Neues aus dem Online-Blätterwald

Willkommen im OT-Forum, wo sich unsere Community über die täglichen Dinge des Lebens abseits des DXens unterhält.
ross22
Beiträge: 1700
Registriert: Mo 24. Sep 2018, 21:32

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von ross22 »

Frankreichs Rechtspopulisten beenden Zusammenarbeit mit AfD.

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... r-BB1mP4Vi
Nicoco
Beiträge: 8071
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von Nicoco »

Wenn selbst Le Pen die deutsche Suppe zu braun wird :rolleyes:
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
DH0GHU
Beiträge: 7882
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:56

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von DH0GHU »

Welch schönes Beispiel für unseriöse Schlagzeilen. :danke:

Aus für solche Manoeuver bekannter Quelle. Mit für ebensolches bekanntem Zitierenden ;) .
Es gab berichte über ein entsprechendes Gesetzesvorhaben - das offenbar zurück gezogen wurde.
Vermutlich ein Testballon.
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Habakukk
Beiträge: 7972
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von Habakukk »

Nicoco hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 09:14 Wenn selbst Le Pen die deutsche Suppe zu braun wird :rolleyes:
Naja, man kann als Franzose noch so weit rechts draußen sein, aber wenn ein Deutscher das verharmlost, was Nazis und Leute der SS u.a. auch den Franzosen angetan haben, ist halt schnell Schluss mit der gemeinsamen Sache.
ross22
Beiträge: 1700
Registriert: Mo 24. Sep 2018, 21:32

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von ross22 »

UN führen Gedenktag zum Massaker von Srebrenica 1995 ein.

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/o ... r-BB1mVG6i
ross22
Beiträge: 1700
Registriert: Mo 24. Sep 2018, 21:32

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von ross22 »

Habakukk hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 00:04
Nicoco hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 09:14 Wenn selbst Le Pen die deutsche Suppe zu braun wird :rolleyes:
Naja, man kann als Franzose noch so weit rechts draußen sein, aber wenn ein Deutscher das verharmlost, was Nazis und Leute der SS u.a. auch den Franzosen angetan haben, ist halt schnell Schluss mit der gemeinsamen Sache.
Den Franzosen angetan?

Die SS hat immer . Norwegen, Frankreich ,Belgien, Balkan bis Nordafrika gemordet ohne Gnade um Platz zu schaffen für Grossgermarnien.
Chief Wiggum
Beiträge: 4421
Registriert: Do 16. Aug 2018, 07:03
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von Chief Wiggum »

Unbestritten, es ging in diesem Fall aber explizit um die französischen Belange.
QTH : Berlin - Senderfotos Berlin-Brandenburg (und Bayern) - Updates Mai : Schöneck (Sachsen), Amberg, Pegnitz, Altenstadt, Fuchsmühl, Marktredwitz, Selb, Tirschenreuth, Waidhaus, Weiden (Bayern) ...
Habakukk
Beiträge: 7972
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von Habakukk »

Deshalb "u.a. auch".
DH0GHU
Beiträge: 7882
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:56

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von DH0GHU »

Das zeigt doch nur wieder, dass dieses ganze rechtsradikale Pack für so Dinge wie internationale Zusammenarbeit, Aussöhnung und Völkerfreundschaft nichts als Gift ist.
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
RF_NWD
Beiträge: 3785
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:33

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von RF_NWD »

Ex- Bundespräsident Wullf hat in seiner neuen Wahlheimat Hannover den Vorschlag gemacht, den 23.05. (Tag des Grundgesetzes) zu einem nationalen Feiertag zu machen.
www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/ha ... 16250.html

Dieses Grundgesetz ist die Grundlage, dass es uns allen so gut geht und weiterhin gut gehen wird. Deswegen sollten wir den Tag feiern“, sagte Wulff am Dienstagabend beim Hanns-Lilje-Forum in der hannoverschen Neustädter Hof- und Stadtkirche. Dieser neue Feiertag solle einen bestehenden ersetzen.
www.landeskirche-hannovers.de/presse/na ... tag-werden
Laut HAZ hat er vorgeschlagen, den 23.05. als Ersatz für den wegfallenden 03.10. zu nehmen. Es könne aber auch in den Ländern andere Lösungen dafür geben.

Bei einem solchen Vorschlag treffen drei Fragen aufeinander.

1. Ist der Anlass des Tages wichtig ? Hat er Akzeptanz in der Bevölkerung?
Dies kann man m.E. uneingeschränkt mit ja beantworten.

2. Wie praktisch ist ein weiterer Feiertag im Mai ? Wird das nicht eventuell zu viel?
Bei der diesjährigen Konstellation hätte es dann in der Südwesthälfte Deutschlands im Mai 5 Feiertage gegeben, wovon 3 auf den DO als Brückentag gefallen wären Ist das nicht eventuell zu viel des Guten ?

3. Welcher Feiertag sollte im Gegensatz dazu gestrichen werden, wenn die Anzahl gleich bleiben soll ?
Hier dürften schon recht unterschiedliche Positionen aufeinandertreffen. Möglicherweise besonders auch in Wullfs Partei, der CDU. Jault da nicht die Junge Union auf, wenn sie nicht mehr am 03.10 an ihrem Hochamtstag ihre deutschen Eichen an den Gedenksteinen pflanzen kann ? Wie kommt das im Osten an? Wie harsch fallen die Reaktionen der Kirchen aus, wenn man an Tage wie Himmelfahrt, Pfingstmontag oder Fronleichnam ran ginge ?

Teilen der Wirtschaft wäre es sicher am liebsten, einen der festen Wochentage am Do oder Montag zu opfern, Der 23.05. könnte aber in bestimmten Jahres - Konstellationen durchaus mal mit Himmelfahrt oder Pfingsten zusammentreffen.

Und dann gibt es noch die ganz allgemeine Frage : " Sind christliche Feiertage noch zeitgemäß? "

Die Chefin der Mindener Lokalredaktion hatte die Frage am Tag nach Christi Himmelfahrt in einem provokativen Kommentar in den Raum gestellt.
Leser hatte sich über die ausführliche Online-Berichterstattung zu den "Horden" auf den Saufouren beschwert. Es sei doch mehr als traurig selbst für jemand, der mit Kirche nichts mehr am Hut habe. Laut der Redakteurin jedes Jahr die gleiche Leier. da stelle sich doch die Frage nach der Zeitgemäßheit bestimmter Feiertage, wenn nur noch 48% der Bevölkerung Mitglieder einer christlichen Kirche seien. Es sei Zeit für einen besseren Mix der Feiertage. Als Beispiele wurden der 8.Mai, der Weltfrauentag oder der Weltkindertag genannt., die an die Stelle kirchlicher Feiertage treten könnten. Also das, was Teile der niedersächsischen Landesregierung gerne zusätzlich hätten.
War klar, dass die Chefredakteurin Contra von etlichen Lesern bekam. Rund um Minden gibt es noch viel praktzierte pietische Volksfrömmigkeit. Am Hause der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Rinteln an meiner Wanderroute war der Parkplatz voll.
Die Leserbriefschreiber betonen, wie wichtig der Zusammenhalt durch die Relgion gerade in den aktuellen Krisenzeiten sei.
Die Menschheit habe die Bedeutung der 10 Gebote in ihrem Alltag vergesen. Wenn aber ein Schreiber den Vorschlag als verspäteten Aprilscherz ansieht, wird auch deutlich , wie weit die Schreiber von der säkularen Wirklichkeit im Land mittlerweile entfernt sind im Umfeld ihrer Gemeinschaften.
Die Freiheit der Religionsausübung wird ihnen ja nicht genommen. Und im Nachhinein betrachtet, war z.B. die Streichung des Buß- und Betttages in mancher Hinsicht sogar positiv. Die im Umfeld einiger Großstädte bis zur Abschaffung des Feiertages gefeierten provokanten Partys am Vorabend "Tanz in den Buß-und Bettag" fielen einfach ersatzlos weg. Man könnte ähnlich zum Karfreitag argumentieren: OK. Ihr könnt demnächst auch am Karfreitag tanzen. Dafür streichen wir dann den Feiertag mal ganz. Nix mit langem Oster-Wochenende mehr!

Also alles eine doch sehr schwierige Gemengelage bei dem Thema.
Am ehrlichsten wäre vermutlich die ganz radikale Lösung.: Abschaffung aller Feiertage bis auf Neujahrstag und jeder Arbeitnehmer bekommt ein Konto mit zusätzlichen Urlaubstagen dazu.
https://www.deutschlandfunk.de/feiertag ... r-100.html

Aber wetten, dass dann wieder alle gleichzeitig zu Ostern oder Pfingsten frei haben wollen wegen verlängertem Urlaub ?
:)
Zuletzt geändert von RF_NWD am Fr 24. Mai 2024, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
_Yoshi_
Beiträge: 2184
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:15
Wohnort: Leer Ostfriesland - JO33RF

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von _Yoshi_ »

Buß- und Bettag hat man ja fast überall ersatzlos gestrichen!
RX QTH: Leer Ostfriesland - JO33RF
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
PAM
Beiträge: 45482
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 12:35

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von PAM »

Feiertage sind überholt und bedeuten den meisten Deutschen auch gar nichts mehr. Lediglich der ggf. freie Arbeitstag wird mitgenommen.

Man könnte im Sinne freier Religionsausübung einen Rechtsanspruch für Beschäftigte beschließen, die ihnen wichtigen religiösen Feiertage ohne Vetorecht des Chefs wahrnehmen zu dürfen und diese mit Urlaub oder Stunden vom Arbeitszeitkonto abzugelten.
🎧📺📻📡
Antworten