Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Willkommen im OT-Forum, wo sich unsere Community über die täglichen Dinge des Lebens abseits des DXens unterhält.
Georg A.
Beiträge: 356
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 00:49

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Beitrag von Georg A. »

Steffen Reini hat geschrieben: Fr 7. Feb 2025, 15:59 Bei uns waren im Januar Landratswahlen. Gewonnen hatte Sven Krüger (Freie Wähler/CDU) vor dem AfD Kandidaten.
Schau Dir gerne mal das Foto genauer an. (Wahllokale und Briefauszählung im Vergleich)

Die Liste geht noch weiter runter bis 22 Zeilen. Bekomme ich aber hier nicht drauf. Es war ein Kopf an Kopf rennen, nach Auszählung der Briefwahl stand der Sieger fest.

Also ich gehe da lieber persönlich!
Und dann wunderst du dich, dass die AfD bei Briefwahl schlechter abschneidet? :bruell:

Ernsthaft: Es ist doch recht einsichtig, dass Briefwahlwähler weniger AfD wählen, da brauchts keine Verschwörungstheorien. Das ist einfach nicht derselbe Wählerpool. Gebildeter/Intellektueller, weniger anfällig für plumpe Propaganda, mehr Geld, wenn EF-Hausbesitzer, dann in der Stadt üblicherweise weiter weg von Wahlokalen, haben am Sonntag was anderes zu tun, als irgendwo für ein läppisches Kreuz hinzudackeln. Lieber was mit der Famillie machen, noch dazu, wenn diese Zeit in ihrem Normaljob ein paar hundert € wert wäre.
Steffen Reini
Beiträge: 1397
Registriert: Sa 4. Mär 2023, 17:20

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Beitrag von Steffen Reini »

Georg A. hat geschrieben: Fr 7. Feb 2025, 20:14
Steffen Reini hat geschrieben: Fr 7. Feb 2025, 15:59 Bei uns waren im Januar Landratswahlen. Gewonnen hatte Sven Krüger (Freie Wähler/CDU) vor dem AfD Kandidaten.
Schau Dir gerne mal das Foto genauer an. (Wahllokale und Briefauszählung im Vergleich)

Die Liste geht noch weiter runter bis 22 Zeilen. Bekomme ich aber hier nicht drauf. Es war ein Kopf an Kopf rennen, nach Auszählung der Briefwahl stand der Sieger fest.

Also ich gehe da lieber persönlich!
Und dann wunderst du dich, dass die AfD bei Briefwahl schlechter abschneidet? :bruell:

Ernsthaft: Es ist doch recht einsichtig, dass Briefwahlwähler weniger AfD wählen, da brauchts keine Verschwörungstheorien. Das ist einfach nicht derselbe Wählerpool. Gebildeter/Intellektueller, weniger anfällig für plumpe Propaganda, mehr Geld, wenn EF-Hausbesitzer, dann in der Stadt üblicherweise weiter weg von Wahlokalen, haben am Sonntag was anderes zu tun, als irgendwo für ein läppisches Kreuz hinzudackeln. Lieber was mit der Famillie machen, noch dazu, wenn diese Zeit in ihrem Normaljob ein paar hundert € wert wäre.
Scheinbar hast Du nicht mal den Zusammenhang meines Beitrages erkannt!

Aber Deine Theorie Briefwähler seien gebildeter und intelligenter als Wahllokal-Wähler ist wirklich sehr fantasievoll, dass muss man Dir lassen.
Ein Briefwähler bist Du demnach wohl kaum, @Georg A.
Enrico13011978
Beiträge: 401
Registriert: Di 15. Okt 2024, 12:47

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Beitrag von Enrico13011978 »

DH0GHU hat geschrieben: Fr 7. Feb 2025, 13:46
Bei mir ist es tatsächlich die erste Wahl seit Langem, zu der ich tatsächlich mit großer Sicherheit zuhause bin und im Lokal wählen kann. Die letzten 4 Bundestagswahlen fielen immer auf ein Event, das meinen Terminkalender entsprechend dominierte.
Normalerweise sind bei mir Sonntage ziemlich komplett verplant, so dass ich generell zur Briefwahl greife, um nicht den ganzen Tag zu verlieren - mir ist es viel zu riskant, z.B. wegen eines Staus eine Wahl zu versäumen. Allerdings wurde ja dieses Jahr wegen kurzer Fristen explizit darum gebeten, möglichst vor Ort zu wählen, dem komme ich gerne entgegen. Pech wäre es, würde ich, wie ein Kollege, morgen in Urlaub fahren - denn die Briefwahlunterlagen stehen in meiner Gemeinde erst nächste Woche überhaupt zur Verfügung. Was ja eigentlich schon skandalös ist, denn wie sollte man bei seiner Urlaubsplanung schon wissen können, dass die Wahl vorgezogen wird?
Das Briefwahlunterlagen in vielen Gemeinden verspätet ankommen liegt auch teilweise an den Streiks der Post. Ich habe bis jetzt allerdings nie Unterlagen zur Briefwahl angefordert.
QTH: Norddeutschland zwischen Greifswald und Demmin.
RF_NWD
Beiträge: 4467
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:33

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Beitrag von RF_NWD »

Die Briefwähler waren in den achtziger und neunziger Jahren vor allem von der linken Seite des Spektrums gefürchtet durch die hohen CDU Werte.
Ich kann mich noch an die Auszählung der Kommunalwahl 1986 in Osnabrück erinnern, als es fü die beiden Lager Rot/Grün und Schwarz/Gelb bis zum letzen Wahlbezirk Spitz auf knopf stand. Rot-Grün führte mit einem Sitz Vorsprung, bis der letzte große Briefwahlbezirk eingetroffen war mit einem 80% Ergebnis für die CDU.
Da das so knapp war, beantragte die SPD eine komplette Neuauszählung aller Stimmzettel der Stadt.
Diese brachte keine Veränderung. des Ergebnisses. Heute im Internetzeitalter hätte man als Betrachter gewusst, um welchen Bezirk es ginge und man hätte geahnt was dabei rauskommt.
Verschwörungstheorien gab es damals auch schon. Weniger um die Auszählung, als um die Mithilfe von Pflegepersonal in Altenheimen oder Angehörigen.
Damals war die Abweichung bei der Briefwahl für die CDU noch ganz massiv , aber aus ganz anderen Gründen auch bei den Grünen z.B. in Hochschulstädten in den Semesterferien. Die Senioren nutzten Briefwahl, weil sie nicht meh mobil waren. Und die Wähler der Grünen weil sie nicht vor Ort waren.
Durch die Alterung der SPD Stamm- Wählerschaft ist mittlerweile auch die SPD bei der Briefwahl viel stärker als damals. Aber auch damals war es beim Aufkommen der Populisten (Schönhuber) schon so, dass die kaum Stimmen von Briefwählern erhielten, sondern in den Stimmbezirken der sozialen Brennpunkte. Es sind die gleichen Bezirke, in denen jetzt die AFD ihre Hochburgen hat.
Steffen Reini
Beiträge: 1397
Registriert: Sa 4. Mär 2023, 17:20

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Beitrag von Steffen Reini »

Ob Wahlhelfer bei den Auszählungen der Briefe immer 100% loyal sind?

Es gibt auch viele Tricks, sei es Wahlscheine für ungültig zu erklären weil die Striche auch nur minimal über das vorgegebene Feld hinausgehen, seien es Briefe aus Altenheimen ausgefüllt vom Pflegepersonal, ausgefüllt von Angehörigen zu Hause für Papa, Mamma oder Oma und Opa,...

Es ist auf jeden Fall besser selbst ins Wahllokal zu gehen zumal hier der persönliche Aufwand deutlich geringer ist. Briefwahl-Unterlagen muss man erst beantragen, dann ausfüllen und den Brief zum nächsten Briefkasten oder Post befördern der/die oftmals kaum näher gelegen ist als das Wahllokal.

Wer natürlich am 23.02. arbeiten muss oder abwesend ist, kein Thema.
RF_NWD
Beiträge: 4467
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:33

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Beitrag von RF_NWD »

Deine Position isr m.E nur auf Grund der DDR Biographie nachvollziehbar. Ich bin da 1986 bei uns eines Besseren belehrt worden.
Nicoco
Beiträge: 8945
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Beitrag von Nicoco »

Steffen Reini hat geschrieben: Sa 8. Feb 2025, 07:51 Es ist auf jeden Fall besser selbst ins Wahllokal zu gehen zumal hier der persönliche Aufwand deutlich geringer ist. Briefwahl-Unterlagen muss man erst beantragen, dann ausfüllen und den Brief zum nächsten Briefkasten oder Post befördern der/die oftmals kaum näher gelegen ist als das Wahllokal.
Das wird einem mittlerweile doch deutlich bequemer gemacht.
Ich scanne den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung, gebe zur Verifizierung Name und Geburtsdatum ein, bestätige die beim Wahlamt hinterlegten Daten und fertig. Das ganze dauert rund eine Minute.
Ein Gang zum Briefkasten ist schon seit vielen (Brief-)Wahlen nicht mehr nötig.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Steffen Reini
Beiträge: 1397
Registriert: Sa 4. Mär 2023, 17:20

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Beitrag von Steffen Reini »

Stimmt, den Wahlschein kann man auch online beantragen. Ein QR-Code ist auf dem Wahlschein. Aber wie stimmst Du ab? Erfolgt die Zusendung des Stimmzettels hier online?
Habakukk
Beiträge: 8969
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Beitrag von Habakukk »

Ich bevorzuge die Briefwahl auch aus dem Grund, weil man dann Zeit hat, sich die Leute auf den Listen auch mal genauer anzuschauen. Wer steht da bei welcher Partei drauf, woher kommen die, was haben sie für Jobs, etc… Also was für ein Personal wählt man da überhaupt. Das kann durchaus interessant sein.

Außerdem wisst ihr ja sicherlich, dass der Stift in der Wahlkabine in Bayern so kurz angebunden ist, dass man sein Kreuz auch technisch gesehen nur bei der CSU machen kann. Das möchte ich vermeiden. :D
Steffen Reini
Beiträge: 1397
Registriert: Sa 4. Mär 2023, 17:20

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Beitrag von Steffen Reini »

Theoretisch wäre es nicht verboten seinen eigenen Stift mitzubringen.
@Habakukk, es müssten auch bald die Muster-Stimmzettel online veröffentlicht werden. :spos:
Nicoco
Beiträge: 8945
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Beitrag von Nicoco »

Steffen Reini hat geschrieben: Sa 8. Feb 2025, 10:01 Aber wie stimmst Du ab? Erfolgt die Zusendung des Stimmzettels hier online?
Natürlich muss die eigentliche Wahl dann per Gang zum Briefkasten erfolgen, so digital ist Deutschland noch lange nicht. Aber das ist ja quasi äquivalent zum Gang zum Wahllokal.
Nur kann ich das halt zeitlich unabhängig machen, ab dem Zeitpunkt wo mir die Wahlunterlagen vorliegen und ich bin nicht auf den 23. Februar gebunden.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
PAM
Beiträge: 50891
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 12:35

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Beitrag von PAM »

Natürlich darfst du deinen eigenen Stift benutzen. 🗳️😎📝
Steffen Reini hat geschrieben: Sa 8. Feb 2025, 10:30 Theoretisch wäre es nicht verboten seinen eigenen Stift mitzubringen.
@Habakukk, es müssten auch bald die Muster-Stimmzettel online veröffentlicht werden. :spos:
Auf der Seite unserer Gemeinde sind unsere Stimmzettel seit Montag abrufbar zum ausgiebigen Lesen vorab. Sie unterscheiden sich je nach Bundesland. Anderswo ist die Auswahl größer, uns muss das Minimalangebot ausreichen.
Zuletzt geändert von PAM am Sa 8. Feb 2025, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
🎧📺📻📡
Radio Fan
Beiträge: 16021
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:48

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Beitrag von Radio Fan »

Steffen Reini hat geschrieben: Sa 8. Feb 2025, 10:01 Stimmt, den Wahlschein kann man auch online beantragen. Ein QR-Code ist auf dem Wahlschein. Aber wie stimmst Du ab?
Erfolgt die Zusendung des Stimmzettels hier online?
Nein die erfolgt dann auch in Papierform. (wer schreibt der bleibt) ;)
Elektronische Daten sind flüchtig.

Einfach mal machen bzw. testen… :)
Steffen Reini
Beiträge: 1397
Registriert: Sa 4. Mär 2023, 17:20

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Beitrag von Steffen Reini »

Radio Fan hat geschrieben: Sa 8. Feb 2025, 10:34
Steffen Reini hat geschrieben: Sa 8. Feb 2025, 10:01 Stimmt, den Wahlschein kann man auch online beantragen. Ein QR-Code ist auf dem Wahlschein. Aber wie stimmst Du ab?
Erfolgt die Zusendung des Stimmzettels hier online?
Nein die erfolgt dann auch in Papierform. (wer schreibt der bleibt) ;)
Elektronische Daten sind flüchtig.

Einfach mal machen bzw. testen… :)
Online-Wahlen wären bei den technischen Möglichkeiten eine Katastrophe!!!
Steffen Reini
Beiträge: 1397
Registriert: Sa 4. Mär 2023, 17:20

Re: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre...

Beitrag von Steffen Reini »

@PAM, ja die ersten Muster-Stimmzettel sind bereits online! :spos:

https://www.wahlumfrage.de/stimmzettel- ... wahl-2025/
Antworten