Radio Fan hat geschrieben: ↑Fr 31. Jan 2025, 15:27
Na siehste, und das trotz des Streiks...
Google Play hat geschrieben:Dieses Smartphone ist nicht mehr mit dieser App kompatibel.
Damit wollte die Packstation auch nicht mehr mit mir reden. Zum Glück lasse ich mich von der übergroßen Aufforderung "Deinstallieren" nicht reinlegen.

Zunächst der noch vorhandenen App alle Rechte auf dem Schmierfon entzogen, damit sie keinen Unfug mehr treibt. Bei Aldi eingekauft und wieder heim gefahren.
"Mit Aldi kannst du es dir leisten!"
Mein Tablet ist zum Glück noch nicht so alt, die Post/DHL-App ließ sich installieren. Hat man noch ein anderes Gerät mit der App, so darf man seinem Nutzerkonto weitere Geräte hinzufügen. Das "nicht mehr kompatible Smartphone" konnte für das "weitere Gerät" aber noch einen QR-Code erzeugen, um das "weitere Gerät" freizuschalten. Wer sich vom aufdringlichen "Deinstallieren" voreilig dazu motivieren ließ, der darf sich den Brief mit dem QR-Code nochmal per Post kommen lassen. Zugegeben, die Post ist damit sehr schnell, Pakete liegen aber nicht ewig in der Packstation.
Also musste ich nochmal hinfahren. Mit dem Schmierfon einen WLAN-Hotspot aufgemacht, damit das Tablet online kommt. Die App besteht darauf, online zu kommen. Ansonsten muss sie Standortdaten und Bluetooth nutzen dürfen. Das Finale: Paket wurde rausgeholt. Mit einem eindrucksvollen ökologischen Fußabdruck, den die Packstation eigentlich verschlanken soll. Ob ich nun bei erwarteten Paketen eine Packstation künftig noch beanspruche, darüber muss ich nochmal schlafen. Wer weiß, wann sie mir mein Tablet abkündigen? Damit klingelt die Paketmaus öfter mal umsonst und mit zwei Tagen extra Geduld stelle ich mich beim Fotostudio an. Das geht auch ohne App.