Wohin fahrt ihr gerade?
-
- Beiträge: 421
- Registriert: Di 15. Okt 2024, 12:47
Re: Wohin fahrt ihr gerade?
Wie ich schon geschrieben habe wird es wahrscheinlich an der guten Masse liegen. Du hast ja auch die Antenne wahrscheinlich direkt unter der Innenbeleuchtung? Mal schauen einen Stab vom Space Star habe ich ja auch noch zu liegen.
QTH: Norddeutschland zwischen Greifswald und Demmin.
Re: Wohin fahrt ihr gerade?
Stimmt, zugänglich ist der Antennenfuß nach Ausbau der Innenbeleuchtung. Den Übergangswiderstand zur Fahrzeugkarosserie hatte ich dort mal prüfend nachgemessen, niederohmig. Um das zu bewahren, hatte ich alles mit ein wenig Fett wieder zusammen gebaut. Etwas nachteilig ist die Richtungsempfindlichkeit dieser Antenne, die sich auch durch den Anstellwinkel des Stabs nochmals verändern lässt. Einen Mindestabstand zur Dachhaut braucht es, sonst spielt diese Antenne in allen Bändern nicht mehr sinnvoll. Fast senkrecht stellen brachte außer beim Mittelwellenempfang keine Pluspunkte, dort aber sehr deutlich. So, wie sie jetzt steht, ist die Empfangsleistung gut und die Fahrtwindgeräusche bleiben noch erträglich.Enrico13011978 hat geschrieben: ↑Mi 12. Mär 2025, 12:39 Wie ich schon geschrieben habe wird es wahrscheinlich an der guten Masse liegen. Du hast ja auch die Antenne wahrscheinlich direkt unter der Innenbeleuchtung? Mal schauen einen Stab vom Space Star habe ich ja auch noch zu liegen.
Ich habe allerdings noch zwei Stück "16 V-Antenne" mit eingebautem Verstärker und interner Weiche für Ukw/DAB+, die ich mal ausprobieren möchte. Musste damals zwei kaufen. Eine kam mit Versandkosten teurer als zwei ohne Versandkosten. Falls du mal rum kommst, kannst du die andere haben und gern in deinen Renner einbauen.
🎧📺📻📡
Re: Wohin fahrt ihr gerade?
Da gibt es auf dem Markt von ziemlichem Murks bis hin auch gute zuverlässige Produkte.Enrico13011978 hat geschrieben: ↑Mi 12. Mär 2025, 11:10 Danke @Radiofan, ja natürlich habe ich alles schon mit einbezogen. Also bevor ich mir da wirklich eine Dachantenne neu installiere extra für DAB kommt gleich eine neue Magnetfuß Antenne.
Mit den Empfang auf UKW bin ich definitiv zu frieden. Hier als Vorgabe Radio B2 kommt bis Demmin Mobil. Die Option mit den Splitter habe ich versucht kannst knicken sehr schlecht.
Denn diesen Aufwand nochmal das halbe Auto zu zerlegen nur um eine Antenne samt Kabel zu verlegen? Mir hat schon das Theater mit den Kabel gereicht 2 Stunden.
Den Dachhimmel und die Sonnenblenden lösen dann noch die A Säulen Verkleidung.
Ich denke die Magnetfuß Antenne sollte besser sein so fern ich eine mit guten Magnet finde. Die Bidatong hat sich leider aufgelöst Kabel kaputt.
Und wer damit anfängt, nur um zu sparen, und sich für die erste Kategorie entscheidet, hat meist schon von vornherein verloren.
Denn Splitter ist herstellerbedingt qualitativ nicht gleich Splitter !
Meine individuelle fahrzeugspezifische Lösung:
Antenne:
https://amzn.eu/d/0wv5XLZ
(damals 30€ billiger)

Splitter:
https://amzn.eu/d/gHUn2ZB
(damals 15€ billiger)
Diese Splitter gibt es in aktiver oder auch passiver Ausführung
Das so ein Umbau natürlich aufwendig und mühsam ist, sollte klar sein…
Aber mein spezieller Umbau ist nun schon fast acht Jahre her und funktioniert immer noch einwandfrei.
Habe bei der Antenne bisher nur den Stab gegen einen für DAB optimierten getauscht.

QTH: Rostock Mitte
RX:Technisat DIGITRADIO 143, Grundig Satellit 700, Dual MCR 4
TEF 6686, Panasonic RF-D10, Technisat DigiPal DAB, QODOSEN SR-286
Mobil:Honda Civic-Werkslösung optimiert mit ATBB-DAB Dachantenne
Re: Wohin fahrt ihr gerade?
Also wenn nichts mehr kommt, könnte ich Murmel bitten, uns heimzubringen... 
🎧📺📻📡
-
- Beiträge: 421
- Registriert: Di 15. Okt 2024, 12:47
Re: Wohin fahrt ihr gerade?
Danke für das Angebot mit der Antenne Pam. Das Angebot habe ich im Hinterkopf sollte ich wirklich mal in der Nähe sein. Ich habe nur ein Problem der Fuß darf nicht mehr als eine M6 Mutter Zehner Schlüsselweite sein. Da ist der Platz wirklich sehr sehr eng oben.
Zum Splitter @Radiofan den habe ich damals als es in Greifswald noch ACR gab gekauft ist eigentlich sehr gut gewesen.
Naja ich habe erstmal was anderes vor mit der Scheibenantenne bevor ich die Dachantenne wirklich umbaue.
Es gibt Kupferband doppelseitig zum Kleben leitfähig auf A.. . Damit will ich mal schauen ob der Empfang besser wird mit der Scheibenantenne, wenn das auf 40Cm verlängert wird. https://amzn.eu/d/ax6W2mM
Zum Splitter @Radiofan den habe ich damals als es in Greifswald noch ACR gab gekauft ist eigentlich sehr gut gewesen.
Naja ich habe erstmal was anderes vor mit der Scheibenantenne bevor ich die Dachantenne wirklich umbaue.
Es gibt Kupferband doppelseitig zum Kleben leitfähig auf A.. . Damit will ich mal schauen ob der Empfang besser wird mit der Scheibenantenne, wenn das auf 40Cm verlängert wird. https://amzn.eu/d/ax6W2mM
QTH: Norddeutschland zwischen Greifswald und Demmin.
Re: Wohin fahrt ihr gerade?
Ich hatte zwar mal so eine lange Renault Antenne aber die funktionierte gar nicht also den ganzen Kram weg. Später als ich die abgeschnitten hatte bekam ich dann raus das es am vergammelten Fuß lag. Da ärgere ich mich heute noch. Nun gibt es mehrere in der Heckscheibe und jede bringt andere Programme auf der selben Frequenz. Drei UKW Tuner basteln dann daraus ein Audiosignal. Der Wahnsinn sich das im Green Menü anzusehen selbst wenn man das Fahrzeug nicht bewegt.
Re: Wohin fahrt ihr gerade?
Ja die Splitter aus dieser Baureihe von ATBB sind schon mal eine gute Wahl.Enrico13011978 hat geschrieben: ↑Mi 12. Mär 2025, 21:39 Zum Splitter @Radiofan den habe ich damals als es in Greifswald noch ACR gab gekauft ist eigentlich sehr gut gewesen.
Naja ich habe erstmal was anderes vor mit der Scheibenantenne bevor ich die Dachantenne wirklich umbaue.
Es gibt Kupferband doppelseitig zum Kleben leitfähig auf A.. . Damit will ich mal schauen ob der Empfang besser wird mit der Scheibenantenne, wenn das auf 40Cm verlängert wird. https://amzn.eu/d/ax6W2mM


Man braucht dann nach den benötigten Anschlüssen nur noch die richtige Variante auszuwählen.
Der relativ starke Preisenanstieg der letzten Jahre dürfte wohl einer gestiegenen Nachfrage geschuldet sein.
Die Modifikation mit dem längeren Kupferband kannst ja mal versuchen.
Ich habe da aber, wegen der schon von mir erwähnten Gründe, nicht so sehr viel Hoffnung auf eine deutliche Verbesserung.



Zuletzt geändert von Radio Fan am Do 13. Mär 2025, 09:58, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 421
- Registriert: Di 15. Okt 2024, 12:47
Re: Wohin fahrt ihr gerade?
Ja eben ein Versuch macht klug. Wenn das wirklich nichts bringt kann ich weiter Optimieren. An der Dachantenne für UKW brauche ich nix weiter zu machen. Diese Idee mit dem Kupferband habe ich im anderen Forum schon einmal gesehen. Dort hatte ein User auch diese nervigen Aussetzer durch diese Lösung beseitigt. Ich meine das sollte schon was bringen da meine Bordelektronik nicht viel Störungen hat. Ausser wenn der Gebläse auf volle Stufe 4 steht nur dann ist es mit DAB+ schwer.
Hier geht es zum anderen Forum wo man genau das mit dem Kupferband gemacht hat! https://forum.digitalradio-in-deutschla ... =29&t=1531
Zuletzt geändert von Enrico13011978 am Do 13. Mär 2025, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
QTH: Norddeutschland zwischen Greifswald und Demmin.
Re: Wohin fahrt ihr gerade?
Bei höchster Gebläsestufe verstehe ich vom Radio generell nichts mehr.Enrico13011978 hat geschrieben: ↑Do 13. Mär 2025, 09:54[...] Ausser wenn der Gebläse auf volle Stufe 4 steht nur dann ist es mit DAB+ schwer.

🎧📺📻📡
-
- Beiträge: 421
- Registriert: Di 15. Okt 2024, 12:47
Re: Wohin fahrt ihr gerade?
Keine Ahnung weshalb das so ist wahrscheinlich die Sendeleistung von DAB+ geschuldet? 5 Kilometer vom Sender weg bricht bei Stufe 4 das Signal ein. Generell läuft das Gebläse auf 3 wenn ich es brauche. Eine Klimaanlage hat meine Kiste nicht, dazu gibts die Polnische Lösung Fenster auf. Naja ich halte euch auf dem laufenden ob das mit Kupferband was bringt. Ansonsten kommt da eh eine andere Lösung für DAB. Später mal zur Stadt fahren paar Kleinigkeiten einkaufen.PAM hat geschrieben: ↑Do 13. Mär 2025, 10:17 Bei höchster Gebläsestufe verstehe ich vom Radio generell nichts mehr.Eigentlich sollte das Gebläse dann ohne Vorwiderstand bzw. ohne Drehzahlregelung (z. B. durch eine Klimaautomatik) laufen, womit das Störstrahlpotenzial eigentlich geringstmöglich sein müsste.
QTH: Norddeutschland zwischen Greifswald und Demmin.
Re: Wohin fahrt ihr gerade?
Eingeparkt, letzten freien Platz genommen. Kurz darauf wollte ein Mercedes auch noch auf dem gleichen Platz parken, die Murmel war vom rechts nebenan abgestellten Transporter offenbar gut verdeckt. Der fluchte, sprach Verwünschungen aus und fuhr wieder fort.
🎧📺📻📡
Re: Wohin fahrt ihr gerade?
Also hätte dahinter wohl noch eine Weitere (ein MausmobilPAM hat geschrieben: ↑Fr 14. Mär 2025, 13:27 Eingeparkt, letzten freien Platz genommen. Kurz darauf wollte ein Mercedes auch noch auf dem gleichen Platz parken, die Murmel war vom rechts nebenan abgestellten Transporter offenbar gut verdeckt. Der fluchte, sprach Verwünschungen aus und fuhr wieder fort.


Re: Wohin fahrt ihr gerade?
Eng geparkt ginge das. Nur ist kein Mausmobil zu sehen. Live-Standort: 80-070.
🎧📺📻📡