in früheren Jahren. Als diese Person sich von der/dem Partner/in getrennt hatte, brach sie in ein leerstehendes Haus ein und quartierte sich dort richtig ein. Diese Person hat es dann später weit gebracht in Deutschland...
dxbruelhart

Re: Mini-Quiz

Beitrag von dxbruelhart »

Die Hausbesetzerin möchte ich noch von Euch wissen; also jetzt habe ich schon verraten, dass es sich hier um eine Frau handelt, und ich verrate noch etwas: Sie ist in Hamburg geboren und sie leibt und lebt.
dxbruelhart

Re: Mini-Quiz

Beitrag von dxbruelhart »

Das Rätsel scheint fast unlösbar für Euch, also Ihr kennt Eure Bundeskanzlerin nicht richtig:
Angela Merkel hat in Berlin zu studentischen Zeiten auch mal ein Haus besetzt (und aufgebrochen): http://www.welt.de/politik/article17302 ... zerin.html
Erich Hoinicke

Re: Mini-Quiz

Beitrag von Erich Hoinicke »

Also DOCH? :eek: Beim Ergoogeln hatte ich immer die meisten Treffer für sie, habe aber erst gar nicht daran gedacht, dass sie als Hamburger Deern zur Welt kam - geschweige denn geprüft. Tja.

Neues Rätsel?

Wo steht das ehemals zweitgrößte Bahnhofsgebäude Europas (Name des Ortes), dessen Pracht nach dem 2. Weltkrieg zunehmend verfiel und das erst heute wieder mehr und mehr von "Wanderern" entdeckt wird. In den 60ern diente es als Kulisse für die Bahnhofsszene eines Blockbusterfilms mit Starbesetzung, den jeder kennt.

Als ich die Mischung aus Titanic und Dornröschen ganz durch Zufall auf meiner Urlaubstour 1997 sah, wusste ich nichts von seiner Existenz, noch von seiner historischen Bedeutung gegen Ende des Krieges.
Sein Name ist relativ unbekannt und hat auch hier null Treffer.
Housefieber

Re: Mini-Quiz

Beitrag von Housefieber »

Ich meine es müsste in der in den Pyrenäen gelegene Bahnhof Canfranc sein. Bekannte von mir waren dort vor ein paar Jahren auf "Urban Exploring"-Tour und waren sehr angetan von der Bahnhofsarchitektur.

Ach ja: Der Bahnhof war Drehort für Doktor Schiwago.
Erich Hoinicke

Re: Mini-Quiz

Beitrag von Erich Hoinicke »

Bingo! :spos: Canfranc. Mit den "Wanderern" meinte ich die Pilger des Jakobswegs, den 1997 noch kaum jemand kannte, ebenso wenig wie Stuttgart 21 - das Millionengrab-Pendant der Neuzeit? ;)

Hier der Link zum lesenswerten DLF-Skript von 2004 mit interessanten Randgeschichten, Seite 15 ... 17! :D

http://www.deutschlandfunk.de/die-titan ... bcdb68.rtf [Anmeldefester: abbrechen]
Housefieber

Re: Mini-Quiz

Beitrag von Housefieber »

Sehr interessanter Artikel zu dem Bahnhof. Danke! :spos:

-> Hier die nächste Frage:

Was war das erste Produkt, dass in Amerika über Teleshopping verkauft wurde ???

Viel Spaß :-)
Antworten